Volltextsuche ändern

128 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung28.05.1853
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1853
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] werden unter der Adresse: Redaction str. 340, und alle Post-Anstalten, Buch- und der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] Hrn. Wagner's, namentlich seines „Tannhäuser“ auf deut schen Bühnen, oder selbst von der Aufnahme des Einzel nen und der Masse, möchte ich nur, und zwar von einem objectiven Standpunkte aus, hiermit einige individuelle An [...]
[...] sichten über die Art und Weise aussprechen, wie diese Oper ins Leben tritt. - Zunächst hat eine Brochure unter dem Titel: „Uber die Aufführung des Tannhäuser“, welche in vielen Abdrük ken circulirt, verschiedene Zweifel in mir erhoben; denn wer [...]
[...] ihr vielleicht die Quintessenz oder eigentlich die Anwendung alles dessen liegt, was sich in seinen Schriſten zerstreut befindet, und was er eigentlich unter Oper der Zukunft versteht. Von so idealem Standpunkte aus, hätte Hr. Wag ner recht sie so zu nennen; denn seine schwärmerische [...]
[...] Bühne angehört hat. – Seit geraumer Zeit wurde zum ersten Male Halevy's „Jüdin“ gegeben und zwar unter einer zum Theil neuen Besetzung. Am meisten Interesse erregte jeden falls die Recha des Frl. Wagner, eine Aufgabe, die ganzin [...]
[...] einiger Vorliebe getrieben wurden, hielt doch der Vater streng darauf, dass die wissenschaftlichen Studien nicht vernachlässigt würden. Es ist merkwürdig, wie rasch der Knabe, unter frei lich sehr glücklichen Verhältnissen, reifte. Nachdem er im 18. Jahre die Königsberger Universität verlassen, auf der er Came [...]
[...] heits-Musiken seiner Arbeit, brachte er darin zur Aufführung. Er schrieb eine Reihe von ein- und mehractigen Singspielen und Opern, unter denen der „Kiſſhäuser“, „Feodore“, „das Fi schermädchen“, „Alfred“ und die „Alpenhütte“ hier namhaft gemacht werden können. Sie sind auf der hiesigen und auf [...]
[...] Gebrüder Müller gaben nach ihrer Rückkehr drei sehr besuchte Quartettsoiréen. – In einem Concerte zum Besten des Pensions fonds wurden unter anderen Berlioz Ouvertüren zu „Lear“ und zum römischen Carneval in einer Weise zur Aufführung gebracht, welche der Hofkapelle zur höchsten Ehre gereicht. In demsel [...]
[...] mente, von Rossini.“ Das Clarinette-Solo hatte einen fabelhaften Erfolg und es ist in der ganzen Welt bekannt. D. Th.-Z. – „Die Weiber von Weinsberg“. Unter diesem Titel hat Theodor Apel einen Operntext geschrieben, romantisch-komisch und aus drei Akten bestehend. Hr. C. E. Conrad, der Compo [...]
[...] Druck von Pasewaldt & Schmidt in Berlin. Unter den Linden No. 30. [...]
Neue Berliner Musikzeitung21.04.1847
  • Datum
    Mittwoch, 21. April 1847
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Briefe und Pakete werden unter der Adresse: Redaction der neuen musikalischen Zeitung für Berlin durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] zu Gebote stehenden Kunstmittel, ein immer tieferes Einge hen in die Natur des darzustellenden Kunstwerkes, seiner Grundidee wie den sich ihr innig anschmiegenden einzel nen Theilen nach, woran sich dann wohl leicht ein Liebge winnen desselben reiht, welchem wieder so gern der Grad [...]
[...] werke selbst, dann von einer gewissen, oft augenblicklichen Stimmung der Sänger, endlich von gewissen Verhältnissen, unter welchen die Darstellung erfolgt, und in den beiden letzten Fällen würde selbst ein sonst kalt lassendes Kunst werk erregen, was zur glücklichen Ausführung nöthig ist, [...]
[...] Ihnen nur noch an, dass die Form allein nicht über den Werth entscheidet, dass sie eine Tochter der Zeit, oft der flüchtigen Mode ist, dass unter jeder das Werthvolle und Würdige auftreten kann und dass nur dasjenige Kunstwerk Tadel verdient, in welchem der innere Gehalt der äussern [...]
[...] was man zu beobachten hat, wenn man im Chore singt, wie sich das erweitert und modifizirt, wenn die verschiedenen Formen berücksichtigt werden, unter welchen der Chorge sang auftritt. Um Sie indessen bei der grossen Reichhaltig keit des Stoffes nicht zu ermüden, werde ich meine Auf+ [...]
[...] und Sicherheit, die nur aus einer vollständigen Beherrschung des Werkes hervorgehen kann.» Das Pater noster wurde vom Dom – chor gesungen unter Neithardt's Leitung. Ein treffliches Werk [...]
[...] dings mag eine donizettische Oper für höhern, seelenvollen Ge sang nicht geeignet sein, dennoch hat Frl. Tuczek, welche im vergangenen Jahre unter Andern auch eine Scene aus der genannten Oper gab, darin mich bei Weitem mehr befriedigt. Man erzählt sich hier einen hübschen Zug von der Marra. Ein [...]
[...] zur Mitwirkung aufgefordert wurden, entweder absagten oder ihre Forderungen zu hoch spannten. Hamburg. Das geistliche Concert, das am 8. April unter Leitung F. W. Grund's zu wohlthätigen Zwecken aufgeführt wurde, hat den reichlichsten Beifall gefunden. Die C-dur-Messiade von [...]
[...] von Händel, welcher das Halleluja folgte. . ." – Am 12ten gab. Mad. Francisca Cornet im Apollosaal ihr Concert unter Mitwirkung ihrer Tochter und zweier Schüle rinnen. An Beifall fehlte es nicht. : , Leipzig. Am 6. April fand die Hauptprüfung der Schüler [...]
[...] im Theater unter der Direction des Hrn. Kapellmeisters Skraup [...]
Neue Berliner Musikzeitung24.11.1869
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1869
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter Mitwirkung theoretischer [...]
[...] werden unter der Adresse: Redaction der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] Unter Verantwortlichkeit von E. Bock. [...]
[...] Bargheer, Fischer und Kahnt unter Mitwirkung Quartett E-moll, No. 2 von Beethoven. [...]
[...] Vereins f. Kammermusik unter Mitwirkung d. Herren Fr. Grütz [...]
[...] lien - Vereins, unter Direction des Herrn A. Hollaender. Auf führung von Acis und Galatea [...]
[...] 27. 3. Musikalische Soirée der Berliner Sinfonie-Kapelle unter Leitung des Herrn Professor Stern Psalm 137 für Chor, [...]
[...] 15. November. 2tes Abonnement Concert unter Mitwirkung der Concertsängerin Frl. A. Steffan aus Strassburg und des Herrn [...]
[...] Mendelssohn in der St. Elisa beth-Kirche vom Kirchenchor unter Leitung des Herrn Can tor Thoma. [...]
[...] Druck von C. F. S3hmidt in Berlin. Unter den Linden No. 30. [...]
Neue Berliner Musikzeitung02.11.1870
  • Datum
    Mittwoch, 02. November 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] gegründet von unter Mitwirkung theoretischer [...]
[...] werden unter der Adresse: Redaction der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] die Verlagshandlung derselben: Ed. Bote & G. Bock - in Berlin, Unter den Linden 27, erbeten. Halbjährlich l Thlr. 25 ser ohne Prämie. [...]
[...] zurückerstatten. indem sie z. E. in der Kunst die ihnen überlieferten Style erst zu ihrer letzten Blüthe entwickeln. Darnach kommt unter den Völkern Europas der deutschen Nation der Platz zu, welcher unter den Geistestypen der Persönlichkeit zukommt. Ein Blick auf Nordamerika schliesst [...]
[...] gewünschten Anfangston, manches vermittelt sich musikalisch wie ästhetisch natürlicher und wohlthuender, im Ganzen und Grossen aber gewinnt die Oper nicht viel dadurch; die einzel nen Nummern sind und bleiben nun einmal als solche schar abgegränzt; die gleichviel ob musikalisch oder Dialog ausgeführ [...]
[...] trefflich geschult. Zu diesen Eigenschaften gesellt sich noch das richtige Verständniss des Vorzutragenden und so war unter diesen Umständen die Bekanntschaft mit der jungen Sängerin eine recht erfreuliche. – S. [...]
[...] Beethoven. Das 15jährige Fräulein Brandes, Schülerin des Hofkapellm. Al. Schmitt, spielte mit vollendeter Künstlerschaft unter einstimmigen Beifall. – 1ste Soirée musicale des Herrn G. Herrmann unter Mitwirkung des Kapellmeisters Herrn Rakemann. Quartett von [...]
[...] Unter Verantwortlichkeit von E. Bock. [...]
[...] Druck von C. F. Schmidt in Berlin. Unter den Linden No. 30 [...]
[...] Erläuterndes Wörterbuch zu Schiller's Dichterwerken. Unter Mitwirkung von K. Goldbeck bearbeitet [...]
Neue Berliner Musikzeitung15.10.1851
  • Datum
    Mittwoch, 15. Oktober 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unter Mitwirkung the0retischer [...]
[...] werden unter der Adresse: Redaction der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] nen Opern zu einer nicht unbedeutenden Kunsthöhe in der deutschen Oper „Gudrun“. Sie gehört nicht unter die Zahl der Werke speculativer Virtuosität in der Technik ohne inneren Werth und Fond, welche zu grossartigen theatralischen Eſſecten die unmusi [...]
[...] Vortrag von Susannens Arie: „Säume länger nicht“ und einem Liede von Kücken. Die junge und ansprechende Sängerin be sitzt ausgezeichnet schöne Mittel und unter der umsichtsvollen und kunsterfahrenen Schule des Hrn. Mantius lässt sich von ihrer Zukunft Bedeutendes erwarten. [...]
[...] benden Verein geschrieben ist, und, in einem Grade, wie wenige, selbst in der Liedertafel, nur durch wirkliche Musiker in der künstlichen Folge der Harmonie wie der Behandlung der einzel nen Stimmen ausgeführt werden kann. – Das Volk, das sich dessen bemächtigte, musste ihm vorweg alle ächt künstlerische [...]
[...] Frankfurt a. M. Der Chordirector Hr. N. Baldenecker hat sein 50jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Derselbe hat hier unter 6 Kapellmeistern gestanden: Schmidt, Hofmann, Spohr, Guhr, Schindelmeisser und Gustav Schmidt. Coburg. Die Erwartungen, welche das Publikum von den [...]
[...] an den Kirchthüren fiel sehr reichlich aus und die Armen werden noch lange den Festtag segnen. – Die Wiedereröffnung des Théater-Italien unter Direction Lumley's ist auf den 14. d. M. festgesetzt. „Lucrezia Borgia“ wird gegeben, worin Mad. Barbieri-Nini die Hauptparthie [...]
[...] „ l'Orfanella“ eine ganz neue Oper von Vallini vor. – Am Teatro Re gab der Violinist Jos. Austri ein Con cert, in der er verschiedene Compositionen seiner Kunst, unter [...]
[...] Druck von Pasewaldt & Schmidt in Berlin, Unter den Linden No. 30. [...]
[...] Rostock, den 19. September 1851. Am 14. September d. J. feierte der Rostocker Liederkranz sein Stiftungsfest: eine Feier, die sonst in der Regel nur still unter den activen Mitgliedern des Vereins begangen wurde. Dieses Mal aber hatte dasselbe einen andern Charakter angenommen. Nur selten hat sich bei irgend einer musikalischen Aufführung dieser Art ein solch' reger Eifer unter den activen Mitgliedern des Vereins kund gethan, noch nie sahen die socialen Mitglieder [...]
Neue Berliner Musikzeitung24.03.1869
  • Datum
    Mittwoch, 24. März 1869
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] -unter Mitwirkung theoretischer [...]
[...] werden unter der Adresse: Redaction der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] die Verlagshandlung derselben: Ed. Bote & G. Bock in Berlin. Unter den Lindens, erbeten. Äie Ärale. 25 sgr. "" [...]
[...] Am 16. d. gab Herr Gesanglehrer Seyffart unter Mitwir kung seiner Schüler eine musikalische Soirée. Wir freuen uns, darüber nur Gutes berichten zu können. Die wesentlichen [...]
[...] eindringend. Am 19ten d. M. beschlossen die Herren Concertineister de Ahna, F. Espenhahn, G. Richter und Dr. Bruns unter Mitwirkung des Herrn L. Espenhahn den zweiten Cyclus ihrer Quartett-Soiréen vor einem sehr zahlreichen Publikum [...]
[...] Versprechen erfüllen und über die Concerte der Königlichen Kapelle und die von Lauterbach und Genossen Bericht erstatten. Erstere, 6 an der Zahl, finden wie bekannt unter der abwech selnden Leitung der Hofkapellmeister Rietz und Krebs statt und nehmen unter der Anzahl von Concerten mit Recht die [...]
[...] lische Publikum auch in kommender Saison dieselben nach Ge bühr würdigt. kostock. Der Nestor unter den Tonkünstlern unseres Lan des, der auch in weiteren Kreisen bekannte und geschätzte Or ganist an der hiesigen St. Jacobi-Kirche, A. L. E. Trutschel, [...]
[...] Warschau. Tausig hat hier zwei Concerte gegeben und durch seine immense Virtuosität grossen Eindruck hervorgebracht. Unter Verantwortlichkeit von E. Bock. [...]
[...] Franz, Robert. 0p. 41. 6 Gesänge für eine Singst. mit Begl. des Pfle. Einzel-Ausgabe. No. 30. Leise zieht durch mein Gemüth. 5 Ngr. - 31. Ach wie komm ich da hinüber? 5 Ngr. , [...]
[...] - -Druck von C. F. Schmidt in Berlin. Unter den Linden No. 30 [...]
Neue Berliner Musikzeitung23.11.1859
  • Datum
    Mittwoch, 23. November 1859
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter Mitwirkung the0retischer [...]
[...] werden unter der Adresse: Redaction der Neuen Berliner Musikzeitung durch die Verlagshandlung derselbeu: [...]
[...] den. Es war die der Erhabenheit. Diese Dome ver langten eine andere Musik, als die der spätern Jahrhunderte wurde, welche unter ganz anderen Einflüssen, wunderbarer Weise, wie wir sehen werden, unter der Wiederbelebung des Hellenismus zur Offenbarung gelangte. [...]
[...] Musiker zu rechnen sein. Im Königl. Opernhaus wurde die reizende Pariser Buſſo Operette „Das Mädchen von Elison do“ unter steigendem Beifall wiederholt; namentlich erregte das Trio à boire von Frl. Pollack, den Herren Bost und Wolf vorzüglich gespielt [...]
[...] unermessliche Perspective in dem Gedanken, welchen Flug Mo zarts Genius unter den philosophischen und ästhetischen lm pulsen der Encyclopädisten, in Verbindung mit einem genialen, dramatischen Dichter, und der freisinnigen Anerkennung eines [...]
[...] ten an jenem Abende ein seltenes Fest reiner, ästhetisch-sittlicher Erhebung, wie sie nur in wenigen Fällen uns geboten wird. – Die specielle Besprechung der Einzel-Leistungen, die jede Stoff genug zu einer ausführliehen Kritik böte, für meinen nächsten Bericht, wenn ich häufiger gehört und hoffentlich ruhiger mein [...]
[...] Braunschweig. Die Herzogl. Hofkapelle veranstaltete zur Vorfeier des Schillertages, in Gemeinschaft mit der Singacademie und dem Männergesangvereine, unter Leitung des Hofkapellmei sters Abt, eine sehr gelungene Aufführung der Romberg'schen Glocke und der neunten Symphonie von Beethoven. Letztere [...]
[...] Unter der Presse: J. Offenbach's neuestes Werk: „Le Mari à la porte“. [...]
[...] Hofmusikhändler Sr. Majestät des Königs und Sr. K. Hoh. des Prinzen Albrecht von Preussen. Berlin. Jägerstrasse 42 und Unter den Linden 27. [...]
[...] Druck von C. F. Schmidt in Berlin, Unter den Linden No. 30 [...]
Neue Berliner Musikzeitung14.04.1847
  • Datum
    Mittwoch, 14. April 1847
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Briefe und Pakete werden unter der Adresse: Redaction der neuen musikalischen Zeitung für Berlin durch die Verlagshandlung derselben: [...]
[...] Ereigniss. Ebenso bewährte sich dieser geistige Einfluss über die Instrumental- nnd Vocalmassen – es waren gegen 300 Musiker und Sänger – die Berlioz unter seiner Oberleitung vereinigt hatte und die in der Ausführung der sehr schwierigen und com binirten Musikstücke Vortreffliches leisteten. [...]
[...] geizig, um die empfangenen Eindrücke durch Worte wieder dem Papiere nach Kräften anzuvertrauen; der folgende Tag war hierzu bestimmt, wo das Ganze mehr geordnet, mehr in seinen Einzel heiten beschaut und betrachtet werden konnte. Auch dieser Tag brach an, ich setzte mich an mein Schreibepult, die Feder schleifte [...]
[...] nach nicht unter der Maske der Anonymität, wie wirklich ano nyme und daher feige und verächtliche Schmähartikel, die als Inserate in No. 80 u. 81 der hiesigen Vossischen Zeitung abge [...]
[...] Gu bitz, nicht zu gezwungenen literarischen Clacqueuren herab würdigen lassen. Unter den obwaltenden Umständen macht sich aber jeder, der die Leistungen der Königstädt. Bühne unbedingt lobt, verdächtig, von gewissen, unaussprechlichen Bedingungen und Rücksichten [...]
[...] zu empfangen; diejenigen, deren geringe Gage ihnen nicht ge stattete, ihn in Geld zu bezahlen, überliessen ihm ihren freien Eintritt. Er hatte zwei „Lieutenants“, unter denen vier „Unter lieutenants“ standen. Jeder von diesen sechs Führern hatte eine „Brigade“ von zehn Mann unter seinem unmittelbaren Befehl, so [...]
[...] führt werden solle. – (Eines aber hat Hr. Pillet anzuführen vergessen: dass sowohl er als die ganze Academie royale de musique unter dem Pantoffel der Madame Stoltz seufzt und resp. zu Grunde geht.) Paris. Den letzten Donnerstag war grosses Concert im [...]
[...] ture zur Zauberflöte; unter den Solisten war Döhler und eine Schülerin Manuel-Garcia's, eine junge talentvolle Sängerin. – Eine Figurantin soll das Taschentuch, welches die Prima [...]
[...] schenkt. So berichtet Gall. mess. Rom. Am 27. März Abends fand im grossen Saale des spa nischen Palastes unter Protection des Lord Ward das schon vor längerer Zeit projectirte und von lauter Dilettanten, die den er sten Ständen angehörten, aufgeführte grosse Concert zum Besten [...]
[...] keit unterzogen. Der Erfolg krönte seine Bemühungen durch die wahrhaft treffliche Ausführung mehrerer vorzüglicher Compositio nen, unter denen besonders die auf 6 Pianos von 12 Personen gegebene Ouverture des Oberon von Weber, eines Quintetts aus Cosi fan tutte, die grosse Scene aus Webers Freischütz: „Wie [...]