Volltextsuche ändern

12049 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berliner Gerichts-Zeitung30.05.1865
  • Datum
    Dienstag, 30. Mai 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] des kalten Waſſers! - „*. Der für die Erde ſo durchaus nothwendige und lang erſehnte Regen, den das ſchwere Gewitter am Himmelfahrtstage mit ſich führte, hat auch die Feuerwehr in ſtarke Bewegung ge bracht. Der Wolkenbruch, der gegen Mitternacht eintrat, drang [...]
[...] Pichelsberg und die umliegenden Gegenden gemacht hatten und nach dem Spandauer Bock eilten, um in dem dortigen großer Gebäude Schutz gegen den hereinbrechenden Regen zu Ä Dort hatte nämlich Concert, ausgeführt von dem Muſikcorps eines in Spandau garniſonirenden Regimentes, im Freien ſtattgefunden, [...]
[...] Dort hatte nämlich Concert, ausgeführt von dem Muſikcorps eines in Spandau garniſonirenden Regimentes, im Freien ſtattgefunden, das aber ſelbſtverſtändlich mit dem Beginn des Regens Ä Ende erreicht hatte. Deſſen ungeachtet zogen die Herren Muſiker ihre Kaſſe nicht ein, ſondern erhoben vielmehr von den andringendern [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung11.10.1842
  • Datum
    Dienstag, 11. Oktober 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sommer hindurch eine ſo drückende Geißel unſeres Landes gewe ſen iſt, nachgelaſſen; wir haben namentlich ſeit dem Beginn des Oktobers mehrfach, aber gleichwohl nicht anhaltend Regen gehabt. Doch iſt der Waſſerſtand unſerer großen wie der kleinen Waſſer ſtraßen immer noch höchſt unbefriedigend, und für den Winter ſind [...]
[...] ten prächtigen Räume gewährten. Eine glänzende Illumination war für den Abend vorbereitet, leider aber wurden durch den an haltenden Regen manche Vorbereitungen, wenn nicht gänzlich ge ſtört, doch vielfach beeinträchtigt. Das Rathhaus, die Franckeſchen Stiftungen, die Univerſität, das Poſtgebäude und einige andere konn [...]
[...] dadurch geſtört wurden, daß der urſprüngliche Plan, hier zu übernach ten, verändert worden war, ſo that leider noch mehr der herabſtrö mende Regen der veranſtalteten Illumination der Elſterbrücke, der Vorſtadt, der mit einer Ehrenpforte endigenden Allee, Eintrag. Nur das Albrechtſche Haus, in welchem Zimmer für die hohen [...]
Neue preußische ZeitungBeilage 05.05.1849
  • Datum
    Samstag, 05. Mai 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſturz des Ruffi, welcher die nördliche Seite des Thales beherrſcht, eine traurige Verühmtheit erhalten. Es war am 2. September des Jahres 1806, als nach mehrtägigem Regen die Nagelflur ſchichten des Gypeuſtorkes, eines Tbeiles des genannten Berges, in einer Breite von beinahe 1000 Fuß bei einer Höhe von 100 [...]
[...] welſchen Wein getrunken hatte, ihn für einen ganz abſonder lichen Menſchen hielt, in deſſen Kopfe es nicht ganz richtig aus ſähe. – Der Föhn ſchickte ihm einen Regen dürren Laubes nach, das der Herbſt bereits von den Buchen geſchüttelt oder das jetzt nur noch loſe daran gehangen. Doch zugleich erheiterte ſich [...]
[...] die Mittel darbietet, den Durſt zu ſtillen. Von hier au5 war der Weg nach Wäggis ohne Schwierigkeit zu xacben; trotz des fallenden Schnees, der allmälig in einen leichten Regen überging, erhellte ſich die Ausſicht auf den Vierwaldſtädter-See und ſeine prächtigen Geſtade. In weniger als 2% Stunde, ſeit er den [...]
Preußische Wehr-Zeitung29.07.1852
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juli 1852
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erercieren, dann das Eramen der Avaneirten. Gegen 1 Uhr war die Inſpection beendet und trotz ſtarken Staubes vom guten Wetter begünſtigt worden. Am 23. ſollten die Schießübungen ſtatt finden. Der Regen ſtrömte aber ſo anhaltend nieder, daß dieſelben abgeſagt und auf den 24. verlegt wurden. Bei dem Diner, welches Seine Königliche Hoheit gab, waren außer den Generalen und [...]
[...] geeignet erſcheinen laſſen.« - 500 532 198 2,50 ſtarfer Wind. Frankfurt a. M. Bereits vor einiger Zeit iſt von dem Militair - Ausſchuß ein 550 540 I62 3,00 Regen. Antrag in Betreff des militairiſchen Gerichtsſtandes in Strafſachen bei Bundes 600 540 114 3,00 nebelig. Äpen, welche in Friedenszeiten zu Bundeszwecken zuſammengezogen werden, for- 700 540 99 3,50 Schnee. [...]
[...] Antrag in Betreff des militairiſchen Gerichtsſtandes in Strafſachen bei Bundes 600 540 114 3,00 nebelig. Äpen, welche in Friedenszeiten zu Bundeszwecken zuſammengezogen werden, for- 700 540 99 3,50 Schnee. it worden. Derſelbe iſt jetzt mit Stimmenmehrheit zum Beſchluß erhoben und 800 536 142 4,00 Regen. ſind die Regierungen erſucht worden, Behufs ſeiner Publication das Erforderliche 900 540 86 5,00 windig. # Änlaſſen. Für denſelben haben ſich erklärt Oeſterreich, Preußen, Bayern, 1000 540 89 6,00 trübe. [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)23.12.1848
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1848
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 3
[...] die hinter Winnagora von der Straße aus nach dem 150 bis 200 Schritt ent fernt liegendem Walde führten. Alle Gräben und Teiche waren durch den 24 ſtündigen Regen zu kleinen Bächen und Seen angeſchwollen; das anliegende moorige Terrain war nur hier und da mit der größten Schwierigkeit von In fanterie zu paſſiren. Es ſind Pferde hier bis an den Kopf verſunken und ſtecken [...]
[...] gedeckt poſtirten Jägern ein heftiges Feuer erhalten hätten. Dem mag ſo ſein, doch iſt keiner der Cüraſſiere hierbei geblieben. Der ſeit 24 Stunden unauf hörliche Regen hatte den Boden erweicht und lag hierin wohl mit der Grund zu der immer ſchneller werdenden Gangart der Pferde. Das Pferd des Majors v. Gansauge ſtürzte; er kam dabei unter daſſelbe [...]
[...] concentriſch unſere nicht weit von einander und von ihm ſtehenden 3. Infanterie Colonnen. Wohl über eine Stunde haben wir hier den fürchterlichſten Kugel regen ausgehalten. Ein Mann nach dem andern wurde getroffen, viele davon getödtet und noch mehr verwundet. " Von Offizieren fiel hier: vom 6ten Landwehr-Reg: Seconde-Lieut. Fichtner; [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung03.09.1870
  • Datum
    Samstag, 03. September 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hinzu kommt noch das Regenwaſſer, was nicht unbedeutend iſt, da man für London durchſchnittlich nur 128 regenloſe Tage beobachtet und das bei Gewittern in einer Stunde gefallene Regen waſſer bäufig die Maſſe des Canalwaſſers eines ganzen Tages um Vieles übertrifft“). [...]
[...] *) Hofmann und Witt berechnen das Cloakenwaſſer Londons ohne Regen waſſer auf ungefähr 158 Millionen Tons pro Jahr oder etwa 4647 Millionen Cubikfuß, d. i. 131,579,805 Cubikmeter. [...]
[...] Dienſtzeit zu dem Zwecke, durch Ausſicht auf raſcheres Einrücken in ſtändige Stellen die Bewerbungen tüchtiger Lehrkräfte um Hilfslehrerſtellea anzu regen, die Quote der proviſoriſch, d. i. durch Hilfslehrer zu beſetzenden Stellen, unter Aufrechthaltung der erlangten Berechtigung zu einem Viertel, auf ein Fünftel reduzirt und demgemäß die Zahl der ſtändigen Stellen [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉23.02.1871
  • Datum
    Donnerstag, 23. Februar 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] sich zu entziffern suchend, doch manchmal möchte man mit Schiller dabei einstimmen: Aus der Wolke quillt der Segen, strömt der Regen; Aus der Wolke ohne Wahl zuckt der Strahl. Es scheint mir, als ob der Verfasser an diesem Punkte [...]
[...] Terrain leitend verbinden, so ersetzen sie dies durch ihre höhere eigene Leitungsfähigkeit. Häufig tritt hierbei auch wohl der bei dem Gewitter fallende Regen fördernd ein*). Wenn nun auch, wie aus dem Vorhergehenden erhellt, die direkten Entladungen der atmosphärischen Elektrizität [...]
[...] sein, dass von der Stelle des Blitzschlages aus ein Theil der Entladung dem Drath folgt und Seitenentladungen an den Punkten statthaben - wo eine vom Regen genässte Stange in Verbindung mit nassem Erdreich als Erdleitung dienen kann. Die gleiche Idee hat wohl bei der Konstruk [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)06.04.1867
  • Datum
    Samstag, 06. April 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] praktischen Versuche eben erst die Brauchbarkeit überhaupt nachgewiesen, und wir danken es dem regen Interesse, welches die Königlichen Ministerien des Krieges und des Handels der neuen Wissenschaft schenken, dass umfangreichere Versuche in Vorbe [...]
[...] wirkt. Der ungemein starke Regen, welcher am 23. und 24. September 17–18 Centimeter Wasser auf der Gebirgs strecke fallen liess, erzeugte die Fluth. Eisenbahnen, [...]
[...] Wassermenge durch Vermehrung des Baumwuchses zu ver mindern, eine allgemein anerkannte ist; jene Millionen von Blättern fangen den Regen auf, und lassen, ehe er von Blatt zu Blatt tropfend den Erdboden erreicht, eine grosse Menge desselben verdunsten. Baurath von Kaven zu [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉01.08.1872
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] soll, immer wird das 33grädige beim ersten Anstrich mit seiner 2fachen Gewichtsmenge, beim zweiten und dritten Anstriche aber mit der gleichen Gewichtsmenge Regen- oder Flusswasser verdünnt. - - - 66 grädiges wird beim ersten Anstrich mit 5 Gewichtsthei [...]
[...] schiedenen Anstrichen stets verfahren, wie dies oben angegeben wurde. Bei grösseren Flächen bedient man sich vortheilhaft kleiner Regenspritzen, deren Strahl in Form eines feinen Regens vertheilt wird, indem man ihn durch eine mit feinen Oeffnungen versehene Siebplatte treibt. Man kann diese Operation wohl [...]
[...] Die zu verwendenden Farben werden, bevor sie mit Wasser Ä in Berührung kommen, mit so viel Regen- oder Flusswasser enetzt, dass sie von diesem vollständig durchdrungen sind, ohne dabei flüssig zu werden. Je plastischer und gleichmässiger [...]
Nationalzeitung20.07.1868
  • Datum
    Montag, 20. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ĺn La Mine durcj engliſche Kriegsſchiff „Chanti-berg 52 9 + W. jh jej. Europa eingetroffen. - – Äuj 6 Danzig 3355 152 +23 WSWj Ät Fl Mºntag, 20. Juli, Vormittags. Die # # - - - „g Äachts Regen und Gewitter. | Fºrenz, Mºntag, 20. JÄ. Worittags de ... Waſhington, 15. Juli. (per Kabel). Der Senat ge- 7 Esslin 3356 13,8 +0Ö mäßig trübe. Äſion für die Vorlage ereffend die Verpachtung des igte heute eine Bili behufs Ä zur Ausgabe 6 Stettin ” ÄÄÄ Äonºpºls hat ihre Ärbeitejeije volle Ä [...]
[...] # Äm Betrage ausgegeben werden, der das Kapital aller Münfter 2 144 –09 SW ſchwach heiter. Kºnſtantinopel, Sonntag, 19. Juli, Abends. De # ehenden Äundesobligationen deckt, aber der in 20 Jahren Köln Ä j # W ſchwach ſehr heiter. Großfürſt Alexis von Rußland ſtattete heute dem Sultan Äende Betrag darf ein Drittel der ganzen Ausgabe Geſtern Nachmittag 2 Gewitter und Regen. einen Beſuch ab, welchen derſelbe ſofort erwiederte und bei Äege Ferner beſtimmt die BilÄRej Trier 338 136 -0.8. ſ ſchwachbewölkt. dieſer Gelegenheit dem Großfürſtendj # durch die Appropriation Ä # Ä 7 Flensb ÄÄams "# ÄÄn überreichte. – [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel