Volltextsuche ändern

110 Treffer
Suchbegriff: Hallertau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nationalzeitung27.09.1868
  • Datum
    Sonntag, 27. September 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Käufe, ca. 30–40 Ballen, zum Abſchluß; woran ein ausgiebiger bis Mittag andauernder Regen Urſache ſein mochte. Die Zu fuhren der Hallertauer für Handlungs- und Commiſſionslager dauern täglich fort. Die matte Stimmung, welche ſeither den Ma kt beherrſcht, war auch heute wieder tonangebend. [...]
Nationalzeitung06.09.1868
  • Datum
    Sonntag, 06. September 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] - albfleiſch“, - 4 -- 66 – 5 1 Räthſe, wohin wir mit unſerem 68er Produkt kommen ſollen. - - Butter - - - 1? -- 1 10 ºnern Samſtags Bericht anknüpfenjenjj Wien, Sonnabend, 5. September. (Schluß - Vier pro Mandel – 56 - 6–– 58 deutende Umſätze in Hallertauer Prima-Waare Ä der offiziellen Börſe.) Feſt und lebhaft – Neue - . . . Eiſenbahn-Einnahmen. - Äurden einige Pöſtchen von 50 55jÄch"Ältäge ſteuerfreies Anlehen 58,90 5prozentige Metall ... Oeſterreichiſche Südbj (Nach dem „Moniteur.“) Vomkauft. An meiſten ſind am Markt vertreten Hallertauer,854er Looſe 7800. Bankaktien 727,00. Nordbahn [...]
Preußische Handelszeitung02.05.1868
  • Datum
    Samstag, 02. Mai 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] drücken, so daſs die Durchschnittspreise der letzten vier Wochen mit 30 a 35SZ zu bezeichnen sind. Die Vorräthe in den Bayerischen Pro ductionsbezirken sind nur sehr gering, denn auch die Hallertau hat neuester Zeit ansehnliche Lieferungen an Nürnberger, Fürther und Bamberger Handlungshäuser abgegeben. Das Geschäft des heutigen [...]
[...] Spalter Stadtsiegelgut (nominell) 60 a 70 S7, Spalter Nebenlagen 35 a 60 SZ, entferntere leichtere Lagen je nach Qualität 33 a 40 SZ, Prima Hallertauer gefordert 36 a 40 # Secunda do. 33 a 36 Z, Prima Aischgründer 38 a 423, Secunda do. 35 a 38 Z., Hersbrucker, Altdorfer, je nach Qualität 35 a 363, Prima Markthopfen 32 a 35SZ, [...]
Preußische Handelszeitung20.06.1868
  • Datum
    Samstag, 20. Juni 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hopfengärten sehr günstig. Auf unsern letzten Bericht Bezug nehmend, bleibt im Geschäft gleiche Ruhe, doch kamen gestern 30 – 40 Ballen zum Abschluſs, welche zu 32 a 3537, feine Hallertauer 36a 37SZ für ein auswärtiges Haus übernommen wurden. Geringste Qualität wurden einige Ballen zu 26a 27 SZ. gehandelt. Aus dem Aischgrunde wird [...]
[...] Die Notirungen lauten: Spalter Stadtsiegelgut (nominell) 60 a 70 SZ, Spalter Nebenlagen 33 a 60 K, entferntere leichtere Lagen je nach Qualität 30 a 368 Z., Prima Hallertauer gefordert 36 a 40 SZ, Secunda do. 33 a 36 SZ, Prima Aischgründer 38a 40 SZ, Secunda do. 33 a 353, Hersbrucker, Altdorfer, je nach Qualität 30 a 35Z, Prima Markt [...]
Preußische Handelszeitung05.03.1868
  • Datum
    Donnerstag, 05. März 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Von 520 ZZ. 11 Z. wurden nur 54 Zzz. 46 Z. verkauft und zwar Ober bayerisches Gewächs, Mittelgattungen, Landhopfen 10 &. (im Rest 127 Zºe.) zu 70, 68 und 65S, bevorzugte Sorten Hallertauer verkauft 19 Z. (Rest 44 Zé.) zu 54 und 40 SZ, Wolnzacher und Auer Markt Ä mit Ortssiegel, verkauft 16 &. (Rest 10 ZÄ) zu 79, 72 und 55 Z. [...]
Preußische Handelszeitung09.07.1868
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] schlüsse leichter Waare, welche zu 28 a 32 Z. stattgefunden haben. Am heutigen Markte wurden durch ein auswärtiges Haus eine Partie feiner Hallertauer, 14–18 Ballen, zu 33 a 36 Z übernommen, auſser dem kamen nur noch einige kleine Pöstchen theils zu 30a 32 S., theils zu unbekannten Preisen zum Verkauf. (A. H.-Z.) [...]
Preußische Handelszeitung07.08.1868
  • Datum
    Freitag, 07. August 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] jbjejnd. Hierdurch wird die jetzige Lage unseres Mº jrjWir notiren erste Kosten: 1868er Frühhopfen 66 a 703 1867er Hallertauer 33 a 4037, Aischgründer 33a 403 Hersbrucker Altdorfer und Laufer 33 a 403, Marktwaare 27a 33S7, Altmärker 2757, würtemberger 40SZ, 1866er Württemberger und Bayerischer [...]
Preußische Handelszeitung07.01.1868
  • Datum
    Dienstag, 07. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Circa 300 Ballen wurden meist von den Exporteuren vom Markte ge nommen und zu den bisherigen Preisen 40a 44 SZ wenige geringste Marktwaare zu 38 a 40Z und Hallertauer, welche zahlreich vertreten sind, zu 46 a 50SZ gekauft. Seit 5–6 Tagen haban wir sehr strenge Kälte. In Hersbruck und Umgegend wurden seit einigen Tagen eben [...]
Preußische Handelszeitung27.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 27. Februar 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] schlechten Geschäftsgang, ist ziemlich allgemein. Die Notirungen lau ten: Spalter Stadtsiegelgut (nominell) 60 a 70 3. Spalter Nebenlagen 40 a 60 Z, Entferntere leichtere Lagen 33 a 40 Z, Prima Hallertauer gefordert 35 a 383., Secunda do. 30 a 33SZ, Tertia do. und geringe rothe Qualitäten 25 a 30 S., Prima Aischgründer 36 a 40 SZ, sÄ [...]
Nationalzeitung14.09.1871
  • Datum
    Donnerstag, 14. September 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] # Ä oldobligatio L # iſt Ä. Woche 1 # Ä Äl Ä 100–110 fl., sää geringere eingetragen worden. ebhaft geweſen und Courſe haben in allen Fällen Ä bis 70 f. abwärts, ſchön geblattete gut getrocknete Wüttemberger - - -- 2 Prozent angezogen. Die ſtarke Hauſſe für Union Pacificer und Hallertauer 115-12 , eizen Ä 124 fl. Ä In dem Firmen-Regiſter ſind folgende Fi" Flärt ſich dj daß deren Zinſen künftig auch in London ten. Es ſtand zu erwarten, daß mit Beginn der Woche eine Wr. 96. Woritz Levinſohn, erhoben werden können. Bankaktien ſtill, aber außerordent- Ä“ Zufuhr und ein ferneres Weichen der Preiſe unſern Nr. M. Bernhard, [...]
[...] fand zur Deckung des momentanen Brauer- ferner in dem Prºkurº-Regiº ende Prok und Weſtern Union Telegraph war lebhaft, doch ließ ſich ein bedarfs Ä den ejÄn Preiſen coulanten Abſatz. Nr. 1745. Die Kjektiv.Prokura des Anfangs erzielter Avanz in Folge von Ä Gut getrocknete Hallertauer und Würtemberger erzielten und des Robert Bauer nicht behaupten. Die Bewegungen des Wechſelmarkt sind 15 1. und 24 ſ Landwaare verſchiedener Herkunft 90, 95 Auguſt Stern u. º. dieſe Woche wie in der vorigen, von denen des Goldmate00-110 ſ, Aitmärker 72–75, 80–82 fl. Dieſe Preisdifferenz Nr. 1833. Die Prokura des Ludw [...]