Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Maria Thalheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung24.08.1870
  • Datum
    Mittwoch, 24. August 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Max Schneckenburger als Dichter des Liedes „Die Wacht am Rhein“ ist jetzt auch urkundlich nachgewiesen. Seine in Thalheim bei Tuttlingen in Würtemberg wohnende Wittwe besitzt einen vom 30. November 1840 datirten Brief ihres damaligen Bräutigams, der ihr den Text des auf Wunsch [...]
[...] ihres damaligen Bräutigams, der ihr den Text des auf Wunsch einiger Freunde gedichteten Liedes mitlheilte. Max Schnecken burger war am 17. Februar 1819 zu Thalheim, wo sein Vater Kaufmann gewesen, geboren und offenbarte schon im 15. Le bensjahre seine poetische Ader durch Gedichte, die er damals [...]
[...] Ave Maria f. eine Sopranst. u. kl. Chor [...]
Neue Berliner Musikzeitung03.02.1847
  • Datum
    Mittwoch, 03. Februar 1847
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] T. Trautwein (J. Guttentag) erscheinen. Ein dankenswerthes Un ternehmen. – Die Harfen-Künstlerin Frl. Thalheim (Deinhardstein) er hielt von I. Maj. der Königin ein werthvolles Armband. – Hr. Müller, Grossherz. Hessischer Kammer-Virtuos (Con [...]
[...] Censur doch die alte geblieben. Aubers Stumme von Portici darf hier nur mit verändertem Text unter dem Titel. ,,Il pes catore di Brindisi““ und Donizetti's Maria di Rohan, gleichfalls sehr verstümmelt, unter dem Titel „Il Conte di Calais gegeben werden. Ch. [...]
Neue Berliner Musikzeitung17.09.1851
  • Datum
    Mittwoch, 17. September 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] hervorrufen kann. Göttingen. Die Leitung des hiesigen Theaters für die nächste Saison hat Hr. Director Thalheim übernommen. Paris. Mittwoch fand die 105te Vorstellung des „Pro pheten“ statt. Frl. Alboni sang die Fides; über die bewun [...]
[...] Kontski, A. de, La Victorieuse, Walse brillante. Op. 89. – 17% – – Le Rameau, Méditation. Op. 93. . . . . . . . – 15 Lemoine, H., Maria et Clara, 2 Enfantillages. Op. 50. . – 10 Martin, Jos. Mlle., Danse syriaque. Op. 9. . . . . . – 20 Maillard, A., Ouverture de l'op. le moulin des tilluels . – 15 [...]