Volltextsuche ändern

622 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung16.10.1856
  • Datum
    Donnerstag, 16. Oktober 1856
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Ä lieblich schallen, Dass die Berge wiederhallen Zu Ehren, zu Ehren, zu Ehren! Meinem Schatz, [...]
[...] Will's ja keinem Menschen sagen, Will ihn frei und offen tragen, Zu Ehren, zu Ehren, zu Ehren! Meinem Schatz. [...]
[...] Nie aus einem Fingerhütchen Trink' ich mir ein frisches Müthchen Zu Ehren, zu Ehren, zu Ehren! Meinem Schatz. Die Form des Quartetts bleibt freigestellt: dasselbe kann mit [...]
Neue Berliner Musikzeitung22.08.1860
  • Datum
    Mittwoch, 22. August 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Boston 1, Philadelphia 1 etc.; in Buffalo wurden die Fremden von den dortigen beiden Gesangvereinen festlich emfangen und Abends (23.) fand ihnen zu Ehren ein Concert statt. Zur Auf führung kam der erste Act aus „Euryanthe“ und „Die Zigeune rin“ von Becker, unter Leitung des Hrn. Adam, Director der [...]
[...] Reise nach Canada an, um zu Ehren des Prinzen von Wales n Montreal ein Concert zu veranstalten, es werden Mlle. Piatti, Mad. Strakosch, Brignoli, Ferri und Susini mitwirken. Die Oper in [...]
[...] Eurydice, unter gleichem Beifall vor das Publikum getreten ist. Wir sind überzeugt, dass das Werk und die liebenswürdige Bene ficiatin neue Ehren erndten werden. – Henry Wieniawski war mit seiner schönen, jungen Gattin auf der Reise nach St. Petersburg heute hier anwesend. [...]
[...] Nase sang er am Abend in der „weissen Frau“ mit gewohntem Humor und Gewandtheit. Seine Freunde beglückwünschten ihn nach der Vorstellung und veranstalteten ihm zu Ehren ein impro visirtes Mahl, bei dem viele Toaste auf die Restauration seiner Nase mit vieler Laune getrunken wurden. [...]
[...] Piecen von Chopin und zwei Transscriptionen aus Mendelssohn's „Sommernachtstraum“ von Liszt vortrug. – Alle Ehren der nunmehr geschlossenen italienischen Sai son vereinigte in sich Meyerbeer's „Prophet“ der auch die Reihe [...]
Neue Berliner Musikzeitung30.01.1856
  • Datum
    Mittwoch, 30. Januar 1856
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 5
[...] führungen vereint, oder einzeln im Privatkreise musiklieben der Kunstfreunde. Es gilt hier, nicht nur das Andenken eines Genius erster Grösse zu ehren, weil es in der Natur und Geschichte des Menschengeschlechts liegt, vor den un gewöhnlichen geistigen Gaben staunend und bewundernd [...]
[...] Susanne, Frl. Gey, Marzelline, Hr. Salomon, Graf, Hr. Krause, Figaro, Hr. Zschiesche, Bartolo, Hr. Mºntius, Basilio; es hatten sich zu Ehren des Tages erste Künstler die Nebenrollen erbeten, so gab Hr. Bost den Gärtner, Hr. Form es den Richter und Frl. Trietsch das Bärb [...]
[...] wir verständeu unsere grossen Männer niemals im Leben, son dern erst nach dem Tode zu ehren und um so mehr, je mehr sie in ihm genöthigt gewesen wären, zu hungern. Lassen wir [...]
[...] wohnt allen musikalischen Productionen und Opernvorstellungen bei. Wo er sich zeigt, wird er mit grösster Auszeichnung be handelt. Ihm zu Ehren fand am 24. d. im Salon des Hofmusika lienhändlers C. Haslinger eine grosse musikalische Soirée statt, zu welcher die Notabilitäten der Kunstwelt und der Gesellschaft [...]
[...] von Mendelssohn, Fr. Schubert, Chopin, Schumann und Veit ein geflochten. Am 28. veranstalten Zellner, Brozaga und J. Hell mesberger Liszt zu Ehren im Hotel Munsch eine Festsoirée und am 29. d. der Bürgermeister eine ähnliche Festlichkeit; zu beiden hat nur nie Elité der Kunstwelt Zutritt. Am 30. Abends verlässt [...]
Neue Berliner Musikzeitung06.09.1848
  • Datum
    Mittwoch, 06. September 1848
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stellung in ihren Fächern und ihr Karakter sonst sei, doch keine Kompetenz im Musikfache zusteht. Je mehr sie ihre eigne Kunst und ihren Beruf ehren, desto weniger werden sie sich im fremden Fach ein ihnen nicht gebüh rendes Urtheil und Gewicht beimessen wollen; und dazu [...]
[...] sich an der Akademie als Lehrer der Komposition bethätigt, so dass das Verhältniss der übrigen Musiker zur Akademie überwiegend und wesentlich nur als Ehren stellung, nicht als Amt mit amtlich begründeter Auto rität zu erachten ist. Eine eigentlich amtliche Stellung [...]
[...] werden. Nach wie vor kann sie Musiker, die ihr ausge zeichnet scheinen, durch die Ernennung zur Mitgliedschaft ehren und sich verbinden. Ein Eingriff aber in fremde Fächer oder ein unter ihrer Autorität sich einschleichendes Privilegium kann unmöglich in der Gesinnung und den [...]
[...] Privilegium kann unmöglich in der Gesinnung und den Wünschen von Männern liegen, die ihren Beruf und ihre Kunst in der Unantastbarkeit der fremden Kunst ehren. [...]
Neue Berliner Musikzeitung01.06.1870
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Jahre 1870 die erste Periode des gegenwärtig bis auf circa 600 Personen angewachsenen Vereins abgeschlossen werden solle, und dass dabei zu Ehren des grössten Symphonikers aller Zeiten eine grosse Festfeier in Weimar verbunden werden möge. Die Vorbereitungen dazu waren bereits schon seit Jahren im Gange [...]
[...] sicher zum Vorschein. Dass die Debutantin durch reichlichen Beifall und Hervorrufe ausgezeichnet wurde, dass die Herren Geist und Massen als Elwin und Graf an diesen Ehren Theil hatten, berichten wir der Wahrheit gemäss. Wir wünschen der jungen Sängerin alles Glück, möge sie stets das wohlwol [...]
[...] lichen Entbehrungen auflegte, nach einigen Monaten 600 Francs zu ersparen und damit die Hälfte seiner Schuld abzuzahlen. Es ist eines der rührendsten und für Berlioz' Charakter ehren vollsten Bekenntnisse, dass er, um jene Schuld bezahlen zu können, eine winzige Kammer im fünften Stockwerke miethete [...]
[...] als Wolfram im „Tannhäuser“ aufgetreten und hat in dieser nicht gerade für Virtuosenthum geeigenschafteten Rolle, namentlich in der Scene des Sängerkrieges, die höchsten Ehren des Beifalls errungen. Wlünchen. Die erste Aufführung der „Walküre“ von R. [...]
Neue Berliner Musikzeitung10.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Daubert, bildeten den Rest des interessanten Concertes. – Unter anderen jungen Kunstkräften, welche den deutschen Na men hier zu Ehren bringen, sei noch erwähnt der Pianistin Fräulein Brandes, welche in einem eigenen Concerte und durch Mitwirkung in vielen anderen hier glänzend reussirte, [...]
[...] Berlin. Franz Abt weilt bekanntlich in Amerika, wo ihm zu Ehren zahlreiche Festlichkeiten veranstaltet werden. Einem längeren Berichte der „Nat. Ztg.“ entnehmen wir darüber ſol gende Einzelheiten: Von den Festlichkeiten, die Herrn Abt zu [...]
[...] längeren Berichte der „Nat. Ztg.“ entnehmen wir darüber ſol gende Einzelheiten: Von den Festlichkeiten, die Herrn Abt zu Ehren in New-York, Philadelphia, Baltimore, Washington veran staltet worden sind, schweige ich, und will nur kurz schildern, wie es ihm in Cincinnati ergangen ist. Herrn Abt wurde ge [...]
[...] Stunden lang bei ihm bankettirt haben, so wird man die Summe beinahe mässig finden. Dabei war Alles mit Feinheit und Ge schick bis auf die geringsten Kleinigkeiten dem Gaste zu Ehren eingerichtet, so trugen z. B. die sämmtlichen Weinflaschen eine besondere Etiquette, die allein schon der hübschen Idee wegen [...]
Neue Berliner Musikzeitung29.06.1864
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juni 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] get, die Trompeten zu gebrauchen nicht Macht haben. Da er aber noch ferneres und zum vierten mahl jemand von der Kunst an Ehren-Schelten, und solches wie gehört nicht erweisen könnte, ihm die Kunst der Trompeten oder Heer Paucken ferner zu gebrauchen nicht Macht haben, sondern [...]
[...] wurde die Ausbildung der übrigen Instrumente, namentlich der sanftern Blas- und Streichinstrumente befördert, und diese kamen zu solchen Ehren, dass die Fürsten sich sogenannte „Kammermusik“ einrichteten und jene kriegerische Musik vernachlässigten. Aus jenen zünftigen [...]
[...] Herr Hofkapellmeister J. Strauss nach 40jähriger Dienstleistung in Ruhestand. Das Theaterpersonal hat ihm ein werth- und ge schmackvolles Andenken zustellen lassen, und ihm zu Ehren ein Festmahl veranstaltet. Mannheim. Vor den im Juli beginnenden Theaterferien wird [...]
[...] wurden gerufen. Barcelona. Nachträglich haben wir über die Vorstellung zu berichten, welche am 31. Mai zu Ehren Meyerbeer's im Lyceum Theater stattfand. Das erste grosse Werk des Meisters: „Robert der Teufel“, war zur Aufführung gewählt worden. Die Anschlag [...]
Neue Berliner Musikzeitung07.08.1867
  • Datum
    Mittwoch, 07. August 1867
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wien, den 3. August. -W.- In der zu Ehren des Sultans im Hofoperntheater gebotenen Festvorstellung des Ballets „Flick und Flock“, trat Fräulein Lucas als neuengagirte Solotänzerin zum ersten Male [...]
[...] Fräulein Lucas als neuengagirte Solotänzerin zum ersten Male auf und errang durch ihre äussere Erscheinung grossen Er folg. Der Sultan schien alle ihm zu Ehren entfaltete Pracht und Herrlichkeit ziemlich apathisch zu betrachten und nur die unverwüstliche tolle Laune der Herren Price und Frap. [...]
[...] im heiteren Elemente heimischer und sollte das Hofopernthea ter je eine Spieloper glücklich zu Stande bringen, wird Fräulein Marek gewiss mit Ehren ihren Rang behaupten. Herr Walter (Graf Arthur) war überaus gut disponirt und sang die grosse Arie im 2. Act hinreissend schön. Fräulein Gindele als Pie [...]
[...] sich ihre, so bedeutende Parthie zu eigen gemacht hatte. Sie theilte sich mit Recht ebenmässig mit Herrn Caſferi in die Ehren des Abends. Helena – Fräulein Boschetti zeigte dem Publikum eine neue und überraschende Seite ihres Talen tes und erzielte mit ihren meisten Leistungen, hauptsächlich [...]
Neue Berliner Musikzeitung05.09.1860
  • Datum
    Mittwoch, 05. September 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] – An Stelle Messer's ist Heinrich Henkel zum Musikdl rector des hiesigen philharmonischen Vereins erwählt worden. – Der „Liederkranz“ sang zu Ehren des hier anwesenden Kapellmeisters Hrn. Heinrich Marschner mehrere Compositionen desselben in einem geselligen Kreise, in dem der Meister als Eh [...]
[...] – Der Deutsche Männergesangverein „Teutonia“, welcher Hrn. General-Musikdirector Meyerbeer die Ehren-Präsidentschaft übertragen, erhielt von dem berühmten Meister folgendes ehren volle Schreiben: „Sehwalbach, 13. Aug. 1860. Hochgeehrtester [...]
[...] Schreiben mitgetheilt, in welchem meine lieben Landsleute von dem Gesangverein „Teutonia“ in Paris mir anzeigen, dass sie mich zum Ehren-Präsidenten ihres Vereins gewählt haben. Wenn ich nicht schon früher meinen Dank für diesen mir so theuren Ausdruck Ihrer Sympathleen ausgesprochen habe, so war der [...]
Neue Berliner Musikzeitung07.04.1869
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1869
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Chardienstag unter Herbeck's genialer Leitung brachte eine tiefe Wirkung hervor. Die beiden Solisten (all' ihre guten Seiteninhohen Ehren) Fräulein Magnus und Herr Stockhausen entbehren des sinnlichen Stimmreizes und wirken nur durch ihre musika lische Intelligenz. Herr Walter wäre in seiner Tenorparthie [...]
[...] mit Aufmerksamkeiten zu bedenken. Sehr artig war unser musikalischer Kunstmäcen und selbst trefflicher Sänger Ban quier Nicolo Dumba, der zu Hiller's Ehren unter Zuziehung beinahe aller tonlichen Wiener Kunstnotabilitäten ein in allen Beziehungen trefflich gewürztes Mahl veranstaltete. Herr Hiller, [...]
[...] Constitution der Fall gewesen wäre. Denn wenn es für jeden Künstler nicht anders als schmerzhaft sein kann, eine ehren volle Stellung unverschuldet einzubüssen, um wie viel drücken der muss der Verlust auf demjenigen lasten, welcher sich nicht [...]
[...] die neu einstudirte „Nurmahal“*), und bei dieser Veranlassung und in Gegenwart der abermals anwesenden Mad. Spontini benutzte ich ihr zu Ehren die battuta des verstorbenen Gatten zur Tactirung der Ouverture. Weiter hätten, wie ich es vorher gewusst, meine Kräfte nicht ausgereicht; denn der lange, dicke [...]