Volltextsuche ändern

16419 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen08.07.1813
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juli 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] -richteten Bataillons: 484 Hemden, 109 Paar Socken, 3o Paar Schuhe, 18 Paar Stiefein; 2) at: Herrn Haup!nmann ran Irving für das vierte R ſerve-Bataillon: 48 Hen [...]
[...] Paar Schuhe, 18 Paar Stiefein; 2) at: Herrn Haup!nmann ran Irving für das vierte R ſerve-Bataillon: 48 Hen den und 338 Paar litte:e Beinkleider; 3) an Herrn Regte re: 3s-Rath von Bärenſprung zur weitern Vertbeilung: 35 Henden u. 5o2 Paar Socke“. Suſanninen, nach rorhandenen [...]
[...] re: 3s-Rath von Bärenſprung zur weitern Vertbeilung: 35 Henden u. 5o2 Paar Socke“. Suſanninen, nach rorhandenen Emp;angsſcheine 7: ooo Henden, 338 Paar leinene Ben [...]
[...] Hºffmann 1o Th!r. C. Von J. C. H. 1. Thlr. Cour. 2. A n Kle id un g sſt ü cken : e. Von einem Unge an:ten 6 ordinä:e Hemden und 2 Paar leiſe Hoſen Vºm Hrn. Oekonomen Döper 21 Ellen ſchwar j Tu... Von Demo ee Wih mine Schaff 24 Paar Socken. [...]
[...] j Tu... Von Demo ee Wih mine Schaff 24 Paar Socken. Vºn Hr : D. M. durch Hra Jušz-Kommiſſär Todt 1oo Hem den. Von Hrn. Kaufmann Alsleben 1 Paar lederne Handſchuhe, tre Uniform, ein Paar Stiefeletten. Von einem Ungenannte R 2 Paar wollen Socken. Von Madame M. B. 2 Paar wollene [...]
[...] tre Uniform, ein Paar Stiefeletten. Von einem Ungenannte R 2 Paar wollen Socken. Von Madame M. B. 2 Paar wollene Socken. Von Madamº F. B. 6 Paar wollene Socken. Von Hrn. Kaufmann Harraſſowitz 29 Paar wollene Socken. Vom hri. L., 52. Ellen Leinwand "Berlin den 1ſten Juli 1813. [...]
[...] tie der 611 Paar Sºcrºn, 3o Paar Schuhe und 18 Paar [...]
[...] Schröder u deſſe" Stteftodter u;d 3 Bauerfamilien; 8) von Fr Pred L petit und zingen ungen Mädcen aus Ätorkow I3 Paar lernene und 1 Paar wsene Strümpfe und 7 Pfd. Charpie und Binden; 9) von der jüngſt verſtorbenen Jalte [...]
[...] ſchaftlichen Hºuſe, der Ratlaß des daelbſt verſorbºten Etappen-Secretair von Graveritz, bei.herd in einer ſilber nen Taſte uhr, ein Paar ſilbernen Evoren, Ä Kleidungsſtürer, Reitzeug und andern Sachen, dffent in Courant verauktion ret werden, [...]
[...] Ich bin aus der Kronenſtraße nach der FWarlotTºn, Fransſiſchenſtraßen-Ece Nr 33. gezogen. Es werden an dänicht Handſchuh bei mir Ä à Paar 2 Gr. Cou“. L 3abelsen, Hoſen- und Handſchuomacter. [...]
Der Bazar01.12.1861
  • Datum
    Sonntag, 01. Dezember 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Tour wird, wie die Choreographie deutlich wiedergiebt, in folgender Weiſe getanzt: Je vier Paare aus dem Kranze des Cotillons treten vor, die Dame wählt einen Herrn, der Herr eine Dame. Aufſtellung der 8 Paare. Von den acht durch die [...]
[...] Ä wie es Tableau A der Choreographie anzeigt. ach Angabe dieſes Tableaus bilden die Paare 1 und 8, in einer Entfernung von 4 Schritten ſeitwärts auseinanderſtehend, die eine Seite des Vierecks. Die Paare 4 und 5 bilden in glei [...]
[...] Jeder Herr führt ſeine Dame linksſeitwärts nach der nächſten Seite des Vierecks, dabei mit zwei Paaren traverſirend. In dem ſich die entgegenkommenden Paare begegnen, laſſen ſich Da men und Herren gegenſeitig los und jedes Paar läßt die Da Ä des ihm entgegenkommenden Paares zwiſchen ſich hindurch [...]
[...] igur 6 (4 Tacte). Les quatre moulinets. Ä Figur 7 (4 Tacte). Changez les coins. Wie Figur 1. Die Ä der Paare am Schluſſe der Figur 7 iſt wie Ta bleau D der Choreographie angiebt. Figur 8 (4 Tacte). En deuxronds. Die Paare formiren [...]
[...] Äs bilden laſſen, ſie ſelbſt aber vis-à-vis ihren Damen, den innern Kreis bilden. Der Zwiſchenraum zwiſchen beiden Krei ſen muß ſo breit gelaſſen werden, daß ein Paar bequem hindurch chaſſiren kann. Siehe Tableau E. Figur 9. Galopp-Promenade. Die Paare beginnen [...]
[...] Figur 9. Galopp-Promenade. Die Paare beginnen die Promenade von ihren Plätzen aus, und zwar erſt dann, wenn das jedem Herrn zur rechten Hand ſtehende Paar bei ihm vorüber iſt. Paar 1 führt die Promenade an. Die Prome nade zieht ſich zwiſchen den beiden Kreiſen hindurch einmal herum. [...]
[...] # # Tableau A. Z F «E - "F. da º # Aufſtellung der Paare nach dem Wählen. # S # S . * F 2G) AV [...]
[...] Aufſtellung der Paare am Schluß der figur 2. [...]
[...] Aufſtellung der Paare am Schluß der figur 1. [...]
[...] Aufſtellung der Paare am Schluß der Figur 7. [...]
De Platt-DütscheNo. 024 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] - ––dy jo noch een Paar Dryer verdeenen. So [...]
[...] met mynem Pypbuck wat to doohn maa ken – unſer Herr Gott künn my ſtraafen. Vört aunre mutt ick hüt noch een Paar [...]
[...] et man ſo ſtoowte. – Un dat Meßföhren kannſt du jo noch een Paar Daage upſchu wen. Ick hebb hüt gaar to groote Luſt, noch to gooder lezt hyr eens to danzen. [...]
[...] myne Oohren gehört, datt een Mäken to ſo'nen Plunnermaß ſeggte: „Da, Fru Rod „drigen! het ſee een Paar Lappen, Geew „ſee my Naateln daavör!“ - Fledderwiſch. Du Narr! – et [...]
[...] een Hooven Geld koſten. Ouappſteert. Dat ſchaadt nich. Ick hebbe my een Paar Dälerkens geſammelt. Ut myn Veeh denck' ick ook noch wat to [...]
[...] Wenn alle Stränge ryten: ſo mutt uns de een Paar hunnert Daaler vörſcheeten. Fledderwiſch. Dat lätſck hören:– aawer du verſteehſt jo den Kraam nich. [...]
Die GartenlaubeAllgemeine Anzeigen 280 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Rdoption. [ Ein gebild., gut ſituirt., kinderloſes Ehe paar wünſcht ein geſundes und freundliches Mädchen im Alter von 2 bis 5 Jahren, gegen Cinte Ä entſprechende Vergütung, [...]
[...] billigste Art und Weise die ihm am besten convenirende Façon herauszufinden, Mustersortimente von den ver schiedenen Artikeln zusammenzustellen. Von jeder Halsweite oder Armweite, in allen Façons, die wir nach dem Preis-C, rant fabriziren, sind die Kragen mit einem Stücke, die Manschetten mit einem Paar im Sortiment vertreten. Will also Jemand, der Umlegekrage: von 38 Centimeter Weite braucht, unsere Papierkragen versuchen und ist sich über die Façon nicht schlüssig, so kann er gegen Einsendung von 1 Mark 25 Pf, z. B. die Abtheilung IV: Weisse Umlegekragen für Herren (enthaltend 20 verschiedene Façons) alle 1Il der. verlangten Halsweite erhalten. Diese Muster [...]
[...] 1. Weisse Herren-Stehkragen, 11 Façons à 1 Stück . . . . . . – 80 13. Bunte Herren-Vorhemdchen, 7 Façons à 1 Stück . . . . . . 1 10 2. Weisse Herren-Stehkragen, mit Klappe, 10 Façons à 1 Stück . . – 75 14. Weisse Damen-Kragen, 19 Façons à 1 Stück . . . . . . . . 1 – 3. Weisse Herren-Vorhemdchen, 9 Façons à 1 Stück . . . . . . 1 25 15. Weisse Damen-Manschetten, i8 Façons à 1 Paar . . . . . . 2 50 4. Weisse Herren-Umlegekragen, 20 Façons à 1 Stück . . . . . 1 25 16. Bunte Damen-Wäsche, Kragen, und Manschetten, 9 Façons 5. Weisse Herren-Manschetten, 18 Façons à 1 Paar nebst 1 Paar à 1 Stück Kragen, 5 Paar Manschetten und 1 Paar Ein [...]
[...] 16 Façons à 1 Stück . . . . . . . . . . . . . . . 1 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 9. Weisse ÄÄÄen mit leinenappretirtem Stoffüberzug, 20. Herren-Manschetten mit extrafeinem Stoffüberzug, 5 Façons à 5 Façons à 1 Paar nebst 1 Paar Eindrehknöpfe. . . . . 1 20 1 Paar . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - 1 20 10 Weisse Herren-Vorhemdchen mit einenappretirtem Stoffüberzug, 2 Yorhemdchen mit extra einem Stoffüberzug, 10 Façons à 1 Stück 2 20 6 Façons à 1 Stück . . . . . - - - - - - - - - . 1 10 22. Damen-Kragen und -Manschetten mit leinenappretirtem Stoff [...]
[...] 10 Weisse Herren-Vorhemdchen mit einenappretirtem Stoffüberzug, 2 Yorhemdchen mit extra einem Stoffüberzug, 10 Façons à 1 Stück 2 20 6 Façons à 1 Stück . . . . . - - - - - - - - - . 1 10 22. Damen-Kragen und -Manschetten mit leinenappretirtem Stoff 11. Bunte Herren-Kragen, 10 Façons à 1 Stück . . . . . . . . . – 80 überzug,.8 Façons à 1 St. Kragen und 4 Paar Manschetten 1 60 12. Bunte Herren-Manschetten, 5 Façons à 1 Paar . . . . . . . – 75 Es genügt bei Bestellung solcher Sortimente die Abtheilung anzugeben. [...]
Zeitung für die elegante Welt13.12.1803
  • Datum
    Dienstag, 13. Dezember 1803
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die ſämmtlichen Perſonen dieſer ſchönen Erſchei nung, welche Alle das Ganze ſo treflich zu verherrlichen wußten, waren folgende: Erſtes Paar, die Herzo gin – Herr von Guſſio, Hofmarſchall. Zweites Paar, Frau von Bibra, geb. von Rademacher – [...]
[...] Paar, Frau von Bibra, geb. von Rademacher – Herr von Speßhardt, Reiſeſtallmeiſter. Drittes Paar, unſere ſchöne und vortrefliche Prinzeſſin Char lotte – der Durchlauchtigſte Herzog. Viertes Paar, Frau von Lindenau, geb. von Speßhardt – [...]
[...] lotte – der Durchlauchtigſte Herzog. Viertes Paar, Frau von Lindenau, geb. von Speßhardt – Herr von Waldſchmidt, Major. Fünftes Paar, Fräulein von Feuchtersleben, Hofdame – Herr von Bibra, geh. Regierungsrath. Sechstes Paar, [...]
[...] von Bibra, geh. Regierungsrath. Sechstes Paar, Frau von Speßhardt, geb. v. Koppenfels – Herr von Seebach, Oberforſtmeiſter. Siebentes Paar, Frau von Seebach, geb. v. Speßhardt – Herr von Lindenau, Hofrath. - [...]
Militär-Wochenblatt09.07.1864
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] machungen - - - - - - - - 32895 26 4 Ausgabe. 1 Für beſchaffte: 14174 Paar Uuterhoſen, 4451 Stück Unterjacken, 44226 Paar Socken, . - - - - 32555 9 | 11 [...]
[...] E - - E„S- - - - - > E - Sº | Sº - ÄFEFFSSD S. 535 ZFEFE S"-G)G) S) S# SG S = SS | # G###### | #5 ====== = r. Paar. St. St. Pfund. Pfund. StPaar.St.Ellen.Ellen. Stück. Stück. Pfund. PfStPf.Fß.Pf-Fl.Kiſten. Pfd. GeſtKſtStStStStStück. 634982752163/ao40641/ao183479193573914957010000865122o1024501115 1697 17 530 3 63498275 F 40641°/so 18347919357391495701000086512/so 10 2450T 115 169 1 79 530 3 [...]
[...] z Bennennung der Ausgabe. # # # # ###### ESSZ ###### EE# E # E = = EEESSSS ES SEEZE = === * Paar. PrStück. Paar. StSt St.PStStPaar.Pr.St. Pr. PrPrPrPr St. Stºßrs 46Weſtph. Jäg. Bat. Nr. 7, . . . . 140 100 391 5 6 25 47Weſtph.Kür.Rgt. -4, - - - - - 36 26 220 5 6 25 [...]
[...] #S SFZ S. Z S. S 5, S | # # # # ######ZE ##=EESES ##### # # # # # # # # # # ################# ZSºG)G) S S 53 Z. SFS SS | S 2 ###### | #####SS = Paar. Paar. St. St. Pfund. Pfund. StPaar.St.Ellen. Ellen. St. St. Pfund. PfStP.Fß|PfFl. Kiſten Pfund KſtKſStStStSt|Stück 75 25 5 20 15 75 25 20 [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 12.11.1869
  • Datum
    Freitag, 12. November 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stück Pfund Paar Dtzd. »200 [...]
[...] P 125 29 275 Paar 20 [...]
[...] Paar P D [...]
[...] Stück Dtzd. Dtzd. Paar [...]
[...] 25 pCt. 25 pCt. Vara 12 Paar 200 Stück 300 Paar 100 [...]
[...] Paar [...]
[...] Paar [...]
[...] »Pfund Dtzd. Paar 7 vEt. [...]
[...] » Dtzd. Paar [...]
[...] » Paar Vara »40 [...]
Der Bazar23.02.1862
  • Datum
    Sonntag, 23. Februar 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verbreitung diefes neuenTanzed wird vorauenchtlich anch zahl: reiche Conipofitionen hervorrufen. Zur Rondaise können 8. 12 oder 16 Paare antreten. Neh men mehr Paare Theil. fo wird eb geeignet fein. um den Tanz [...]
[...] nicht ungewöhnlich zu verlängern, die Paare in zwei Kreife mit gleicher An ahl Paaren abzutheilen. _ . _ Die E ,oreographie nimmt acht Paare an und ift blèſſ dahin [...]
[...] Die Paare fiellen fich im Kreife auf. . Je zwei nebeneinander fiehende Paare tanzen mit einem Chafié nach innerhalb ch Kreifes ge eneinander vor, wobei [...]
[...] Je zwei nebeneinander fiehende Paare tanzen mit einem Chafié nach innerhalb ch Kreifes ge eneinander vor, wobei die Paare, welche ungerade Zahlen, (fich rechts —- die Paare, welche gerade Zahlen fuhren, fiel) links wenden. (2 Tarte.) Die zwei fich vis—à-vis befindenden Paare führen zwei pas [...]
[...] Wiederholung der Figur la nach der anderen Seite hin, d. h. die Paare, welche ungerade Zahlen führen, wenden fich bei Beginn der Tour zu dem *Paare links und die Paare, welche gerade Zahlen führen, wenden-fich rechts u. f. w. [...]
[...] Jedes Paar, welches ungerade Zahlen fiihrt, fchwenlt nach rechts, wobei Herr und Dame fich trennen und fo viel Raum [...]
[...] zwifchen fich bilden, daß das ihnen rechts fiehende Paar, welihnen entgegen fchwenlt, zwifchen ihnen Platz gewinnt. ches Gleichzeitig reicht fich jedes Paar mit geraden Zahlen die Hände (indem der Herr der Dame die rechte Hand und die Dame ihm, [...]
[...] finden fich am Schluß derfelben wieder zufammen, nur mit der Aenderung, daß die Dame dem Herrn gur linken Hand fieht. o(edein Paare mit ungeraden Zahlen fie )t ein Paar mit geraden Zahlen gegenüber. [...]
[...] guren Sa, 31) u. f.w. eintritt, welche — je nach der Anzahl der zur Rondnise angetretenen Paare -— fo oft erfolgt, bis alle Paare fich wieder auf ihrem erfien Plaße befinden, von wo aus fie den Tanz begonnen haben. [...]
[...] Die fich gegeniiber fiehendeu beiden Paare reichen fich die Hände zum Kreife und tanzen en rana rechts herum, wobei die Dame mit [...]
Zeitung für die elegante Welt27.02.1840
  • Datum
    Donnerstag, 27. Februar 1840
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Weiſe in ſich ſelbſt zuſammen, begann zu dunkeln und zu dampfen, und der Jungbauer erkannte ſchon nach ein paar Secunden ſeinen Pathen Klaus Saitenſchlag, wie er mit ſeinen untergeſchlagenen krummen Beinen auf einem kryſtallenen Throne hockte und aus einem [...]
[...] Der Zwerg ſtreckte ſeine breite Hand aus und Klaus beugte ſich neugierig zu ihr herab. Aber wie ward ihm, als er wohl ein paar Dutzend der ſchönſten kremnitzer Ducaten darin erblickte. Er wollte zugreifen, der Zwerg zog ſie aber ſchnell wieder zurück. „Nicht ſo eilig,“ ſprach [...]
[...] aus welcher der überflüſſige Rauch aufſtieg, in der Mund öffnung ſteckte das Rohr, und durch die Augenhöhlen füllten ihn ein paar tauſend rüſtig arbeitender Zwerge fortwährend mit Goldſtücken. Je zwanzig bis dreißig trugen immer einen Ducaten herbei, und hatten nicht [...]
[...] Ich hab's ehrlich büßen müſſen, daß ich Euch dazumal verfluchte; jetzt bitt' ich's Euch ab, aber gebt mir ein paar Hände voll Ducaten, damit ich mein Haus aus beſſere, meine arme Annliſe heirathen und wieder ein ehrlicher Bauer werden kann. Wenn Ihr das thun wollt, [...]
[...] rückgekommen in ihrer Bildung. Du hörſt ja, wie ſie flennen und betteln, die armen Dinger! Komm nur her und thu' ein paar Griffe in Deines Vaters Kopf, der arme Kerl fühlt's nicht mehr. – So, nun laß es gut ſein. Um den Schädel kümmere Dich weiter nicht, er [...]
[...] wieder zurück in Deinen Hof, Du aber, Klaus, legſt Dir am Hochzeitstage ein Eibenblatt ins linke Ohr, und wirfſt, ſobald ich Dir winke, ein paar Hände voll ähn licher Blätter breit über alle Tiſche, und ſomit: Gute Nacht, Pathe!“ [...]
[...] Nach einer unter glücklichen Träumen verbrachten Nacht überzählte Klaus ſeine Baarſchaft, und fand, daß ſie hinreichen werde, ſich einige Pferde, ein paar Kühe, neue Wagen und Geſchirr anzuſchaffen. Für die Aus beſſerung ſeines Gutes gedachte er vorerſt nur das Aller [...]
De Platt-DütscheNo. 003 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] hebben my gefallen. An edligen finn' ick wat uttoſetten; un edlige doogen gaar nüſcht. – Ick will hyr een Paar aws kopeeren. [...]
[...] Scheepel; eenen Buk, aß eene Tunne, un een Paar Külen am Lywe, dee ſick ſee: hen laaten. Eener künne Breeder utem ſchnyden – ſo'ne breede Schu Ä e! – [...]
[...] gen Kanten Brood, met Botter geſchmeert Towylenſchmuſt hedaaby oock wohl noch kol: . len Braaden, oder een Paar Stückskens kolle Fiſche: Met die Plaſter up dem Maagen be helpt he ſick ſo lange, bett halw Middagiß. [...]
[...] unſchlöppt, aß eene Ratte, bett Klock dree. Ful, aß een Bund Strooh, waakt he up hohgaapt een paar Maal – reckt ſick – ſteeht up, un fraagt: ow ſyn Veſperbrood ball feerdig iß? Will ſyne Fru (ick kant [...]
[...] „he an) wohl wedder korreeren;“– un he ett, dart man ſo ſtoowt. Van dee Puttellge Wyn giwt he ſyner Fru oock een Paar Glaſer aw. Klock acht iß he met [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel