Volltextsuche ändern

1288 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante WeltInhaltsverzeichnis 07.1829
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1829
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Beaulieu. (Fortsetzung.) Reiseskizzen; von S. R. Ercberung Rom« und Arnulf s Kaiskrkrönung, veranlaßt durch einen Hasen; von y. (Aus Bremen — Reiseskizze von Tyeoder B. v. Sydow. Beschluß.) Notiz. [...]
Der Neuigkeitsbote02.01.1840
  • Datum
    Donnerstag, 02. Januar 1840
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mit einem Haſen hingekauert lag. Hier bring ich ihn.“ – Mit Angſt und Beben Vor ſeinem Richter der Ertappte ſtand; [...]
[...] Iſt's“ ſpricht er ſeufzend; „daß ich ſtahl, Lieschen hat mich dazu verführet. Sie wünſchte einen Haſen ſich; Da heimlich in den Wald ich ſchlich, Und mir's – er nach dem Jäger blickte – [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und HerzBemerker 16.01.1822
  • Datum
    Mittwoch, 16. Januar 1822
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Den Leſer wird es übrigens nicht mehr befremden, wenn andachtig, Reliquien. Unter des ueberſetzers gewandter Hand Herr T. S. die Gewißheit ſeiner Nachricht verbürgt, aber entſtehen überhaupt ganz neue Dinge. Aus einem Gaſthoſe dieſe Bürgſchaft nicht mit ſeinem Namen zu bekräftigen wagt; zum Haſen mit der Trommel entſtehen zwei: einer zum Haſen, wenn er die Reinheit und Lauterkeit ſeiner Quelle betheuert, der andere zur Trommel; aus pealed codlings (geſchalten Holz aber dieſe zu nennen Bedenkentragt. Zu beiden ſoll ihn jedoch Aepfeln) werden Palerbſen; die roſtigen (rusty) Angeln wer [...]
Die GartenlaubeNo. 003 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Weg bereiten ſollten. Blutenden Herzens ſchaute er den durch die Arbeiter und ihr reges Treiben verſcheuchten Hühnern und Haſen nach; vor ſeinem Geiſte ſtand ſchon das ſchreckliche Bild des Augenblicks, wo durch den einem Sturmwind gleichenden Bahnzug alles thieriſche Leben aus der Gegend hinweggefegt ſein [...]
[...] Leid zufügt. So wurde dem anfangs faſt geſpenſtiſchen Zuge durch die Gewohnheit nach und nach das Schreckhafte genommen. Die Locomotive verſetzt heute ſelbſt den Haſen in keine Aufregung mehr; ruhig liegt er in der nahen Ackerfurche und läßt den Zug ohne das geringſte Zeichen der Angſt vorübertoben, dann und [...]
[...] Sehr häufig hat er ſein Lager in den mit Gebüſch bewachſenen trockenen Bahngräben, wobei es ſich zuweilen ereignet, daß der Locomotivführer einen Haſen, welcher ſich in einem ſolchen Lager aufgerichtet hat und noch erregt und geſtreckt daſitzt, zweifelhaft, ob er bleiben oder fliehen ſoll, mit den an der Seite der Maſchine [...]
[...] ges gerathen. Oft büßen ſogar zwei oder drei der edlen Kraut junker zuſammen auf dieſe leichtſinnige Weiſe ihr Leben ein. Nach dem Haſen verdient das Rebhuhn erwähnt zu werden, weil es, das Unglück des Haſen theilend, wie dieſer einer eifrigen Verfolgung unterliegt und dadurch höchſt ſcheu und furchtſam ge [...]
[...] Die vor Wind und Wetter ſchützenden Bahneinſchnitte ſind überhaupt der beliebte und geſuchte Aufenthalt nicht blös der Hüh ner, ſondern auch der Haſen. In dem hohen Einſchnitte zwiſchen Werdau und Zwickau in Sachſen in der Nähe der hölzernen Ueberbrückung hatte ein Haſe im Winter ſein Lager aufgeſchlagen [...]
[...] Deshalb herrſcht in unmittelbarer Nähe der Eiſenbahnen eine gewiſſe Ruhe und Sicherheit und dieſe iſt's, die von den Thieren ausgenutzt wird. Eben darum befindet ſich der Wurf der Haſen und das zahlreiche Gelege der Rebhühner nicht ſelten in dem hart an der Bahn wachſenden Geſtrüpp und Geſträuch, und die beflaumten [...]
[...] mung aufgeſcheucht, ihr gerader ſchwirrender Flug an die ſtraffen Drähte führte. Das zutrauliche furchtloſe Weſen der Hühner und der Haſen iſt indeß nicht ohne Ausnahme; manche dieſer Thiere gebehrden ſich einem nahenden Zuge gegenüber ſo ängſtlich und erſchreckt, [...]
Der Neuigkeitsbote18.02.1840
  • Datum
    Dienstag, 18. Februar 1840
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ente gegenüber finde ich einen Hirſchen in ſeinen letzten Zuckungen, und als ich denſelben zu heben verſuche, gewahre ich noch einen Haſen, der unter ihm lag. Als ich nun dieſes Ereigniß näher be trachtete, ſo zeigte es ſich bald, daß die Kugel meines Schuſſes durch die Ente durchgedrungen, den Hirſchen, welcher in dem Au [...]
[...] durch die Ente durchgedrungen, den Hirſchen, welcher in dem Au genblicke in die Schußlinie gekommen, tödtlich getroffen, und die ſer im Falle den Haſen, welcher wahrſcheinlich mit ihm in gleichem Schritte lief erdrückt hatte. Hoch erſtaunt über einen ſo geſegne ten Schuß ſchlage ich darauf in meiner grenzenloſen Freude die bei [...]
Der Bazar23.01.1865
  • Datum
    Montag, 23. Januar 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Das Tranchiren des Haſen kann auf zwei verſchiedene Arten geſchehen, von denen die erſtere, bei welcher das Fleiſch an den Knochen bleibt, ſich für den Familienkreis, [...]
[...] den eingeknickten Stellen ausbratenden Saft be deutend an Geſchmack gewinnt. . - Je nach der Größe des Haſen wird das Ziemer [...]
[...] ſchneidet man die Stücke, je näher zu en Schlegeln: ie kleiner, da man gerade aus dieſem Theil des Haſen möglichſt viel Stücke herauszuſchneiden ſuchen muß. Nachdem der letzte von bis in gehende [...]
[...] oben beſchriebenen Weiſe Ä und die Stücke gleichfalls ſo zuſammengelegt, daß ſie die Form des Haſen bilden. - - Ebenſo wie den Haſen tranchirt man auch das wilde Kaninchen und das Rehziemer; nur muß man bei let [...]
[...] Kaninchen und das Rehziemer; nur muß man bei let terem, da das Filet des Rehrückens länger und breiter als das des Haſen iſt, natürlich auch mehr Querſchnitte machen. (Fortſetzung folgt.) P. [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung13.03.1819
  • Datum
    Samstag, 13. März 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Er ſtellt den Satz auf, daß Preßfreiheit und Cenſur eins und dasſelbe ſey, welches doch ſchon deshalb nicht ſeyn kann, weil ſonſt auch der Jäger, der den Haſen hetzt, eins und dasſelbe mit dem Haſen Ä müßte. Die Cenſur iſt das Urtheil, ob eine zur Verbreitung [...]
Zeitung für die elegante Welt30.04.1833
  • Datum
    Dienstag, 30. April 1833
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] danken erfüllten ſeine Bruſt. Der zartſinnige Leſer wolle nicht erſchrecken; für diesmal war es blos auf einige Haſen abgeſehen. Im Eifer der Jagd kaum Werben auf das Vol kern'ſche Gebiet, welches er nicht mehr hatte betreten wollen. [...]
[...] kern'ſche Gebiet, welches er nicht mehr hatte betreten wollen. Er bemerkte dies erſt, als er, aufblickend, das Schloß ganz in der Nähe ſahe. Er ſchenkte dem übergelaufenen Haſen das Leben und blickte, auf ſein Gewehr gelehnt, wehmüthig ſinnend nach den Fenſtern des Schloſſes hin. Da rauſchte [...]
Neue Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 044 26.03.1774
  • Datum
    Samstag, 26. März 1774
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wir können mit dem Haſen zwar nicht in die Wette laufen, dennoch wiſſen wir den ſchnelleſten zu fangen. Wir können die Erde nicht, wie der Maulwurf, mit unſern [...]
[...] ſchnellen Lauf des Haſen und Eichhorns, und merken doch nicht auf die Sprünge eines Flohes, und die Kreuzſprünge der Heuſchrecken, noch auf jene Mücken welche trockenes [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege05.08.1859
  • Datum
    Freitag, 05. August 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ments-Tambour E. mit mehreren ſeiner Spielleute nach dem unweit der Stadt belegenen Gut C. auf einem Wege, der durch die Felder dieſes Guts führt, während einer jener Leute, der Tambour L., durch ein Klee feld Ä angeblich einem Haſen nachlief. Der herbeieilende Beſitzer des Guts, Namens F., forderte den 1c. E. nicht nur auf, jenen Tambour aus dem Kleefelde zurückzurufen, ſondern auch mit Ä übrigen Begleitern den betretenen Weg zu verlaſſen, weil derſelbe kein öffentlicher, ſondern ein ihm gehörender [...]
[...] dern auch als ernanntem Ortsvorſtand der Kommune K., zu der jenes Gut gehöre, die Handhabung der Ordnungs- und Sicherheits-Polizei in dem Bezirk deſſelben zuſtehe, er mithin vollkommen berechtigt geweſen ſei, gegen die von den Soldaten durch Betretung des Privatweges und Verfolgung des Haſen verübte Feldpolizei- und Jagd- Kontravention auf der Stelle amtlich einzuſchreiten, und daß, wenn er hierbei, nicht blos zur Aufrechthaltung ſeiner Autorität, ſondern ſogar aus Nothwehr, den c. B., welcher ihn mit einem [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel