Volltextsuche ändern

3660 Treffer
Suchbegriff: Petting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 02.12.1871
  • Datum
    Samstag, 02. Dezember 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bevölkerung 0.30 Heft. Wald. Das Verhältniß der Bewaldung ur Größe des Gefainmtareals entfpriiht demjenigen) welches in reußen bis zum Jahre 1866 obwaltete (25 pEt.). Ge en wärtig ift die Waldfläche in Preußen verhaltnißmäßtg kle ner (23,4 pEt.))* größer ift fie in Bayern (34,4 pEt.). [...]
[...] Waldungen konferoirt. - Bon den 155.056 Heft. Wald gehören 71B60 Heft. oder 46 pEt. dem Staate)- 154 Heft. dem Staate und der Gemeinde Ars a. M. ungetheilt.- 42.370 Heft. oder 27 pEt. den Gemein den Z 964 Heft. oder 1 pCt. den Jnftitutenj 40308 Heft. oder [...]
[...] Ars a. M. ungetheilt.- 42.370 Heft. oder 27 pEt. den Gemein den Z 964 Heft. oder 1 pCt. den Jnftitutenj 40308 Heft. oder 26 pEt. den Privaten. 1 Jn allen Foriten herrfait als Betriebsart der Mittelwald vor, die in den Staats- und Gemeindeforften fchulgeremt) 1a [...]
Militär-Wochenblatt15.05.1824
  • Datum
    Samstag, 15. Mai 1824
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] : Miller. aggr. Pe. Lt. vom 28. Inf.. als aggr. * zum 15. nf. Regt. pet-fetzt. Féminine l., v. LùdingshauſeniWolſſ, *? uberjahl. Sec. Les. von der 1. Liri. Brig, eius [...]
[...] der ., in gleicher Eigenl'chaft nr 5. Brig. petſ ge, v. Nolte. Port. Fei ur. von dei: 5. Per? [...]
[...] und der dabei. gebrauchten Fechtart. ei'onders aber die Anwefenheit S. M.Kdnig Friedrich Wilhelms Il . der fie in Pet-fon. leitete. und die Stelle. welchc fie in dem Zufammenhauge der Begebenheiten ein nimmt-. ertheiien ihr eine Wichtigkeit. welche die [...]
[...] laubte jedoch General Favrat nicht gleich vollziehe 1 dürfen. weil der Koni von Preußen in- .fpbchſte :gener Pet-fon am Iten uni bei. der Armee erwari et wurde, um das Kommando frlbft zu-übernehmen Am 5ten Juni rürl-“te indeſſen. Kosciusw- auf [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 23.10.1874
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] zu einem anderen Zweck:”) aus Oeſterreich: von 50 pEt. oder weniger Zuckergehalt. . . . . . . . . . . . . . . es esses s • • • • • • • • • • • • • • von mehr als 50 pCt. ........... sº sass - - - - - - - - - - • • • • • • • • • * * * * sº es - - - - - - - - - aus England, Belgien und den Niederlanden mit Zuckergehalt: [...]
[...] von mehr als 50 pCt. ........... sº sass - - - - - - - - - - • • • • • • • • • * * * * sº es - - - - - - - - - aus England, Belgien und den Niederlanden mit Zuckergehalt: 50 pEt, oder weniger . . . . . . . . . . . . . « sº º e « - s • • • • • • • • • • es sº s es sº « » • * es « - - - - mehr als 50 pEt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .................... es sº as a - - - - - - - - - - - « « aus anderen Vertragsländern mit Zuckergehalt: [...]
[...] mehr als 50 pEt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .................... es sº as a - - - - - - - - - - - « « aus anderen Vertragsländern mit Zuckergehalt: 50 pEt, oder weniger ... ................................................. - - - - - - - - - - - - - se mehr als 50 pEt. ............................................ « - » - « « - - - - - - - - - * - Gº Gº - - - Syrup: * [...]
[...] rein: waſſerfrei in natürlichem Zuſtande enthaltend: 25 pEt. Salz oder weniger....................... do . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - sº mehr als 25 pEt. Salz......... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - sº s - - - - - - - - - - - - s . - - - kryſtalliſirtes oder Hydrat (Glauberſalz) . . . . . . . - es - - - - - - - - - « - - - - - - - sº s [...]
[...] unrein: waſſerfrei, in natürlichem Zuſtande enthaltend: 25 pEt. Salz oder weniger ... ................................... . . . . . . . . . . . . . . mehr als 25 pCt. Salz. . . . . . . . . . ºdº dº . . . s - sº se sº º - - - - - so s • • • • • • • • • • • sº kryſtalliſirtes oder Hydrat (Glauberſalz) ... .. s - es sº v « sº « « » s • • • • • • s • • • dº & Gº - [...]
[...] von 10 pEt, ad valorem verlangen, [...]
[...] Y 190 - D Z00 - Werth 15 pEt. 100 Kil. N. 57 50 P 92 - [...]
[...] 160 –*) 10 pEt. [...]
[...] aus Kupfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . so s • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • sº - sº Nicht genannte Werkzeugmaſchinen und Maſchinen mit einem Gußeiſen-Gehalt: von 75 pEt. und mehr ... .......................... • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • - von 50pCt. einſchließlich bis 75 pCt. ausſchließlich«......... - - - - - - - - - - - - - * weniger als 50 pCt............. - * - - - - - - - - - - - 4 - - - - - - - - - - - - - - -.“ • • • • • • • • • • • • • - es - [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 11.10.1872
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä - - - - - - - - - - - - - - - - • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ............ | DP)ard – .. V ge s • • • • • • • • • • • • • • • • • • • - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - » - j 29 farbig gefärbt, bemalt oder bedruckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Werth 9 pEt, Y (ausgenommen Jeans, Denims, Drill Bettzeug, Gin Ä Plaids, Koton- naden, Pantalonſtoffe und Äeij Waaren) Ä f Ä als 5 Unzen [...]
[...] B. unvollkommene von ſpezifiſcher Schwere von 1,047 und weniger ... ............ B - 5 X> B von ſpezifiſcher Schwere von mehr als 1,047 .............. - - - X9 - 30 Eſſigſaurer Kalk ..... • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • es - - - - - - - - • • • • • • • • 4 s es a s • • • • - - - Werth 25 pEt. P Magneſia ... .................... • • • • • • • • • • - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - • • • • • • • • • • 1 Pfd. - 50 » Ammoniak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . s B - 25 [...]
[...] ilet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ------------------------- ** - - - - - - ss es s • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • sº Werth 25 pCt. Filz, ſ. »wollene Waaren«. - - Fingerhut (digitalis) ........... es es es « s • • • • • • • • • • • • • • • so * * * * *G . . « G- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - P 20 pEt. Firniſſe aller Art, im Werthe von nicht mehr als 1 Doll. 50 Cts. pr. Gallon 1 Gallon – | 50 f - - d - - - - - - - - - - - - Werth 20 pCt. [...]
[...] Granaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • - - - - - - Werth 10 pCt. Gras und Brei aus ſolchen zur Papierfabrikation ........................................... - - frei Grastuch • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 4 % "s*vwds ºd. m - s es sº - sº **s » - sº sº th 30 pEt. Granatäpfel - - - - - - - - - - - - - - s - - - - - - - - - - - - - - - von voev wº so se d'ow - s» , es s - P. 10 P Granatäpfelſchalen . . . . . . . • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • - - - - - [...]
[...] Leinwand ganz grobe ſogenannte Osnabrücker von Flachs, Jute, Hanf oder wenn dieſe Materialien dem Werthe nach den Hauptbeſtandtheil ausmachen, ausgenommen ſolche, Werth 30 pCt T pEt. welche ſich zum Verpacken der Baumwolle eignet ..... *********************** - - - - - - - - [...]
[...] 40 pCt. - 20 20 pEt. [...]
[...] 1MOMCM- . . . . . . . . • • • • • • • • • • • • • • • • • . . . . . . . . . - - - - | | | | 50 Leinöl-............ • • • • • • • • • • • • • • • Ä - - - - 1 Gäſst - - 30 Macaſſar ... ............................. - - - - - - Werth pEt, [...]
[...] » Epauletten, unter der Poſition »Gegenſtände der Verzierung« begriffen - Werth 35pCt. » Blattſilber zu 50 Blättern pr. Packet . . . . . • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 1 PJacket – | 67,5 » Waaren daraus nicht anderwärts befonders tarifirt........... • • • • • • • • • • • • - - - erth 36 pEt. 2P Neu- in Blechen........... • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • X» 315 - P » Waaren daraus........... » 36 » [...]
[...] Spiauter in Blöcken . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • F - Ä JP Blech . . . . . . . . . . . . • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • *************************** P - 025 » Waaren daraus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - - - • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Werth 31,5 pEt. Spiekernägel, ſ. »Eiſen«. Ä ſ. » Karten«. felſpießgl - frei [...]
[...] » Draht wie vorſtehend, Werth er Cents pr. Pfund..::::::::::::::::::::::::: Werth : 9 pé » Draht, weniger als 4 Zoll im Durchmeſſer und nicht weniger als Nr. 16 des Draht- 1 Pfd. – | 25 maaßes - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - **.**.*, *. • • • • • • • •. F - - - - - - - Werth - 18 pEt. - Draht weniger als Nr. 16 des Drahtmaaßes.…........................ 1. Ä is e“ » Drahtſeile oder Duchten eines Seils oder Taues, oder Ketten aus Stahldraht, blank, [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 01.05.1863
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] wand, Matten oder anderem dergleichen Material, ſo werden der für dergleichen Verpackungen ohne Umhüllung angeordneten Tara 3 pEt. des Brutto gewichts zugeſetzt und die ſo zuſammengerechnete Tara von dem Bruttogewicht abgezogen. [...]
[...] ten werden der beſtimmten Tara 5 pCt. des Bruttogewichts zugeſetzt, wenn mindeſtens ein Viertel und bis zur Hälfte des Faſſes, und 14 pEt, wenn mindeſtens die Hälfte deſſelben leer iſt. d) Die Nettoverwiegung findet ſtatt: 1) wenn der Tarif A. beſtimmt, daß die Tara zu ermitteln iſt [...]
[...] Branntwein aller Art: ſº a) auf Flaſchen oder Kruken, ohne Rückſicht auf Stärke ............ 1 Pot – 21 F Ä Ä Ä b) in andrer Füllung in einer Stärke bis 88 (acht und achtzig) Prozent 1 .. – 12 und darüber 15 pEt. [...]
[...] Kiſten 17 pEt. Körbe 12 pCt. [...]
[...] Fäſſer 12 pEt. metallene Em ballage 8 pCt. [...]
[...] Waaren verzollt. (F. von 400 t und darunter Kaffee . . . . . . .:::::::::::::::::................................................ 1 k. – 5 16 pCt., größere 12 pCt. Kreditauflage 480 Pfd. Ballen oder Säcke 1 pEt. Kaffee-Extrakt : .............................................................. 40 pCt. gebrannter und gebrannte Vegetabilien aller Art, die als ſolcher ge [...]
[...] zeuges mit einem Zuſchlag von 50 pEt. verzollt in gleicher Weiſe werden ausgenäbte oder geſtickte Sachen zu Bekleidungs gegenſtänden oder Putz verzollt, wie Schleier, Aermel Man [...]
[...] tbeile mit Stickerei oder Gold- und Silbertreffen oder Putz beſatz verſeben ſind, welche einen höheren Zoll als der Haupt ſtoff zu erlegen baben, ſo iſt eine Erhöhung von 100 pEt. zu entrichten. Das Nämliche gilt, wenn Kleider von anderem Zeug als Seide mit ſeidenem Futter verſehen ſind. Sind [...]
[...] e) Waaren daraus oder Kürſchnerwaaren (worunter auch zu Futter zuſammengenähte Felle) werden wie die Felle mit 50 pEt. Aufſchlag verzollt. Pelze und mit Pelzwerk ge fütterte Kleidungsſtücke ſowie andere Kürſchnerwaaren (mit Ausnahme der Mützen), die mit Tuch oder anderem Material [...]
[...] Saft von Obſt oder Beeren: 1) ſüß eingemachter ſ. Obſt. 2) andere worunter Moſt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .............. y – 1 Fäſſer 20 pEt. Sagogrütze und Sagomehl, ſ. Stärke. Saiten, Darm- und ſeidene Saiten überſponnene und nicht überſpon [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 24.09.1869
  • Datum
    Freitag, 24. September 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] derſelben um ein Viertel oder mehr verringert iſt, werden, wenn ſie auktionsweiſe zum Verkauf kommen, mit 15 pCt. des Erlöſes verzollt, wenn ſie unverzollt und mit 13 pEt, wenn ſie verzollt verkauft werden. In beiden Fällen werden dem Erlös die Auktions gebühren und die ſonſtigen Unkoſten, zu deren Erlegung der Käufer [...]
[...] 45 a) in Flaſchen oder Kruken, ohne Rückſicht auf die Stärke ...... l Pot – 24 46 b) in anderer Verpackung zu 100 (ein Hundert) Prozent Stärke 1 Pfd. | – 16- in Fäſſern von 550Pfd. brutto für jedes halbe Prozent, um das die Stärke geringer iſt, als 100 pCt. oder mehr 15 pEt, in Fäſ bis und mit 80 pEt. wird - Schilling pr. Pfund abgezogen, für ſern von geringerm Gewicht jedes halbe Prozent, das die Stärke geringer iſt, als 80 pCt., bis 23pCt. [...]
[...] bis und mit 80 pEt. wird - Schilling pr. Pfund abgezogen, für ſern von geringerm Gewicht jedes halbe Prozent, das die Stärke geringer iſt, als 80 pCt., bis 23pCt. und mit 60 pEt, werden weitere Ä Schilling pr. Pfd., und für jedes halbe Prozent, das die Stärke unter 60 pCt. iſt, weitere r; Schilling pr. Pfd. abgezogen. Die Stärke wird mittelſt der [...]
[...] - zur Verhäutung oder Bedachung asphaltirt getheert oder in ähnlicher Art behandelt wie Papier Nr. 4. 78 |Firniſſe, trocknende Oele, Politur . . . . . . . . . . . ... - - - - - - ............. l Pfd. – 4 Fäſſer 12 pEt, Metallembalº Anmerkung: Eine Miſchung von Spiritus mit Lack, Schellack, Gummi- lage 8 pCt. arten oder dergleichen wird unter Politur oder Firniß ſubſumirt, wenn der [...]
[...] unterliegt. Möbel mit ſeidenem Bezug oder mit Bezug aus Seide in Verbindung mit anderen Materialien entrichten eine Erhöhung von 10 pEt, wogegen für andere Bezüge eine Erhöhung der oben angegebenen Zollſätze nicht ſtattfindet. 467 6) Tonnenſtäbe, vorgearbeitete, und andere Böttcherwaaren .......... . - 10 pCt. [...]
[...] 160 | Kaffee...... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 Pfd. | – 5 unter 16 pCt., größere 12 Kreditniederlage 480 Pfd. pCt., Ballenu. SäckelpCt. 161 | Kaffee-Extrakt...... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - * * * * * * . . . . . . . . . . . . 40 pEt. 162 > gebrannter, alle Arten von gebrannten Gewächſen, ſoweit das Einfuhrverbot geſetzlich aufgehoben wird ... .. . . . . . . . l Pfd. – S [...]
[...] 326 | Nudeln, Vermicelli, Macaroni ... ............. - - - - - - - - - - - - - - - 1 Pfd. | – 3 | Kiſten 24 pCt., Körbe 12 pCt. 327 | Nüſſe, Haſel- und Wallnüſſe, Paranüſſe und andere eßbare Nüſſe, die nicht - anderwärts aufgeführt ſind ... ... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 Pfd. – 4 | Fäſſer und Kiſten 16 pët 328 | Oblaten aller Art auch Oblatenplatten............. - - - - - - - - - - 1 Pfd. | – 12 Oele: [...]
[...] 0 Kreditniederlage 30 Tonnen. 37 » » in Emballage: ................................. 1 Pfd. | – –l -. 371 2) geſchälter (Reisgrütze, Reismehl)... ........................ .. 1 » l – 1 Fäſſer 12 pEt. Kreditniederlage 5000 Pfd. Anmerkung. Wenn geſchälter und ungeſchälter Reis vermiſcht [...]
[...] 446 | Telegraphen-Apparate und Telegraphenkabel ... ................. - - - - - - - frei - 447 l Thee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Pfd. | – 21 mit Blei gefütterte Kiſten 25 Kreditniederlage 110 Pfd. pEt. 450 | Theer, Holz- oder Steinkohlen-... ............ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - frei X» blanker Firnißtheer (bright varnish), wie Terpentin. [...]
[...] ſtehenden drei Klaſſen begriffen iſt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Pfd. | – 10 474 2) genähte oder in anderer Weiſe zuſammengefügte, die nicht zu Klei dungsſtücken gerechnet werden können, werden mit 10 pEt. Erhöhung verzollt ein Zuſchlag wird jedoch nicht berechnet für Segel und Säcke, wie denn auch eben ſo wenig ein Zuſchlag berechnet wird, wenn kein [...]
Preußisches Handels-Archiv20.01.1871
  • Datum
    Freitag, 20. Januar 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Einfuhren aus den Niederlanden betrugen 134,200000 Frks, und unſere Ausfuhren dahin 81,400,000 Frks. Die Einfuhren über ſtiegen daher die Ausfuhren um 52,800000 Frks. oder 65 pEt. [...]
[...] Die Segelſchifffahrt iſt in dem allgemeinen Schifffahrtsverkehr beim Eingange in folgenden Verhältniſſen begriffen: Zahl der Fahrzeuge 55,2 pEt, Tonnengehalt 46,4 pCt. Ladung 49,9 pCt., Stärke der Be mannung 33,6 pCt. Die Seetransporte haben einwärts in 541 l Segel- und Dampf [...]
[...] mit 70,624 Mann Seeleuten beſetzt. Mit 1868 verglichen fand bezüg“ lich der Zahl der eingelaufenen Schiffe eine Zunahme von 4 pCt. be züglich des Tonnengehalts derſelben eine Zunahme von 11 pEt. bezüg lich des Umfangs der Ladung eine gleiche Zunahme und bezüglich der Bemannung eine Zunahme von 7 pEt. ſtatt. [...]
[...] um 2 pCt. geſtiegen. Der Antheil der nationalen Flagge an der Zahl der e:elaufenen Schiffe hat ſich von 16 pEt, der Ziffer von 1868 auf 16,2 pCt. ver. mehrt; Tonnengehalt und Beladung ſind unverändert geblieben. Der Antheil der Engliſchen Flagge wird durch folgende Zahlen be [...]
[...] mehrt; Tonnengehalt und Beladung ſind unverändert geblieben. Der Antheil der Engliſchen Flagge wird durch folgende Zahlen be zeichnet: Zahl der Schiffe 43,4 pCt. Tonnengehalt 578 pEt. Beladung 55,5 pCt. Die auf die Segelſchifffahrt fallenden Antheile an dem allgemeinen [...]
[...] 55,5 pCt. Die auf die Segelſchifffahrt fallenden Antheile an dem allgemeinen Schifffahrtsverkehr beim Auslauf ſind: Zahl der Schiffe 54,9 pEt, Tonnengehalt 46,1 pCt. Beladung 285 pCt. Stärke der Bemannung 33,1 pCt. [...]
[...] Tonnengehalt von 26 pCt. im Umfang der Belaſtung und von 17 pCt. in der Stärke der Bemannung ſtattgefunden. Die Zahl der Schiffe in Ballaſt hat ſich um 6pCt., ihr Tonnengehalt um 8 pEt, und ihre Be mannung um 6pCt. vermindert. Der auf die Belgiſche Flotte fallende Antheil an dem Ausgangs [...]
[...] mannung um 6pCt. vermindert. Der auf die Belgiſche Flotte fallende Antheil an dem Ausgangs verkehr iſt dem Jahr 1868 gegenüber von 165 auf 16,2 pEt, in der Zahl der Schiffe, von 6,7 auf 6,3 pEt, in dem Tonnengehalt und von 8,6 auf 6,8 pCt, in dem Umfange der Beladung zurückgegangen. [...]
[...] Die folgenden verhältnißmäßigen Antheile kommen auf die Dampf ſchifffahrt im allgemeinen Schifffahrtsverkehr beim Ausgange: Zahl der Fahrzeuge 45,1 pCt. Tonnengehalt 53,9 pEt. Beladung 71,5 pCt., Bemannung 66,9 pCt. Für 1868 betrugen dieſe Antheile beziehungs weiſe 41,9, 47,7, 69,7 und 63,1 pCt. [...]
[...] mehrungen heraus: in der Zahl der beladenen Schiffe 16 pCt., im Tonnengehalt 27 pCt. in der Beladung 29 pCt. und in der Beman nung 18 pEt. Bezüglich der unbeladenen Schiffe betrug die Zunahme 3 pCt. in der Zahl der Schiffe, 8 pCt. im Tonnengehalt und 2 pCt. in der Zahl der Mannſchaften. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 12.08.1871
  • Datum
    Samstag, 12. August 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Meiningen nicht unter den Zettelbankcn erwähnt). Die oben aufgeführten 33 Zettetbanken hatten Ende 1870 ungefähr 280.000.000 Tblr. in Banknoten umkaufen. wovon ca. 70 pEt. (195.479.000 Thlr.) auf die Preußilcbe Bank und ea. 80 pEt. (222.500.000 Thlr.) auf die 14 preußilehen Banken fallen, Dicken [...]
[...] (222.500.000 Thlr.) auf die 14 preußilehen Banken fallen, Dicken Banknoten ftanden unter den Aktiven ea. 202.128.000 Thlr. iii Metallgeld oder ea. 72 pEt. als Deckung gegenüber. wovon circa 179.200.000 Thlr. auf die 14 preußifehen Banken fallen. deren Noten umlauf alfo mit etwas über 80 pEt. durch Metall gedeckt tft. Die [...]
[...] Preußifihe Bank. mit 156.686.560 Tblr. Metall bei 195.479.000 Tblr. Notenumlaiif hielt gerade den Durchfchiiittsfaß der preußifchen Banken von 80 pEt. inne. Von den übrigcn iii der Naehweifung in Ne. 3 der Bef. Beil. enthaltenen deutfchen Banken find 20. welche vorwiegend die Be [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 19.06.1868
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] jahres. Der Durchſchnitts-Zinsfuß der Preußiſchen Bank, der als Maßſtab für Beurtheilung des Geldmarktes und der Kreditzuſtände dienen kann, war netto 6' pEt, während der Durchſchnitt im vorigen Jahre 4,96 pEt. war. Die Zeit, wie lange ein Diskont ſatz anhielt, iſt folgende: [...]
[...] bis 16. Auguſt in Folge der dort ausgebrochenen Bankkriſe. Der Durchſchnitts-Diskont war in Amſterdam 5,77 pCt. Bremen 5,86 pCt. Frankfurt 4,52 pEt. Leipzig 6,2 pCt., London 6,83 pEt, Hamburg 487 pCt. Paris 3,67 pCt. Petersburg 6,82 pEt. Wenn alſo auch die Siege und Friedensſchlüſſe beruhigend wirkten, [...]
[...] ſche Eiſenbahn, welche ihre unverhältnißmäßig hohen Tarifſätze gegen andere Bahnen noch immer nicht ermäßige, ja ſogar für Kohlen vom April um ca. 25 pEt. erhöht und den nöthigen Be zug der Bitterfelder Kohle faſt unmöglich gemacht habe. Wie alle Gewerbszweige haben auch die genannten Eiſen [...]
[...] = 19. Sgr. per Zollctr., Schweden 2 Oere per Pfd. oder 27 Sgr. per Zollctr. Rußland 50 Kopeken per Pud oder 1 Rthlr. 19 Sgr. 6 Pf, per Zollctr., Braſilien 30 pEt, vom Werthe, Portugal 500 Reis per Dekaliter = 3 Rthlr. per Zollctr. und Kanada, deſſen eigene Petroleum-Produktion mit der [...]
[...] wird, einen nach den Kohlenqualitäten verſchiedenen, meiſt aber ziemlich reichen Gehalt an Paraffin in den guten Theerſorten im großen Durchſchnitt 13–13 pEt. Im Vorjahre ließ ſich die Geſammtproduktion auf ca. 40,000 Ctr. veranſchlagen, ſie iſt ſeit [...]
[...] verein in pCt. hieſigen pEt. gegen zuſammen gegen das Hauptſteueramtes das Vorjahr ºr zuſammen [...]
[...] Jahre 1866–67 gegen den Durchſchnitt der vorausgegangenen ſechs Jahre eine Vermehrung von 46,3 pCt. aufweiſen, beträgt die Zu nahme im ſteueramtlichen Bezirke von Halle gleichzeitig nur 19,4 pEt. [...]
[...] Das Abſatzquantum der beiden Städte Halle und Magdeburg beträgt in den ſechs Jahren 78 pEt. mehr als die Einfuhr Hamburgs und Bremens in derſelben Zeit. Unter den Einfuhren Hamburgs waren [...]
[...] üglich an Grubenhölzern zu decken. Im ganzen Regierungsbezirk Ä es nicht an Forſten, die mit Waldungen bedeckte Fläche be trägt 639,000 Morgen oder 15,9 pEt. des Areals, ohne reine Nadelholzbeſtände, doch mit Fichten und Kiefern, Eichen, Roth buchen, Eſchen, Ahorn, Rüſtern, Birken, und zumal in den Bruch [...]
[...] 5. Metall und Metall-Waaren. L » 1864 . . . . . 3,039 tupfer . . . . . . . . . . . . . . . 5 Lad e - # - - - - - - - - - - - - - - - 15 (l º gew Das giebt eine Abnahme gegen das Vorjahr von 7 pEt, und Gasröhren . . . . . . . . . . . 1 3. gegen 1864 ſogar 13,2 pCt. 21 Halle, den 27. Dezember 1867. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 09.07.1870
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] von-1). ml.. nach Abzug er Wafferfiäche aber nur ein olches .44.343 DMM.) mit einer Bevölkerung von 515222 Einwohnern: 502,820 ini Jahre 1864) wonach fich die Zunahme auf 2K pEt. [...]
[...] ar en ur . . - . Es woKnten von der Gefammtbevölterung in den Städten 165f311 oder 30.7 pEt.f auf dem platten Lande 359,911 oder 69 a Prozent. - Ju Bezug auf den Glauben find 257,438 oder 50 pEt. Betenner der evangelifchenf 242,145 oder 47,64 pEt, Bekenner der [...]
[...] Betenner der evangelifchenf 242,145 oder 47,64 pEt, Bekenner der römifch-katholifäien Kinde. Außer 'iefen giebt es noch 6344 oder 1m pEt. _uden und 116 Angehörige anderer Konfeffionenf ziinicifi Mennoniten. Der Reg. Bezirk hat 1 Regierung) 1 Divifioa mit 3 Brigade [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel