Volltextsuche ändern

128 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung06.03.1867
  • Datum
    Mittwoch, 06. März 1867
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter Mitwirkung theoretischer [...]
[...] U. d. Linden No. 27, Posen, wilhelmstr. No. 21, werden unter der Adrese: Redaction der Neuen Berliner Musikzeitung durch [...]
[...] Ed. Bote & G. Bock ij 3 Thlr. n Berlin, Unter den Linden 27, erbetenhaijährlich Tar. 25 sgr. [...]
[...] erläuternd, weniger referirend verfahren müssen. In diesen Sinne werde ich meine Vorträge vor Ihnen halten. Ich fasste die Geschichte der Musik unter dem en gern Gesichtskreise einer Geschichte des Tons. Ich will Ihnen zunächst zeigen, wie und unter welchen Bedingun [...]
[...] zunächst beide Anschauungen streng geschieden auseinan der halten, weil durch sie die ganze Entwickelung beherrscht, in ihren Hauptströmungen bestimmt wird. Der Einzel ton wirkt immer nur zunächst rein sinnlich, als Nervenreiz. Die Wirkung des Sprachaccents, mit welchem wir die [...]
[...] immer, und nur dem bleibt alles Weitere verschlossen, der sich nicht umsehen will. Uns will auch bedünken, dass das Gold mark'sche Werk unter ringenden Verhältnissen zur Welt kan. [...]
[...] unter Directiou des [...]
[...] Unter Verantwortlichkeit von E. Bock. [...]
[...] b. dic Elementar-Clavier- und Wiolinschule, in der Anfänger vom 7–14ten Jahre unter Oberleitung des Unter zeichneten unterrichtet werden. Die Stunden fallen mit Berück sichtigung des anderweitigen Schulunterrichts auf dic [...]
[...] Druck von c F. Schmidt in Berlin. Unter den Linden No. 30 [...]
Neue Berliner Musikzeitung02.05.1855
  • Datum
    Mittwoch, 02. Mai 1855
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] E.ººº -: . ., - ſº - unter Mitwirkung theoretischer W und praktischer Musiker. ------- ----------------- ÄT [...]
[...] werden unter der Adresse: Redaction der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] Die Kroll'sche Kapelle, welche seit Schluss des Kroll'schen Etablissements nach Kemperhof übergesiedelt ist, setzt daselbst unter reger Theilnahme Seitens des Publikums ihre Concerte [...]
[...] täglich fort. Die Aufführung von Symphonien (welches Kunst genre in ihrem bisherigen Wirkungskreise ziemlich ausgeschlos sen war) beweist auf's Neue, welche schätzenswerthe Einzel kräfte und künstlerisches Ensemble dieses mit Recht renommirte Orchester sich zu eigen gemacht hat. [...]
[...] Am vergangenen Donnerstag fand die Auſführung der durch ihre Wiener Schicksale bekannten A-moll-Symphonie von A. Conradi unter eigener Leitung des Componisten statt, und erfreute sich reichlichen Beifalls des zahlreich versammelten Publikums. d. R. [...]
[...] beiden Schützen“. Dresden. Donnerstag, den 12. April: Soirée musicale, ge geben von Julius Schulhoff. Es bot diese Soirée unter Anderm die für eine einstige Naturgeschichte der Virtuosen höchst be merkenswerthe Thatsache, dass Herr Schulhoff über zwei Stunden [...]
[...] schwieriges Unternehmen eingeleitet hat u. durchzuführen versteht. Die Darstellung dieser merkwürdigen Oper war eine vortreffliche zu nennen und man konnte sich an den Leistungen der Einzel nen mit Recht erfreuen. Hr. Tichatscheck war als Prophet bewunderungswürdig; er gab die Rolle ganz in dem Sinne, wie [...]
[...] Rossini's, Bellini's und Verdi's Opern mit Erfolg gesungen hat. – Der bekannte deutsche Dichter Heine hat soeben ein Buch unter dem Titel „Lucletia“ herausgegeben, in dem er unter Anderem eine Revue hält über die geistvollsten und geistlosesten Musiker des letzten Jahrzehnd, die sowohl auf dem Theater, wie [...]
[...] Bearbeitung einer neuen Auflage. SeineS muſikaliſchen Converſations-Lexikons unter Händen hat. [...]
[...] : Druck von C. F Schmidt in Berlin, Unter den Linden No. 30. [...]
Neue Berliner MusikzeitungMusikalischer Monatsbericht 07.1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1852
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bellini, pour Piano. Op. 21 . . . 1 fl. 12 kr. Ganz in dem brillanten Styl geschrieben, welcher der Fantasie seit Thalberg eine so hervorragende Stellung unter den modernen Compositions-Gattungen verschafft hat, und noch gehoben durch die schönsten Motife der berühmtesten Oper Bellinis wird sich diese Fan [...]
[...] Burgmüller, Fr. Les Amours du Diable. Grande Valse brillante pour Piano . . . . . . . 1 fl. Burgmüller hat unter den Melodien der Grisar'schen 0per mit sicherem Blick die herausgefunden, welche für seinen Zweck am passendsten waren, und dieselbe mit der ihm eigenen Gewandtheit und [...]
[...] Musik, und wiederum in keinem Zweige derselben sind darin so bit tere und lehrreiche Erfahrungen gemacht worden, als in dem Clavier spiel. Es gibt eine, allerdings nicht sehr zahlreiche, Partei unter den Musikern, welche, ohne sich nur die Mühe der oberflächlichsten Prüfung zu nehmen, Alles verwirft und verachtet, was nicht den [...]
[...] keine bessere Empfehlung mitgeben, als die Worte, mit welchen der Vorstand des Pariser Conservatoriums, dem sie gewidmet sind, die Aufnahme dieser Etüden unter die, in den Classen des Conservato riums angewandten Unterrichtswerke angeordnet hat: „Dies Werk, eben so bedeutend durch die Verschiedenheit des Styls jeder einzel [...]
[...] eben so bedeutend durch die Verschiedenheit des Styls jeder einzel nen Etüde, als durch den Reiz seiner Melodien und der ausgezeich neten Harmonie, vereinigt unter der Form von Uebungen alle Schwie rigkeiten, welchen man in der modernen Musik begegnet, und lässt durch seine graziöse Form die Trockenheit dieser Schwierigkeiten der [...]
[...] fang erforderten. Desshalb sind diese Solfeggien für Altstimmen vom kleinsten Umfang, aber schon einiger Uebung berechnet. Auch Knaben unter 12 Jahren können diese Uebungen noch ohne Gefahr für die Stimme benutzen.“ – Diese Solfeggien reihen sich an die schon früher erschienene Sammlung von Uebungen und Liedchen [...]
[...] für die Stimme benutzen.“ – Diese Solfeggien reihen sich an die schon früher erschienene Sammlung von Uebungen und Liedchen für den ersten Gesangunterricht von Kindern unter 7 Jahren von derselben Verfasserin an. [...]
Neue Berliner Musikzeitung16.05.1849
  • Datum
    Mittwoch, 16. Mai 1849
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Briefe unnel Paläete werden unter der Adresse: Redaction der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] Ich wünsche, dass Hr. Esser diese flüchtigen Skizzen einer Beurtheilung so wohlwollend aufnehme, wie ich mich an seinem Werke erfreut habe, das mir unter allen heuti gen in diesem Gebiete eines der gelungensten scheint. Dr. Eduard Krüger. [...]
[...] schön und gelungen ist das Abendlied von Geibel. Das letzte Lied stimmt in der Anlage wieder mit dem ersten zusammen, namentlich hinsichtlich des Rhythmus in einzel nen Stellen. Im Ganzen dürfen beide Hefte als eine er freuliche Liedergabe bezeichnet werden. [...]
[...] und Frl. Brexendorf: Bertha vollkommen genügten. Die Regie hatte einige Abänderungen in den auf der Bühne früher betheiligten Statisten getroffen, unter Anderm blieb ein Regiment zu Pferde fort, indessen bleibt der Schaulust und des Gepränges dennoch genug übrig. Erhebend war der Enthusias [...]
[...] verschiedene Kirchengesänge, Psalmen u. A., die vorzugsweise für den Domchor bestimmt sind, vorgetragen wurden. Ausserdem hörten wir Mendelssohn's Hymne. Unter den gesanglich sich produci renden Solokräften nennen wir Hrn. Zschiesche nnd dessen Toch ter, deren Kunst ebenfalls bekannt ist und eine hier noch nicht auf [...]
[...] Unter der Masse bemerkt man Fides, die weinend umherirrt. Eine Romanze in E-moll stellt ihren Seelenzustand dar: Donnez pour une pauvre àme, [...]
[...] beider Concerte ist für das zu erbauende deutsche Kriegsschiff ,,der Barde“ bestimmt. Die Ausführung des musikalischen Theils unter der wackeren Leitung des Hrn. Kapellmeisters Weidner darf nach Maassgabe der Kräfte des Sängerchors jedenfalls als eine sehr gelungene bezeichnet werden, und Hr. Schauspieler [...]
[...] ten Clarinettisten Ad der aus Schweden zu hören. Sein Ton ist voll und schön, und der Vortrag von hoher Kunstvollendung. Darmstadt. Auch hier hat sich ein Verein unter dem Na men: „Musikalisch-dramatischer Künstlerverein“ gebildet. Bis jetzt sind 34 Mitglieder, zum grossen Theil aus dem Theater und [...]
[...] destens gleichsteht. „Der Prophet“ wurde in der vergangenen Woche zwei mal gegeben; die auf Freitag angesetzte dritte Vorstellung unter blieb wegen des öffentlichen Festes und ist auf Montag verscho ben. Beide Male war das Haus von einem eben so glänzenden [...]
[...] auf; ihre Arie im 5ten Act wird jedesmal von unzähligen Bei fallssalven unterbrochen. – Das Theater Beaumarchais unter der Direction des Hrn. Pilati wird einen Versuch mit der Oper machen. Es soll eben nur ein Versuch und zwar unter sehr bescheidenen Ansprüchen [...]
Neue Berliner Musikzeitung31.10.1849
  • Datum
    Mittwoch, 31. Oktober 1849
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Briefe Tamae Palette werden unter der Adresse: Redaction der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] zu befürchten, was hiermit, zur Beruhigung ängstlicher „Fugen scheuer“ Dilettanten-Gemüther, die gern immer breiten, festen, sichern Boden unter den Füssen behalten, besonders hervorgehoben wird. In Betreff endlich der harmonischen Seite der vor [...]
[...] „Ginevra“ oder gar der „Königin von Cypern“ und „Karl VI.“ Neben vielem unerquicklich Bizarren und Sonderlichen bietet die Partitur zum „Blitz“ wahrhaft geniale und poetische Einzel heiten. Das Eingangs-Duett, die Arie Georg's mit dem folgenden Trio sind hervorragende Nummern, und das Liebes-Duett im 2ten [...]
[...] che noch immer nicht daran denkt, eine jugendliche erste Sän gerin für heroische und sentimentale Partieen zu gewinnen. – Das Orchester unter Hrn. Es ser's Leitung war durchaus lobens werth. E, H. [...]
[...] men seiner Schüler und Freunde. Das ausgezeichnete und eigen thümliche Talent dieses Künstlers sichert ihm ein mehr als ehren volles Gedächtniss unter den Zeitgenossen. Es wird daher für unsere Leser nicht uninteressant sein, eine kurze Lebensskizze von ihm zu erhalten. [...]
[...] nigsstadt haben werde. Breslau. Bilse ist mit seiner vortrefflichen Kapelle hier eingetroffen und hat bereits mehrere Concerte unter dem Zudrang eines eleganten Publikums und dem grössten Beifall gegeben. Die Ouverturen zu den „lustigen Weibern“ von Nicolai, zum ,,Thal [...]
[...] sichert. Düsseldorf. Der allgemeine Musikverein macht sein Pro gramm für den Winter bekannt, welches, unter Leitung des Hrn. Musikdir. Hiller, Nachstehendes enthält: 1) ,,Zerstörung Jeru salems“, Oratorium von Hiller; 2) „Lauda Sion“ von Mendels [...]
[...] don kommt, wo sie vielfältigen Beifall erndtete, zum erstenmale in ihrer Vaterstadt auftritt. Leipzig. Kapellmeister Jul. Rietz hat eine Oper unter dem Namen: „Bianca“ componirt. – Frl. Sulzer aus Mailand trat als Nachtwandlerin auf, ist [...]
[...] derholungen erleben. Ganz besonders gefiel Hr. Mertens als Guido und Frl. Notter als Ginevra. Wien. Unter der Firma: „Mendelssohn-Bartholdy-Abende“ werden im Monat November vier Abendunterhaltungen im Musik Vereinssaal stattfinden. Der Anfang wird am 5. Nov., als dem [...]
[...] noch nicht dagewesen und für unsere Kunstinteressen recht bald eine Veränderung zu wünschen. – Am 27. d. M. fand im Sperl ein Concert statt unter dem Titel: „Gruss an Strauss“. Der Ertrag dieser musikalischen Soirée ist zur Errichtung eines Monuments für Strauss bestimmt. [...]
Neue Berliner Musikzeitung17.01.1866
  • Datum
    Mittwoch, 17. Januar 1866
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter Mitwirkung theoretischer [...]
[...] die Verlagshandlung derselben: Ed. Bote & G. Bock in Berlin, Unter den Linden 27, erbeten.Halbjährlich l Thlr. 25 Sgr. [...]
[...] arten unter sich ausgeglichen sind, ist die Wahl der Tonart für die Ausführung bestimmter Tonstücke doch noch nicht gleichgiltig geworden. Zunächst wird diese Wahl durch [...]
[...] Er zählt tüchtige Kräfte unter seinen Mitgliedern, welche dem gewählten Genre ihre volle Liebe zuwenden und die Intentio nen des Leiters, der als zweiter Dirigent des K. Domchors, ſür [...]
[...] fand am 12. d. unter Mitwirkung der Herren Rammelsberg, Richter, Ronneburger, Bruns und Schumann im eig [...]
[...] – Se. Maj. der König haben die Aufführung von Franz Liszt's Oratorium „Die heilige Elisabeth“ unter Hrn. v. Bülow's Leitung für Ende Februar anbefohlen. – Im Hoftheater wird Mozart's „Don Juan“ nach der In [...]
[...] Unter Verantwortlichkeit von E. Bock. [...]
[...] Cah. 1. Haydn (sans octaves). Cplt. - Einzel n. No. 1. Finale du Trio en Ut (C-dur) . . Finale du Trio en Fa (F-dur) . [...]
[...] Unter den Linden 27. [...]
[...] Druck von C. F. Schmidt in Berlin, Unter den Linden No. 30. [...]
Neue Berliner Musikzeitung11.04.1849
  • Datum
    Mittwoch, 11. April 1849
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] IHBEreffe Umae Paläete werden unter der Adresse: Redaction der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] die Scala ganz schwach singen liess. In der höheren Lage der Stimme klang neben dem Tone, den der Schüler ange ben sollte, die untere Quinte, bisweilen auch die untere Oc tave mit, in der tieferen Lage der Stimme nur die Octave. Beide Töne konnten deutlich unterschieden werden. Als [...]
[...] Bestehen dieses Orchesters, so überrascht die Sicherheit und Voll endung, mit der die meisten Ausführungen zu Gehör kommen. Unter den Gesängen dieses zweiten Concerts befanden sich meh rere ganz hübsche Compositionen vom Concertgeber Hrn. Mücke, von Mendelssohn, Flemming, Becker's Preislied: „Frisch [...]
[...] Hr. Gesangl. Fischer in der Klosterkirche am 5ten eine Auf führung geistlicher Compositionen veranstaltet, an welcher sich mehrere Dilettanten, ganz besonders aber der unter des Concert gebers Leitung stehende Gesangverein Caecilia (früher von Hrn. Musikdirector Braune geleitet) betheiligten. Nach einer Intro [...]
[...] nicht ohne lange und anhaltende Uebung auf dem bezeichneten Gebiete der Gesangskunst. Nach dieser Seite vermissten wir daher auch im Ausdruck den Rossinischen Genius. Doch wurde Einzel nes recht hübsch vorgetragen, z. B. die Arie und Chor No. 8. (von Dem. Fodor gesungen), die Tenorarie (von Pardini), das [...]
[...] an dem die Musik bedeutenden Antheil hat. Im zweiten Act ist nur der graziöse Bolero für zwei Soprane zu erwähnen; im 3ten schrumpft die Musik vollends auf 3 Nummern zusammen, unter welchen das grosse Quartett durch die Situation und gewandte Behandlung hervorsticht. [...]
[...] fort und hat zu seiner 4ten „die weisse Frau“ von Boieldieu gewählt. – Unter den auf unserm Repertoir erschienenen neuen [...]
[...] errungen, auch hier durch die Darstellung zu erreichen. Wien. Das Kärnthnerthor-Theater, das vom Ostermontag an unter Hrn. v. Holbeins Direction steht, wird nur 5mal jede Woche spielen. Insofern dadurch mehr Zeit zu Proben gewon men wird, und weniger Ballete aufgeführt werden können, nur ist [...]
[...] Im Pleyelschen Saale werden die Geschwister Dann häuser ein Concert geben, in welchem unter andern auch eine ausgezeichnete Pianistin, Frl. Krinitz, mitwirken wird. [...]
[...] Bordeaux. Der Violinist Bazzini gieht im Saale Franclin Concerte mit grossem Beifall. Er spielte unter anderm die Elegie von Ernst mit dem weichsten, seelenvollsten Ausdruck, ferner eine grosse Fantasie über Thematas aus „Anna Bolena“, ein Ca [...]
Neue Berliner Musikzeitung25.10.1848
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1848
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] werden unter der Adresse: Redaction der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] spiele voran. Bei ihm fand die „Gesellschaft zur Verbes serung des Schulwesens“, welche dem musikalischen Volks unterrichte in Frankreich die Bahn brach, willige Unter stützung. Die ersten Friedensmonate des Jahres 1815 zu einer [...]
[...] darin schon wesentlich ab, dass der Lehrer selbst die in vier Klassen getheilte, mithin nicht genugsam abgestuften Schüler leitete und nebenbei durch Hülfslehrer den einzel nen Klassen nachgeholfen wurde. Wilhem, der in ähnlicher Weise auf Schulen gelehrt hatte, arbeitete, durch de Gé [...]
[...] Methode in Frankreich. Der Versuch gelang vollkommen, und der zweimaligen Unterbrechung durch Erkrankung un geachtet, hatte es der Lehrer, unter der Controlle einiger Commissionsmitglieder, in dem kurzen Zeitraum von wenig Monaten im März 1820 zu so unerwarteten Resultaten ge [...]
[...] Haus aus zu grossartig im Charakter, ich meine, was der Componist sich gedacht hat, kann eine Stimme nicht be– wältigen. Beide Arbeiten sind jedenfalls aber unter den bis jetzt auf diesem Gebiete erschienenen die am meisten hervorragenden. [...]
[...] gänzlich unbekannten Grössen fast alle namhaften Componisten Wiens; Hoven, Preyer, Nottebohm, Barth fehlen. Unter den Woeal-Compositionen erscheint mir als das unbedingt Beste Fischhof's ,General [...]
[...] Die Katzenmusiken haben sich ,,organisch“ und „naturge mäss“ aus den Ereignissen und Zuständen der Gegenwart ent wickelt; es sind keine kümmerliche, unter Glas und Rahmen künstlich erzeugte Treibhauspflanzen, sondern gleich den Bäumen des Waldes sind sie unterm offnen Himmelszelt, bei Frost und [...]
[...] künstlich erzeugte Treibhauspflanzen, sondern gleich den Bäumen des Waldes sind sie unterm offnen Himmelszelt, bei Frost und Hitze und mitten unter den Stürmen der Zeit frei und kräftig emporgewachsen. Hervorgegangen zunächst aus der geheimen Werkstätte Allen gemeinsam eingeborner uud instinktmässig nach [...]
[...] in den Stand der Ehe getreten. Elbing. Ein erklärter Liebling des hiesigen Publikums ist der Bass buffo Düffke, mit welchem der Director Génée unter allen neu engagirten Sängern seiner Truppe am Meisten reüssirt. Düsseldorf. Unsere Bühne wurde am 1. Oct. wieder er [...]
[...] Kirchberger. Dessau. Am 30. September, dem Geburtstage des Gross herzogs, wurde die Bühne mit „Belisar“ eröffnet, unter Kapell meister Friedr. Schneiders energischer Leitung. München. Das bereits schon längere Zeit hier aufgestellte [...]
Neue Berliner Musikzeitung12.08.1868
  • Datum
    Mittwoch, 12. August 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter Mitwirkung theoretischer [...]
[...] U. d. Linden No. 27, Posen, Wilhelmstr. No. 21. werden unter der Adresse: Redaction Halbjährlich 3 Thlr. hend in einem Zusiche [...]
[...] Ed. Bote & G. Bock in Berlin, Unter den Linden 27, erbeten.Halbjährlich 1 Thlr. 25 Sgr. ohne Prämie. [...]
[...] merksamkeit, auch nicht den wohlverdienten Namen ge schenkt, sondern ihn in die Rumpelkammer der Möglich keiten von Toncombinationen unter Anwendung harmonie freier Töne, von Scheinaccorden, Mischaccorden u. dgl. geworfen. [...]
[...] schaft, welche die in der Harmonielehre stets vereinigten Principien einer gesonderten Betrachtung zu unterwerfen hat, wird auch diesem Accorde in einer anderen Unter suchung eine Stelle anweisen müssen. [...]
[...] möglichkeiten gehören, und man merkt es der Composition deutlich genug an, dass der Componist mehr oder weniger – jedenfalls unbewusst – unter diesem Eindrucke gearbeitet hat. Wir glauben, dem Liede nicht den Erfolg verspre chen zu können, wie den vorstehend angezeigten unter [...]
[...] Vom Standpunkt des Musikers, des Componisten, hat Zelter in seiner handwerksmässigen Ausdrucksweise ganz gewiss recht. Nur wenige unter den Zeitgenossen, unter den Nachfahren haben sich daher berufen gefühlt, ihr Genie, ihren Ruhm an Klopstock's seraphische Begeisterung, an seine prasselnde Bar [...]
[...] am Königlichen Conservatorium dieser Stadt, an dem er zugleich mit Bellini seine Studien gemacht hat. Unter Verantwortlichkeit von E. Bock. [...]
[...] - 12. Terzett. Wie fünfzig Louisd'or . - - – 17. - 13. Duettino. O Seligkeit, o schöne Stunde – 10 - 15. Chor und Nocturno. Unter dem Himmels bogen - - - - - - - - – 15 - 16. Rondo. Morgen schon mache ich . – 12 [...]
[...] Druck von C. F. S3hmidt in Berlin. Unter den Linden No. 30 [...]
Neue Berliner Musikzeitung04.04.1849
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1849
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Briefe und Pakete werden unter der Adresse: Redaction der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] das humoristische Primat unter den übrigen Völkern der Erde verleiht. Ob dieser Humor ein bewusster oder un bewusster, ein freiwilliger oder unfreiwilliger, ist [...]
[...] der Kritik, theils dem Gebiet der höhern Kunstphilosophie angehörenden, musikalisch-schriftstellerischen Erscheinungen dar, unter welchen die unter dem Titel: „Civilisation und Musik“ erschienene Schrift von Theodor Hagen als ein wahres Eldorado der Phantastik und der Excentricität, als [...]
[...] gegenüber immer noch einiges Gewicht behaupten dürfte. „Je grösser“, argumentirt der Verfasser weiter, „das durch die Civilisation herbeigeführte Elend, namentlich unter den arbeitenden Klassen ist, desto mehr stellt sich die Wohl that als nothwendig heraus. Eine Verbesserung der mate [...]
[...] reformatorischen Ideen in einer längern Besprechung der heutigen Tanz-, Strassen- (sic!), Militair-, Kirchen- und dramatischen Musik, wobei die zahlreichen, in diese einzel nen Kunstgattungen eingeschlichenen Uebelstände, überhaupt die gesammten, betreffenden Zustände sehr schlecht weg [...]
[...] wird auch in der Kaserne und in der Wachtstube, so wie die sublimste überschwänglichste Kunstschwärmerei nicht nur unter den Heuschobern des schlichten Landmanns, son dern auch in der Mansarde des Fabrikarbeiters sich offen baren und der dadurch allmählich herbeigeführte allgemeine [...]
[...] benswerthes Werk. Unter den 4 Liedern, von denen zwei Herr Kraus und zwei Fr. Köster vortrug, bezeichnen wir „das Mäd chen an den Mond“ als besonders hübsch und originell, von Frau [...]
[...] Am 24. März wurde auf dem Grossherzogl. Hoftheater zu Schwerin ein grosses Concert zum Besten der Chorsänger des Hoftheaters unter Direclion des Musikdirectors Hrn. Mühlenbach gegeben, zu welchem der Königl. Concertmeister Hr. Hub. Ries aus Berlin zur Mitwirkung von der Hof-Intendantur daselbst ein [...]
[...] wird am Sonntag den 8. d. M. stattfinden. – Seit Kurzem hat sich hier ein neuer Gesangverein gebildet, und zwar unter dem Namen ,,Cäcilie“. Dieser ist aber nicht derselbe, welcher vom Musikdirector Braune gestiftet und sich seit längerer Zeit rühmlichst bewährt hat. [...]
[...] sembles darbieten, wie wir sie nur bei den ersten Darstellungen der „Hugenotten“ und von „Robert der Teufel“ erlebt haben. Das Orchester wird aufs Neue unter Girard's Anführung den al ten Glanz bewähren, den es vor 12 oder 15 Jahren unter Ha beneck besass. Es wird überhaupt an nichts fehlen, um dem [...]