Volltextsuche ändern

180 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußisches Handels-Archiv23.12.1870
  • Datum
    Freitag, 23. Dezember 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] fahrt und Handel im Jahre 1869. 578. – Bayern: Jahresbericht der Handels- und Gewerbekammer für Oberbayern für 1869. 585. Mittheilungen: Landsberg a. W. 597. Breslau 597. Bres lau 597. Glogau 598. Gleiwitz 598. Magdeburg 598. Bielefeld 599. [...]
[...] Jahresbericht der Handels- und Gewerbekammer für Oberbayern für 1869. [...]
[...] 1 Kr. in der Regel von den Münchener Preiſen. Pferdezucht und Pferdehandel. Die nicht unbedeutende Pferdezucht in Oberbayern zeigt einen langſamen Rückgang auf dem hie ſigen Markte. Es wurden zugetrieben: [...]
[...] Berg- und Hüttenweſen. Produktion Oberbayerns im Jahre 1868. Bezeichnung der Produkte: [...]
[...] Burtou on Trent in Großbritannien abgeſehen, in einem ſolchen immenſen Umfange betrieben aber auch der geſammte Kreis Oberbayern ſteht in [...]
[...] flüſſe extremer Thermometerſtände zu vermeiden. Zum Schluſſe mögen noch einige ſtatiſtiſche Bemerkungen Platz finden: Im Jahre 1869 wurden im ganzen Kreiſe Oberbayern circa 530,400 Schäffel Bier verſotten rechnet man per Schäffel durchſchnitt lich 6 Eimer, ſo ergiebt ſich eine Geſammtproduktion von 3,447,600 [...]
[...] einer ſonſt beſtunterrichteten Handelszeitung glauben dürfen, beträgt die letztere per Jahr 5,000,000,000 Liter daraus berechnet ſich der Antheil Oberbayerns allein ſchon zu etwas mehr als – oder 4pCt. der Bier konſumtion Europas. Die Freiheit der Bewegung in den Preiſen, ſowie die allſeits dankbarſt anerkannten Verbeſſerungen des neuen Malzauf [...]
[...] und Röthelfabrikation betrieben. Die Rohſtoffe werden in Form von Graphit aus Paſſau und Böhmen, von Cedernholz aus Nordamerika, von Lindenholz aus Oberbayern bezogen. Es ſind 42 Arbeiter verſchiedenen Alters und Geſchlechtes befchäftigt, welche eine Jahresproduktion von 4 Millionen Stück Bleiſtifte in einem Geſammtwerthe von 60,000 Fl. [...]
[...] Holzhandel, Holzzubereitung und Holzkohlen-Fabri kation. Das Holz bildet unbeſtritten die reichſte Einkommenquelle des Kreiſes Oberbayern, denn nach den im Jahre 1867 vom ſtatiſtiſchen Büreau herausgegebenen ſtatiſtiſchen Notizen beträgt die bewaldete Ge ſammtfläche unſeres Kreiſes 640,515 Hektaren, wovon nur 148 pCt. [...]
[...] aſſociirten, und ein anderes nur als Nebenbranche einer hieſigen Apotheke betrieben wird. Der Abſatz beſchränkt ſich auf München und zum Theil auf Oberbayern und die angrenzenden Theile Niederbayerns und Schwa bens. Der Konſum eines der beiden nunmehr vereinigten Etabliſſements beſtand in 150–200.000 Flaſchen, 200.000 Stück Syphons, 3000 bis [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung12.07.1862
  • Datum
    Samstag, 12. Juli 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] mittheilen, im Vergleich zur Volkszählung vom Jahre 1858 um 74,089 Seelen oder 16 Proc. zugenommen; die ſtärkſte Zunahme zeigt unter den einzelnen Regierungsbezirken Oberbayern mit einer Zunahme von 20,570, die ſchwächſte aber Unterfranken mit 3224 Köpfen. Nach der Größe ihrer Bevölkerungs zunahme im Jahre 1861 gegen 1858 reihen ſich die einzelnen Kreiſe in fol [...]
[...] aber Unterfranken mit 3224 Köpfen. Nach der Größe ihrer Bevölkerungs zunahme im Jahre 1861 gegen 1858 reihen ſich die einzelnen Kreiſe in fol gender Art: Es hat zugenommen: Oberbayern um 27, die Pfalz um 22, Niederbayern und Mittelfranken um je 15, Schwaben um 13, endlich Unter franken um 0,5 Proc. [...]
[...] Oberbayern . | 186,325 270,389 282,975 91,937 95,690 | 740,991 Niederbayern | 131,006 202,492 212,677 75,956 78,294 | 569,419 falz . . . . | 134,846 189,628 207,712 97,475 97,785 592,600 [...]
[...] Oberbayern. 1.585 35,256 1,132 614 566 37,568 Niederbayern 208 5,561 136 107 115 5,919 Pfalz . . . . 525 14,860 256 175 178 | 15,469 [...]
[...] Regierungs - Bezirke. Ä i Äre als Ä Är 1861. 61. Jahre 1858. 1861. Oberbayern . . . . . 17,9 778,559 20570 | 410 Niederbayern . . . . . 131,214 55. - 8337 | 43. (llz . . . . . . . . . 135,371 608,069 12,940 4'49 [...]
[...] Namen - - - - - - - der Städte. Civil. Militär. Summa. Civil. Militär. Summa. Oberbayern. München . . . . . . . | 114,73422,361 137,095124,722 23,479 148,201 Ingolſtadt . . . . . . | 6,600 9,112 | 15,712 7,30612,092 19,398 [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung06.09.1873
  • Datum
    Samstag, 06. September 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchiedene, wie die nachfolgende Ueberſicht zeigt. Es beſaßen nämlich, mit Ausſchluß der unmittelbaren Städte, Krankenkaſſen im Regierungsbezirk Oberbayern von 1278 Ge meinden 735 oder 57,5 pCt, Niederbayern von 958 Gemeinden 375 oder 39,1 pCt, Pfalz von 712 Gemeinden 65 oder 9,3 pCt, [...]
[...] ken auf 137 f., in Niederbayern auf 194 fl., in der Oberpfalz auf 252 fl, in Oberfranken auf 329 f., in Unterfranken auf 512 fl, in Oberbayern auf 1609 fl., in Schwaben auf 2257 f. und in der Pfalz auf 2638 fl. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 31.10.1868
  • Datum
    Samstag, 31. Oktober 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mondſcheinlandſchaften ausgezeichnet, Nr. 152–157, im 5. und 8.Saale und im 2. und 3. Korridor), Albert Dreßler (grie chiſche Landſchaft und Motive aus Oberbayern und Tyrol, Mr, 164-168, im 2. Saale und im 2. und 3. Korridor), ulius Erbe, Alexius Geyer (orientaliſche Motive), Julius [...]
[...] und 322 im 3. Korridor), W. Knebel, S. M. Krauſe, W. Kühling (Motive aus dem bayeriſchen Hochlande), G. Meiß ner (Motive aus Oberbayern und Nordtyrol), H. und W. Meyer Ä (Binnenhäfen), Alexander Neumann (ungariſche ußta), Eduard Pape (Motive aus der Schweiz hervorzu [...]
[...] Schweiz und aus Sicilien), Theodor Spitta, A. Sukkert (venetianiſche Anſichten), E. Thiele, Karl Triebel (Abend am Tegernſee in Oberbayern, Nr. 731, im 4. Saale, und am Hinterſee in der Ramſau bei Berchtesgaden, Nr. 732, im 4. Saale), E. Tummley, Theodor Weber (zur Zeit in [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)30.10.1876
  • Datum
    Montag, 30. Oktober 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Inhalt: Die finanziellen Erfolge des Personenverkehrs auf den Preussischen Eisenbahnen. – Die Militär-Anwärter und die Eisen bahnen. – Zur Lösung der Tariffrage. (Zuschrift der Handels- und Gewerbekammer für Oberbayern). – Die Vorbereitungen zur Weltaus stellung von 1878. – Oesterreichisch-Ungarische Correspondenz. – Bayerische Staatsbahnen. – Münster-Enscheder Eisenbahn. (Geschäfts Bericht). – Jahresbericht der Handelskammer in Bremen für 1875. – Gotthardbahn. (Junibericht). – Neuseeländische Eisenbahnen. – [...]
[...] Wir erhalten von der Handels- und Gewerbekammer für Oberbayern folgende Zuschrift: München, den 25. October 1876. Geehrte Redaction hat in Nr. 81 Ihres geschätzten Blattes [...]
[...] werden. Hochachtungsvoll die Handels- und Gewerbekammer für Oberbayern, der Vorstand: Joh. Carl Weidert. [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung26.01.1867
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] 8 Regierungs- Flächenraum Einwohner Einwohner bezirke: in Qu.-Meilen. im J. 1861. im J. 1864 Oberbayern . . . . 311, s». 778,559. 818,485. Niederbayern . . . 194,2s. 575,338. 583,959. Pfalz . . . . . 107, s». 608,069. 625,157. [...]
[...] Ä ### #? Sº ä unmittelbaren Städte baren Städte u. Be bezir! G“* = # Ä* "j BÄsäj Ämtj§1864. Oberbayern 43. 3. 25. 11, 12. 29,303. Niederbayern 35. 3. 21. 8,os. 24,331. Pfalz . 31. –. 12. 8os. 52,096. [...]
[...] im Regierungs- Städte Märkte bezirke: 1. Klaſſe. 2. Klaſſe. 3. Klaſſe. - Oberbayern . - 1. 3. 16. 17. Niederbayern . . . 1. 2 10. 26. Pfalz . . . . . –. - -. -. [...]
[...] Oberbayern . 1220. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 06.06.1868
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stück auf je ! Köpfe, ermittelt der Pferdeſtand hat alſo im Ver hältniß zur Einwohnerzahl etwas abgenommen. Die meiſten Pferde hatte im Jahre 1863 Oberbayern mit 159 Stück und Niederbayern mit 144 Stück, die wenigſten Oberfranken mit 14 Stück auf 1000 Ein wohner. Rindvieh zählte man 3185882 Stück, darunter 451/275 [...]
[...] 1000 Einwohner. Schließlich iſt noch zu bemerken, daß im Lande 150855 Ziegen die meiſten in Unterfranken (35785) und der Pfalz # und 233,139 Bienenſtöcke, die meiſten in Oberbayern Ä # Schwaben (34874) und in Niederbayern (31435) gezählt YVOrden in D. [...]
Preußisches Handels-Archiv27.10.1871
  • Datum
    Freitag, 27. Oktober 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Statiſtik: Deutſches Reich: Bayern: Jahresbericht der Handels- und Gewerbekammer für Oberbayern pro 1870. 418. – Niederlande: Jahresbericht des Konſulats zu Rotterdam für - 1870. Po. – Venezuela: Ausfuhrbewegung des Hafens Puerto [...]
[...] Jahresbericht der Handels- und Gewerbekammer für Oberbayern pro 1870.) (Im Auszuge.) Die Landwirthſchaft. [...]
[...] gen entnommen. *) Die Produktion in ganz Bayern betrug 2,120)300 Ctr., alſo etwas mehr als das Achtfache des Kreiſes Oberbayern. *) 12 gewerkſchaftliche und 18 landesherrliche. - [...]
[...] *) 1 landesherrlich,4 gewerkſchaftlich. *) Das Ergebniß des geſammten Hüttenbetriebes in Bayern im Jahre 1869 beträgt 2,489259 Ctr., vom Kreiſe Oberbayern 298,182 Ctr. [...]
[...] In Bezug auf das Kolonialwarengeſchäft wird uns mitgetheilt, daß daſſelbe in ſeinem ziemlich eng begrenzten Rahmen, der die Verſorgung von Oberbayern, eines Theiles von Niederbayern und des ſüdlichen Theiles von Schwaben umfaßt, während der erſten ſechs Monate ſich be wegte, da die ziemlich gleich bleibenden Preiſe nicht zur Spekulation ein [...]
[...] Cement-Fabrikation. Wir ſind nicht in der Lage, über dieſe Fabrikation im Kreiſe Oberbayern Näheres zu berichten nur von den beiden Fabriken im Bezirksamte Miesbach vernehmen wir, daß deren Leiſtungsfähigkeit mit 22 Arbeitern auf 62,000 Ctr. geſtiegen iſt. [...]
[...] Zu den Konkurrenzplätzen, welche mit letztem Berichte genannt worden, tritt jetzt in Bayern Memmingen ſonſt noch Aachen hinzu. Filz- und Filzwaaren-Fabrikation. Im Kreiſe Oberbayern ſind uns nur zwei größere Etabliſſements bekannt, das eine in Mehring, worüber uns Notizen fehlen, das andere am hieſigen Platze, welches über [...]
Preußisches Handels-Archiv30.12.1870
  • Datum
    Freitag, 30. Dezember 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Jahresbericht der Handels- und Gewerbekammer für Oberbayern für 1869. (Im Auszuge.) (Schluß.) [...]
[...] aufs Jnland, nur die Oelkuchen gelangen auch in die weſtlichen Deut ſchen Länder. Papier-Fabrikation. Dieſer Induſtriezweig iſt in Oberbayern vorwiegend durch zwei Maſchinen-Papierfabriken vertreten: die München Dachauer Aktien-Papierfabrik und jene von Paſing; beide werden zum [...]
[...] nur, ſondern auch des Auslandes. Wie in ſo manchen anderen Zweigen macht ſich auch hier der Mangel tüchtiger Arbeitskräfte bemerklich. Die diverſen Holzſorten liefert Oberbayern und Oeſterreich, Fournier- und Luxushölzer Frankreich und Amerika, im Geſammtwerthe von jährlich 150 000 Fl. Der Abſatz iſt überwiegend auf das Inland angewieſen [...]
[...] Der Verkehr auf dem hieſigen Hauptzollamte dürfte wohl kaum ein richtiges Bild von der Einfuhr von Gegenſtänden aus dem Zollver eins. Auslande gewähren, weil viele Waaren, die für Oberbayern beſtimmt ſind, an der Grenze oder bei anderen Aemtern größerer Handelsplätze verzollt zu werden pflegen wir glaubten deshalb die Geſammteinfuhr [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)12.03.1862
  • Datum
    Mittwoch, 12. März 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Regierungs- auf einen Kopf Briefe: Einwohner: ezirk 1852/53 1855/56 1859/60 1852/53 1855/56 1859/60 Oberbayern 4,73 55,0 7,99 24 14 20 Niederbayern 1,98 2,39 2,83 185 154 96 Pfalz 2,53 6,39 7,35 82 66 84 [...]
[...] liche Zahl beförderter Dienstschreiben für die einzelnen Regierungs bezirke ab, so ergibt sich als Resultat, dass die stärkste Privatcorre spondenz die Kreise Schwaben, Oberbayern und Mittelfranken haben, während die geringste im Niederbayern und in der Oberpfalz statt findet. Die meisten Zeitungen liest Oberbayern und Schwaben, [...]