Volltextsuche ändern

249 Treffer
Suchbegriff: Schatten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung25.10.1865
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] erscheint sie immer wieder in den einfachen Naturtönen. Der Schubert'sche Erlkönig schildert uns sein Reich nicht als das Geisterreich der Schatten, dessen bestrickender Reiz uns zwar auch anzieht, vor dem wir aber in banger Ahnung des uns Abholden zugleich zurückschaudern wie vor [...]
Neue Berliner Musikzeitung14.05.1851
  • Datum
    Mittwoch, 14. Mai 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Figuren, welche das ganze Lied: „Die blauen Frühlings augen“ durchzieht, dann die zu dem Liede: „Nun die Schatten dunkeln“, welche wir oben als drittes Beispiel angeführt haben und die zu dem dritten Liede in demsel ben Heſte: [...]
Neue Berliner Musikzeitung18.05.1853
  • Datum
    Mittwoch, 18. Mai 1853
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] keiten immer mehr von ihrer Wirksamkeit verloren, erklärlich wurden, und vollends gegen das Übergewicht der so zahlreichen übrigen wahrhaft poetischen Schönheiten in den Schatten traten. Als Beleg zu den letztern dienen vorzugsweise fast die sämmtli chen Chöre, welchen Niemand Genialität der Erfindung, so wie [...]
Neue Berliner Musikzeitung02.12.1870
  • Datum
    Freitag, 02. Dezember 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beethoven's Verhältniss zu Haydn stellt der Verfasser mit Unrecht so dar, dass auf Haydn's Menschenthum ein Schatten fallen muss p. 40 ff.). Haydn ein von neidischer Rivalität zerfressenes Gemüth? Wohl mit grösserem Rechte, als Goethe von sich rühmt „die Strasse des Neides sei er [...]
[...] Weber aber, denen dieses Capitel doch hauptsächlich ge widmet ist, nur 3 Seiten, die den bekannten stygischen Schatten gar nicht heraufbeschwören, viel weniger also ihn überwinden. – Auch das dreizehnte und letzte Capitel „Seine Werke“ bedarf in nicht geringem Maasse der Be [...]
[...] davon also auch von Beethoven besitzt. Der Schlusssatz seiner Schrift, welcher diese Ansicht bekräftigt, lautet also: „Ist es wahr, dass in dem Leben des Genius Schatten und Licht, Wahrheit und Irrthum sich scharf begrenzen und vereinigt sich zeigen; keiner hat, wie Beethoven, seine Ge [...]
Neue Berliner Musikzeitung26.10.1870
  • Datum
    Mittwoch, 26. Oktober 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Quintett C-dur von Schubert. Brüssel. Am 21. d. M. ist Flotow's komische Oper „Der Schatten“ am Théâtre de la Monnaie gegeben worden. Das al lerliebste Werk fand die beifälligste Aufnahme. Rotterdam. Herr E. Wirth veranstaltet in dieser Saison 4 [...]
Neue Berliner Musikzeitung26.07.1848
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juli 1848
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] und wenn alle öffentliche Verbrüderung des Volkes von engherzigen Polizeimaassregeln behindert ward, so erstarb sie dennoch nicht gänzlich; sie war, freilich ein Schatten, doch wenigstens in der Kirche möglich. Wenn nun die Kirche im Allgemeinen sich weniger warm für die Kunst [...]
Neue Berliner Musikzeitung26.09.1855
  • Datum
    Mittwoch, 26. September 1855
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] schen Lichtseiten, so auch für die Nacht- und Schatten seiten ein entsprechender, und immer noch die ästhetische Grenze einhaltender, musikalischer Ausdruck zu Gebote [...]
Neue Berliner Musikzeitung20.10.1858
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1858
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] In der That: während andere Zweige der Kunst einen höheren Aufschwung genommen und einen die Leistungen früherer Zeiten in Schatten stellenden Grad von Vollkom menheit erlangt haben, macht sich auf dem Gebiet des Gesanges ein bedeutender Rückschritt bemerkbar; droht die [...]
Neue Berliner Musikzeitung27.10.1869
  • Datum
    Mittwoch, 27. Oktober 1869
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ner's Standpunkt ein so unendlich hoher ist, dass die drei Ge nannten (und um wie viel mehr alle ihre minder bevorzugten Glaubensgenossen aus seiner Vogelperspective nur wie Schatten bildchen vorüberschweben. So gut es Leute giebt die an Meyer beer andächtig hinaufblicken, und wieder andre die sich mit [...]
Neue Berliner Musikzeitung30.05.1860
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 1
[...] grossem Glück fort. Es war Frl. Frassini als Dinorah nicht ge lungen, ihre in dieser Parthle ungemein beliebt gewordene Vor gängerin, Fräulein Schubert in den Schatten zu stellen, weshalb sie als Susanne in Mozart's „Figaro“ auftrat. Dennoch müssen wir gestehen, dass die Gesangsvirtuosität [...]