Volltextsuche ändern

1185 Treffer
Suchbegriff: Solching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung29.08.1849
  • Datum
    Mittwoch, 29. August 1849
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 8
[...] aussen her dem Gemeinegesange jene Eigenschaften zu ge ben, die er in sich selbst nicht mehr besass. Die Versu chung, solche Gelegenheit freierer Entwickelung, oder, wenn man das nicht will, künstlerischen, oft genug ausgearteten Sichgehenlassens zu benutzen, lag nahe, und wird noch ei [...]
[...] Accord-Begleitung mit gänzlicher Hinweglassung der Zwi schenspiele und sonstiger üblichen Zuthaten sich beschränkt. Setzt er solches – sehr vielseitig empfohlenes! – Ver– fahren einige Zeit fort, so wird er bald einen Begriff von der wirklichen Nüchternheit und Langweiligkeit unsers Cho [...]
[...] dass der Choralgesang in Kirchen ohne Orgeln nicht besser ist, als in jenen, die von Anfang an so glücklich oder un glücklich waren, ein solches Instrument zu besitzen: so bin ich doch, wie schon oben gesagt, weit entfernt, eine Mit betheiligung des Orgelspiels an dem ferneren Verfalle des [...]
[...] gelspiel mehr beachtet, geht so weit, dass selbst gedruckte Choral-Vorspiele, also an und für sich vom Choralgesange ganz unabhängige, selbstständige Tonstücke solche Verstösse enthalten, ganz als eine Sache, die sich von selbst versteht und ohne irgend einen Versuch, durch einen Taktwechsel [...]
[...] Würde man in anderen, als Orgel-Compositionen ein solches Auseinanderfallen des Ganzen in einzelne, lose nebeneinan der stehende Sätze, ein solches Nichtachten der harmoni [...]
[...] stössen, die wir vielleicht allsonntäglich begehen, ohne mit unserem musikalischen Gewissen in Conflict zu gerathen. Solche Thatsachen, die Niemand wegläugnen kann, müssen wenigstens die Gegner des alt-rhythmischen Choralgesangs abhalten, die Waffen der Ironie und des Spottes zu den [...]
[...] allgemeinen Charakter hat, vielleicht mit wenigen Worten einen Grundgedanken veranschaulicht, wie das so oft in Chorgesängen geschieht, ist eine solche Durchführung an ihrem Platze und erreicht in der Polyphonie ihre höchste Spitze. Das moderne Lied der Kunstpoesie, wie überhaupt [...]
[...] sie in den ihnen zugänglichen Kreisen ihr schöpferisches Talent zur Geltung bringen. Wäre nichts Besseres da, so könnten wir solche Arbeiten nur loben. [...]
Neue Berliner Musikzeitung17.07.1850
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1850
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 9
[...] der bloss melodischen Musik die Harmonie hinzutrat, sind auch diese Formeln vielfach harmonisch belegt worden und noch heute findet man solche harmonisirte Formeln in An wendung in der Kirche, z. B. im Dome zu Aachen, wo aber jene alten, in der katholischen Kirche überhaupt fest [...]
[...] zwar grade in dem Jahrhunderte der Reformation, sind ein vernichten der Beweis mehr gegen die Haltungslosigkeit des Vorurteile, als sei eine solche Einführung des Psalmenvortrages durch die Gemeinden etwas in der evangelischen Kirche Unzulässiges und dem Geiste des Protestantismus Widersprechendes. Denn dass wir jenº Bearbei [...]
[...] leistet. Die vierstimmige Behandlung ist einfach und klar, mithin eine solche, der sich die Dichtung, deren Inhalt bei einerlei Weise häufig gar verschieden ist, im Allgemeinen anschliessen mag. Um die tiefere Mystik der Dichtung zu [...]
[...] Und mit feuchten Augen sass ich alter Esel da, und der süsse Laut umschwebte mein Ohr noch lange, lange! Vor Jahren, ich will nicht sagen wie vielen! schwebte auch ein solches Wesen durch die Kreise meines Lebens, und verwandelte sie fast zu Zauberkreisen. Es war eine edle Gestalt, wie sie! Der hohe [...]
[...] Gewissenhaftigkeit gegen Sie alten Knaben abgedruckt haben! Aber wir können keiue Musikzeitung herausgeben, die nur aus Punkten be steht, und noch weniger Honorar für solche Punktationen zahlen, Hr. Johannes Kreyssler! Also das merken Sie sich, und kommt noch eine dergleichen Stelle in ihren Manuscripten vor, so hat der Vertrag [...]
[...] in Manchem wahrhaft mit Vergnügen an. T“ - - 1 : , Es ist aber ein recht wüster Kopfdruck, an dem ich leide, wenn eine solche Erinnerung nicht heraus will! Sie hat mir freilich gar nicht die Anna vorgesungen, sie konnte es ja nicht - da mals schlief sie schon längst! Mein Schlummerlied in As-dur [...]
[...] mung getroffen: dass bei der ohnehin möglichst zu beschränken den Ertheilung des Prädikats Musik director in Zukunft nur solche Musiker berücksichtigt werden sollen, welche eine allge meine wissenschaftliche und gründliche musikalische Bildung besitzen, sich durch grössere musikalische Compositionswerke, [...]
[...] Oper: denn ihre heisse Gefühlsweise in Gesang und Darstellung eignet ganz besonders für excentrisch ausgeführte Rollen. Wenn auch durch eine solche Virtuosität, wie sie Frau Rudersdorff besitzt, in jeder Rolle nach einer Seite hin Erfolg erzielt werden muss, so liegen ihr doch komische oder mittlere Par [...]
[...] schwedische Sängerin Fräulein Nissen entfaltet bei ihrem gegen wärtigen Gastrollen-Cyclus, den sie hier unter allgemeinem Beifall giebt, ein hinreissendes Gesangstalent, wie wir solches nur äus serst selten zu beobachten Gelegenheit hatten. Wer den ganzen Reiz der italienischen Gesangsbildung, den ganzen Zauber eines [...]
Neue Berliner Musikzeitung25.01.1871
  • Datum
    Mittwoch, 25. Januar 1871
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 8
[...] „hörer unverständlich (bei Chören auch noch heut zu Tage). „Das Gemüth ging daher bei der damaligen Musik ganz „leer aus.“ Solche Aussprüche könnte ich aus Berliner Tageszeitungen noch vielfach anführen, und scheint sich der Norden Deutschlands ganz besonders die Auſgabe ge [...]
[...] unseren Begriffen ohne rhythmisch periodische Gliederung, und das erschwert gerade das Verständniss derselben. Es ist deshalb nothwendig, Anfangs solche Gesänge auszuwäh len, welche einfacherer Natur sind und sich unserer Melo diebildung einigermaassen nähern, und solche Gesänge findet [...]
[...] Geisterrauschen die staunenden Sinne umfängt. Staunen, Bewunderung, höchste Verehrung ergreift die empfänglichen Seelen der Mit- oder Nebenbäume vor solch einer Riesen [...]
[...] geben sich kühnen Muthes auf eine solche Geisteswallfahrt, ohne das beseligende Gefühl des Gelingens von der Reise [...]
[...] Etwas spät, jedoch wohl immer nicht zu spät, ein kurzes Referat über unsere Beethovenfeier; denn auch wir hier zu Lande haben uns solch erhebendes Fest, das wie ein Licht blick in die düsteren, schwülen Tage des stürmisch bewegten Aussenlebens hineinfiel, nicht entgehen lassen mögen; ja, zwei [...]
[...] ehrers Beethoven's, eines wahren Dichters; nur möchte es, aus sehr nahe liegenden Gründen, zu viel, oder vielmehr zu wenig gesagt sein, wenn in solch unterschiedloser Allgemeinheit, wie von ihm geschehen, im Hinblick auf Beethoven's Vorgän ger, resp. Zeitgenossen, die Behauptung aufgestellt wird: „Was [...]
[...] monie“ gemacht, er, der gründlichste, dabei gerechteste, unbe fangenste und dankerfüllteste Kenner der Werke eines Bach, Händel, Gluck, Haydn, Mozart etc. würde ein solches uneinge schränktes Urtheil schwerlich unbedingt unterschrieben haben. Der Marsch und Chor aus den „Ruinen von Athen“: „Schmückt [...]
[...] es wäre doch eigentlich die Pflicht der deutschen Musiker, dar auf zu dringen, dass der Nachlass Schubert's einmal genau revi dirt würde, denn wenn solche Sachen wie das genannte Allegro der Oeffentlichkeit entzogen bleiben sollen, dürften unsere jetzigen Componisten fast ohne Ausnahme nichts mehr drucken lassen. [...]
Neue Berliner Musikzeitung02.08.1848
  • Datum
    Mittwoch, 02. August 1848
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Zuerst hat der Staat dafür zu sorgen, dass die Kunst als solche im Lande repräsentirt werde. Was er hierin bisher uuterlassen hat, davon sei nicht die Rede! Séinerseits ha ben die Künstler Verluste von Stellungen, von Gehalten [...]
[...] zuzahlen. Sie dürfen nur Werke ernster, edler, hoher Gattung berücksichtigen. Sie sollen aber als solche er kannte Arbeiten zur Aufführung zu bringen verbunden sein. Die Ausübung wird theilweise durch die Zöglinge des Con [...]
[...] mit Volksfesten verbinden. Es fehlen uns Volksfeste im edlen Sinne des Wortes: Feste, die Nahrung mannichfacher Art darreichen könnten. Solche Feste aber hatten alle al ten Völker. Indien, Palästina, Griechenland, selbst das ge müthsarme Rom verstanden das menschliche Herz besser, [...]
[...] durch sie musikalisch gewissermassen repräsentirt werden. Dies ist auch wirklich der Fall; den kleinern Kreisen, wel– che solche Productionen angehören, gewähren sie einen po litisch-musikalischen Genuss, und namentlich da, wo das po– litische Element überwiegend auftritt und die künstlerische [...]
[...] feiner politischer Kopf, ein grosser Staatsmann, der mit ge waltiger Hand in das Triebrad der Zeitbewegung eingreift, wird keine Marseillaise u. dgl. schaffen. Auch ein solches Lied bedingt eine ursprünglich poetische Kraft, die in dem politischen Zeitgeist zwar nicht wurzelt, aber doch von ihm [...]
[...] ment dar, sie zeigen uns, wie dieser oder jener individuell angeregt ist. Es liegt aber in der Natur der Sache, dass solche Anregungen nur Bedeutung für die Kunst gewinnen können, wenn sie durchaus volksthümlich sind. Denn so können sie nur wirken. Die breite Basis der Volksthüm [...]
[...] ein melodramatisches Kunstwerk hinstellte. Jüngere Com ponisten, denen die Aussicht, eine Oper zur Aufführung zu bringen, sich nicht leicht darbietet, versuchen durch solche Arbeiten sich einen Weg zu dem schwereren Ziele zu bahnen. Aber auch abgesehen davon, können wir diese [...]
[...] didactiques en ce genre, et que Tacademie ferait une chose juste, en daignant accorder son honorable approbation á notre rapport. Ein solches Lob von solchen Männern, macht alle Zu sätze unsrerseits überflüssig. Kastner ist bei seiner theoreti schen Thätigkeit encyklopädisch und organisch verfahren, indem [...]
[...] eine academische Sitzung und fand in dem Local der Academie der Künste statt. Es waren mehrere von den ältern Mitgliedern versammelt, auch solche, die der musikalischen Section nicht an gehören. Der Secrelair der Academie legte ausser seinem Jah resbericht noch eine Biographie und Charakteristik des verstor [...]
Neue Berliner Musikzeitung19.02.1868
  • Datum
    Mittwoch, 19. Februar 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 9
[...] nahe liegenden Versuchung, das Verhältniss zwischen den Originaldrama und dem Libretto näher zu beleuchten, aus zwei Gründen nicht nachgeben, einmal weil eine solche Kri tik leicht den Umfang des mir zu Gebote stehenden Raumes überschreiten, dann aber weil sie mich auf ein [...]
[...] ob das Buch. welches Langert in Musik gesetzt hat. ein wirkliches Opernbuch sei, d. h. ob alle die Forderungen erfüllt sind, welche die Gegenwart an ein solches stellt. Es handelt sich hier zugleich um zwei Dinge, un Stoff und Sprache des Gedichts. Ich kann den ersten wohl als [...]
[...] rischen Element, dem eigentlich speciſischen Tunnmelplatze der Musik, nur mässigen Raum bietet. Der Consul, Mar kus, Fabia, ihr Geliebter Icil, haben solche Momente; aber in das Liebesgeflüster dieser, in den Gewissenskampf jener mischt sich beständig das ferne Rauschen der Volksbewe [...]
[...] hier vor Allem die Frage auf: hat der Componist der „Fa bier“ dramatisches, hochdramatisches Talent, denn ohne solches, und zwar erhebliches, war keine Seite in dieser Partitur zu schreiben möglich. Hier muss ich nun dem Componisten nachrühmen, dass er dieses wesentlichste, für [...]
[...] eine Oper wie die „Fabier“ nicht nur von einem einzelnen Intendanten, sondern vom ganzen Lande patronisirt werden. und ein solches Beispiel würde genügen. alle wahren dra malischen Talente anzuspornen, die Palme des Sieges zu erringen. Denn dass eine Nation, aus deren Schooss fast [...]
[...] verlor in dieser Verstärkung die ursprüngliche Feinheit und elſen artige Leichtigkeit; nicht jedes Tonstück eignet sich aber für solche Experimente. Auch den Mozart'schen und Haydn'schen Symphonien wünschen wir eine verhältnissmässig kleinere, der Composition anpassende Besetzung. Das morgige Concert po [...]
[...] ein versteckter Zusammenhang sei, dessen Erklärung er uns absichtlich verschwiegen habe, da doch bei der Pastoral Synphone eine solche Erklärung in Worten geschrieben ist. wo sie eigentlich nicht so nöthig erscheint, als bei andern Synphonien, z. B. bei der fünften (C-moll) u. A“. – Ueber [...]
[...] vorüber.“ Was musste der Meister empfinden, wenn ihm im gu ten Glauben und in der hingebendsten Verehrung solche gedaklichen Interpretationen brieflich zugingen? Was thut er? Er hüllt sich nicht in mystisches Geheimniss, wie [...]
[...] Erklärungen, so wie überhaupt gegen Unterlegung von Tex ten seiner und jeglicher Instrumentalmusik. Er weist auf die Irrthümer hin, die durch solche Auslegungen nothwen dig erzeugt werden müssen und fordert „wenn Erklärungen nothwendig seien, so müssten sich diese lediglich auf [...]
Neue Berliner Musikzeitung26.11.1851
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 8
[...] Gewissheit erhoben werden. Es ist daher recht zu be klagen, dass eine solche vergleichende Gegenüberstellung Vivaldi's und Bach's wegen der Schwierigkeit, der – längst zu den musikalischen Seltenheiten gehörenden – Ori [...]
[...] ginalwerke des Vivald's habhaft zu werden, (vergl. Vorrede) nicht zu ermöglichen ist. Abgesehen von dem überzeugen den Einflusse, den solche, durch eigene Anschauung aus der ersten Hand gewonnene Vergewisserungen vor allen an dern Überführungen auch in musikalischen Dingen immer [...]
[...] leiten, – (wie wohl schon allein die – in eine bereits so weit entlegene Zeit fallende – Entstehungsepoche dieser Compositionen gegen eine solche Annahme spricht) – hier schon die moderne Concertform zu erwarten. Die so genannten „Concerte“ des Vivaldi bieten indess, wenn auch [...]
[...] so mehr überrascht und interessirt, je weniger man sie sonst bei ihm anzutreffen gewohnt ist; und die fast der Vermu thung Raum giebt: der Meister habe solche reproductive Nebenarbeiten gewissermaassen nur zu seiner Erholung un ternommen und dabei nur wieder zu selbstständigem, hö [...]
[...] dige „Tondichtungen“ denn vielmehr nur als blosse „Etüden“ erscheinen lässt, die irgend einen besondern tech nisch-instructiven Zweck verfolgen, als solche aber natürlich nur eine untergeordnete Bedeutung beanspruchen können. Bedeutender ist jedenfalls das „Nocturne“, das nicht [...]
[...] der Mechanik müssten wir uns begeben, um erschöpfend über dieses Spiel zu sprechen, indem wir nämlich die 4 Instrumente als solche ins Auge fassten und deren mechanische Abwägung in der Stärke und Farbe des Tons beleuchteten. Die Haupt saché ist, dass dieses berühmte Quartett, so zu sagen, in der [...]
[...] Contrält, und den Herren Mario, Tam berlik, Pozzolini, Tenor, Rossi, Bass-Buffo, Tamburini, Ronconi, Taglia fico, Form es, Polonini und Cecconi, Bass. Eine solche Vereinigung der glänzendsten, berühmtesten Talente kommt wohl selten vor, ist aber für die italienische Oper eine Lebensfrage; [...]
[...] Vereinigung der glänzendsten, berühmtesten Talente kommt wohl selten vor, ist aber für die italienische Oper eine Lebensfrage; denn nur ein solches Personale ist im Stande, jden leeren und monotonen Formen der modern italienischen Musik Leben und Interesse zu geben. Eine deutsche Oper kann selbst bei mit [...]
Neue Berliner Musikzeitung05.01.1848
  • Datum
    Mittwoch, 05. Januar 1848
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] "angehört, ist die Zahl ihrer Leser, das Maass ihrer Theil nahme ohne Mühe zu bestimmen. Wir durften daher zunächst nur auf solche Leser rechnen, die entweder als ausübende oder als schaffende Arbeiter innerhalb der hier vertretenen Kunst wirken. Auf solche Leser durften wir [...]
[...] über den gegenwärtigen Zustand der Musik, über das Ver hältniss der musikalischen Kritik zu den Künstlern gesagt worden, macht eine solche Forderung um so dringender. Die Musikzeitung wird leitende Artikel und Kritiken liefern. Diese beiden Theile des Blattes sollen mit beson [...]
[...] Schmerz, anmuthige Gattungen im Gebiete der Kunst bald verschwinden, bald verfallen zu sehen. Das Singespiel müssen wir als eine solche Unterab theilung der dramatischen Musik bezeichnen, die gegenwär tig über geräuschvolleren Anregungen einmal von der all [...]
[...] ner Künstlerin bedienen darf, deren Grösse bereits die ganze Künstlerwelt in Erstaunen gesetzt hat. Es kann sich diese An sicht nur auf Einzelnheiten beziehen, und als solche führen wir an, dass das Organ in seiner Tiefe, wo es stets so ausserordent liche Effecte erzielte, eine Färbung von Schmelz und Weichheit [...]
[...] bekommen zu haben scheint, die mit den übrigen Gesangsmitteln in einem noch schöneren Einklange steht. Wir sagen, es scheint so, denn eine Darstellung reicht nicht hin, solche Ansicht zu be gründen. Auch mag für uns diese Wirkung eine zufällige ge wesen sein. Was Paul in e Viardot als Darstellerin auf der [...]
[...] riser Komponisten, der Ursprünglichkeit und Frische, Naturwüch sigkeit, Unbefangenheit und Kraft genug besässe um sich mit Glück an eine solche Aufgabe zu wagen. Gäbe es einen, er hätte es schon gethan. Aber zu einer Volksoper gehört auch ein Text, und auch der fliesst nicht jedem an die Lippen, der mit dem Volk [...]
[...] Der nach dem Olymp benannte Circus war ein zwar wenig künstlerisches, aber höchst nationales Theater, die Wonne des Volks; es hätte als solches eine Unterstützung von der Regierung verdient und würde sie auch wohl erhalten haben, wenn nicht gerade alle Erinnerung an nationale Grösse und militairischen [...]
Neue Berliner Musikzeitung24.08.1870
  • Datum
    Mittwoch, 24. August 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Wie fänden solche Gefühle nicht ein Echo in jedes wahren Künstlers Gemüth? und wie viel mächtiger regten sie mich an, aus dem Munde eines grossen Fürsten tönend, [...]
[...] sie mich an, aus dem Munde eines grossen Fürsten tönend, dem das Geschick auch Macht und Herrschaft und Scep ter über Völker verlieh, und dessen Genius doch solche begeisterte Laute für Menschenrecht, solche Indignation gegen Tyrannei entströmen. [...]
[...] Brückenbauer bezeichnet, da er so rasch für uns die Brücke über den Main herzustellen verstand. Wenn im Pariser Leben noch solche Wahrheit zu finden ist, kann da die laute Zustim mung ausbleiben? In der Kroll'schen Oper ist am 21. Herr Theodor For [...]
[...] sich uns unwillkürlich aufdrängt, wenn wir ihren Gipfel be zeichnen wollen. Homer, Phidias, Raphael, Shakespeare sind solche Namen. Im Bewusstsein der mit untrüglichem Instinkte in solchen Dingen fühlenden Menge ist dies auch der Name Mozart, und zwar ebenso sehr der gesammten Tonkunst ge [...]
[...] Mozart, und zwar ebenso sehr der gesammten Tonkunst ge genüber, wie Raphael in der Malerei. Weniger unangefochten in solch' einziger Bedeutung dürfte der grosse Tonkünstler in einseitig romantischen, wenn auch gebildeten musikalischen Dilettanten-Kreisen, oder bei der Gesammtheit der Fachgenos [...]
[...] leide!“ – Bei einem Mozart aber, dem sonst hoch über allen Nebeln und Gewittern der Thäler schwebendem Adler, ist ein solch völliges Sichversenken in die Tiefen des Schmerzes, ein so gänzliches Sichhingeben an schrankenlos leidenschaftliches Empfinden des eigenen Selbstes, von äusserstem psychologi [...]
[...] die Möglichkeit einer theilweise ganz entgegengesetzten Inter pretation durchaus nicht ausschliesst. Nehmen wir nun das Wagner'sche Programm als eine solche eben nur bedingte Erklärung, so enthält es manches, was mit den in uns selber durch die neunte Sinfonie hervorgerufenen Eindrücken überein [...]
Neue Berliner Musikzeitung13.12.1848
  • Datum
    Mittwoch, 13. Dezember 1848
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 8
[...] mässigen Unterricht, und die Gebete und Singmärsche, an welchen die gesammte Schuljugend Theil nahm, bildeten für Solche, die noch nicht für den eigentlichen Singunter richt reif waren, eine fördernde und anregende Vorübung. Da jeder Stadtbezirk seine Schulen hatte und in allen der [...]
[...] die kleine Schaar wetteiferte auf das rühmlichste mit den wohlgeübten, kriegskundigen Kämpen der alten Garde. Durch solche Leistungen ward Wilhem's Methode mehr und mehr Gegenstand der Beachtung. In der pariser Mili tairmusikschule (Gymnase musical militaire), die in der Rue [...]
[...] Ihren Zöglingen zugesprochen werden müssen. Es war ein guter Gedanke, dass Sie in der ersten Sitzung eine theoretische Lehrstunde vorangehen liessen und auf solche Weise die Anwesenden mit Ihrem Lehrsystem bekannt machten. Dieser Theil der Sitzung hat nicht allein vor [...]
[...] vember 1835 hatten sämmtliche Freischulen sich solcher Vereine zu erfreuen. Auch in den Abendschulen für Er wachsene wurden solche Versammlungen angesetzt, welche bald in grosser Anzahl Handwerker aus den entferntesten Stadttheilen herbeilockten und zu fleissigem Besuch der [...]
[...] Königin ein geistliches Concert zu einem wohlthätigen Zwecke in der Garnisonkirche gegeben zu werden pflegt, so war auch in diesem Jahre ein solches angesetzt. Leider verhinderten die po litischen Zustände der Residenz die Ausführung desselben an dem festgesetzten Tage und es musste bis zum 10. d. M. verschoben [...]
[...] trage zu Gehör. Die Kritik muss gegen eine solche Vermischung des modernen Virtuosenthums mit der klassischen Kunstform aufs Entschiedenste protestiren, und es ist dem Componisten anzurathen, [...]
[...] bert der Teufel“ u. s. w. folgen. Die Administration möge doch einmal ernstlich auf eine Bereicherung des Opern-Repertoirs be dacht sein, ich kenne keine deutsche Bühne, die eine solche Ar muth und Monotonie des Repertoirs hätte, wie unsere Hofopern Bühne. Bei alten Opern sollte sie wenigstens das Princip des [...]
[...] Absicht ausgesprochen haben, nach Amerika auszuwandern. Es ist ein Glück für unsere Hofoper, dass der dynastische Sieg ihr den trefflichen Staudigl erhalten; sie kann solche schwarzgelbe Sänger durchaus nicht vermissen, namentlich jetzt, wo die De mokraten keine Stimme haben. [...]
Neue Berliner Musikzeitung20.09.1848
  • Datum
    Mittwoch, 20. September 1848
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 8
[...] II. als Volks-Bildungsmittel; in der erstern Beziehung kann sie productive Thätigkeit sein, und als solche muss sie unsrer Ansicht nach der allerfreisten Selbstbestimmung des Individuums überlassen bleiben; der Staat kann und darf wenigstens hier kaum anders, als er [...]
[...] tung ihrer Kunst gelangen; durchdrungen von diesem, wer den sie voraussichtlich selbst jede Einseitigkeit in ihrem Streben und Wirken als solche erkennen, die Virtuosität in ganz andern Eigenschaften suchen, als in technischer Fer tigkeit, und lebendiges Erkennen der Kunst, so wie wahrhaft [...]
[...] Lehrer gerade für den Musikunterricht sind, lässt sich schon darnach ermessen, dass in keiner Kunst der Dilettantismus eine solche Bedeutung hat wie in der Musik, und dass es folglich im Interesse dieser Kunst selbst liegt, den Dilettan ten, die ihr zu ihrer Wirksamkeit nöthig sind, eine nicht [...]
[...] Bildung als Orchester – Mitglieder oder als Virtuosen in der edlern Bedeutung des Wortes in den Provinzen fruchtbar machen können. Durch solche lebendige Beispiele im Ver ein mit bessern Lehrern würde das Conservatorium seinen [...]
[...] Volk lebendige Interesse an der Musik die Bestrebungen der Einzelnen und der Regierung tragen und wirksam machen soll, so können solche öffentliche Aufführungen dem Staate nicht gleichgültig sein. Wir verlangen nicht, dass er sie geradezu veranstalte; aber billig scheint es, dass er Ver [...]
[...] Und die sprechendste Kritik liegt wohl in dem vielseitig ausgedrückten Wunsche nach baldiger Wiederholung. In der That, ein solches Werk ist bei nur einmaligem Anhören nicht zu fassen. Viele Kunstfreunde hatten deshalb die Hauptprobe besucht, aber leider auch schon bemerkt, dass der erste Tenor [...]
[...] Mannheim. Endlich hat man sich hier entschlossen, Kük ken's Oper: „der Prätendent“ zur Aufführung zu bringen, nach dem solche bereits in Hamburg und Berlin zu Grabe getra gen ist. Braunschweig. Leider ist hier ebenfalls von Schliessung [...]
[...] zum Grunde hat, betitelt: „Regina“, dass solche sehr effectvoll sei und eines günstigen Erfolges gewiss. Weissenau. Der bei den Orgelspielern als Componist in [...]