Volltextsuche ändern

28 Treffer
Suchbegriff: Eschenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung24.10.1860
  • Datum
    Mittwoch, 24. Oktober 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Trio von Beethoven und Schubert; ausserdem spielte Herr Otto Standke zwei Clavierstücke von Chopin. Eschenbach. Das Denkmal für Wolfram von Eschenbach, welches der König Max von Baiern dem deutschen Minnesänger in seinem Geburtsort, dem fränkischen Städtchen Eschenbach, [...]
Neue Berliner Musikzeitung12.05.1852
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1852
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] und das Schloss zu Monsalvatsch erbaut, ferner Parcival, der Hüter des heiligen Gral (beide Persönlichkeiten sind in den gleichnamigen Gedichten des Wolfram von Eschenbach behan delt). Später wurde der Gral nach Indien entführt, utn ihn ge gen jede Unbill zu bewahren. ( Biese, Deutsche National [...]
[...] *) Fälschlich ebenfalls dem Wolfram von Eschenbach zu geschrieben. - * - [...]
Neue Berliner Musikzeitung14.08.1872
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] mehrentheils aufgehalten, wurde von Landgraf Hermannen in Thüringen An. 1208 nach Eisenach beruſfen, woselbst er mit Wolffram von Eschenbach um die Meisterschaft gesungen; selbigen aber ( ob er schon vorher 52 der besten Meister-Sän ger anderswo darnieder geleget) nicht übertreffen können, weil [...]
[...] drossen, dass er gedrohet: den Teuffel Nasian an ihn zu schicken; welcher auch in der darauf folgenden Nacht sich eingefunden, aber dem von Eschenbach gleichfalls nichts an haben können, sondern sich wieder fortpacken müssen, wobey er gesprochen und an die Wand geschrieben haben soll: [...]
Neue Berliner Musikzeitung07.02.1855
  • Datum
    Mittwoch, 07. Februar 1855
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] in hohen Grade befriedigt. Reicher Beifall wurde besonders Hrn. Götte als Tannhäuser, Hrn. Kren als Landgraf und Hrn. Neu müller als Wolfram v. Eschenbach. Neisse. Am 24. Januar gaben hier der Musik-Dir. Stucken schmidt und die beiden Kapellmeister Puschmann und Lichau [...]
Neue Berliner Musikzeitung22.08.1855
  • Datum
    Mittwoch, 22. August 1855
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] wäre schwerlich zu übertreffen, wenn die Natur ihrem Längen maass noch ein Paar Zoll hätte zusetzen mögen; Tannhäuser Auerbach ist seiner Rolle ganz Herr; Wolfram von Eschenbach wird nicht besser vertreten werden können, als durch Kind" [...]
Neue Berliner Musikzeitung13.09.1854
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1854
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Opern. Welch eine Fülle, welch ein Zusammenklang von frischen, hellen, jugendlichen Stimmen: Tannhäuser Hr. Auerbach, Wol fram von Eschenbach IIr. Hardtmuth. Walter von der Vogel weide Hr. Bendn, Biterolf Hr. Rübsam, wirksam unterstützt von den fest- und erprobt musikalischen Sängern Leser (Reimar [...]
Neue Berliner Musikzeitung17.05.1854
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1854
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Der als wahrhaft dramatischer Sänger excellirende Ba ritonist, Herr Mitterwurzer vom K. Hoſtheater in Dresden, hat bereits dreimal (Tell, Beaumanoir und Wolfram von Eschenbach) mit grösstem Erfolge gastirt. Herr Damke, welcher ausser einer Repetition des Melchthal auch den Propheten gesungen, ist [...]
Neue Berliner Musikzeitung16.03.1859
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1859
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] DEEEEEEEEHE wie sich denn überhaupt der gute modern - sentimentale Wolfram von Eschenbach, aller Historie zum Trotz, fast allenthalben als Sänger tieferer Gattung erweist. Wir würden aller solcher Umstände kaum erwähnen, wenn wir [...]
Neue Berliner Musikzeitung30.11.1859
  • Datum
    Mittwoch, 30. November 1859
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] findet. Schmid, der allezeit getreue Sänger, gestaltete den kei neswegs dankbaren Part des Landgrafen zu einem höchst effect vollen, ebenso Beck den Wolfram von Eschenbach, für welchen der Künstler eine besondere Vorliebe zeigt und den er mit all dem Aufwand seiner schönen Mittel singt. Die Herren Walter, [...]
Neue Berliner Musikzeitung08.02.1854
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1854
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wallfahrt (im dritten Act) zur erschütterndsten Wirkung steigerte. Herr Neumüller singt mit Ruhe und Sicherheit die Character Parthie des Wolfram von Eschenbach. KGIn. Neu: „Die lustigen weiber von Windsor“. Der Erfolg war ein dem vortrefflichen Werke, welches jetzt die [...]