Volltextsuche ändern

336 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung27.02.1856
  • Datum
    Mittwoch, 27. Februar 1856
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] viel Charakter, der Schluss – vom , Listesso tempoma un poco meno vivo an – ist brillant, und zeigt darum keine falschen Brillanten und böhmischen Steine. Ein Musikpu [...]
[...] Fertigkeit, die er nur in einer Etude zu Gehör brachte, von selt ner Schönheit und überraschend mächtiger Wirkung. Hr. Rubin stein gehört unstreitig zu den solidesten und gebildetsten Piani nisten, und glauben wir mit Bestimmtheit behaupten zu dürfen, dass in seinem herrlichen Compositionstalent eine reiche Gewähr [...]
Neue Berliner Musikzeitung16.10.1850
  • Datum
    Mittwoch, 16. Oktober 1850
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] zen Totalität seiner Natur, den Kritiker gewissermaassen erzieht, und wenn Geist in ihm vorhanden ist, diesen wie leuchtende Funken aus dem Steine, herauslockt. Das vereinzelte Kunstwerk kann zu Gedankenblitzen, vielleicht zu einem allgemeinen theo retischen Lehrsatze anregen. Ein ganzer Meister wird einen ganzen [...]
[...] G. Bock gleichzeitig in Partitur und Clavier-Auszug auf andere als die gewöhnliche Druckweise der Musikalien veröffentlicht wor den. Die Partitur ist nämlich sehr schön geschrieben auf Stein abgezogen und dann vön diesem abgedruckt worden. In selber Manier sind in besagter Musikhandlung soeben zwei Werke fertig [...]
Neue Berliner Musikzeitung01.09.1847
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1847
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Unsere geschätzten Mitarbeiter dieser Zeitung haben zur Lösung dieser Aufgabe schon manchen vollwichtigen Stein herbeigetragen. Wir halten bei diesen Zeilen vorzugsweise die äussere Stellung des Kritikers im Auge und glauben mit Anregung des Gegenstandes ein Wort zur [...]
[...] Schatten begräbt (No. 7), sähen wir ihn viel lieber traurig und schmerzerfüllt, als so (nämlich in der Musik) über Stock und Stein jagen. Das geht nicht mehr, sein Ross ist, ja schon todt. Die übrigen Lieder enthalten jedoch viel Ge lungenes. Dr. L. [...]
Neue Berliner Musikzeitung17.11.1858
  • Datum
    Mittwoch, 17. November 1858
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Löwe (Florestan, Rocco, Jacquino, Pizarro und Minister) densel ben Erfolg wie das letzte Mal. Sondershausen. Capellmeister Stein ist wiederum der erste gewesen, der Liszt's „Künstlerchor“ (in der neuen Bear beitung nach den Weimarer Septemberfesten) zur Aufführung [...]
[...] brachte. Dies Werk kam bis jetzt unter Liszt's Direction in Carlsruhe, in Weimar (zweimal), in Jena und nunmehr unter Stein hier zur Aufführung. Z. f. M. Wien. – o– Das Hofoperntheater bringt zur Feier des Namens festes Ihrer Majestät der Kaiserin die komische Oper „La Reine [...]
Neue Berliner Musikzeitung16.08.1854
  • Datum
    Mittwoch, 16. August 1854
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Leipzig, bei Kistner. Mendelssohn-Bartholdy, Vier Lieder ohne Worte, für gemischten Chor bearbeitat von C. Stein. Bonn, bei Simrock. Die Männergesänge von Dürrner, Op. 22, bringen [...]
[...] künstlerischen Standpunkt ein, sind aber leicht und anspre chend componirt. – Das Unternehmen des Herrn Carl Stein, einige der Mendelssohn'schen Lieder ohne Worte für gemischten Chor, mit untergelegtem Text zu bearbei len, darf um so mehr als ein dankenswerthes bezeichnet [...]
Neue Berliner Musikzeitung19.12.1860
  • Datum
    Mittwoch, 19. Dezember 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herzensscene mit Sylvain. Die Musik des Liebesduettes, „Ich bin hübsch etc.“ erklingt leise im Orchester. Rose setzt sich auf einen Stein im Vordergrunde, versinkt in süsse Liebesträume und schlummert endlich ein. Belamy erscheint im Hintergründe und bleibt stehen, wie als ob er Jemand [...]
[...] – Als Pachtconcurrenten um das Hofoperntheater nennt man Heinrich Mayer, Chef der Grosshandlungshäuser Sta metz & Co., Dr. Bacher, Kammersänger Ander und Ritter Stein hauser. – . – Unser lyrischer Tenor Dr. Gunz hat vom Hoftheater in [...]
Neue Berliner Musikzeitung14.07.1858
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juli 1858
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] beschwor ihn, für das erste Concert klassische Musik zu wählen, und liess ihm dagegen für das zweite völlig freie Hand, Rubin stein aber blieb bei seinem Verlangen, widrigenfalls er gar nicht spielen wolle, er bot sich hingegen bezüglich des 2. Concertes den Wünschen Ella's nachgeben zu wollen. Ella musste zum bösen [...]
[...] Spiele gute Miene machen und sah dem Ausgange der ersten Production mit verzweifelter Resignation entgegen. Aber Rubin steins schöpferische Muse – er spielte sein Concert und B-dur Trio – erntete einen vollständigen Triumph. Nach dem Con [...]
Neue Berliner Musikzeitung25.01.1865
  • Datum
    Mittwoch, 25. Januar 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] sie meisterhaft vorträgt. Herr Franz Bendel spielte Beetho ven's C-moll-Concert mit Orchester mit der eingelegten Rubin stein'schen Cadenz, die zwar sehr schön und eſſectvoll, doch etwas zu lang ist. Mit einer Sexten-Etude eigener Composi tion errang Herr Bendel den grössten Erfolg. Die enormen [...]
[...] spielte Herr Bendel noch Liszt's „Rhapsodie Hongroise“, welche wir schon früher von ihm hörten, in vollendeter Weise. Herr Bendel wurde wiederholt stürmisch gerufen. Frl. Erna Stein hagen sang drei Lieder mit schöner Stimme und gediegenem Vortrage. Der Saal war sehr gefüllt. [...]
Neue Berliner Musikzeitung15.05.1872
  • Datum
    Mittwoch, 15. Mai 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Künstlerwelt gehören wird. Die recht gut ausgeführte Sonate von Mozart war zu gleicher Zeit ein Kampfspiel zwischen Bech stein und Steinway, in welchem keine Parthei die andere zu besiegen vermochte. Ob darüber nun der Edle von Steinway schliesslich etwas verstimmt wurde, oder ob ein anderer Grund [...]
[...] das anspruchslose Mahl, welches eine Anzahl von persönlichen Freunden und vorzugsweise Musikern vereinigte, um mit Rubin stein den letzten Abend vor seiner Abreise von Wien zuzubrin gen. Die weissen Cravatten und Ordenskettlein und Bänder, wie überhaupt alles Ceremoniell, glänzten durch ihre Abwesen [...]
Neue Berliner Musikzeitung17.06.1863
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juni 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aufführung von Stücken leichteren Genres herrichten zu lassen. Leipzig. Der Redacteur der „Sängerhalle“ Hr. Heinrich Stein richtet die Bitte an alle Gesangs-Componisten und Lieder dichter Deutschlands, da er beabsichtigt, ein Buch herauszugeben, das in gedrängter Kürze die Lebensskizzen der Gesangs-Compo [...]
[...] Concerte und acht Soiréen. – Das im September v. J. unter Direction Anton Rubin - steins hier gegründete Conservatorium zählt gegenwärtg 175 Schüler. Das Honorar beträgt 100 Rubel jährlich, in halbjähr lichen Raten zahlbar. [...]