Volltextsuche ändern

45 Treffer
Suchbegriff: Bergmann

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung04.01.1865
  • Datum
    Mittwoch, 04. Januar 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] und am selben Tage ein Concert. Zu den besten musikalischen Genüssen zählen hier die Philharmonischen Concerte, welche al ternirend vom Kapellmeister Eisfeldt und Carl Bergmann geleitet werden. Durch diesen Directionswechsel wird jeder Richtung Rechnung getragen. Eisfeldt gehört der conservativen [...]
[...] geleitet werden. Durch diesen Directionswechsel wird jeder Richtung Rechnung getragen. Eisfeldt gehört der conservativen Partei an, Bergmann pflegt den Fortschritt; die Programms des Ersteren bringen Haydn, Mozart und Beethoven, selten mehr, Bergmann bringt vorwiegend Schumann, Wagner, Liszt u. s. w. [...]
[...] Das Orchester zählt nahe an achtzig Mitglieder, eine Aus wahl der vorzüglichsten in New-York. Im ersten philhar monischen Concerte kamen unter Bergmann’s Leitung die Préludes von Liszt trefflich zur Aufführung; das vierte Con cert wird Liszt's Faust-Sinfonie znm 3. Male bringen. Es sei [...]
[...] vember ein stark besuchtes Concert mit Orchesterbegleitung ge geben. Ueber die Ausführung der Hauptnummern sei hier Fol gendes erwähnt. Dirigent war C. Bergmann, der beliebteste und tüchtigste der hiesigen Kapellmeister. Das Orchester zeich nete sich aus in Ausführung von Weber's Oberon-Ouverture und [...]
Neue Berliner Musikzeitung02.08.1865
  • Datum
    Mittwoch, 02. August 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] par Gustave Bergmann (Munic, Jos. Aibl) zwei Werke, welche die beiden extremsten Richtungen un serer Zeit bezeichnen. Das „geistliche Tonstück“ Jensen's ist [...]
[...] zwei Werke, welche die beiden extremsten Richtungen un serer Zeit bezeichnen. Das „geistliche Tonstück“ Jensen's ist „Programmmusik“ der verwegensten Art, Bergmann's Messe die bewusste Reproduction eines alten Styls. Schon Carl Löwe, der berühmte Balladencomponist, hat den verwege [...]
[...] werthvoller als jenes knabenhafte Verleugnen aller natür lichen Entwickelung. Als einen solchen geglückten Versuch müssen wir Bergmann's Messe bezeichnen. Klar und ziem lich correct geschrieben ist sie, wenn auch manchmal etwas unbeholfen in der Stimmführung, doch von guter Wirkung. [...]
Neue Berliner Musikzeitung29.04.1868
  • Datum
    Mittwoch, 29. April 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die philosophische Zeitschrift „Der Gedanke, Organ der phi losophischen Gesellschaft zu Berlin, herausgegeben von Michelet und Bergmann“ enthält einen Aufsatz von Engel: Die wissen schaftliche Begründung der Intervalle. Auch die Studie von Bergmann: Das Reale und das Ideale, ist mittelbar für die Kunst [...]
Neue Berliner Musikzeitung27.07.1859
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1859
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] beiläufig alle musikalischen Zuhörer aus deun Hause trieb. – Im Palace Garden Hall, einer grossen, elegant und sehr luftig eingerichteten Concerthalle fanden unter Bergmann's Leitung sechs Concerte statt, aus deren Programm ich nur Liszt's soge nannte symphonische Dichtung: „Les Préludes“ hervorheben will. [...]
[...] Am 18. d. M. beginnt ein sechstägiges grosses Musikfest; für etwas Gediegenes bürgen die Namen Anschütz, Maretzek und Bergmann; uaeh diesen Feste dürfte wohl eine Pause eintreten und erst am 1. September beginnt aufs Neue das rege Treiben auf dem musikalischen Markte. Formes ist nach Eng [...]
Neue Berliner Musikzeitung10.03.1847
  • Datum
    Mittwoch, 10. März 1847
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hartdeck, Kätsch, Marx, Pantke, Ries, Seelig, Unverricht I. Brat schisten sind: Kapst, Langner, Unverricht II. Violoncellisten: Bergmann, Schneider, Trogisch. Contrabassisten: Franke, Kless, Warnicke. Flötisten: Bunke, Gohl. Oboisten: Kleinert II., Pät zold. Clarinettisten: Bauer I., Bauer II. Fagottisten; König, Lan [...]
[...] bedauern. Nächstens, so es angeht, ein Mehr über die Section. Die Quartette der H. H. M. d. Schön, Köttlitz, Domann und Bergmann haben sich einstweilen zur Ruhe begeben. An Zuspruch bat es den Quartetten nicht gefehlt. Ueber den hier bestehenden Bach – oder Mozart verein [...]
Neue Berliner Musikzeitung21.09.1859
  • Datum
    Mittwoch, 21. September 1859
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] wahr ist, wie Viele kommen werden, muss die Zukunft lehren; so viel ist gewiss, dass Verdi's „sicilianische Vesper“ die Saison beginnen wird; ausserdem sind unter Carl Bergmann's Leitung zur Einstudirung angesetzt: Mozarts „Zauberflöte“, Halevys „Jüdin“ und Rossinis „Moses“; es steht auch zu erwarten, dass wir noch [...]
[...] Ignoranz zum Besten zu geben. (Quod dii avertant) - Die Con certe des Winters sind die Sinfonie-Soiréen der Philharmonic Society Carl Bergmann's Concerte (natürlich wieder mit starkem Bei geschmack von Zukunfsmusik), Theodor Eisfeld's „Quartett Soiréen, Mason und Thomas’s „classische Matinéen, Oratorien [...]
Neue Berliner Musikzeitung05.12.1855
  • Datum
    Mittwoch, 05. Dezember 1855
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Niblo's Salon und zwar unter den günstigsten Aussichten. Die Anzahl der Mitglieder ist um ein Bedeutendes gewachsen und ihr Dirigent Hr. Bergmann, tüchtig als Leiter eines Orchesters, das aus den besten Spielern besteht, ist seiner Aufgabe vollkommen gewachsen. Die Versammlungen gehören zu dem Besten, was [...]
[...] gewachsen. Die Versammlungen gehören zu dem Besten, was Amerika in musikalischer Beziehung darbietet. Zugleich eröffnet Hr. Bergmann eine Reihe von sechs Matinéen, in denen Trio's, Quartetts, Quintetts und Sonaten zum Vortrag kommen sollen, die man bisher in Amerika nicht gehört hat. – Die Rachel macht [...]
Neue Berliner Musikzeitung04.05.1859
  • Datum
    Mittwoch, 04. Mai 1859
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] rungen des Werkes untergrub. – Doch davon später. – Ich be ginne damit, Ihnen damit zu berichten, in welcher Gestalt uns das Tonwerk (beiläufig unter Leitung des Herrn Carl Bergmann) hier vorgeführt wurde. In dem ersten Duett zwischen Tannhäu häuser und Venus war der Mittelsatz; Tannhäuser's Lied, wel [...]
[...] von Des»dur nach D-moll leitete. Zu den im Finale des zweiten Actes von Wagner selbst angebenen Strichen fühlte sich Herr Bergmann selbst veranlasst, noch einige hinzuzufügen. – Am kläglichsten ist man mit dem dritten Acte umgegangen; Wolframs Recitativ halb gestrichen, das Gebet in Ges-dur der Elisabeth [...]
Neue Berliner Musikzeitung23.04.1851
  • Datum
    Mittwoch, 23. April 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Luft, die Sterne. Der 2te Theil: Das Wasser, der Ocean, der Seemann, Matrosenlied, die Meeres-Bewohner, Wasernoth. Der 3te Theil: Das Feuer, Vulkan, Bergmanns-Chor, die Heilquellen, Gewiter, Stillleben im Winter, Schlacht, Dankgebet. Der vierte Theil: die Erde. Preisgesang an die Erde, der [...]
[...] durch sie eine reine ästhetische Lebensanschauung zu geben. Gross, prachtvoll und originell sind die verschiedenen Jagd-, Fischer- und Bergmanns-Chöre gehalten und geben den spre chenden Beweis, wie reich Drobisch an glücklichen Ideen ist, weder nachahmend, noch sich selbst aus seinen frühern Ton [...]
Neue Berliner MusikzeitungInhaltsverzeichnis 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bendel, F., op. 73. pag. 268. Benz, op. 4. pag. 12. Bergmann, G., Messe brève. pag. 243. Bergson, M., op. 57. pag. 43. [...]