Volltextsuche ändern

24 Treffer
Suchbegriff: Freiberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung13.10.1852
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1852
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] dieselbe mit der Kirche; dafür hat er später noch eine zweite mit zwei Klavieren gebaut, welche jetzt noch steht. Die nächste Orgel, die er erbaute, war die in St. Jakobi zu Freiberg, wo [...]
[...] immer hier auſzuschlagen. Er wohnte in einem sehr geräu migen Gebäude am Schlossplatz, die alte Reiterwache genannt. Für Freiberg baute er 4 Orgeln, die Domorgel mit 3 Klavieren, die Petri- und Jacobiorgel mit 2 und die St. Johannisorgel mit 1 Klavier; ausserdem noch 2 Positive. Von hier aus verbrei [...]
[...] Freiberg in Sachsen. E. Th. Eckhardt. [...]
Neue Berliner Musikzeitung23.02.1870
  • Datum
    Mittwoch, 23. Februar 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] seiner Leitung alles frisch und glatt von Statten. – Die erste der Soiréen für Kammermusik, welche die Herren Lassen, Köm pel, Freiberg, Walbrü1, Servais und v. Milde aus Weimar auch in diesem Winter veranstalteten, enthielt ein erfreuliches Programm in Schumann's Quartett Op. 41 No. 2 F-dur, in den [...]
[...] 5. Februar. Erste Soirée für Kammermusik der Herren Lassen. Kömpel, Freiberg, Wal brül, Servais und, v Mij Quartett 0p 41. No. 2, F-dur [...]
[...] Kapellmeister Bott). Sinfonie Es mermusik der Herren Lassen, Kömpel, Freiberg. Walbrül, Servais und v. Ääe. Quartett (F-dur No. 2 0p. 4) v. Schu [...]
Neue Berliner Musikzeitung18.10.1871
  • Datum
    Mittwoch, 18. Oktober 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] bald 14 Jahre alt war. In Chemnitz, wo der junge Weber mit seinem Vater der Aufführung beiwohnte, gefiel die Oper ganz ausserordentlich. Weniger war dies in Freiberg der Fall, wo die Oper unter dem einfachen Namen „Das Waldmädchen“ am 24. November desselben Jahres gegeben wurde und später einen [...]
[...] Hause der Kaufleute Dobritz und Kunstmann, wie er denn auch viel mit dem Musikdirector des Theaters, Namens Nitzsche, mu sicirte. Seine Gönner und Freunde, wie seine Freiberger Feinde, hatten wohl keine Ahnung, dass dieser Knabe dereinst der grosse deutsche Tonsetzer und Königliche Kapellmeister zu Dresden [...]
Neue Berliner Musikzeitung20.07.1870
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juli 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] kennen zu lernen, so hat dasselbe hier speciell dieser Wahl sich noch besonders würdig bewiesen. Als Violinvirtuos liess sich Herr Otto Freiberg, Mitglied des Grossh. Hoforchesters von Carlsruhe, zum ersten Male hier hören. Der ebenso talentvolle als strebsame junge Künstler wird mit der warmen Anerkennung, [...]
[...] den tüchtigen Virtuosen sehr vortheilhaft aus, und unser Publi kum wusste eine so gediegene Leistung auch nach Verdienst zu ehren. Herrn Freiberg wurde nach jedem Satz reicher Beifall gespendet; am Schlusse wurde er gerufen. Auch Herr Gennaro Perelli, der Solopianist dieser Matinée, ist ein sehr bedeutender [...]
Neue Berliner MusikzeitungInhaltsverzeichnis 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] lani in Potsdam, C. Böhmer, F. Bollens, C. Debroy van Bruyck in Wien, A. Conradi, B. Damke in Frankfurt a. M., Mus-Dir. Dam rosch, Dr. Heint. Döring in Jena, E. Th. Eckhardt in Freiberg in Sachsen, H. Ehtlich in Paris, Eug. Eiserle in Wien, Dr. G. Engel, Mus.-Dir. Engel in Merseburg, A. Gathy in Paris, W. v. Göthe in [...]
Neue Berliner Musikzeitung12.12.1870
  • Datum
    Montag, 12. Dezember 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] dabei betheiligten hervorragenden Kräfte geboten wurde. Diese Kräfte bezeichnen sich in den nachstehenden Namen der Wei marischen Kapellisten: Lassen, Kömpel, Freiberg, Wal brül, Winkler, Uschmann, Weber, Friedrichs, De munk, Meyer, Huhn, Schmidt, Chon und Sode. Die [...]
[...] streit in Bezug auf die Anfertigung seiner lnstrumente schon mit Aerger zu kämpfen hatte. Er liess seine ersten Pantaleons in Freiberg bei Gottfried Silbermann (geb. 1683 zu Frauenstein im Meissen'schen, gest. 1753 zu Dresden) erbauen, aber der grosse Orgelbaumeister nahm sich die Freiheit, das schnell be [...]
Neue Berliner Musikzeitung01.07.1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Solisten sind zu erwähnen Fräulein Lüdecke, Hofopernsängerin aus Carlsruhe und die Herren Ruff, Concertsänger aus Mainz, Mertke, Pianist aus Mannheim und Freiberg, Hofmusiker aus Karlsruhe. Im ersten Concert werden nachstehende Compositio nen zur Aufführung gelangen: Ouverture zu „Iphigenia in Aulis“ [...]
Neue Berliner Musikzeitung13.09.1854
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1854
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] des Organisten Dröbs, ward er durch Geist und Fleiss einer un serer gediegensten Kirchen-Componisten. Freiberg. Hier starb am 21. August der Musikdirector M. Anacker, auch in weiteren Kreisen durch seine zahlreichen Gesangs-Compositionen bekannt. Sig, [...]
Neue Berliner Musikzeitung01.06.1870
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Klaviergedanken sind ganz geeignet dem Opus eine der höchsten Stellen in der Clavierliteratur anzuweisen. Dass unser Weima risches Quartett (Kömpel, Freiberg, Walbrühl, Servais) dem genannten vortrefflichen Pianisten würdig zur Seite stand. brauchen wir wohl kaum zu bemerken. Raffs Tondichtung fand [...]
Neue Berliner Musikzeitung26.07.1865
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juli 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] und zu welcher der Carlsbader Schauspieldirector Ritter v. Steins berg den Text geschrieben hatte, am 24. November 1800 zuerst in Freiberg und sodann am 5. December desselben Jahres in Chemnitz aufgeführt wurde. Bekanntlich veranlasste der Um stand, dass diese Jugendarbeit des später so gefeierten Tondich [...]