Volltextsuche ändern

16419 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt27.02.1840
  • Datum
    Donnerstag, 27. Februar 1840
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Weiſe in ſich ſelbſt zuſammen, begann zu dunkeln und zu dampfen, und der Jungbauer erkannte ſchon nach ein paar Secunden ſeinen Pathen Klaus Saitenſchlag, wie er mit ſeinen untergeſchlagenen krummen Beinen auf einem kryſtallenen Throne hockte und aus einem [...]
[...] Der Zwerg ſtreckte ſeine breite Hand aus und Klaus beugte ſich neugierig zu ihr herab. Aber wie ward ihm, als er wohl ein paar Dutzend der ſchönſten kremnitzer Ducaten darin erblickte. Er wollte zugreifen, der Zwerg zog ſie aber ſchnell wieder zurück. „Nicht ſo eilig,“ ſprach [...]
[...] aus welcher der überflüſſige Rauch aufſtieg, in der Mund öffnung ſteckte das Rohr, und durch die Augenhöhlen füllten ihn ein paar tauſend rüſtig arbeitender Zwerge fortwährend mit Goldſtücken. Je zwanzig bis dreißig trugen immer einen Ducaten herbei, und hatten nicht [...]
[...] Ich hab's ehrlich büßen müſſen, daß ich Euch dazumal verfluchte; jetzt bitt' ich's Euch ab, aber gebt mir ein paar Hände voll Ducaten, damit ich mein Haus aus beſſere, meine arme Annliſe heirathen und wieder ein ehrlicher Bauer werden kann. Wenn Ihr das thun wollt, [...]
[...] rückgekommen in ihrer Bildung. Du hörſt ja, wie ſie flennen und betteln, die armen Dinger! Komm nur her und thu' ein paar Griffe in Deines Vaters Kopf, der arme Kerl fühlt's nicht mehr. – So, nun laß es gut ſein. Um den Schädel kümmere Dich weiter nicht, er [...]
[...] wieder zurück in Deinen Hof, Du aber, Klaus, legſt Dir am Hochzeitstage ein Eibenblatt ins linke Ohr, und wirfſt, ſobald ich Dir winke, ein paar Hände voll ähn licher Blätter breit über alle Tiſche, und ſomit: Gute Nacht, Pathe!“ [...]
[...] Nach einer unter glücklichen Träumen verbrachten Nacht überzählte Klaus ſeine Baarſchaft, und fand, daß ſie hinreichen werde, ſich einige Pferde, ein paar Kühe, neue Wagen und Geſchirr anzuſchaffen. Für die Aus beſſerung ſeines Gutes gedachte er vorerſt nur das Aller [...]
De Platt-DütscheNo. 003 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] hebben my gefallen. An edligen finn' ick wat uttoſetten; un edlige doogen gaar nüſcht. – Ick will hyr een Paar aws kopeeren. [...]
[...] Scheepel; eenen Buk, aß eene Tunne, un een Paar Külen am Lywe, dee ſick ſee: hen laaten. Eener künne Breeder utem ſchnyden – ſo'ne breede Schu Ä e! – [...]
[...] gen Kanten Brood, met Botter geſchmeert Towylenſchmuſt hedaaby oock wohl noch kol: . len Braaden, oder een Paar Stückskens kolle Fiſche: Met die Plaſter up dem Maagen be helpt he ſick ſo lange, bett halw Middagiß. [...]
[...] unſchlöppt, aß eene Ratte, bett Klock dree. Ful, aß een Bund Strooh, waakt he up hohgaapt een paar Maal – reckt ſick – ſteeht up, un fraagt: ow ſyn Veſperbrood ball feerdig iß? Will ſyne Fru (ick kant [...]
[...] „he an) wohl wedder korreeren;“– un he ett, dart man ſo ſtoowt. Van dee Puttellge Wyn giwt he ſyner Fru oock een Paar Glaſer aw. Klock acht iß he met [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen14.11.1815
  • Datum
    Dienstag, 14. November 1815
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Paar Stiefeln, wovon PÄÄ. und eins mit gel [...]
[...] chamaranthe gefärbt; 9) ein Paar lange, begrüne Moatirungshoſe Ät Scharlach beſetzt; ?!!? Paar ſchwarze Montirungshoſen - eilf goldenen Kn [...]
[...] Diviſions General-Cirurgus Hofr. Gräfe übermacht wurden; an 29.July ſandte Hr. Auguſt Fiſcher in Magdeburg 1 Schlaf rock,73o Hemden,7 Paar Beinkleider, 242 Paar Socken,6ÄRüz zen 8Kiſſen leberzüge, 28 Handtücher 2 Servietten, 31 Leib Ä o Pfd. Binden, 15 Pfd. Wundlappen, 193Pfd. Wund [...]
[...] nen 14 Pfund Wundfäden; die Frau Oserbeck, Vorſteherin des Fra Breins zu Barmen am 9ten Auguſt, 39 neue Hemden, z. Beinkleider 111 neue Weſen, 57 Paar Socken, 5 Paar Schuhe,48Mühen, Nachtjacke, 4 Betttücher 9 Handtücher, 2 Tiſchtücher, Leibbinde,41 Pfund Binden, Ä Wund [...]
[...] Hemden 4 Betttücher,63 Pfund Wundlappen, 47 Pfund Wand fäden. Der Frauenverein zu Wülfrath ſandte am 2. Aug Hemden, 31 Paar Strümpfe, 1 Paar Schuhe, 6 Bettücher º Handtücher,39 Pfund Binden, 36 Pfd. Windfäden. Der Fran“ enverein zu Eſſen durch die Präſidentin Auguſte Gräfin zu Salm [...]
[...] Am 27ſten ſandte die Erbprinzeſſin zu Salm-Salm Durchl. die Frauen Vereine zu Bochold, Borcken und Stadivºx 132 Hemden, 1 Paar Beinkleider, 3 Weſten,79 Paar Strümpfe, 75 Nachnutze: So Betttücher,36 Servietten, 53 Leihbinten, 27 Pfid Binden, 15 Pfund Wundlappet, 17 Pfund Wundfäden [...]
[...] Pfid Binden, 15 Pfund Wundlappet, 17 Pfund Wundfäden Die Präſidentin des Frauenverein Frau v. apvar in Hamm am 29. Auguſt 44 Hemden, 21 Paar Strümpfe,9 Betttücher, 1o [...]
[...] 18 Beinkleider, 12 Weſten, 18 Paar Strämpfe, 2 Bettt [...]
[...] -endan Hoppe in Stettin am 1. Sept, durch den Herrn ns General-Chirurgus Hofratd Gräfe 4 Paar Strüm [...]
[...] ger und Holeman zu Fulda am 22. Sept,7Äe Leiten, j Pfund Wundfäden. Der Frºe verei Ärººgºu Ä Sept. 19 Paar Strºmve ÄRüÄ Pfd zÄltes Leinen 23 Pfuyd Charve. Der Faenverein in Barmen - am 23. Septemb 37 Heiden 6 Bintieder, 2 Weſten, 36 Paar [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege01.11.1850
  • Datum
    Freitag, 01. November 1850
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] dungsſtücken verſehen ſei: mit drei noch guten Hemden, mit einem Paar wollenen Strümpfen, mit einem Paar Schuhen oder Stiefeln, mit einem Hute oder einer Mütze, [...]
[...] mit einem Paar Schuhen oder Stiefeln, mit einem Hute oder einer Mütze, mit einem Paar Beinkleidern, mit einer Weſte, g mit einem Rocke oder einer Jacke. [...]
[...] baare Vergütigung für die Bekleidungs-Gegenſtände zu berechnen iſt, nämlich: A für die kleinen Montirungsſtücke: 2 Paar Schuhe à 1 Thlr. 10 Sgr. . . . . . . . . . . 2 Thlr. 20 Sgr. – Pf. 2 Paar Sohlen á 15 Sgr. . . . . . . . . . . . . 1 - 2 Hemden à 20 Sgr. . . . . [...]
[...] 1 Sträflings-Jacke von blauem Tuch . . . . . . . . . . 2 Thlr. 26 Sgr. 9 Pf. 1 Paar grautuchene gefütterte Hoſen . . . . . . . . . . 1 „ 26 „ 7 „ 1 Paar grauleinene Arbeitshoſen - - - - º . – „ 15 „ 4 „ 1 Paar zwilchene Kamaſchen . – ,, 8 „ 9 „ [...]
[...] 1 Paar grauleinene Arbeitshoſen - - - - º . – „ 15 „ 4 „ 1 Paar zwilchene Kamaſchen . – ,, 8 „ 9 „ 1 Paar graue Tuchhandſchuhe – „ 5 m 6 „ 1 Mütze von blauem Tu - – ,, 5 „ 9 „ 1 Halsbinde . . . . . – ,, 4 „ 1 „ [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen18.07.1812
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1812
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] zwar nicht eng genug verweht, um deswillen aber intereſſant, weil ſie hilft die Erbärmlichkeit deutlicher zu entfalten und ihr ein paar redliche Weſen gegenüber ſtellt. [...]
[...] Kante, theils mit S. zÄ roth, theils ohne Zeichen, à Stück 8 Gr.; 3) 3 - - Paar weiße und 1 Paar ſchwarz: ohne Zeichen, dir weißen à 2 Thlr., die [...]
[...] lene Strümpfe (franzöſiſche Strümpfe); 15) 11 Paar baum [...]
[...] bezeichnet F 8., a 2 Tblr und der einzelne Thr. 5) ein einzelner geſtrickter baumwollener dito, ungezetchnet; 17) 3Paar neue wollene und 1 Paar altedito, und 1 Paar ſchwarze wollene dito, à 1 Thlr. die neuen, und 12 Gr. die alten und ſchwarzen; 18) 5 Paar parchentne Frauen-Beinkleider à Stéck 2 Thlr. [...]
[...] ten Enden; 39) eine geſtickte mouſſelinene Backenhaube; 40) 2 Nachthauben wovon einemit breiter Kante beſetzt; 4) eine Linon-Fraiſe; 42) 1 Paar Sºrge de Bºy-Fraue. chuhe; 43) 1 Paar ganz neue lederne dito; 44) Paar grüne lederne hantoffeln; 45) 1 große Scheere mit ſilbernem Griff: 46) [...]
[...] gelb kattunener Pompadour. Manns - Sachen, 49) Zwei Paar Mannsyemden gezeichnet V SeundS, N.; 5o) 2 mouſſelinene Tücher à 1 Tblr. 6 Gr..und 26 Gr; 552 kattune dito (weiß); 52) 1 geſtices. Ebeºiſet ohne [...]
[...] 5o) 2 mouſſelinene Tücher à 1 Tblr. 6 Gr..und 26 Gr; 552 kattune dito (weiß); 52) 1 geſtices. Ebeºiſet ohne Jabot; 53) 1 gelb, rotbedene Schnupftuch. „54) 1 Paar Fachentneünterboſen;55) Paartuchene Pantalone (gräue); 55) Paar Nanquien - Beinkleider, wobei „ Paar graue; [...]
[...] weiße; 58) 1 Ä tuchener Ueberrot oder eng Frac; 59)' ſtwarze ſammeine Mühe;o) - grünſeidºº Toºts bitel; 6) Paar güne Pantoffeln; 6) Pariſer Dop elpiſtole mit Silber ausgelegt und mit einem Schieber ver ſehen; 63) i graugrüner Kalmuk Main 4) Seriet [...]
[...] 65) aus einen Reiſebetech von Chaldeiſchem Er, Meſſer und Gabe, Löffel und Salznetze zc.; 66) eine grau wateirte Jacke; 67) 3 Paar Strümpfe, wobei Pººmºolen und 1 Paar Ä 68) 4ſanspaine Frauensjacken und 1 mouſſe linenes à 4 Thlr. [...]
[...] Ä 1 Thlr; 14) 1 Paar feie baumwol [...]
Der Neuigkeitsbote26.11.1840
  • Datum
    Donnerstag, 26. November 1840
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] Hand ſeines Lenkers wenig fruchteten. Das Pferd be wies ſich indeſ bei der ſtoiſchen Ruhe ſehr verſtändig, denn das zum Feſt der Flora fahrende Paar war keine hundert Schritte von ſeiner Wohnung entfernt, ſo kam es in ein Gewühl von einer Menſchenmaſſe, [...]
[...] Weg bahnen müßten, ſehr chiffonirt werden könnte; ſie aber beſtand auf ihren Willen; er gehorchte. Das Paar ſtieg aus, und ſie hatte allerdings recht; ſie ſah einen Polizeioffizianten, den ſie kannte, und rief ihm zu: „Lieber Herr Kommiſſair!“ [...]
[...] ſprechen, und durch ſeinen Beiſtand kamen ſie noch ziemlich bequem bis zu dem Schauſpielhauſe. Das Paar empfand jetzt das ſüße Gefühl eines Seefahrers, deſſen Schiff auf den ungeſtümen Wogen des Meeres vom Sturme gepeitſcht wird, wenn man [...]
[...] pliment nur der größte Schmeichler zu Stande zu bringen vermag, folglich ſind jene Aeronauten ein Paar Speichellecker im Superlativ. 25. [...]
[...] ſetzten Erwerbzweige, die Sache geht von Anfang trübſelig, die Leutchen bringen nichts vor ſich, als Kinderſegen; ein Paar Jahre ſtümpert man ſich durch, bis am Ende der Wirth das Ehepaar hinauswirft; nun muß der junge Bürger bald an der Ecke Arbeit [...]
[...] zahlen, der Möbelverleiher gibt Wirthſchaftsſachen her. Fertig iſt der Bürger, Meiſter und Ehemann. Ein Paar Kunden ſeines Meiſters hat er endlich, un ter Zuſicherung billigerer und beſſerer Bedienung, vor her geworben, und er beſtellt nun d'rauf los. Er [...]
[...] es kaum verſteht, einen Faden in ein Nadelöhr eiuzufädeln, oder ein Tiſchler, der nicht einen Hobel handhaben, oder ein Schuhmacher, der nicht ein Paar Flecke auf die abgelaufenen Hacken von einem Paar Stiefeln oder Schuhen zu ſetzen verſteht. Ohne Kennt [...]
[...] unter der Sonne. So war Oginski vor der Revo lution von 1830 u. ſ. w. ein polniſcher Fürſt mit einem Paar Millionen jährlichen Einkommen; jetzt wohnt er in einem kleinen Häuschen in Paris, wor über das Schild hängt: „Oginski, Buchbinder.“ 31. [...]
Die GartenlaubeAllgemeine Anzeigen 282 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] billigste Art und Weise die ihm ann besten convenirende Façon herauszufinden, Mustersortimente von den ver schicdenen Artikeln zusammenzustellen. Von jeder Halsweite oder Armweite, in allen Façons, die wir nach dem Preis-Courant fabriziren, sind die Kragen mit einem Stücke, die Manschetten mit einem Paar im Sortiment vertreten. Will also Jemand, der Umlegekragen von 38 Centimeter Weite braucht, unsere Papierkragen versuchen und ist sich über die Façon nicht schlüssig, so kann er gegen Einsendung von 1 Mark 25 Pf, z. B. die Abtheilung IV: Weisse Umlegekragen für Herren (enthaltend 20 verschiedene Façons) alle in der verlangten Halsweite erhalten. Diese Muster [...]
[...] . Weisse Herren-Stehkragen, 11. Façons à 1 Stück : . . . . . . – 80 13. Bunte Herren-Vorhemdchen, 7 Façons à 1 Stück . . . . . . 1 10 2. Weisse Herren-Stehkragen mit Klappe, 10 Façons à 1 Stück . . – 75 14. Weisse Damen-Kragen, 19 Façons à 1 Stück . . . . . . . . 1 – 3. Weisse Herren-Vorhemdchen, 9 Façons à 1 Stück . . . . . . 1 25 15. Weisse Damen-Manschetten, 18 Façons à 1 Paar . . . . . . 2 50 4. Weisse Herren-Umlegehragen, 20 Ä à 1 Stück . . . . . 1 25 16. Bunte Damen-Wäsche, Kragen und Manschetten, 9 Façons 5. Weisse Herren-Mºnschetten, 18 Façons à 1 Paar nebst 1 Paar à 1 Stück Kragen, 5 Paar Manschetten und 1 Paar Ein [...]
[...] 16 Façons à 1 Stück . . . . . . . . . . . . . . . 1 50 à 1 Stück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 25 9. Weisse Herren-Manschetten mit leinenappretirtem Stoffüberzug, 20. Herren-Manschetten mit extrafeinem Stoffüberzug, 5 Façons à 5 Façons à 1 Paar nebst 1 Paar Eindrehknöpfe. . . . . 1 20 1 Paar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 20 10 Weisse Herren-Vorhemdchen mit leinenappretirtem Stoffüberzug, 21. Vorhemdchen mit extrafeinem Stoffüberzug, 10 Façons à 1 Stück 2 20 6 Façons à 1 Stück . . . . . . - - - - - - - - - - 1 10 22. Damen-Kragen und -Manschetten mit leinenappretirtem Stoff [...]
[...] 10 Weisse Herren-Vorhemdchen mit leinenappretirtem Stoffüberzug, 21. Vorhemdchen mit extrafeinem Stoffüberzug, 10 Façons à 1 Stück 2 20 6 Façons à 1 Stück . . . . . . - - - - - - - - - - 1 10 22. Damen-Kragen und -Manschetten mit leinenappretirtem Stoff 11. Bunte Herren-Kragen, 10 Façons à 1 Stück . . . . . . . . – 80 überzug, 8 Façons à 1 St. Kragen und 4 Paar Manschetten 1 60 12. Bunte Herren-Manschetten, 5 Façons à 1 Paar . . . . . . . – 75 Es genügt bei Bestellung solcher Sortimente die Abtheilung anzugeben. [...]
Der Freimüthige oder Ernst und Scherz (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)23.01.1804
  • Datum
    Montag, 23. Januar 1804
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] lend und läutend die Pariſer Straßen bewoh nen, ſammeln keine mehr Neugierige um ſich, als ein Paar Piquet ſpieler, die den lieben langen Tag nicht um Geld, ſondern für Geld ſpielen, die mit bewundernswürdig feinem Gefühl die Karten beta [...]
[...] Menſch arbeitet ſich ſo dabei ab, wie die Sängerin, Mamſell Maillard, in der großen Oper, und hat da her ſeine Paar Sous reichlich verdient. – Auch an Jenem dort wollen wir nicht vorübergehen, ohne eine kleine Silbermünze auf ſeinen Teller fallen zu laſſen. [...]
[...] los plärrten, und immer ſo frech um ſich her ſchau ten. Jetzt erregen ihr Anblick und ihre Klagetöne blos den Gedanken: das werden einmal ein Paar Taugenichtſe. – Weit beſſer berechnet iſt eine Kin dergruppe, zu der ich Sie nicht führen will, weil [...]
[...] würdiges vorgehe? Ein alter Kerl, vielleicht ein ver dorbener Seiltänzer, hat ein halbes Dutzend Gaſſen buben Burzelbäume machen gelehrt. Ein Paar von ſeinen Lehrlingen ſcheinen ihm entwiſcht zu ſeyn, und die Kunſt auf ihre eigene Hand treiben zu wollen. [...]
[...] Das Mädchen iſt noch in den Zwanzigen, und ihre Augen, die, als ich bei ihr war, noch obendrein trief ten, ſind von ein Paar gewaltig buſchigten, kohl ſchwarzen Augenbraunen beſchattet. Denken Sie ſich nun, dieſes ſo reich verzierte Geſicht unter einem [...]
[...] nun, dieſes ſo reich verzierte Geſicht unter einem ſchmutzigen weißen Turban, gleich unter dem ſchwar“ zen Barte ein Paar ſtarke weiße Brüſte, die bloßen Arme und Füße, wie auch der Nacken, mit Haaren dicht bewachſen, und Sie werden freilich die Figur [...]
[...] „ Ein beſcheidener junger Menſch, ſagt eine Franzöſiſche Zeitung, wird geſtehen, daß er noch ein Paar Jahre ſtudiren muß, ehe er hoffen dürfe, ſich im Tanze auszuzeichnen. Kommt es aber darauf an Montesquieu zu beurtheilen, da iſt er fertig, da braucht [...]
Militär-Wochenblatt19.08.1865
  • Datum
    Samstag, 19. August 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] J P ein Paar - Brand- ein Paar In-ein Paar Vor- Halbſoh- # Sohl- Fahl- fanterie reſp. ſchuh für In-len mit Ab- = Bemerkungen. [...]
[...] ein Paar [...]
[...] Brand- ein Paar In- ein Paar Vor-Halbſoh- ê Sohl- Fahl- fanterie- reſp. ſchuh für In-len mit Ab- = Bemerkungen. Sohl- Kavallerie-Stie-fanteriereſp.Ka ſatzflecke E [...]
[...] Preis pro Centner. Die Dieter haben betragen S Brand- ein Paar In-ein Paar Vor- ## - ohl- Fahl- fanterie- reſp. ſchuh für In- vº- S - Sohl-Kavallerie-Stiefanteriereſp.Ka- len mit Ab- zE Bemerkungen [...]
[...] Preis pro Centner. Die Die haben betragen Brand- , Paar In- ein Paar V Ä # 5ohl- - 111 (( NYll- en MMT VOY-WOdlb0)- - Soh Fahl Sohl-fari ... füJºleºn - E Bemerkungen, [...]
[...] ein Paar - Brand- ein Paar In- ein Paar Vor- Halbſoh- Sº Sohl- Fahl- fanterie- reſp. ſchuh für In- jÄb- = Bemerkungen. [...]
[...] ein Paar - Brand- ein Paar In-ein Paar Vor- Halbſoh- S. Sohl- | Fahl- fanterie reſp. ſchuh für In-len mit Ab- = Bemerkungen. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)26.03.1875
  • Datum
    Freitag, 26. März 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] tischen oder getrieblichen Elemente der Maſchine bilden. Pº Zapfen und das Lager, die Schraube und die Schraubenmutter sind solche Paare von Elementen. [...]
[...] gegebenes Raumsystem, welches als Ausgang der Bewegungsbe trachtung gewählt wird, zur Ruhe bringt. ÖÄndere Eiejeibt dann beweglich, aber nur in der einzigen, dem Paare eigenthümlichen Weise. Seine Relativbewegung zu dem zugehörigen Elemente wird dann eine absolute Bewegung in jenem Raumsysteme. Ein Elemen [...]
[...] 3. diese Umhüllungsform so beschaffen sein muss, dass sie alle Be wegungen des zweiten Elementes ausser der geforderten verhindert. Alle Paare von geometrischen Formen, welche den beiden letzten der obigen Bedingungen entsprechen, haben das eine gemein, dass sie FÄ und zwar gegenseitige Umhüllungsformen [...]
[...] das Schraubenpaar für Befestigungs- und Bewegungszwecke; das Drehkörperpaar bei Zapfen und Lagern u. dergl.; das Prismen paar bei gerädgeleiteten Schiebern aller Art. Eine eigenthümliche und sehr beachtenswerthe Seite der Umschlusspaare ist die, dass bei einer Vertauschung des festgestellten Elementes mit dem beweglichen, [...]
[...] Vertauschen des einen Elementes eines Elementenpaares mit dem andern d. h. die Vertauschung eines Elementes mit seinem Partner hinsichtlich seiner Befestigung heisst ein Umkehren des Paares und man hat den Satz: bei den Umschlusspaaren bewirkt die Umkehrung keine Aenderung in , der im Paare erzeugten [...]
[...] Bewegung. – Von diesem Satze macht die Maschinenpraxis unzäh lige Anwendungen z. B. wo Kopfschrauben, statt Mutterschrauben an ewendet werden, hat eine Umkehrung des Paares;. Schraube und futter stattgefunden; die Vertauschung des Dampfcylinders mit dem Dampfkolben z. B. bei dem Condilschen Dampfhammer und dem Nas [...]
[...] d. h. Körper von gewissen geometrischen êtalten zu einander, so kann von jedem derselben jedes Element mit je einem des anderen Paares verbunden werden, und es behalten dann alle einzelnen Paare ihre Eigenschaft und bekommen dazu alle in gleicher Weise eine neue. Die Verbindung der Elemente kann auf vielerlei Weise geschehen und [...]
[...] besteht; eine solche Elementenpaar-Verbindung heisst eine kinema tische Kette. Eine solche kann so beschaffen sein, dass jede Relativ bewegung in irgend einem Paare eine dergleichen in jedem anderen Paare hervorruft. Als Beispiel wurde eine aus vier Cylinderpaaren gebildete Kette vorgezeigt. [...]
[...] geschlossene Elementenpaare vorausgesetzt, d. h. dass die gegenseitige Stützung der zu einem Paare vereinigtem kinematischen Elemente ganz vollständig stattfinde, d. h., dass jeder der beiden Körper vermöge seiner Widerstandsfähigkeit und der ihm verliehenen Form den anderen [...]
[...] solchen Schlusskraft bedürfen, sind nicht selbständig, sondern vom Vorhandensein der schliessenden Kraft, d. h. vom Kraftschluss ab hängig, sie heissen kraftschlüssige Paare. Beispiele zu kraftschlüssigen Paaren liefern u. A. die Zapfen und Lager der meisten Wasserräder, bei welchen das bedeutende Gewicht [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel