Volltextsuche ändern

19305 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berliner Revue19.09.1858
  • Datum
    Sonntag, 19. September 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Stein'ſche Denkmal. [...]
[...] Ein um ſo größeres Verdienſt erwerben ſich darum in unſeren Au gen die Gränzboten, wenn ſie grade jetzt mit einer ſcharfen Schilderung Steins hervortreten, die aus der Feder des verſtorbenen Staatsmini ſters von Schön iſt, eines Mannes, auf den manche – wenn auch nur manche – der Lobeserhebungen, denen ſich Stein gegenwärtig ausge [...]
[...] „Im Folgenden geben wir ein Urtheil v. Schön's über den Reichs freiherrn v. Stein nebſt einem nach der Meinung des Einſenders auf Schön's Charakteriſtik bezüglichen Brief Alexanders v. Humboldt. Beide Documente ſind noch unveröffentlicht; den Namen der hochgeſtellten Per [...]
[...] ruſſiſche und in eine franzöſiſche Präfectur getheilt worden. Der Kaiſer Alexander wollte in Kaliſch keinen Frieden mit Preußen ſchließen, ſondern unbedingt befehlen, was Preußen thun ſollte. Nur Stein mit Hülfe von Scharnhorſt brachte es dahin, daß Rußland Preußen als unabhängigen Staat anerkannte und ein Friede geſchloſſen wurde. Stein iſt es zu [...]
[...] Rußland genöthigt, auf Koſten Deutſchlands mit Napoleon Frieden zu ſchließen. Stein war bei Alexander der Repräſentant der Idee des un abhängigen Staats, und übte die Macht der Idee, wo es darauf an kam, auch mit der höchſten Selbſtverläugnung aus. Hätte Oeſterreich [...]
[...] der zu vernichten, hätte Metternich damals nicht allein gebieten wollen, welches ihm am Ende des Waffenſtillſtandes mit Oeſterreichs Zutritt zur Allianz auch gelang, dann hätte durch Stein's Wirken der Krieg einen bei weitem beſſern Fortgang gehabt als er gehabt hat. „Hiernach war Stein ein großer Mann, und unberechenbar iſt ſein [...]
[...] Verdienſt um Deutſchland und dadurch um die Cultur der Welt über haupt. Deutſchland müßte ihm eine Ehrenſäule ſetzen, größer als die des heiligen Borromäus (die größte auf der Erde), und der Name Stein müßte in ellenlangen goldenen Buchſtaben auf dem Poſtament ſtehen. Aber ein Staatsmann war Stein nur inſofern, als ein Mann mit blen [...]
[...] „Als er 1807 in Memel ankam, war ſein erſter Gedanke, die Staats behörden anders zu geſtalten. Ueber Staatsgrundſätze und eigentliche Staatseinrichtungen iſt Stein mit dem König niemals in Differenz ge [...]
[...] Kleinod, theuerſte Excellenz, das ich Ihrem mir ſo theuren Wohlwollen verdanke. Ich ſtimme ganz überein mit der Schilderung des philoſo phiſchen, an Geiſt und Ausbildung dem Geiſt des Frhrn. v. Stein weit, weit überlegenen Biographen. Stein war ein Mann der raſchen That, mächtig von Willenskraft, [...]
[...] in einem Arm die Waffe hielten, um gegen plötzlich herandringende Feinde bereit zu ſein, während die andere Hand Steine zur Tempelmauer heran trug. Und ſchamroth müſſen wir vor ſolchen Beiſpielen der Rüſtigkeit und der aufopfernden Arbeit unſerer Väter unſern Blick niederſchlagen! – [...]
Zeitung für die elegante Welt30.09.1817
  • Datum
    Dienstag, 30. September 1817
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Günſtling Matwejeff beſaß nur ein kleines en ges Haus in Moskau, auf demſelben Platze, auf welchem er ſpäter ein großes Gebäude von Stein errichtete, wel ches (wenn es nicht 1812 mit zerſtört worden) noch ſteht und der fürſtlichen Familie Metſchtſchersky zugehört. Oft [...]
[...] dazu getroffen, und nnn befahl er wirklich, die Mates rialien zum Bau anzuführen. - Aber damals gab es in ganz Moskau keine Steine zum Fundamente. Das Gerücht verbreitete ſich bald: der Bojar Matwejeff will ein Haus bauen, kann aber [...]
[...] nicht anfangen, weil er keine Steine findet, um den Grund zu legen. Da verſammelten und beriethen ſich die Strelitzen und das Volk, und am andern Tage [...]
[...] ſchickten ſie Abgeordnete an Matwejeff, die ſprachen: die Strelitzen und das Volk haben vernommen, daß Dir Steine mangeln. Sie grüßen Dich und bitten, Du wolleſt die Steine zu Deines Hauſes Gründung von ih nen zum Geſchenke annehmen. – „Lieben Frennde,“ ant [...]
[...] nen zum Geſchenke annehmen. – „Lieben Frennde,“ ant wortete Matwejeff, „ ich mag Eure Geſchenke nicht; aber wenn Ihr Steine habt, ſo verkauft ſie mir; ich bin reich und kann bezahlen.“ Die Abgeordneten erwiederten: „Das kannſt Du [...]
[...] bin reich und kann bezahlen.“ Die Abgeordneten erwiederten: „Das kannſt Du nicht. Die uns geſandt haben verkaufen ihre Steine unn keinen Preis; aber ſchenken wollen ſie ſie gern ihrem Wohlthäter, und bitten, das Geſchenk nicht zu verſchmi [...]
[...] Morgen ſeinen ganzen Hof mit Grabſteinen angeſüllt erblickte. Die Abgeordneten kamen wieder und ſprachen: „Dieſe Steine haben wir von den Gräbern unſerer V ter und Kinder geholt, und darum ſind ſie um kein Geld uns fiel; aber dem Manne, der uns ſo viel Gutes ge [...]
[...] iſt.“ – Matwejeff hieß ſie warten nnd ging zum Ezaar und berichtete ihm den ſeltſamen Vorgang. - - - - - - „Nimm die Steine,“ ſagte der Eaar. „Das Volk muß Dich ſehr lieben, weil es die Gräber der Seinigen entblößt, um Dir zu helfen. Ein ſolches Geſchenk, mein [...]
[...] entblößt, um Dir zu helfen. Ein ſolches Geſchenk, mein Freund, würde auch ich vom Volke gern annehmen.“ – Matwejeff ging heim, empfing die Steine, dankte und baute. * - - - Zu ſeinem Ruhme mag es anch gereichen, daß die [...]
[...] tig ein; man hatte ſich, nur einen Scherz mit dem Wirthe machen wollen, und deshalb eine lebloſe Figur eingeführt. K. Stein. [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 174 1780
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1780
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] * - -B. Ueber die Steine von Vicenz. [...]
[...] in das Geſchlecht der Adlerſteine. Ihre innere Höhlung iſt mehrentheils leer, doch enthält ſie auch nicht ſelten einen ſchönen Waſſertropfen in ſich. Dieſe kleinen Steine wer [...]
[...] ſind. Ich habe von der Gnade eines vortrefflichen Prinzen, der dieſe Gegenden ſelbſt vor einigen Wochen beſuchte, ei nen ſolchen Stein, als ein unſchätzbares Andenken ſeiner Reiſe, zum Geſchenk erhalten, und ich will denſelben hier kürzlich beſchreiben. Er iſt länglicht rund, und ſein groſſer [...]
[...] 282 Ueber die Steine von Vicenz. [...]
[...] Geſtalt an. Herr D. Turra in vicenz hatte zween dieſer Steine in Ringe faſſen laſſen, und nach Herrn Serbers Ver ſicherung ſollen die Waſſertropfen nach einiger Zeit verdun ſtet ſeyn. Ich habe mir vorgenommen, ausdrükliche Verſu [...]
[...] ſicherung ſollen die Waſſertropfen nach einiger Zeit verdun ſtet ſeyn. Ich habe mir vorgenommen, ausdrükliche Verſu che darüber anzuſtellen, und den Stein nicht nur den Son nenſtrahlen auszuſetzen, ſondern ihn täglich eine Zeitlang zu electriſiren und zu beobachten, was nach einigen Monaten [...]
[...] binette zu Brüſſel befindet. Er ward von dem Durchl. Be ſitzer dieſer Sammlung mit 50 neuen Louisd'or erkauft, da der Stein von dem Verkäufer wenige Wochen vorher auf I Dukaten geſchätzt war. So angenehm dieſe Steine we gen ihrer problematiſchen Entſtehung dem Forſcher der Na [...]
[...] gemacht, und zu meiner freudigen Verwunderung meinen Waſ, ſertropfen ganz verſchwinden ſehen. Es hat kaum 3–4 Wochen Zeit erfordert. Ich habe den Stein unſrer ſo einſichtsvollen groſs ſen Durchlauchtigſten Naturforſcherinn, die ihn ſo ganz mit ſei, nem Waſſer gekannt hatte, ohne Waſſer vorgezeigt, und dieſer [...]
[...] mit vortreflichen Vergröſſerungsgläſern läßt ſich keine Spur von Rzen wahrnehmen. Ich will nun eine Reihe von Verſuchen anſtellen, um zu erfahren, ob es möglich ſey, dem Steine ſein Waſſer wieder zu geben. Glükt es, ſo werd' ich dem Publikum die Folgen davon vorzulegen die Ehre haben. [...]
[...] Ueber die Steine von Vicenz. 283 , [...]
Der Freimüthige für Deutschland28.01.1820
  • Datum
    Freitag, 28. Januar 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Der Ilſen ſtein. [...]
[...] Und als drei Schritte ſie gethan, Und bald zurückgelegt die Bahn, Sah ſie auf hohem Steine Von ihren Töchtern eine, Ihr liebſtes, jüngſtes Mägdlein ſtehn. [...]
[...] Der war Frau Ilſen tief verhaßt, Ihr bebten die Gebeine, Voll Wuth ſchritt ſie zum Steine Hinan zum liebetrunknen Paar. [...]
[...] Der ſchwarzen Hölle Meiſter Um grauſen Fluch der Geiſter; – Und ihre Tochter ward zu Stein. [...]
[...] --Sie ſieht ein Bild von Steine, Das, ach! der Töchter eine, . Ihr liebſtes, jüngſtes Mägdlein war. [...]
[...] Und flehend neigt das Bild von Stein Sich immer nach der Mutter ſein, Die kann den Fluch des Böſen, [...]
[...] Undthät in bittern Thränen Sich nach der Tochter ſehnen, - Schaut immer nach dem Bild von Stein. [...]
[...] Stets krümmt der Stein ſich nach ihr hin, Jahrtauſende fließt ſie dahin, . Und rauſcht, man glaubt, ſie weine, [...]
[...] Jahrtauſende fließt ſie dahin, . Und rauſcht, man glaubt, ſie weine, Und ſtürzt von Stein zu Steine Als Strom hinunter ſich in's Thal, [...]
Zeitung für die elegante Welt28.03.1809
  • Datum
    Dienstag, 28. März 1809
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] - nicht; nachdem er es aber genauer betrachtet und eine Nachgrabung veranſtaltet hatte, zog man einen großen maſſiven Stein von ſonderbarer Art, ungeſähr 35 Pfund ſchwer, heraus. Das Loch, das er im Niederfallenge macht hatte, war ungefähr zwei Fuß tief in ſenkrechter [...]
[...] ſchwer, heraus. Das Loch, das er im Niederfallenge macht hatte, war ungefähr zwei Fuß tief in ſenkrechter Linie, und nicht viel kreiter, als der Stein. Indem Hr. Prime ſich von dieſem Ereigniſſe mit ſeinen Nachbarn nn terhielt, ſagten ihm zwei Landleute, Vater und Sohn, [...]
[...] den Knall, und darauf ein Ziſchen, als ob etwas über ſie hinwegführe, gehört hatten, was ohne Zweifel der, nahe bei ſeinem Hauſe niedergefallene, Stein war. In einem andern Theile der Stadt, nahe bei dem Hauſe des Pachters Seely, fiel ein Stein, völlig von [...]
[...] 493 in der Erde lag, und mit einer dünnen Raſenſchicht be deckt war; der Stein zerbrach daran in tauſend Stücke, ſo, daß man einen Scheffel damit füllen konnte. Er riß ein oder zwei Stücke vom Felſen ab, und machte auf dem [...]
[...] wovon man auf einer, zehn Ruthen entfernten Mauer Sputen ſah. Hr. Staples, Seely's Nachbar, ſah den Stein wiederfallen. Alle Stücken zuſammengenommen wogen ungefähr hundert Pfund. Nach dem Knall ſah man aus dieſem Stein, den man für den größten hält, Fun [...]
[...] Hrn. Prime's Ausſage vollkommen überein. Zu Huntington fiel in demſelben Augenblicke ein einer von der Hauptmaſſe losgeriſſener Stein auf einen Felſen ſechs Ruthen von einer Scheune, und ſechs Ru then vºn Mervin Burr's Hauſe. Deſſen Gattin ſtand in [...]
[...] Felſen ſechs Ruthen von einer Scheune, und ſechs Ru then vºn Mervin Burr's Hauſe. Deſſen Gattin ſtand in * Hansthür; ſie hörte dieſen Stein in der Luft ziſchen, " mit ziemlich ſtarkem Geräuſche gegen den Felſen an *gen. In demſelben Augenblicke ſchienen ihr mehrere [...]
[...] *gen. In demſelben Augenblicke ſchienen ihr mehrere andete in einen Moraſt, nicht weit vom Hauſe, niederzu ſe Der Stein iſt auswendig ſchwarz, als wäre er "F" gelegt und dem Rauche ausgeſetzt worden. In der Folge hatte man noch drei andre Maſſen von [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)11.10.1867
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aeusserlich erhält das Gebäude eine seiner her vorragenden Lage entsprechende Ausstattung und wird im Ä als Ziegelrohbau mit Stein gesimsen ausgeführt. Auf der Seite des Flusses werden die Pavillons durch offene Säulenhallen ver [...]
[...] Magazin für die Steine zum Hinabwerfen bestimmt, durch [...]
[...] der Kraft einer Nibelungenstrophe! Der Wagen führte uns nach Compiegne zurück unter mannigfachen Gesprächen, zumal über das treffliche Stein material, das in der Isle der France allenthalben zu Tage steht in unerschöpflichem Reichthum, eine gesegnete Fund [...]
[...] einzelne Ausnahmefälle empfahl Herr Blankenstein eine mit Milch und Kalk gemischte Farbe, während Herr Ende auf das Färben der Steine während des Brennens hinwies, namentlich auf das in Holstein übliche Räuchern der gel ben Steine mit Ellernlaub, wodurch dieselben eine schöne [...]
[...] ben Steine mit Ellernlaub, wodurch dieselben eine schöne graue Granitfarbe erhalten. Für Zwecke der Technik, z. B. zum Dichten durchlässiger Steine, kann eventuell ein Oel farben-Anstrich erforderlich werden. – F. – Vermischtes. [...]
[...] 2 Zoll frei lagen und die Kraft in der Mitte zwischen beiden Stützpunkten wirkte. Die Tabelle der Resultate giebt die Temperatur, bei welcher die Steine gebrannt sind, (?) mit an und registrirt einen Stein von 8% & Gewicht, 9“ lang, 4"/.“ breit, 2“ dick, bei 30° W. gebrannt, [...]
[...] schnittlich 2400 & Druck aus. Volle Maschinensteine brachen erst bei 9 Tons Gewicht (18300 & prss.), mit der Hand gefertigte Steine bei 4 resp. 2 Tons, und durch brochene Maschinensteine bei durchschnittlich 3 Tons Belastung. [...]
[...] Belastung. Es folgt sodann eine Abhandlung über Hohlsteine, poröse Steine und deren Festigkeit, vom Kreisbau meister E. H. Hoffmann in Neustadt bei Danzig, und ein Auf satz „Ueber das Pressen gebrannter Steine“ vom [...]
[...] durch Säuren verbinden müsse, um dadurch ausser für die Festigkeit auch noch eine Garantie für die Dauerhaftigkeit der Steine zu erlangen. – Zwei kleinere Beiträge „Ueber das Brennen von feuerfesten Steinen mit Anthra cit“ und „Färbung gebrannter Steine“ sind von ge [...]
[...] Art, als: Dachschiefer, Platten bis 40-', Fliesen, (auch mit karrarischem Marmor, Solenhofer und andern Steinen) Beleg steine, Abdeckungs- u. Gesimsplatten, Fensterbretter, Pissoirs, Treppenstufen, Tischplatten, Paneele etc., sowie Kunst-Fa brikate, als: Grabkreuze, Postamente mit Radirung, Inschrift, [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉10.06.1869
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] bei 1 Stein 2 Stein 2 Stein 3 Stein Stärke eine Umrechnung der im Nordwesten bisher üblichen 0,380 m. 0,510 m: 0,640 m: 0,770 m. kleinsten Ziegeldimensionen. oder 144 " | 19" 24" 29 " Preussisch. Hr. Bauinspektor Sommer in Zeitz schlägt vor, [...]
[...] tragen: eine halbe Steinstärke hiernach eine Länge von entweder bei 1% Stein 2 Stein | 2% Stein | 3 Stein Stärke / oder / Meter erhalten muss und ergeben sich hieraus 0,3425m: 0,460 m | 0,5775". | 0,695". die beiden von Hrn. Ober-Bauinspektor Ehrhardt und oder 13,095“ 17,59“ 22,08“ | 26,57“ Preussisch. | Kreisbaumeister Freund vorgeschlagenen Formate, wäh [...]
[...] Die Mauerstärken, für welche / Stein = % " = 0,143" repräsentirt, betragen genau: 1!, Stein 2 Stein 2:2 Stein 3 Stein [...]
[...] oder 16,44“ 21,79“ 27,15“ 32,5“ Preussisch. Diese Zahlen würden sich insofern leicht merken las sen, als hiernach 1% Stein = 3.14+1, 2 Stein = 4.14+1, 2% Stein = 5.14+1 Zentimeter gesetzt werden könnten. Auf 1 Meter Höhe kommen 14 Schichten, in einem Ku [...]
[...] 2% Stein = 5.14+1 Zentimeter gesetzt werden könnten. Auf 1 Meter Höhe kommen 14 Schichten, in einem Ku bikmeter liegen also 14 Schichten 3% Stein breit und 7 Stein lang = 343 Ziegel, wofür incl. Bruch 350 Stück veranschlagt werden können. Auf einen Quadratmeter [...]
[...] noch anschaulich erscheinen will. Unstreitig verdient in dieser Hinsicht das kleinere, analog bestimmte Maass, bei welchem eine ganze Stein stärke = /4", / Steinstärke = 's" angenommen ist, den Vorzug. Die verschiedenen Vorschläge, welche hier [...]
[...] zu Lübeck seit 2 Jahren bereits praktische Verwendung gefunden hat, differiren nur in Hinsicht der Dicke. Der in Lübeck eingeführte Stein hat II1. F. In. FÄR m. ": r. Länge "Ä: Breite Dicke [...]
[...] 11% Stein | 2 Stein | 2% Stein | 3 Stein 0,365 m. | 0,490 m | 0,615" 0,740" oder 13,956“ 18,735“ 23,514“ 28,293“ Pr., [...]
[...] lichkeit einzuschränken. Andererseits wird sich auch eine entgegengesetzte Ansicht, der Wunsch möglichst kleine Steine zu ver wenden, vertheidigen lassen, besonders wenn man nicht blos monumentale Kunstbauten höheren Ranges, für [...]
[...] liefert Ferd. Sellaman ſelt in Gollina in rohem, wie bearbeite tem Zustande jeder Art und jeden Stils; derselbe ist Besitzer des festesten und feinsten Steins. [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)23.04.1864
  • Datum
    Samstag, 23. April 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bei einem Poch- und Hammerwerke geht von der Ä des Stem els oder Hammers, welche meist schon nicht sehr bedeutend sein Ä die Dicke des Steines ab, und wird die Wirkung erst am gröss ten, wenn der Stein bereits zertrümmert ist und kleinere Stücke, die nicht diese Kraft des Schlages mehr bedürfen, unter dem Stempel [...]
[...] oder dem Hammer liegen. – Bei Walzwerken ist es ähnlich. Die grösste Schwierigkeit bei dem Zerkleinern von grossen Steinen be steht darin, dass die Walzen den grossen Stein nicht leicht fassen. Hat die Walze den Stein aber einmal gefasst, dann ist bei geringem Durchmesser der Walzen, sie mögen nun glatt, geriffelt oder mit Zäh [...]
[...] 1G TEI"Il. Das bei der neuen Maschine angewandte Princip „ein ruhiges Zerdrücken der Steine, ohne die selben zu zermalmen“ ist jedenfalls der einzig richtige Weg um zu dem vorgesteckten Zwecke zu gelangen. [...]
[...] nicht zur Anrechnung. Unter diesen Verhältnissen waren die Er sparnisse sehr erheblich und in Zahlen ausgedrückt folgende: Die Kosten beim Zerschlagen der Steine mit dem Hammer be tragen nach Obigem [...]
[...] Kalksteine, die nach genannter Hütte aus den Steinbrüchen kommen (welche durchschnittlich überall dieselben sind), ist die Grösse des Mauls der Maschine zur Aufnahme dieser Steine bestimmt worden [...]
[...] geliefert und dafür die folgenden Preise verlangt. No. I. Zerdrückt 92 hannov. Cubikfuss à 70 Zoll-Pfund = 6440 Pfd. Steine pro Stunde. Preis franco Liverpool 140 € . . . . . . = 933% Thlr. Zoll excl. Fracht, Spesen, Assecuranz etc. . pp. 210 Thlr. [...]
[...] No. II. Zerdrückt 138 hannov. Cubikfuss à 70 Z.-Pfd = 9660 Pfd. Steine pro Stunde. [...]
[...] Dimensionen der Maschine von der Grösse der Maulöffnung abhängen, welche wieder durch die Dimensionen der der Maschine zugeführten Steine bedingt wird. Bei Verkleinerung der Maschine, also auch des Maules derselben, dürfte deshalb der Fall leicht eintreten, dass der Arbeiter, welcher die Steine in der gewöhnlichen Grösse wie der [...]
[...] tigen kann. Selbst bei der Maschine in ihren jetzigen Dimensionen ist es hin und wieder erforderlich geworden, den einen oder den an deren Stein, wenn er sehr gross war, einmal durchzuschlagen; dieses geschieht aber meistens, wenn der Stein bereits im Maule der Ma schine liegt, und verursacht keinen Aufenthalt. [...]
[...] >= feingeschliffen in blau und gelb für Herrschaftsgebäude, or F N. dinär geschliffen und rauh für gewöhnliche Gebäude, beson- --- INders aber Malztennen, Gerbersteine, Steine für Glasfa Ä\briken, Tischplatten aller Art etc. liefert der [...]
Die GartenlaubeNo. 018 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] induſtriellen Bedeutung ſich ſeine Kunſt dereinſt emporſchwingen ſollte. Nach vielerlei Verſuchen entdeckte er bei Solnhofen eine Art Kalkſtein, den er, Stein auf Stein, glatt rieb, um nun hierauf zu zeichnen und ihn zum Abdruck vorzubereiten. Zuerſt wurde auch lediglich nur mit Kreide, d. h. in Kreidemanier gearbeitet; [...]
[...] ſind, alſo auf dem Papiere wieder weiß erſcheinen, während alles Uebrige jener Ton deckt. Zu dieſer Manipulation werden für ein Bild zwei Steine gebraucht, der eine für Schwarzdruck, der andere für den Tondruck, und es iſt nun Aufgabe des Lithographen (Zeich ners wie des Druckers, die Steine ſo auf einander zu paſſen, daß Ton [...]
[...] Steine nöthig hat; wie viele gewerbliche Etabliſſements zu ihren Erzeugniſſen täglich neue Lithographieſteine bedürfen: ſo kommt ſelbſt bei der beſcheidenſten Berechnung eine Summe heraus, welche [...]
[...] geſucht. Dann folgen die Platten zu Tiſchen c, welche ebenfalls nach Größe und Qualität ihren Werth normiren. Jetzt erſt kommt die bekannte Größe für Lithographie-Steine, die von einem Quadrat Fuß bis zu acht und zehn Quadrat-Fuß ſchwankt. Sofort werden dieſe Steine in drei bis vier Qualitäten ausgeſchieden, namentlich [...]
[...] Auf unſerem Hauptbilde ſieht der Leſer eine Häuſer colonie dargeſtellt. Dies ſind die Hütten, in denen theils die Lager fertiger Steine ſich befinden, theils die Steine bearbeitet, ſortirt und zu dem Gebrauch hergerichtet werden, zu dem ſie ſpäter dienen ſollen. Wir fanden in einer ſolchen Hütte, die wieder aus dem [...]
[...] gleichen Material erbaut iſt, dreißig bis vierzig männliche und weibliche Arbeiter, welche auf den langen Tafeln einen ſchweren Stein auf dem anderen herumrieben, um den untern zu ſchleifen. Zu dieſem Behufe wird eine ganz beſondere Sorte Donauſand zwiſchen die Steine geſtreut, mit Waſſer benetzt und nun ſo lange [...]
[...] zwiſchen die Steine geſtreut, mit Waſſer benetzt und nun ſo lange mit hereuliſcher Kraft und Ausdauer gerieben, bis der Sand zum feinſten Brei geworden und der Stein Glätte angenommen hat. Eine einzige für uns kaum wahrnehmbare Vertiefung genügt, um mit demſelben Stein noch Tage lang dieſe Procedur vornehmen [...]
[...] Schlagbaum geſtützt, dageſtanden und über die gelben Stoppeln der Ackerfläche fortgeſchaut, nahm er wie aus Langerweile einen der Steine Eliſabeth's auf und betrachtete ihn. Der Stein ſchien allerdings kein „Kieſel“, wie er ihn geſtern verächtlich genannt, ſondern war wie aus zwei Beſtandtheilen zuſammengebacken – [...]
[...] während er ſie auf ſich zuſchreiten ſehen, – „nein, ich komme heute nur, um zu ſehen, ob Sie wirklich die ſchweren garſtigen Steine holen würden.“ „Zweifelten Sie daran?“ „Ja!“ [...]
[...] wenig vor ihr ſchämen müſſe. „Ich habe Ihnen ſchon geſtern geſagt,“ verſetzte ſie dann, indem ſie ruhig einen der Steine aufnahm, „daß Sie nichts davon verſtehen. Sehen Sie dieſen Stein an. Sehen Sie, dies da nennt man Quarz . . .“ [...]
Wochenblatt (Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉)12.01.1867
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] erst bei 2865 bis 2900 Z Druck völlige Zerstörung, hielt somit nahezu den doppelten Druck aus. – Poröse Steine von derselben Ziegelei wurden bei 468 bis 456 & pro DZoll zerstört, während ein einzelner Stein erst einem Drucke von 636 % er [...]
[...] weil es eine Verbindung von Theilen verschiedener Festigkeit ist, eine ungleichmässige Druckverthei lung stattfindet. Ist der Mörtel fester als der Stein, so sind hauptsächlich die Stossfugen die Zerstörer, indem auf ihnen der darüber liegende Stein nicht [...]
[...] Stein [...]
[...] Steine von Stange und Saur mit etwa 100 &, [...]
[...] leicht gebrannte poröse Steine von densel [...]
[...] selben Resultate. 2 Derselbe. Desgleichen. 93. 9%. 9 95 1263 1558 156 3 Derselbe. Einzelner Stein. 4% 4%. 2%| 21% | 1871 2900 | 290 4 Derselbe. Desgleichen. 4%, 3% 2% | 14% | 1299 2865 287 5 | Poröser, hartgebr. Stein von Mauerklotz aus 6 Stei- | 9 | 9 | 9 81 481 | 1136 114 [...]
[...] * Rother Sandstein v. Halle. Desgleichen. 4 6 4 24 - 4166 | 417 25 Seeber ger weisser Sand- Desgleichen. 4 6 6 24 - 5000 500 stein, [...]
[...] mann, Architekt. Das Heft enthält auf 37 Blättern eine Auswahl antiker Ornamente vom Verfasser eigenhändig auf Stein gezeichnet, die sich trefflich eignen, jungen Architekten und Hand werkern als Vorbilder zur Erlernung und Wiedergabe dieser [...]
[...] sind wir stets prompt zu liefern im Stande 1. poröse Steine pr. Stück 3%–4 & schwer; 2. poröse Klinker ebenso vorzüglich bei Feuerungs-Anlagen wie bei Erdbauten: [...]
[...] Eine Holzmahlmühle mit Stein Sieb- und Waschvorrichtung. Nähere Auskunft ertheilt die Ex [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel