Volltextsuche ändern

11494 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)21.02.1865
  • Datum
    Dienstag, 21. Februar 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Regiments. 2) Seconde-Lieutenant (Regierungs-Referendar) Graf Clairon d'Hauſſonville, Rothen Adler - Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, 3) Seconde-Lieutenant (Regierungs-Referendar) Schulze Rothen [...]
[...] 14) Seconde - Lieutenant (Bauführer) Spinn. Rothen Adler [...]
[...] Regiments Nr. 19) Seconde-Lieutenant (Regierungs-Supernumerar) Kaulfuß, Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit. Schwertern, 20) Seconde-Lieutenant (Steuer-Supernumerar) Peſtrich Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern. [...]
[...] Schwertern, - 24) Seconde - Lieutenant (Kammergerichts - Referendar) Poch hammer, Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, 25) Seconde-Lieutenant (Poſt-Secretair) Junne Rothen Adler Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, [...]
[...] Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, 37) Seconde-Lieutenant (Kammergerichts-Auskultator) Graf W) ork von Wartenburg Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, Seconde-Lieutenant (Referendar) Hauptner Rothen Adler [...]
[...] Seconde-Lieutenant (Referendar) Hauptner Rothen Adler Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, Seconde-Lieutenant (Bauführer) Schroeder Rothen Adler Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, Seconde-Lieutenant (Referendar) Humbert II. Rothen Adler [...]
[...] Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, Seconde-Lieutenant (Gerichts-Aſſeſſor) von Twardowski Rothen Adler - Orden 4. Klaſſe mit Schwertern demnächſt belobt Seconde - Lieutenant (Auskultator) Breithaupt Rothen [...]
[...] Rothen Adler-Orden 4. Kaſſe mit Schwertern, Seconde-Lieutenant (Regierungs-Referendar) Graf W) ork von Wartenburg, Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwer [...]
[...] Vom 3. Bataillon (Havelberg) 4. Brandenburgiſchen Landwehr - Regiments Nr. 24: Premier-Lieutenant (Kreisrichter) Witte Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, Premier-Lieutenant (Staatsanwaltsgehülfe) Angern, Rothen [...]
[...] 63) Seconde-Lieutenant (Forſt-Kandidat) Bieler Rothen Adler Orden 4. Klaſſe mit Schwertern, - 64) Seconde-Lieutenant (Forſt-Kandidat) Fleck, Rothen Adler [...]
Militär-Wochenblatt02.11.1861
  • Datum
    Samstag, 02. November 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Großkreuz des Rothen Adler - Ordens (mit Eichenlaub). [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden erſter Klaſſe (mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe). [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden erſter Klaſſe (mit Eichenlaub). [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden erſter Klaſſe (ohne Eichenlaub). [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit dem Stern (ohne Eichenlaub). Prinz zu Schleswig- Holſtein - Sonderburg [...]
[...] V. Ä“ II., Gen. Maj und Kommdr. der 14. Inf. rg. Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife und Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife: [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden dritter Klaſſe (ohne Schleife). Prinz zu Hohenlohe-Ingelfingen, Major im [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 19.01.1867
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verdienſt um den Staat«, aber am Bande des Rothen [...]
[...] Adler-Ordens zu tragen, beſtimmt wurde. Die zweite Klaſſe des Rothen Adler-Ordens wurde diesmal noch gar nicht aus gegeben. Das Allgemeine Ehrenzeichen erſter Klaſſe erhielten damals Senatoren, Bür Ä Polizei - Direktoren und [...]
[...] Einzelne, zuerſt die Ritter der 3. Klaſſe des Rothen Adler Ordens, dann die Inhaber der 1. und 2. Klaſſe des Allgemei nen Ehrenzeichens, näherte ſich dem Throne und ſtattete durch [...]
[...] U Rothen Adler-Orden 3. Klaſſe erhalten al [...]
[...] Beginn anders eformt als bisher, denn die Verſammlung der Theilnehmer fand nicht in der Kirche, ſondern im Schloſſe ſtatt. Die Ritter des Schwarzen und der 1. Klaſſe des Rothen Adler Ordens verſammelten ſich in den Kammern zunächſt am Ritter ſaal, im Ritterſaal ſelbſt aber die 2. und 3. Klaſſe des Rothen [...]
[...] rirten Ritter durch die General-Ordens-Kommiſſion vorſtellen, Ä ſich dann zu den Rittern des Schwarzen und der 1. Klaſſe des Rothen Adler-Ordens und dann zu den in den Branden burgiſchen Kammern verſammelten Prinzen und Prinzeſſinnen, von denen und dem Hofſtaate umgeben, der König nun den [...]
[...] 8) Die St. Johanniter-Ritter. - 9) Die Ritter des Eiſernen Kreuzes 2. und 1. Klaſſe. 10) - - Rothen Adler-Ordens 3. und 2. Klaſſe, 11) Die General-Ordens-Kommiſſion (General-Lieutenant von Diericke, Wirklicher Geheimer Ä von Ra U - [...]
[...] 4) Die Prinzen des Königlichen Hauſes. 5) Die Ritter des Rothen Adler-Ordens 1. Klaſſe, Die Ritter des Schwarzen Adler-Ordens. [...]
[...] Seine Majeſtät der König unter Vortritt der General 4) Die Ritter vom Schwarzen Adler-Orden und die Ritter der I. Klaſſe des Rothen Adler-Ordens, Mit dem Jahre 1820 trat, die noch jetzt gebräuchliche Art der ganzen Feier an einem und demſelben Tage ein, ſo daß [...]
[...] Außer den neu ernannten Rittern und Inhabern nahmen nur ſo viel Ritter des Schwarzen und der 1. Klaſſe des Rothen Adler-Ordens, wie in der Kapelle Raum fanden, an dem Gottes dienſte Theil. [...]
Militär-Wochenblatt04.09.1873
  • Datum
    Donnerstag, 04. September 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gen. der Inf. v. Voigts-Rhetz, Kommandirender Ge neral des X. Armee-Korps, erhält das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. Gen. der Kav. v. Tümpling, kommandirender General [...]
[...] Gen. der Kav. v. Tümpling, kommandirender General des VI. Armee-Korps, erhält das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. Gen. der Inf. v. Franſecky, kommandirender General [...]
[...] Gen. der Inf. v. Franſecky, kommandirender General des XV. Armee-Korps, erhält das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. Gen. der Inf, und Gen. Adj. v. Boyen, Gouverneur [...]
[...] am Ringe. Gen. der Inf, und Gen. Adj. v. Boyen, Gouverneur von Mainz, erhält das Großkreuz des Rothen Adler Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. [...]
[...] Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. Gen. der Kav. Hann v. Weyhern, kommandirender [...]
[...] Gen. der Kav. Hann v. Weyhern, kommandirender General des II. Armee-Korps, erhält das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub. Gen. der Inf. Frhr. v. Barnekow von der Armee, kommdrt. zur Vertretung des kommandirenden Gene [...]
[...] Ordens von Hohenzollern. Gen. Lt. v. Kummer, Kommandeur der 15. Diviſion, erhält den Rothen Adler-Orden 1. Klaſſe mit Eichen laub und Schwertern am Ringe. Gen. Lt. v. Groß gen. v. Schwarzhoff von der [...]
[...] Gen. Lt. v. Groß gen. v. Schwarzhoff von der Armee kommdrt. zur Vertretung des kommandirenden Generals des III. Armee-Korps, erhält den Rothen Adler-Orden 1. Klaſſe mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. [...]
[...] am Ringe. Gen. Lt. v. Kameke, Staatsminiſter 2c., erhält den Rothen Adler-Orden 1. Klaſſe mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. Gen. Lt. und Gen. Adj. v. Tresckow I., Kommandeur [...]
[...] Schwertern am Ringe. Gen. Lt. und Gen. Adj. v. Tresckow I., Kommandeur der 19. Diviſ, ej den Rothen Adler-Orden 1. Kl. mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. Gen. Lt. v. Stoſch, Chef der Admiralität c, erhält [...]
Militär-Wochenblatt07.10.1876
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife und Schwertern am Ringe: d, Bünting, Oberſt und Kommandeur des 1. Branden [...]
[...] den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife: lbrecht, Oberſt und Inſpekteur der 2. Pion. Inſp, Sehſtatt, Oberſt und Kommandeur des 3. Magdeburg. [...]
[...] den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: "Äbercron, Rittmeiſter im Brandenburg. Train Bat. Nr. 3, [...]
[...] das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens in Brillanten: v. Fabrici, Kriegs-Miniſter, General der Kavallerie; [...]
[...] den Rothen Adler-Orden erſter Klaſſe mit dem Emaille Bande des Königl. Kronen-Ordens: Krug v. Nidda, General-Lieutenant und General-Adju [...]
[...] den Rothen Adler-Orden erſter Klaſſe: v. Montbé, General-Lieutenant und Kommandeur der 2. Infanterie-Diviſion Nr. 24, [...]
[...] den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit dem Stern: [...]
[...] des Generalſtabes des XII. (Königlich Sächſiſchen) Armee-Korps; den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe: [...]
[...] den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: Blohm, Hauptm. im 1. (Leib-) Gren. Regt. Nr. 100, Eras, Hauptmann und Intendantur-Rath im Kriegs [...]
Militär-Wochenblatt20.01.1874
  • Datum
    Dienstag, 20. Januar 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es haben erhalten: R d Den Rothen Adler-Orden erster Klaffe mit Eichenlaub Den Rothen “ etter Klaffe mit [...]
[...] Den Stern mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zum Rothen Adler-Orden zweiter Klaffe mit Eichen laub und Schwertern: Prinz Kraft zu Hohenlohe-Ingelfingen, Gen. Lt, [...]
[...] Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klaffe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaffe mit Eichen laub und Schwertern am Ringe. [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden zweiter Klaffe mit Eichenlaub. [...]
[...] Walther v. Monbary, Gen. Maj. und Kommdr. der 2. Inf. Brig. - Den Rothen Adler-Orden dritter Klaffe mit der Schleife und Schwertern am Ringe. [...]
[...] Den Rothen der Ener Klaffe mit der etfe v. Berger, Oberst und Kommdr. des 5. Pom. Inf [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaffe. [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden vierter Klaffe. # Oberst-Lt. und Kommdr. des Pionier-Bats. r. 15. [...]
[...] unn, Fußgendarm zu Weigersdorf, Kreis Rothen Urg. Arnim, Fuß-Gendarm zu Werben, Kreis Osterburg. [...]
Militär-Wochenblatt15.11.1856
  • Datum
    Samstag, 15. November 1856
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. Den Rothen Adler-Orden 1. Klaſſe (mit Eichenlaub in Brillanten): [...]
[...] II. Den Stern zum Rothen Adler-Orden 2. Äſ (mit Eichenlaub): v. Dankbahr, Gen.-Major und Kommandeur der [...]
[...] III. Den Stern zum Rothen Adler-Orden 2. Klaſſe (mit Schwertern am Ringe): [...]
[...] IV. Den Rothen Adler-Qr den 2. Klaſſe (mit Ä v. Puttkammer, Gen. Major und Inſpekteur der [...]
[...] V. Den Rothen Adler-Orden 2. Klaſſe (mit Schwertern am Ringe): Küntzel, Gen. Major u. Kommandeur der 2. Ka [...]
[...] VI. Den Rothen Adler-Qrden 3. Klaſſe (mit Schwertern am Ringe): v. Etzel, Oberſt-Lieutenant und Chef des General [...]
[...] v. Seydewitz, Oberſt-Lieutenant und Kommandeur des 1. Inf. Regts. VII. Den Rothen Adler-Orden 3. Klaſſe (mit der Schleife): v. Lübtow, Oberſt und Kommandeur des 14. Inf. [...]
[...] VIII. Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe: [...]
[...] Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Adalbert von Preußen, Admiral und Oberbefehlshaber der Königl. Marine, die Schwerdter zum Rothen Adler-Orden, dem Lieutenant zur See 1. Klaſſe v. Bothwell, [...]
[...] dem Lieutenant zur See 1. Klaſſe v. Bothwell, dem Fähnri Ä See Pietſch, dem Marine-Stabs-Arzt Dr. Bercht den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwerdtern. dem See-Cadetten Donner, [...]
Magazin zur nähern Kenntniß des physischen und politischen Zustandes von Europa und dessen auswärtigen KolonieenBd. 1,3 No. 011 1792
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1792
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] *- - XI. - Beſtätigungs-Urkunde des erneuerten bran denburgiſchen rothen Adler-Ordens. [...]
[...] Franken, den von des Herrn Markgrafen von Bran denburg-Anſpach und BaireuthLiebden im Jahre 1777 erneuerten und wiederhergeſtellten rothen [...]
[...] mit dem rothen Brandenburgiſchen Adler geziert, welcher auf der Bruſt den Zollernſchen Schild, und in den Klauen einen grünen Kranz hält, mit der [...]
[...] des an der Bruſt getragen.“ . . Gleichwie Wir nun dieſen ſolchergeſtalt be ſchriebenen Brandenburgiſchen rothen Adler-Orden zum zweiten Ritter-Orden Unſeres Königl. Hauſes und Hofes, auch Uns und u ºses an der [...]
[...] 538 des ernbrand.rothen Adler-Ordens. Krone für deſſen Oberhaupt und Großmeiſter er klären, ſo werden Wir des Jahres einmal Selbſt [...]
[...] dons, um dem Halſe tragen ſollen; wie denn auch in Zukunft niemand den ſchwarzen Adler-Orden er halten ſoll, der nicht vorhin mit dem rothen Ad ler-Orden bekleidet geweſen, die Prinzen Unſeres Kö niglichen Hauſes, Souverains, und regierende alte [...]
Russisch-deutsches Volksblatt12.06.1813
  • Datum
    Samstag, 12. Juni 1813
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] dus Nefles, und die Bewohner deffelben drangen in Menge aus allen unterirdifibeu Gängen hervor. Die rothen Hmn'ſen, deren Hauptmarkt nur noch [weh Schritt entfernt war, citren, um an den Fuß des Ameifenhaufeno zu gelangcn, warfen fred .]er [...]
[...] einander ohne Ordnung. Pian konnte fte fehr leichtauf dem Raft-n unterWe-idenx wo “die vielen weißen Eher gegen die. rothen Anteilen abliar'aeti. Sie durchzogen noch einmal die Hecke und den Weg an deifelben Stelle tote zuvor, und nahmen [...]
[...] lhre Wohnung zuruck trugen. Ant andern Tage leichte und entdeckte Huber einen großen Ameilenhaufen der rothen Gattung; die Bewohner deffelben bildeten fich in eine eo lgnne, zogen vereint davon, und fielen wie Tages [...]
[...] Trophäen wirklcih jut-lick koennten fab. Dieſe ìn rückt-unit beunruhigte die Woarzgraneu nicht im geringſtmſi; die rothen [liegen mit der Beute in ihre unrerirdiſcben Gänge hinab! ohne daß iene |K im minor-{len zu wiederleßrn libitum; einige Mt [...]
[...] berreft der Ener davon getragen. -— *o noar Hu ber, wahrend des gan en Sommers taglich Zeuge von den Raubzügen diefer rothen Ameifen. - Nun hatte er aber auch gar zu gern gewußt, was es doch mit diefen gentlfcbten Ameifenhanfen für [...]
[...] fchioarzgrauen Anteilen und die welche einzeln wohn ten, durchaus zu einerlei) Gattung gehörten. Die rothen find um ein Drittel größer und auch fonft verſcdieden gebaut, Nun unterfuchteer die aus Ge [...]
[...] die rothen Altreifen entwickelte; auch gab es noch ſi [...]
[...] eine dritte, leicht zu unterfehcrdende Gattung. 'Lie fer unten fand Huber die rothen Anteilen mit fchivarzgrauen gemiltbt, und mitten unter ihnen ganz fcl-nnarze, gefiirielie WMnnchen, die feine der [...]
[...] [zie-her- gefellt-nen Gattungen gli-den; endlich auch" große, orang-g.lde Madchen, größtentheciß and; ge fiùgelt, lonii aber in allem dell rothen qieiai. Die Männchen waren viel nein-r. Pitt diefen Weib chen und Männchen gaben *.ie rothen Anteilen, die [...]
[...] viß, daß noch eine creder-nde Nation es in der ationen Berechnung fo weit gebracht hat als die. rothen Ameifen; denn noch eine hat die Wie-., gen-Kinder der Befiegten fortgefcdieppt, um [[) nen daheim eine Sklaven-Erliehung du 905‘" und [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)19.04.1864
  • Datum
    Dienstag, 19. April 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vom 3. Garde-Regiment zu Fuß: - dem Oberſt-Lieutenant Baron von der Oſten genannt Sacken die Schwerter zum Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe dem Hauptmann von Studnitz den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe mit Schwertern, [...]
[...] Von der Garde-Artillerie-Brigade: dem Hauptmann Ribbentrop und dem Hauptmann Bychelberg den Rothen Adler - Orden vierter . Klaſſe mit Schwertern, dem Sergeanten Vahle und [...]
[...] - -12. Infanterie-Brigade den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe mit Schwertern dem Unteroffizier Franz vom 8. Brandenburgiſchen Infanterie [...]
[...] dem Rittmeiſter von Kleiſt vom Oſtpreußiſchen Küraſſier - Regi ment Nr. 3 und Adjutanten der 13. Infanterie-Diviſion, den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe mit Schwertern. Vom 1. Weſtfäliſchen Infanterie-Regiment Nr. 13: dem Hauptmann von Cranach den Rothen Adler-Orden vier [...]
[...] die Schwerter zum Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife dem Hauptmann Ballhorn [...]
[...] Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife und [...]
[...] Schwertern dem Oberſt-Lieutenant von Greiffenberg die Schwerter zum Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe dem Hauptmann von Unruhe dem Premier-Lieutenant Cohen van Baren [...]
[...] dem Oberſt-Lieutenant von Boswell und dem Hauptmann Grafen Finck von Finckenſtein die Schwer ter zum Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe dem Hauptmann Schultze und dem Seconde - Lieutenant Heineccius I. den Rothen Adler [...]
[...] Vom Brandenburgiſchen Pionier-Bataillon Nr. 3: dem Seconde-Lieutenant Bertram den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe mit Schwertern, dem Unteroffizier Jacob, [...]
[...] dem Unteroffizier Stock, das Militair-Ehrenzeichen zweiter Klaſſe Vom Weſtfäliſchen Pionier-Bataillon Nr. 7: dem Hauptmann Krauſe den Rothen Adler - Orden vierter Klaſſe mit Schwertern. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel