Volltextsuche ändern

5773 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magazin zur nähern Kenntniß des physischen und politischen Zustandes von Europa und dessen auswärtigen KolonieenBd. 3,3 No. 003 1793
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1793
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach Maaßgabe des Gränzzuges, zu richtiger und gehöriger Verwaltung Unſrer Landesherrlichen Münz- Bergwerks Hütten-u. Salz-Regalien, nachſtehende Einrichtung zutreffen: [...]
[...] Sämmtliche Münz- Dºrt Hütten - und Salz“ Sachen ſollen in den vorhin genannten, von Uns in Be ſitz genommenen Diſtrikten, ſo wie in allen übrigen Pro [...]
[...] achtet werden. III. Wegen des Berg- und Hütten - Weſens beſtimmen Wir folgendes: [...]
[...] raine Herzogthum Schleſien und die Grafſchaft Glaz de dato Berlin den ten Juni 1769, desglei, chen die Hütten - und Hammer - Ordnung für ſämmt, liche in Unſern Landen befindliche Eiſen-Blech Kupfer und andere Hütten auch Hammer - Werke dedato [...]
[...] und andere Hütten auch Hammer - Werke dedato Berlin den 27ſten April 1769 in denſelben Geſetzes, Kraft haben, und von dem Bergwerks- und Hütten, Departement Unſres General - Directorii über die Beobachtung dieſer Verordnungen gehalten werden. [...]
[...] und Sandſtein - Brüche, Kalk und Gips - Brennerey en, Salpeter Hütten und Torf Gräbereyen, von dem Bergwerks - und Hütten Departement Unſers General Directorſ reſſortiren; und ſollen dabey eben [...]
[...] -) Gleichergeſtalt ſollen nicht nur alle auf Unſern König, lichen Domainen- Fundis befindliche Eiſen- und Kup fer, oder ſonſtige metalliſche und mineraliſche Hütten werke, ſondern auch alle Hütten und Fabriquen, welt che privatis zuſtehen, und in welchen mineraliſche [...]
[...] Produkte zur erſten und weitern Verfeinerung verar beitet werden, als: Eiſen Blech Drath Kupfer und Bley, Hütten, Blaufarben Vitriol oder andere der gleichen Werke, der oberpolizeylichen Aufſicht des bes ſagten Bergwerks- und Hütten Departements des [...]
[...] zen zur unmittelbaren Aufſicht darüber angeordnet » werden ſollen, Eben dieſes Bergwerks - und Hütten Departement Unſers General Directorii ſoll nach voraufgegangener ge genauen Prüfung der Quantität und Qualität der Berg Pro [...]
[...] Einfuhr in die neue Diſtricte zu verbieten, oder welche erſelben, allenfals in deſondern Fällen, auf Päſſe unſe, es Bergwerks- und Hütten Departements, annoch ein zulaſſen ſeyn möchten. - \ fV. - - [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 17.04.1866
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] H. Bank- und Kredit-Actien-Geſellſchaften. II. Verſicherungs-Actien-Geſellſchaften. III. Bergwerks-, Hütten- und Eiſenwaaren-Fabrik-Actien-Geſellſchaften. IW. Dampfſchifffahrts-Actien-Geſellſchaften. W. Induſtrie-Actien-Geſellſchaften. [...]
[...] 8. | Magdeburger Waſſer-Aſſekuranz Actien-Ge- und Eiſenhütten-Betrieb zu Tarnowitz: ſellſchaft zu Magdeburg. - AllerhGenehm. v. 19. März 1856.. 1856 645 Allerh. Genehm v. 28. Febr. 1859. . 1859 443 7. Schleſiſche Bergwerks- und Hütten-Actien 9. Thuringia, Eiſenbahn- u. allgem. Rückver- Geſellſchaft Vulkan zu Beuthen, ſicherungs-Geſellſchaft zu Erfurt (ſ. a. 7) Allerh. Genehm. v. 14. April 1856. . 1856 768 [...]
[...] R be in p in z 9. | Acti Ä“ Ä Ä ein - 18601681 ein P T 0 V 1 M z. . | Actien-Geſellſcha r Bergbau und Eiſen 10. | Niederrheiniſche Güter-Aſſekuranz-Geſellſchaft hütten-Betrieb bei Nicolai zu Breslau. zu Weſel. Allerh. Genehm. v. 31. Mai 1858 . . - 18581221 Allerh. Än Ä 1839. [...]
[...] 1. | Preußiſche Hypotheken-Verſicherungs-Actien Geſellſchaft zu Berlin. - - - - - - - - - Weſtfalen. Allerh. Genehm. v. 21. Juni 1862. . . 18621263 | 14. sºººº und Hütten - Verein - - zu Horde. h) Rückverſicherung. Allerh. Genehm. v. 16. Febr. 1852 .. . 1852 229 [...]
[...] Nachtrag v. 5. Oktbr. 1859.......... 1859 560 p v. 7. Oktbr. 1864 : . . . . . - . 18642909 II: , Bergwerks-, Hütten- und 20. sº sausten sie zu. Eiſenwaaren-Fabrik - Actien- Allerh. Genehm. v. 16. Dezbr. 1856. . 18575361 Geſellſchaften. 21. "Ä Ä. und Hütten-Actien [...]
[...] Nachtrag v. 4. Auguſt 1865 . . . . . . . . 1865 887 Nachtrag v 2. April 1859.......... 1859 828 26. Steinkohlen - Bergbau - Actien-Geſellſchaft ... * v. 28. März 1864.......... 1864 801 Zollern zu Dortmund. 47. Bergiſcher Gruben - und Hütten-Verein zu Allerb. Genehm. v. 28. Septbr. 1857. .. 18572113 Düſſeldorf – jetzt Hochdahl. - 27. | Hütten-Actien-Verein Leopold zu Dortmund Allerh. Genehm. v. 10. März 1856. . 1856 561 [...]
[...] Allerh. Genehm. v. 5. Juli 1858. .. 18581537 Geſellſchaft zu Duisburg. - " 29. Steinkohlen - Bergbau - Actien-Geſellſchaft Allerh. Genehm. v. 11. Juni 1856 .. 18561206 Vollmond zu Bochum. 49. Sieg-Rheiniſcher Bergwerks- und Hütten Alleth. Genehm. v. 9. Mai 1859... 1859 979 Actien-Verein zu Cöln. Nachtrag v. 23. April 1860. . . . . . . . . 1860 869 Allerh. Genehm. v. 9. Auguſt 1856.. 1856677 [...]
[...] Alleth. Genehm. v. 9. Mai 1859... 1859 979 Actien-Verein zu Cöln. Nachtrag v. 23. April 1860. . . . . . . . . 1860 869 Allerh. Genehm. v. 9. Auguſt 1856.. 1856677 30. | Bergbau- und Hütten-Actien-Verein Lenne- " - - 1685 Ruhr zu Meggen. 50. | Cöln-Müſener Bergwerks-Actien-Verein zu Allerh. Genehm. v. 19. Oktober 1860. 1860 1981 Cöln. [...]
[...] 36. | Cölner Bergwerks-Verein zu Cöln. ſchaft zu Eſſen. Allerh. Genehm. v. 22. Oktbr. 1849. 1849 404 Allerh. Genehm, v. 22. März 1858. . 1858 669 37. Bergbau - Actien-Geſellſchaft Concordia zu 59. | Prinz Leopold, Actien-Geſellſchaft für Hütten Oberhauſen. - betrieb Puddlings- und Walzwerk zu Allerh. Genehm. v. 18. Novbr. 1850. 1850 515 url. [...]
[...] III. Bergwerks-, Hütten- und Eiſenwaaren-Fabrik-Actien Geſellſchaften: [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)04.04.1856
  • Datum
    Freitag, 04. April 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Cirkular-Verfügung vom 30. März 1856 – be treffend die Vorſchriften über die Befähigung zu den techniſchen Aemtern der Berg-, Hütten- und Salinen-Verwaltung vom 3. März 1856. [...]
[...] Vorſchriften über die Befähigung zu den techniſchen Aemtern der Berg-, Hütten- und Salinen-Ver waltung. Vom 3. März 1856. / [...]
[...] - § 1. Eine techniſch-wiſſenſchaftliche und praktiſche Ausbildung im Reſſort der Bergwerks-, Hütten- und Salinenverwaltung wird erfordert Ä Anſtellung der Ä und Lokalbeamten bei der Ausübung des ergregals und bei der Betriebsführung der Bergwerke, Hütten und [...]
[...] 3) die Bergmeiſter und die Berggeſchworenen, 4) die Betriebs-Direktoren der Hüttenwerke und Salinen des Staats, die Hütten- und Salinenbetriebs-Inſpektoren und die Hüttenmeiſter. Wer zu dieſen Aemtern gelangen will, muß ſich zuvor die nöthige prak tiſche und wiſſenſchaftliche Ausbildung erworben haben, und ſeine Quali [...]
[...] Anweiſung der Arbeit. § 7. Das Ober-Bergamt weiſt den Angenommenen an ein Berg amt, beziehungsweiſe an eine Hütten- oder Salinen-Verwaltung. Hier wird ihm ſein Aufenthaltsort und die Gelegenheit zur Erlernung der praktiſchen Hand arbeiten näher beſtimmt. [...]
[...] Atteſte der betreffenden Bergamts- oder Ä einzureichen. Das Ober-Bergamt beauftragt demnächſt ein Bergamt, beziehungs weiſe eine Hütten- oder Salinenverwaltung mit Abhaltung des Tentamens. Das Tentamen bezieht ſich nur auf die erworbenen techniſchen Fach kenntniſſe und praktiſchen Fertigkeiten, insbeſondere auf Aſte igkeit zur [...]
[...] Daſſelbe beſteht: a) in einer mündlichen Prüfung, welche unter dem Vorſitze des Berg amts“, reſp. des Hütten- oder Salinendirektors ſtattfindet, und über welche ein kurzes, die Gegenſtände und das Ergebniß der Prüfung anzeigendes Protokoll aufgenommen wird. [...]
[...] welcher über die Gegenſtände und den Ausfall der Prüfung ein Atteſt ausſtellt. Berg-, Hütten- und Salinen-Expektanten. - § 9. Das Protokoll und das Atteſt (§ 8 a. und b.) werden mit einem über die Kenntniſſe, Fähigkeiten und die allgemeine Führung des [...]
[...] ienzeit können nur Ä gerechnet werden, in welcher der Ä mindeſtens drei Vorleſungen über Hülfswiſſenſchaften des erg-, Hütten- und Salinenfaches beſucht hat, - Anzeigen über die Beſchäftigung. § 15. Die Expektanten haben regelmäßig zwei Mal im Jahre, [...]
[...] 1) eine Ä vpn einem Gebäude (leicht getuſcht), 2) eine Zeichnung von einer Maſchine (in Linien), 3) eine Situationszeichnung von einer Bergwerks-, Hütten oder Salinenanlage, - - 4) die Darſtellung von einem Nivellement in Zeichnung und [...]
Preußisches Handels-Archiv04.10.1867
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu Stadbroek (Gemeinde Sittard) in den Niederlanden. – Zolltarif für Queensland. – Statiſtik: Geſchäftsbetrieb und Reſultate der Sparkaſſen in Preußen in 1866. – Preußens Bergwerks-, Hütten und Salinen-Verwaltung im Jahre 1864–66 (Schluß). – Der Bergwerks-, Hütten und Salinen - Betrieb im vormaligen König [...]
[...] preußens Bergwerks-, Hütten- und Salinenver waltung im Jahre 1864–66. (Schluß.) [...]
[...] 2. Hütten betrieb. a. Eiſenhütten betrieb. Die Produktion der Eiſenhüttenwerke des Staates an Roheiſen und [...]
[...] Produktion der Hütten: 1864. 1865. 1866. Etr. Etr. Etr. im Ober-Bergamtsbezirk Breslau ..... 509,903 572,953 635,000 [...]
[...] Die Einnahmen und Ausgaben, ſowie der Ertrag der Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung während des Verlaufes der letzten drei Jahre werden aus der nachfolgenden Zuſammenſtellung überſichtlich zu entnehmen ſein. [...]
[...] Wer Bergwerks-, Hütten- und Salinen-Betrieb im vormaligen Königreiche Hannover im Jahre 1866. (Zeitſchrift des Stat. Büreaus in Hannover, Nr. 8.) [...]
[...] zuſehen ſind, indem das Produkt nicht aus Kobalterzen gewonnen wird. 5. Verſchiedene zwar im Landdroſteibezirke Hildesheim belegene, jedoch mit dem Betriebe von Harzbergwerken und Hütten in enger Verbindung ſtehende Eiſenbergwerke und Hütten ſind dem Bezirke der Berghauptmann ſchaft Clausthal hinzugerechnet worden. [...]
[...] des Jahres 1865, welche... ....... 121,891 , » 7532 » betrug alſo weniger --... .............. 27258TEtrTwerth 1157 Rthlr. III. Der Ertrag der Hütten in den wichtigeren Zweigen war 1866 [...]
[...] 10 vermindert, während die Zahl der beſchäftigten Arbeiter von 245 auf 102 herabging. 4. Gold und Silber. Eine Goldausbeute von den Hütten des Ober harzes iſt in den Jahren 1860–1866 nur dreimal vorgekommen, nämlich [...]
[...] Werden ſchließlich noch die Hauptergebniſſe der Bergwerks-, Hütten- und Salinenbetriebe im vormaligen Königreiche Hannover von den Jahren 1860 bis 1866 mit einander verglichen, ſo ergiebt ſich Folgendes. [...]
Nachrichten aus dem Gebiete der Staats- und VolkswirthschaftBd. 2, No. 006 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Preußens Bergwerks-, Hütten- und Salinen-Production im Jahre 1852. – [...]
[...] Bergwerks-, Hütten- und Salinen-Production , [...]
[...] 16) Dachſchiefer - - - – – – - - - - - - 46 Summe 70 ºsz 141058 883 1639276 Ä} 3rssss206323332"Ä1927 sº II. Hütten. 1) Eiſen. Gentner. Centner. Centner. a. Roheiſen in Gänzen1c. – - - – – 63 1211244 1838657 2214 5283 6 35910 78494 [...]
[...] Die nebige amtliche Zuſammenſtellung der Preußiſchen Bergwerks-, Hütten- und Salinen-Production*) hat ſich zwar gegen die vorjährige inſoweit verbeſſert, als ſie nicht mehr den Werth der Producte aller drei Induſtrieen addirt und [...]
[...] Producten aller Induſtrieen das Roh-Material in Abzug bringt. An der Summe von 39426449 Thlr. Hütten-Erzeug niſſe würde dann etwa die Hälfte für die zu Roheiſen verwendeten Eiſen-Erze, zu Stabeiſen verwendete Roheiſen, [...]
[...] d. Bergwerke d. Hütten d. Salin. Thaler [...]
[...] - Aus dem beſonderen Abdruck der zweiten Lieferung des erſten Bandes der Zeitſchrift für Berg , Hütten - und Salinenweſen im Preußiſchen Staate c. c. von R. v. Carnall. [...]
[...] Volkswirthſchaftliche Literatur. Zeitſchrift für das Berg-, Hütten- und Salinenweſen [...]
[...] Von Herrn v. Carnall ſind bereits mehrere Schriften erſchie nen; ſie berechtigen die Erwartung, daß auch das neue Unternehmen, was die techniſchen Fragen der Ä und Hütten-Induſtrie [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)07.11.1855
  • Datum
    Mittwoch, 07. November 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beſtätigungs- urkunde vom 1. November 1855 – zu den revidirten Statuten der Eſchweiler Geſell ſchaft für Bergbau und Hütten. [...]
[...] " - S t a tut en f Eſchweiler Geſellſchaft für Bergbau und Hütten. Kapitel eins. Bildung, Sitz u º der Geſellſchaft. [...]
[...] eſtgeſetzt. ſtg # Geſellſchaft erhält den Namen: „Eſchweiler sefettſsatz versau und Hütten.“ t [...]
[...] lichen Konzeſſionen; 1 . " 3) Ä Ä und das Walzen des Zinks, ſo wie die Darſtellung jn Ble, Eiſen und allen andern Mefallen, in Hütten der Geſell ſchäft und in allen andern Etabliſſements, welche ſie zu errichten ü t finden wird; - - [...]
[...] S chem a A. Eſchweiler Actien-Geſellſchaft für Bergbau und Hütten. Landesherrlich genehmigt unter dem... ... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Grund -Kapital der Geſellſchaft 1,500,000 Thl r. [...]
[...] über 100 Thlr. Pr. Cour. Der Betrag dieſer auf jeden Inhaber lautenden Aktie iſt baar zur Ä der Eſchweiler Actien-Geſellſchaft für Bergbau und Hütten bezahlt [...]
[...] Schema B. Eſchweiler Actien-Geſellſchaft für Bergbau nd Hütten. [...]
[...] Zweite Serie. Prio Der Betrag dieſer auf jeden Ä lautenden Actie iſt baar zur Ä der Eſchweiler Actien-Geſellſchaft für Bergbau und Hütten bezahlt HP. Der Ä bezieht bis zur Konkurrenz von fünf Prozent des Be [...]
[...] hier folgenden Schema's C. und D. Schenna C. Eſchweiler Actien-Geſellſchaft für Bergbau und Hütten. Actie (reſp. Priorität sº Actie) Nr. F Zinſen Schein Nr. = [...]
[...] S chem a D. - Eſchweiler Actien-Geſellſchaft für Bergbau und Hütten. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)25.01.1852
  • Datum
    Sonntag, 25. Januar 1852
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ernannt ſind: Der Obermeiſter Scharf zu Rybnick zum Hütten Schreiber bei dem Gleiwitzer Hütten-Amte; der Hutten Eleve Prommnitz zum Hütten-Schreiber bei dem Creutzburger Hütten-Amte; der Hütten-Eleve [...]
[...] Bannert zum Obermeiſter auf den Rybniker Werken. Verfetzt ſind: Der Huttenmeiſter Teichmann zu Creutzburger Hütte als Materialien - und Produkten-Verwalter an das Hütten-Amt zu Malapane; der Schichtmeiſter und Hütten-Faktor Schnakenberg von der Königlichen Friedrichshütte als Hütten - Schreiber an das Rybniker [...]
[...] Malapane; der Schichtmeiſter und Hütten-Faktor Schnakenberg von der Königlichen Friedrichshütte als Hütten - Schreiber an das Rybniker Hütten - Amt; der Hütten - Eleve Petzeld dagegen an deſſen Stelle zum Rechnungsführer auf der Königlichen Friedrichshütte angeſtellt. Angeſtellt iſt: Der Hütten-Eleve Abt als Hutten-Schreiber bei [...]
[...] Rechnungsführer auf der Königlichen Friedrichshütte angeſtellt. Angeſtellt iſt: Der Hütten-Eleve Abt als Hutten-Schreiber bei dem Malapaner Hütten - Amte. - Penſionirt ſind: Der Berg - Rath von Pannewitz zu Tar nowiß; der Ober-Berg-Geſchworne- Manu weil er zu Hohenlohehütte. [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 039 1784
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1784
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſich ſelbſt verdienen dieſe Wohnungen kaum einen andern Nahmen als Hütten, ob ſie gleich vielleicht weder kleiner [...]
[...] noch ſchlechter, als die Hütten und Zelte der ehemaligen [...]
[...] Stük im Stande iſt, ſie ſo leicht zu befriedigen. Ihre Reis gung zur Einförmigkeit ſcheint Urſach zu ſeyn, daß in einem hottentottiſchen Kraale oder Dorfe alle Hütten völlig auf eine Art gebauet und eingerichtet ſind. * Die Beſchaffenheit aller und jeder Hütten iſt folgende: [...]
[...] Die Materialien zu ihren Hütten ſind eben nicht ſchwer zu bekommen; und ihre Zuſammenſetzung verdient, da ſie eben ſo nett als ungekünſtelt iſt, bey einem Hottentotten [...]
[...] dadurch, daß er Matten, Pelze und Sproſſen auf ſeine - Kuhpakt; welches einen lächerlichen Anblik giebt. Die Ordnung und Vertheilung der Hütten in einem Krale oder Dorfſchaft iſt gemeiniglich ſo, daß ſie in einem Kreiſe beyſammenſtehen, nach welchem die Thüren ſämmt [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 07.08.1869
  • Datum
    Samstag, 07. August 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] noch keineswegs ſo genau bekannt und erprobt« ſei, »um einen ſicheren Plan auf ihre Anwendung bauen zu können.“ Zwar habe der Hütten - Inſpektor Krigar auf der Königlichen Eiſen gießerei in Berlin im Jahre 1816 einen Dampfwagen erbaut und in Bewegung geſetzt, dieſer Dampfwagen habe, aber nur [...]
[...] vorgenommen, und eine definitive Probe auf den 28. März 1822 anberaumt, zu welcher ſich in amtlicher Eigenſchaft der Bergamts-Direktor Sello aus Saarbrücken und der Hütten-In ſpektor van der Broek in Gaislautern einfanden. Früh 7 Uhr, beſagt das Protokoll, war der Keſſel mit Waſſer gefüllt und [...]
[...] lautern wiederholt, jedoch mit keinem beſſeren Erfolge, als früher. Bergamts-Direktor Sello konſtatirt unter dem 31. Mai 1822 in Uebereinſtimmung mit dem Hütten-Direktor van der Broek und de Berghes, wie es nur mit der größten Mühe und durch Hülfe von Menſchen gelang, die außerordentliche Reibung und [...]
[...] Kupfers, Kaufleuten aus Nürnberg, Augsburg u. a. O. das Recht verliehen werden zur Sicherung ihrer Vorſchüſſe den einen der beiden fungirenden Hütten- und Kohlen-Verwalter anzuſtellen. Dieſe Sicherungsmaßregeln konnten indeſſen den durch Holz verſchwendung und durch die mißlichen Finanzverhältniſſe der Grafen [...]
[...] und die Mittelhütte (2 Rad W.) bei Eisleben (die eislebenſchen Hüt. en) die Kreuzhütte bei Leimbach (4. R. W.) und die Silberhütte bei Mansfeld (2 R. W.) (die mansfeldſchen Hütten) und die Wieſenhütte bei Großtörner (2), R.-W.). Die letzte ging im § 1790 aus dem elde dagegen hatte ſich bei Hettſtädt eine neue Gewerkſchaft, die [...]
[...] zum Abſchluſſe. Nach dieſem Vertrage, welcher am 25. Oktober 1863 die Genehmigung des Ä Miniſteriums erhielt übernahm die Geſellſchaft die Selbſtverwaltung ihrer ſämmtlichen Berg- und Hütten werke und unterwarf ſich der allgemeinen Geſetzgebung. Dagegen wurde ihr die Hergºſzung der Abgaben auf das allgemein geſetzliche [...]
[...] urgörner mit Waſſer bedarf. Die geſammten Bergbaukoſten be laufen ſich auf etwa 1 Million Thaler jährlich. Die Hütten der Gewerkſchaft ſind folgende: die eislebener (Ober und Mittelhütte) leimbacher (Kreuz- und Eckardthütte) Hütten, die Kupferkammerhütte bei Hettſtädt die friedeburger Hütte bei Gerbſtädt [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 127 1851
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1851
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] wendung. Bei Erzbergwerken trägt der Staat zu den Poch-, Waſch Hütten und ſonſtigen Zubereitungskoſten nach Verhältniß des Zwanzigſten bei. [...]
[...] §. 7. Die im §. 6 nicht namentlich aufgeführten feſten Abgaben der mit Berechtigungs-Titeln von der Bergbehörde verſehenen Hütten werke und Aufbereitungs-Anſtalten werden auch noch ferner # ben; eben ſo die unter verſchiedenen Namen beſtehenden Abgaben [...]
[...] weiſe dem Werthe der Produkte des Bergwerks zur Zeit des Ab ſatzes der letzteren. - Bei Erz-Bergwerken werden die Poch-, Waſch-Hütten und ſonſtigen Zubereitungs-Koſten von dem Erlöſe, beziehungsweiſe dem Werthe der Produkte in Abzug gebracht. - - [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel