Volltextsuche ändern

6985 Treffer
Suchbegriff: Keller

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt25.06.1822
  • Datum
    Dienstag, 25. Juni 1822
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] nen, als Brot eſſen, ward in Thätigkeit geſetzt. Dieſe, um mit der Unterwelt ſich in nähere Kommunikation zu ſetzen, ſtieg in den tiefſten Keller des Hauſes hinab, ließ ſich vom geſammten Hausgeſinde, das brennende Kerzen in den Händen trug, begleiten, und alles ſchrie mit klägli [...]
[...] heranſchlich, geſchwind eine Serviette herabzog, und ſich damit davon machte, um ſein Lager im Keller zu ver beſſern. C. N. [...]
[...] Aus Magdeburg, den 6. Juni. Geſtern Abend, im Saale der Stadt London hieſelbſt: Konzert, gegeben von Karl Keller, Mitglied der Fürſtl. Fürſtenbergiſchen Kaplle zu Donaueſchingen, Die Vorzüge dieſes ausgezeichneten Flötenſpielers ſind [...]
[...] bereits auf frühern Kunſtreiſen allenthalben zur Sprache ge kommen. Zu der kleinen Anzahl derer Künſtler gehörend, de nen die Kuuft etwas Hehres, Heiliges iſt, geht Hr. Keller weniger darauf aus, durch bizarre, außer der Eigenthümlich keit des Inſtruments liegende Schwierigkeiten Bewunderung [...]
[...] Hörer, ein Hochbeglückter! – in das heitere Reich der Kunſt einziehe, daß das Leben im höheren Lichte ihm erſcheine, So ſahen wir Hrn. Keller vor 6 Jahren, – in dieſer ju gendlichen Friſche ſtand er auch jetzt wieder vor uns. Nebſt den Dank für den Genuß, den er uns durch ſein ſchönes [...]
Berliner Gerichts-Zeitung22.11.1870
  • Datum
    Dienstag, 22. November 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] eider nur zu klaren Beweis. Die Wirthſchafterin eines in der Änj wohnenden Rentiers begab ſich vor einigen Tagen nach dem zur Wohnung ihres Herrn gehörigen Keller, in welchem ſie mehrere Kiſten mit Wein und Töpfe mit ein gemachten Früchten befanden. Als ſie die Kellerthür auf. [...]
[...] offen. Das Schloß war mit großer Gewalt ſammt der Kramme abgedreht worden. Auf ihren Ruf kamen mehrere Nachbarn herbei, welche den Keller beſetzten; inzwiſchen wurde auch zur Polizei geſendet und ein Schutzmann erſchien, unter deſſen Anleitung zunächſt ſämmtliche Keller, und dann das ganze [...]
[...] Er mußte ſich, ſo wurde angenommen, vor dem Erſcheinen der Wirthſchafterin entfernt haben. Geſtohlen war nichts aus dem Keller, die Weinkiſten, welche erſt Tags zuvor ange kommen, ſtanden noch unberührt, nur ein Topf war geöffnet und aus demſelben genaſcht worden. Jetzt wurde zunächſt [...]
[...] und aus demſelben genaſcht worden. Jetzt wurde zunächſt ein Schloſſer herbeigeholt, ein neues feſtes Schloß angeſchafft und der Keller ſorgfältig wieder verſchloſſen. Auch der Ver ſchluß der anderen Keller wurde Ä unterſucht, und wo er nicht ausreichend erſchien, verbeſſert. Darauf war die Ruhe [...]
[...] im Hauſe wieder Ä Kaum aber waren. 10 Minuten vergangen, als daſſelbe von Neuem durch das Geſchrei „Diebe, Diebe“ erſchreckt, und die Bewohner nach demſelben Keller gelockt wurden. Dem Beſitzer des Weinkellers war nämlich die Luſt angekommen, ſich auf den gehabten Schreck mit einem Fläſch [...]
[...] angekommen, ſich auf den gehabten Schreck mit einem Fläſch chen zu ſtärken und hatte daher die Wirthſchafterin beauf. tragt, ihm aus dem Keller den Trunk heraufzuhohlen. Aber kaum war ſie gegangen, als ſie wieder den neuen Beſuch von Dieben bemerkte. Die ſofort angeſtellte Nachſuchung ergab, [...]
[...] kaum war ſie gegangen, als ſie wieder den neuen Beſuch von Dieben bemerkte. Die ſofort angeſtellte Nachſuchung ergab, daß das neue Schloß wieder geſprengt und der Keller jetzt gründ lich ausgeräumt war. Die angegebene kurze Zeit hatte den Dieben, denn ein Menſch kann die Weine nicht fortgeſchleppt [...]
[...] Dieben, denn ein Menſch kann die Weine nicht fortgeſchleppt haben, genügt, um den Wein aus den Kiſten in einem im Keller befindlichen großen Waſchkorb zu packen und ſich mit demſelben und dem Eingemachten zu entfernen. Ein im Keller befindlich geweſenes Beil war von den Dieben an den [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen08.07.1813
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juli 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Küche nebſt Holzgalaß. : . 16) Jn der Ä. arterre z Stuben ee, 1 Küche nebſt Keller, Ä und Ä [...]
[...] 17) Im Rondeel Nr. ao. in der 2ten Etage, 1 Stube, 1 Kammer, 1 Küche, 1 Keller. - Mähere Nachricht hierüber in der Mºrºgrafenſtraße Nr. [...]
[...] TºmTGen TºmTºmar Tin der TMarkgrafenſtraße Nr. 51, iſt die zweite Etage, beſtehend aus ſieben Stuben, einer Küche und Speiſekammer, nebſt Keller, Bodenverſchlag, gemeinſchaftlichem Trockenboden und Waſchhauſe, zu Mi chaelis. an eine ſtille Familie zu vermieten. Das Rähere [...]
[...] ## F d ſt gen, ſind zu Michaelis d. J. zu 1) In der Friedrichsſtraße Nr. 223. ein Laden flºhe D Ä'Ä 1 Keller; Laden, 2 Stuben, 2) ebendaſelbſt At der 2ten Etage 3 Stºhen ÄÄsts g“ 3 Stuben, 1 Küche, [...]
[...] Keller 5) In der Friedrichsſtraße Nr. 22. die 3te Etage, beſtehend [...]
[...] aus 3 Stuben? Enttee, 2 Kammern, 1 Küche nebſt Bo den und Keller. 6) In der Kochſtraße Nr. 8 in der 2te: Etage a Stuken, * Küche, 1 Holſtall Keller; [...]
[...] * Küche, 1 Holſtall Keller; 7) eherdaſelbſt in der 3ten Etage 2 Stuhn, 1 Küche, A „Holzgetaß nebſt Keller; Qendaſelbſt auf dem Hofe 1 Etube nebſt Flurküche. 2) In der Friedriº: sſtraße Nr. 225.pºrtere 7 Stuben, 2 [...]
[...] Qendaſelbſt auf dem Hofe 1 Etube nebſt Flurküche. 2) In der Friedriº: sſtraße Nr. 225.pºrtere 7 Stuben, 2 Ärn, Küche, Keller, 1 Boden, 1 Stall nebſt Äe und Kutſcherfuhe. *%. In der Kochraße Kr 15 vºn der 3ten Etage 2 Stu [...]
[...] Äe und Kutſcherfuhe. *%. In der Kochraße Kr 15 vºn der 3ten Etage 2 Stu e. 1 Käche, 1 Keller, Boden. [...]
[...] Keller im Vorderhauſe, Werkßatt, Stuhe, 1 Bret erſchauer im ějade, ſtatt, , 2 Bre, [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und HerzZeitung der Ereignisse und Ansichten 02.06.1824
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juni 1824
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] lerin mit ſo vieler Gewandtheit uns entwickelte, machte auf die zahlreiche Verſammlung einen höchſt günſtigen Eindruck. Unſer Hr. Keller gab den „Varon von Breitenfeld“ ganz vorzüglich. Nicht minder verdient Hr. Kaibel als „Schulberg“ eine aus zeichnende Erwähnung. Mad. Huber gefiel ſehr als „Baronin“. [...]
[...] Am Schluſſe der Vorſtellung wurde, nebſt Mad. Neumann, die heute, wie an jedem der früheren Abende, hervor gerufen ward, dieſe Auszeichnung auch Hrn. Keller zu Theil. – Am 3. Mai gaſtirte Hr. Döring, vom Stettiner Theater, bei uns in der Rolle des „Arur“ in der Oper gleiches Namens. Die Stimme [...]
[...] des Verdienſtes! – Hr. Keller, als „Buſch“, muß den lauten [...]
[...] wurde, daß der Fortgang des Stücks dadurch mehrere Minuten unterbrochen ward. Auch heute wurde Mad. Neumann einſtim mig heraus gerufen, zugleich mit ihr Hr. Keller. Hand in Hand traten dieſe beiden Verehrten hervor, und ſehr gemüthlich ſagte Mad. Neumann, im Charakter ihrer Rolle fortfahrend und ſich [...]
[...] Perſonal unſerer Oper vorgetragen. – Der am nämlichen Tage bei uns eingekehrte Orpheus, Hr. Gerſtäcker, ſtimmte kurz vor aufgehobener Tafel ein vom Hrn. Hofſchauſpieler Keller zur Feier des heutigen Tages gedichtetes Lied nach der Melodie: „Der Krieger muß zum blut'gen Kampf hinaus“ – zur Freude [...]
[...] kleidung der kaiſerlichen Perſonen den „Capitain Paul“ ſo irre leiten konnte. – MRad. Neumann, als ,,Lisbeth“, und Hr. Keller, als „Capitain Paul“, gaben dieſer Darſtellung hohen Glanz. Es folgte die Darſtellung der beiden letzten Akte des Iffland'ſchen Schauſpiels: „Die Hageſtolzen.“ Unſtreitig ſtand [...]
Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-DeutschlandLandwirthschaftlicher Anzeiger 06.10.1859
  • Datum
    Donnerstag, 06. Oktober 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] es gut durchfeuchtet iſt. Hiermit fährt man fort, indem man in der Runde herumgeht und nun den ganzen Raum bis zum Rande der Grube ausge füllt hat. Danach bleibt dann der Keller etwa 22 Fuß lang und 20 Fuß breit. Iſt es Froſtwetter, ſo friert das ſtark durchnäßte Torfmull alsbald zu einem Klumpen zuſammen und thaut gewöhnlich faſt niemals wieder auf. [...]
[...] breit. Iſt es Froſtwetter, ſo friert das ſtark durchnäßte Torfmull alsbald zu einem Klumpen zuſammen und thaut gewöhnlich faſt niemals wieder auf. Iſt man nun ſo weit fertig, ſo kommt auf den Keller eine kleine Bal kenlage, die ein ſchräg liegendes Kreuz bildet. Zwei Dächer ſind erforderlich. Die Grundlage des erſten Daches iſt [...]
[...] Der Zwiſchenraum zwiſchen beiden Dächern muß einen Fuß betragen; es iſt aber nicht nöthig, denſelben mit Schäbe oder dergleichen auszufüllen, weil jenes nur dem Ungeziefer zum Aufenthalt dienen könnte. Ueber dem Keller liegen Bohlen, in welchen eine Klappenthür angebracht iſt; auch in den beiden Dächern, nach der Nordſeite hin, muß eine genau ſchließende, dichte [...]
[...] beiden Dächern, nach der Nordſeite hin, muß eine genau ſchließende, dichte Thür angebracht ſein. Beſteht der Fußboden des Kellers aus Lehm, befindet ſich aber tiefer, durchlaſſender Sand oder Grand, ſo kann man mittelſt eines Erdbohrers ein Dutzend Löcher durch denſelben bis auf jenen bohren, um das Waſſer, [...]
[...] gens früh und Abends ſpät den Keller, immer möglichſt ſelten und nie ohne Noth. Der Landmann, der einmal einen Eiskeller hat, wird ihn nicht wieder [...]
Zeitung für die elegante Welt16.01.1810
  • Datum
    Dienstag, 16. Januar 1810
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] gen ein kleines Austreten des Waſſers aus den Kanälen, aber keine totale Ueberſchwemmung zur Folge haben. Blos in die Keller an den Kaais – Kanalſtraßen - und einiger niedrig liegenden andern Gaſſen dringt das Über ſtrömende Waſſer. Das große Unglück, welches ſich den [...]
[...] Reichthum herrſcht. Die mehreſten Häuſer, beſonders auf den Seitenſtraßen, ſind nicht abgeputzt, wenige ſind maſſiv erbaut; Keller, ſolche Keller wie in Deutſchland, gewölbte, bombenfeſte Keller, gibt es in Vlieſſingen nur ein paar. In den gewöhnlichen Bürgerhäuſern ſind keine. [...]
[...] ein paar. In den gewöhnlichen Bürgerhäuſern ſind keine. Man denke ſich das Unglück der Einwohner bei dem Bombardement, ohne Keller, ohne maſſiver Häuſer Schutz. Das ganze Gemäuer gewöhnlicher Bürgerhäuſer beſteht aus dünnen Ziegelwänden; die innern Zimmer- Abtheilungen [...]
Verhandlungen der Zweiten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Zweiten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)2. Kammer: Stenogr. Berichte, Anlage 102/103 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kommiſſion für die Geſchäfts - Ordnung über den Antrag des Abgeordneten von Keller und Genoſſen, wegen Ab änderung des §. 32 der Geſchäfts- Ordnung. [...]
[...] ehrerbietigen Antrag, dem Antrage der Abgeordneten von Keller [...]
[...] von Kotze (Vorſitzender). von Keller (Berichterſtatter). Baron von Fircks. Graf von Strachwitz. Haaſe. Kunze. von [...]
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen (Berlinische privilegirte Zeitung)17.05.1848
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1848
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] In dem Hauſe des Tuchmachermeiſters Wilhelm hier, iſt im Keller eine Quantität Geldes verſchiedener Münſorte vergraben gefunden. Alle diejenigen, welche als sººº [...]
[...] 1. Kammer, Küche und Boden 3)Louiſenplatz No.11. ) die Bel-Etage von 1 Saal mit Bal kon,7 Stuben, Küche, Keller, Entreſol, Boden u. Gartenprom.; Ä* hoch3 Stuben, 1 Kammer, 1 Küche, Keller [...]
[...] 1. Kammer, Küche und Boden. 5) Ä No. 25. a) 1 Tr. hoch, 4 Stuben, 1 Küche, Keller und Boden; b) 2 Tr, hoch3 Stuben, 1 Küche, 1 Kel ler und Boden; c) daſ. 4 Stuben, 1 Küche, Keller und Bo den; d) Stallung und Wagenremiſe. - [...]
[...] den; d) Stallung und Wagenremiſe. - 6) Wilhelmsſtraße No. 85. ) 2 Tr, hoch 7 Staben, 1 Küche _nd Keller; b) daſelbſt eine gleiche Ä. 7) Ä No. 1, parterre,4 Stuben, Küche Entree, Keller [...]
[...] ben, 1. Kammer, 1 Küche und Boden. 12) Lºrksſtraße No. 24. a) parterre 4 Stuben, 1. Kammer, 1 Küche, Keller und Boden; b) 3 Stuben, 1 Kammer, Küche, Keller und Boden; c) 1 Tr. hoch 2 Stuben, Kammer, Küche sº Ä so 23 91 Tºd. 5 Suter, alt [...]
[...] und c) Stallung und Wagenremiſe. ----- 19) Deſſauer Straße No. 17. a)1 Tr. h. ein Entree, 3 Stuben, Speiſekammer, Küche, Keller und Boden; b) daſ 3 Stuben Küche, Keller und Boden. 20) Karlsſtraße No. 20. a) war terre 4 Stuben,.1 Küche, Keller, [...]
[...] 11. - 22) Äs. No. 60. auf dem Hofe 2 Tr.h. 1 Stube und -23) Mathäi-Kirchſtraße No. im Keller 1 Laden, 1 Stube, [...]
[...] 1. Kammer, Küche; b) 1 3 Stuben und Küche; c) im Dache2 Küche, Keller und Boden; b) daſ eine aße No36. a) im Keller 3 Stuben, 1. Kammer,1 Ä b)1 Tr, h. 4 Stuben, Alkoven, F [...]
[...] 24) e 3 Stuben,1 3Sj Keller und Boden Keller und Boden; c) 2 Tr. h. eine lie 29) Charitéſroße No.10.parterre 2 Stuben. 1 Ä [...]
[...] 29) Charitéſroße No.10.parterre 2 Stuben. 1 Ä Ä # chen Keller; 3 Tr. h 2 Stuben, Alkoven, Küche u. Boden. Entree, Küche, Boden und Keller; b) da - Das Nähere Ä in den betreffenden Häu an uns [...]
Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen (Berlinische privilegirte Zeitung)01.12.1848
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1848
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] 15) Ä im Keller 1 Lºrn 2 Snken nach [...]
[...] Küche, Keller und Boden, b) 2 Tr. h.2 Stuben, Kammer, Ä. 1 Hofwohnung, 2 Tr. h., Stube, Kam mer, Küche und t [...]
[...] Deſſauer Straße No. 17. a) par terre 2 Wohnungen reſp. von 2 und 3 Stuben, Kammer, Küche und Boden, b) 1 T. h. 3 Stuben, Speiſekammer, Küche, Keller und Boden, c) 2 Tr. h. 4 Stuben, Kammer, Küche, Keller und Boden; [...]
[...] Keller und Boden, b) 1 Tr. h. 4 Stuben, Kammer, Küche, Keller und Boden; Wilhelmeſtr. No. 85. parterre 5 Stuben, Küche u. Keller; [...]
[...] Küche und Entreſol; Louiſenſtr. No. 2. a) 1. Tr. Ä 3 Stuben, Alkoven, Küche, Keller und Boden, b) 2 Tr. hoch 4 Stuben, Entree, 2 Kam mern, Küche, Keller und Boden, c) 3 Tr: h. 3 Stuben, A' kover, Küche, Keller u. Boden, d) daſ 4 Stuben, 1 Entree, [...]
[...] Garten; 36) Louiſenſtr. No. 58. parterre 4 Stuben, 1 Küche, Keller und [...]
[...] Boden, b) 2 Tr. h. eine Wohnung; 2 Woënnngen, jede ven 4 Stu ben, Küche, Keller und Boden, ſo wie Stallung und Wa [...]
[...] WW. 39) Ä ſtr. No. 114. va ere 1 Laden, 2 Stuben, Keller [...]
[...] H0 zgeläß; 46) Schluſe No. 13 eine Parterrewohnung von 4 Stuben, Küche, Keller und Speiſekammer; - 47) Ceauſſeeſtr. No. 39 i. a) 1 Tr. h. 3 Stuben, Kammer, Küche, Keller und Boden, b) mehrere zum Betriebe einer Lackr-Fa [...]
[...] üche und Keller, b) 3 oden; 53) Mauerſtr. No. 18, 1 Tr. h. 1 Stube, Kammer und Küche; [...]
Zeitung für die elegante Welt30.08.1822
  • Datum
    Freitag, 30. August 1822
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Geiſtlichen bis zur Abſolution. Sie ſollte nun in den Rhein geworfen werden, ſtatt deſſen wurde ſie aber in den Keller geführt und hier feſtgebunden bis zum andern Mor gen. – Den folgenden Morgen wurde ſie herausgeholt, doch gleich wieder in den Keller gebracht und feſtgebunden, [...]
[...] zeugen, und als er dieſes nicht that, ſo band ihm Hil gers die Daumen ſo feſt zuſammen, daß die Kordel in's Fleiſch einſchnitt. Er wurde nun in den Keller gebracht und an den Kelterpfahl feſtgebunden. Des Nachts um 1 Uhr holte man ihn heraus, um ihn zu verhören; als [...]
[...] 1 Uhr holte man ihn heraus, um ihn zu verhören; als er nichts ausſagte, ſo wurde er wieder zurückgebracht, wo er nun zwei Tage und zwei Nächte angebunden im Keller blieb. Da er ſeine eigenen Hände nicht gebrauchen konnte, ſo erhielt er ſeinen Unterhalt aus den Händen mitleidiger [...]
[...] befragt wurde. Als ſie ſagte, daß ſie nichts davon wiſſe, ſo ward ſie auf Befehl von Hilgers mit einer Kette ge ſchloſſen, in einen Keller gebracht und hier nm den Leib an den Kelterbaum gebunden. Hier mußte ſie von des Abends 10 Uhr bis des Morgens 9 Uhr ſtehen, ohne [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel