Volltextsuche ändern

337 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung18.01.1871
  • Datum
    Mittwoch, 18. Januar 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Concertes No. 9 von Spohr und der Ballade und Polonaise von Vieuxtemps, dass er die Grundsteine zu einem guten Geiger ge legt hat, und so wollen wir ihn denn ermuntern, rüstig fortzu studiren und weiter zu arbeiten, auf dass wir dereinst den fer [...]
Neue Berliner Musikzeitung12.04.1871
  • Datum
    Mittwoch, 12. April 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] gen geschmackvoll sind, versteht sich bei einem Componi sten wie J. Rietz von selbst; ebenso, dass das Herrn Lau terbach gewidmete Arioso dem Geiger reiche Gelegenheit, seine virtuose Fertigkeit zu entfalten, darbietet. Indess wird diese auch in nicht gewöhnlichem Maasse gefordert, wenn [...]
Neue Berliner Musikzeitung13.12.1871
  • Datum
    Mittwoch, 13. Dezember 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sängerin nicht allein in einer geschmackvollen Manier, sondern auch mit Innigkeit und gefühlvollem Ausdruck vortrug. Herr Edmund Singer, als ein Geiger Ruf bekannt, zeich net sich vornehmlich durch eine aussergewöhnliche Fertigkeit und Sicherheit aus. Wie der Ton nicht gross, aber edel, [...]
Neue Berliner Musikzeitung28.02.1872
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Benda, den die Wanderlust niemals lange ruhen liess, mit drei andern Musikern, die späterhin ebenfalls grossen Ruf erlangten, zu Fuss nach Breslau. Es waren dies der Geiger, Oboist und Waldhornist Karl Hoeckh von Ebersdorf bei Wien, der 1772 als Concertmeister des Fürsten von Anhalt [...]
Neue Berliner MusikzeitungWeihnachts-Catalog 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] 0p. 21. Sängergruss. Eine Sammlung heiterer und komi seher Gesänge ſ. 4 Männerstimmen. Heft 1. „Der Philister clubb“, „Die Geiger von Prag“. „Walzer“. Partitur und Sing stimmen . . . . . . . . . . . . . 1 Thlr. Heft 2. „Nachtwächterlied“, „Schildaer Kriegsmarsch“, [...]
Neue Berliner Musikzeitung01.12.1869
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1869
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] früher am Pester Theater und in Pest mit seinem Quartette frucht bar wirkend, kam als zweiter Concertmeister in's Hoſopern Orchester. Grün ist ein ganz guter Geiger und war in Pest mit seinem Unternehmen am Platz; hier scheint mir, war die Noth wendigkeit eines solchen nicht vorhanden. Grün leidet viel un [...]
Neue Berliner Musikzeitung24.11.1869
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1869
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] der D-dur-Suite von Bach und im Vereine mit Fräulein Dittrich das Rondeau brillant von Schubert. In allen seinen Vorträgen erwies sich Herr Besekirsky als ein Geiger bedeutenden Ran ges, ungetheilter Beifall wurde ihm zu Theil. Von hier aus geht Besekirsky nach Wien um am 28. d. im Philharmonischen [...]
Neue Berliner Musikzeitung15.10.1851
  • Datum
    Mittwoch, 15. Oktober 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] z. B. die Opern Mozart's) ausserdem ein fast unfehlbarer Leser vom Blatt, den das Schwierigste nicht erschreckte, und selbst tüchtiger Geiger und Klavierspieler, waren ihm nicht nur die Musikkreise unserer Musikfreunde schnell und freudig geöffnet, sondern er wurde bald dabei ein unentbehrliches, wenigstens [...]
Neue Berliner Musikzeitung21.02.1849
  • Datum
    Mittwoch, 21. Februar 1849
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ler aufmerksam, den wir hiermit redressiren. In No. 6. wird ein Liederheft von Leonhard beurtheilt und der Referent hielt diesen mit dem Geiger Léonard für eine Person. Erfurt. In einem Concert des Soller'schen Musikvereins am 30. Januar liessen sich auch hier die Geschwister Neruda [...]
Neue Berliner Musikzeitung23.02.1870
  • Datum
    Mittwoch, 23. Februar 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] eingeheimſt wird. Jacpſusete (mit Abbildungen). Meiſt fallen ſie mit den Patronatsfeſten zÄn – Die hochliegende ergwieſe iſt der Feſtſaal. – Der Ä und ein Regenſchirm-Geiger. – Was beim Schwinget oder Hoſenlupf Brauch iſt. – Das Steiyſtoßen. sº Ä und Ilößer (mit Abbildung). Das Mora-Spiel. – Ueber den Forſthaushalt in der [...]