Volltextsuche ändern

276 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege23.04.1858
  • Datum
    Freitag, 23. April 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1) # Ä mit den Landgerichten Aichach, Friedberg, Ingolſtadt, Pfaffenhofen, Rain und Schro enhaUen; -, 2) zu München rechts der Iſar mit den Landgerichten Dorfen, Erding, Freyſing, Miesbach, Moosburg, München r. d. J., Tegernſee und Wolfratshauſen; 3) zu München links der Iſar mit den Landgerichten Bruck, Dachau und München l. d. J.; bei [...]
[...] 6) zu Weilheim mit den Landgerichten Landsberg, Schongau, Starnberg, Tölz, Weilheim und Wer denfels in Garmiſch. e Schwurgerichtshof bei dem Bezirksgericht in München links der Iſar. d. Handelsgerichte für Handels- und Wechſelſachen: 1) zu München rechts der Iſar für die Sprengel der Bezirksgerichte zu München rechts der Iſar, [...]
[...] 2) zu München links der Iſar für die Sprengel der Bezirksgerichte zu München links der Iſar, zu Aichach und Weilheim. . . . . º - * Berufungen gegen Entſcheidungen dieſer Handelsgerichte gehen an das bei dem Bezirksgericht zu [...]
[...] Iſar, zu Aichach und Weilheim. . . . . º - * Berufungen gegen Entſcheidungen dieſer Handelsgerichte gehen an das bei dem Bezirksgericht zu München links der Iſar gebildete Obergericht, welches die Benennung führt: „ Königlich Bayeriſches Handels-Appellationsgericht zu München.“ [...]
[...] - Oſterhofen und Regen; - - 2) zu Landshut mit den Landgerichten Abensberg, Dingolfing, Eggenfelden, Kelheim, Landshut rechts der Iſar, Landshut links der Iſar, Mainburg, Rottenburg und Vilsbiburg; bei dieſem Bezirksgericht haben zugleich die Beamten ſämmtlicher Bezirks- und Landgerichte von Nieder Bayern ihren ordentlichen perſönlichen Gerichtsſtand; - [...]
Zeitung für die elegante Welt21.02.1834
  • Datum
    Freitag, 21. Februar 1834
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Iſar ein, eine Gegend der Verwüſtung, zahlloſe Steinhaufen, weißgewaſchen und des nächſten Frühjahrsharrend, wo die ſchmelzenden Gebirgshöhen ihre Schneeſtröme in die Tiefe [...]
[...] weißgewaſchen und des nächſten Frühjahrsharrend, wo die ſchmelzenden Gebirgshöhen ihre Schneeſtröme in die Tiefe ſenden, und jede Welle in den Armen der Iſar ihre Zuflucht findet. Ein kalter Zugwind wehte von Norden herein, die Sonne verſchwand hinter drohenden Regenwolken; und es [...]
[...] Sonne verſchwand hinter drohenden Regenwolken; und es bangte uns um die Zurückgebliebenen. Wir kehren in ein Städtchen am jenſeitigen Ufer der Iſar ein, die Landbewoh ner mit langſchößigen, zeiſiggrünen Oberröcken eilten uns über die Iſarbrücke her aus der Kirche entgegen, die Schenke, [...]
[...] Schottky! Schottky! – riefen wir ; vergebens, nur Blitz und Donner antworteten. Himmel, wie ſtrömt der Re gen! Die Iſar wird austreten, Schottky in die Strö mung geriſſen werden und nach München kommen, er weiß nicht wie! Da fällt etwas von der Brücke! Schottky? [...]
Zeitung für die elegante Welt23.11.1810
  • Datum
    Freitag, 23. November 1810
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] machte. Ich wollte vom München nach Landshut. Einer meiner Freunde ſagte mir: in ſchönem Wetter reiſe es ſich auf den Floſſen, welche, ſo lange die Iſar fahrbar iſt, alle Montage abgehen und zum Theil bis Wien fahren, weit luſtiger, als in dem erſtickenden Staube der Heer [...]
[...] deshalb an den Ladungsplatz. Vier Floſſe wurden gela den; an 1oo Perſonen ſtanden bereit, ſich dem Spiele der Wellen der Iſar und ihrer Sandbänke zu überlaſſen. Ein buntes gemiſchtes Völkchen: geiſtliche, martialiſche und gelehrte Herren, gnädige Frauen und Fräulein bis [...]
[...] feurigen Zungen an ihnen gewahrte, doch gewiß ſehr feurige Herzen hatten. Die Iſar floß in ihrem weiten Bette, das Wie beking noch nicht einzudämmen vermochte, ſo ſeicht, daß bald dieſes, bald jenes Floß auf dem Sande feſtfuhr. [...]
Zeitung für die elegante Welt08.12.1810
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1810
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] nau fährt, kann man auch von München und Salzburg unabgeſetzt zu Waſſer gehen. Von München fährt man auf Floſſen auf der Iſar, welche bei Deckendorf in die Donau fällt; von Salzburg in Schiffen auf der Salzach, die bei Rothenburg, 2 Stunden unterhalb Burghauſen [...]
[...] das dazwiſchen hervordringende Waſſer treten kann. Die wegen ihres weiten Bettes ſeichte Iſar trägt keine Schiffe, und bei lange anhaltender Trockenheit fahren auch die Floſſe nicht ſelten auf dem Sande auf, können [...]
[...] gern Gepäckes, 3 bis 5 Gulden Papier. - Die Iſar, die Salzach und der Inn haben das angeuehme Grün liche der Gebirgsſtröme; die beiden letztern in einem [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)22.02.1862
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] bahnen in Anwendung kam, hatte noch den grossen Vortheil, dass mit der Fundirung der grösseren Bauwerke, namentlich der Brücken über die Donau, die Isar, Amper, den Regen, die Naab, Vils etc. sogleich angefangen, und die niedrigen Wasserstände der Jahre 18°°57 und 18758 gehörig benutzt werden konnten, wo [...]
[...] durchgängig 6–8 Fuss aufgeschüttet und ein 8–10 Fuss hoher Damm eine Stunde lang unterhalb Freising aufgeführt werden. Die Isar-Niederung hier verlassend, zieht sich die Bahn zur Amper hinüber und überschreitet sie unterhalb Moosburg kurz [...]
[...] vor ihrer Vereinigung mit der Isar in schräger Richtung mittels einer eisernen Gitterbrücke von neun Oeffnungen, 543 Fuss Licht weite und 640 Fuss Länge. Bei Volkmannsdorf musste die Isar [...]
[...] sind. Von Landshut bis Mirskofen gelangt die Bahn mit einer Steigung von 1 : 200 und 1 : 150 zur nahen Wasserscheide zwischen der Isar und der kleinen Laber. Obwohl der Wellen form des Hügellandes möglichst sich anschmiegend, erfordert doch die Herstellung des Bahnkörpers von Mirskofen ab nicht unbedeu [...]
[...] net, fällt die Bahn von München bis Landshut continuirlich auf 19 Stunden bei einem Maximal-Gefälle von 1: 200 um 444,7 Fuss. Der Einschnitt in der Wasserscheide zwischen Isar und Laber liegt 211,5 Fuss über dem Bahnhof zu Landshut und 109,4 Fuss über der Station Ergoldsbach. Bei der kurzen Entwickelung [...]
[...] 2) Die Fluthbrücke im Isar-Thal zunächst Landshut. Sie hat zwölf Oeffnungen und zwar sechs von je 27,5 Fuss Ge [...]
[...] Baukosten: 52,194 fl. Der grösste Einschnitt auf der Linie München-Donau kommt auf der Wasserscheide zwischen Isar und Laber bei Ergoldsbach vor. Länge desselben 2560 Fuss und grösste Tiefe 75,5 Fuss. Zu fördernde Erdmassen: 96,211 S. R. und Herstellungskosten [...]
[...] nennenswerthen Hindernisse, welche dem Bahnbau hier im Wege stehen, sind die von dieser Seite in die Donau sich ergiessenden Flüsse Aitrach, Irlbach und Isar. Ueber die beiden ersteren führen steinerne Brücken von 225 und 114 Fuss Länge, über den Hauptstrom der Isar bei Plattling [...]
[...] aber eine eiserne Fachwerkbrücke mit Granitpfeilern, welche in sechs Oeffnungen 560 Fuss freien Raum überspannt. Am rechten Ufer der Isar dehnt sich das Inundationsgebiet in einer Breite von beinahe 11/2 Stunden aus, und eben so lang ist der Bahndamm, welcher sich mit seiner Krone 8 bis 10 Fuss über den natürlichen [...]
Die GartenlaubeNo. 042 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] An den Quellen der blauen Iſar. [...]
[...] „Die Iſar entſpringt im Karwendelgebirge,“ ſagt eine In ſchrift, die zu München am „Thurmwirthshauſe“ bei der ſteinernen alten Iſarbrücke angebracht iſt. Dieſe Belehrung hat den Vor [...]
[...] blau-weißen Grenzpfähle zuſammenfließen und die Iſar bilden, kommt nur ein einziger aus den Kalk wüſteneien des Karwendel. [...]
[...] derjenige, welcher in der Geographie ohne Weiteres als Iſar bezeichnet wird, kommt aus dem Hinter authale, aus der Gegend [...]
[...] Trotzdem laſſe ich mir den Karwendel als Hei math der Iſar gern auf ſchwätzen, denn es iſt ein wildſchönes Gebirg [...]
[...] ſchattige Gewölbe, durch welche Waſſer hell zur Iſar fließen, mooſige Tannenſäle, durch deren Lücken überall die ſtahl [...]
[...] grauen Bergwände her einſchauen. Die Stämme gleiten auf der Iſar als Flöße hinab – ein luſti ger Anblick, der nur durch [...]
[...] Die Wälder liefern Brennholz, welches die Mittenwalder meiſt nach Innsbruck führen, und Nutzſtämme, die auf der Iſar hinabrinnen und oft die Donau erreichen, mit Bauſteinen, Kohle, Kreide befrachtet. [...]
[...] Blitze in der Rauchſäule des Veſuv thun. So ſchauen an ſchönen Sommerabenden die Pfoſten des Portals aus, durch welches die Iſar in Baierns Berge hereinbricht. Obwohl glücklicher Weiſe bis jetzt noch an keiner Eiſenbahn gelegen (in den jüngſten Tagen erſt hat man auch hier ver [...]
[...] viel gehört hat, daß er unſeren Novellenſchreibern in's Handwerk zu pfuſchen vermag. Ich habe Solche gekannt und beim obern Wirth in der Scharnitz, der ſich einen Garten am blauen Iſar waſſer angelegt hat, anderen Fremdlingen ihre im Poſthain erworbene Kenntniß auslegen gehört, die vom Silberhannsl beim [...]
Zeitung für die elegante Welt24.08.1840
  • Datum
    Montag, 24. August 1840
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] den ihm zugedachten Hochzeitfreuden zu entgehen. Man fand den Unglücklichen nach zehn Tagen bei Föhringen ertränkt in der Iſar, in die er ſich, wie es ſcheint, in einem Fieberanfalle geſtürzt hatte. Wenige Tage dar auf entleibte ſich ein junger Porzellanmaler mit Hülfe [...]
[...] Sie erinnern ſich gewiß noch jenes Abends, als wir in der Schweigger'ſchen Breterbude jenſeits der Iſar ſaßen und von der Fremdenloge herab in dem Stück „Rothwendig und Ueberflüſſig“ uns am komiſchen Spiel D..'s erluſtigten; er ſpielte den armen Seiler, dem [...]
Zeitung für die elegante Welt17.11.1837
  • Datum
    Freitag, 17. November 1837
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] nenlicht glänzend; die Abendröthen voll überraſchender Pracht; die Firmen blauduftig; man fühlt die Gebirgs nähe. Die grüne Iſar ſtrömt zwiſchen ihren hohen Ufern, welche überall denſelben Charakter tragen, rau ſchend und brauſend hin, und bildet an manchen Stellen [...]
[...] ſchroffen Felswänden des Karwendels an geht der Zug der Alpen in ununterbrochener Linie bis zum hohen Göhl; die Ufer der Iſar ſelbſt erſcheinen in ſtattlicher Höhe, faſt im Charakter eines Waldgebirges. Man wohnt auf einer Hoch ebene und hat etwas vom Grundweſen eines Gebirgsvolkes. [...]
Zeitung für die elegante Welt26.04.1838
  • Datum
    Donnerstag, 26. April 1838
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] lius in Unterſendling ohne geſellſchaftlichen Anhang ſitzend trafen, verabredet. Das Ufer der Iſar erhebt ſich bei [...]
[...] Ufer der Iſar (z. B. bei Vöhring, auf der Menterſchwaige) viele hat, widerlegen die Vorwürfe, womit man dieſe Hochebene der Dede und Einförmigkeit beſchuldigt; ſie [...]
Berliner Gerichts-Zeitung22.07.1865
  • Datum
    Samstag, 22. Juli 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] mich unter meiner eigenen Firma als einen Nachahmer des von mir erfundenen Malakoff dem Publikum gegenüber blosſtellen will, iſt mein verehrter Socius und Firma vertretender Mayer Iſar, jetzt Max Iſar. - - - Ob man mit einem Manne, der ſich nicht ſcheut, dem Publikum durch die Preſſe ſchamlos freche Lügen ins Geſicht zu werfen, in einen Federkrieg ſich einläßt, überlaſſe ich [...]
[...] der Beurtheilung eines geehrten Publikums. - - - - - Das iſt nicht männlich, wenn ein Geſchäftstreibender mit Lügen öffentlich auftritt, und damit der Makel auf mir nicht beruhen ſoll, den 2c. Iſar zu verleumden oder das Publikum ebenfalls zu belügen, ſo trete ich den Beweis der Wahrheit an: In dem am 22. Januar 1862 vor dem Herrn Notar Simonſohn abgeſchloſſenen [...]
[...] zu Schöneberg bei Berlin die Fabrikation von Spirituoſen betrieben. In dieſes Geſchäft, welches von nun an in Berlin betrieben werden ſoll, nimmt Herr Küas den Herrn Meyer Iſar als Socius auf, ſo daß nunmehr das Geſchäft unter der Firma: Küas & Co. betrieben werden ſoll 2c. - - - - §. 8 Die Societäts-Geſchäfte beſtehen hauptſächlich in der Fabrikation des [...]
[...] ien verbleibt dem Herrn Küas 2c. - araus geht zur Genüge hervor, daß es nur eine widerrechtliche Aumaßung des c, Iſar iſt, und muß ich denſelben ſo lange als einen Nachahmer betrachten, ſo lange er mir nicht das Gegentheil nachweiſt. Adolph Küas, [...]
Suche einschränken