Volltextsuche ändern

1185 Treffer
Suchbegriff: Solching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung04.04.1866
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1866
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 8
[...] Schule in der Malerei. Da man damals noch kein Or chester von Instrumenten besass, so bildeten sich die Venezianer ein solches aus Stimmen. Indem sie dieselben in zwei, drei, ja sogar vier verschiedene Chöre auseinander legten, gewannen sie einen solchen Reichlhum von Tonfar [...]
[...] Prés gelhan. Eine indirecte Wirkung der Niederländer auf Deutschland deuteten wir bei der Erwähnung der Schü ler Gabrieli's an. Nunmehr aber sollte eine solche Wir kung auf unser Vaterland auch direct erfolgen. [...]
[...] wurden. Alles das in einem Jahre! Die hier zu besprechende Messe ist allerdings kein Werk kirchlicher Tonkunst, wie man sich ein solches in dem Style Bachs und der älteren deut schen und italienischen Meister denken mag, sie steht aber durch die wunderbare Schönheit ihrer Melodien, durch den Adel [...]
[...] seine Unkosten ausbilden zu lassen. Die Nachricht ward in sofern bestätigt, dass wirklich ein ehemaliger armer Glasschei benhändler eine solche Stimme besitze, dass derselbe aber von Herrn Ollivier nie gehört worden sei, auch nicht unterstützt werde, dass vielmehr einem gewöhnlichen bourgeois das Ver [...]
[...] schrieben von einer neuen deutschen Musik- und vorzüglich Gesangsschule. Uns däucht, das beste Prinzip, das für eine solche aufgestellt werden könnte, wäre, dass man in einer Weise für die Tenoristen schriebe, dass sie wirklich vorzugs weise durch Schönheit des Vortrags, durch wahren Wohlklang, [...]
[...] scheinlich, weil der Mohr schwarz ist!] Dem Mohren, der seine „ „Wachsamkeit“ “ rühmt, von Paminen aber Liebe verlangt hatte, verordnet Sarastro 77 Sohlenstreiche. Solche Streiche hatte Born (Sarastro) allerdings ausgetheilt in seinem „„Spe cimen monachologiae methodo Linaeano““ (Wien, 1783), deutsch [...]
[...] ein Lied von Proch „Das Blümelein“ betitelt, mit sehr viel Ge müth und später „ungarische Hirtenklänge“ von Huber mit Origi naltext so feurig und ausdrucksvoll, wie solche Lieder eben nur eine Ungarin zu singen versteht, um so mehr, wenn selbe nebstbei Hofopernsängerin ist. Die Hofschauspielerin Fräul. Bognar [...]
[...] liche Aussprache, ein unvergleichliches Pianissimo, felsenfeste Stimmung, Liebe und Begeisterung zur Sache, Eifer und Ausdauer zum Studium, und so kann denn Wien stolz sein, eine solche Institution sein zu nennen. – Das Programm, in historischer Reihe von 17ten Jahrhundert bis zu unserer Zeit fortschreitend, [...]
Neue Berliner Musikzeitung11.08.1869
  • Datum
    Mittwoch, 11. August 1869
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] warmem Herzen für die neueste Entwickelung der Kunst eingetreten sei“, so handelt es sich thatsächlich in dem Buche nicht um die Lösung solches Räthsels, denn eine solche ist in demselben nicht gegeben, sondern um die entschiedenste Propaganda für das Wagner'sche Musikdrama, [...]
[...] berg“ nach der Isarstadt und hilf die grosse That der gei stigen Befreiung des deutschen Volks und seiner nationalen Einigung auf solche Weise sicher mit vollbringen. C. E. R. Alberti. [...]
[...] Sie in die nächste Nummer Ihrer Zeitung die Erklärung auſ nehmen wollen, dass ich in keinem Augenblick diese Absicht gehabt habe, dass mir eine solche Arbeit überhaupt durchaus fern liegt, u. dass ich eben so wenig geneigt bin, auf die persönlichen Angriffe zu antworten, welche Hr. v. Wolzogen, [...]
[...] erst geschehen, wenn Fräulein Mineur – Majeure wird und sie die weltbedeutenden Bretter betritt, da jetzt schon, an der Wiege ihrer Kunstlaufbahn solche Scenen spielen?–Den ausgesprochensten dramatischen Gesangsberuf unter den zahlreichen Concurrentin nen zeigte indess nur Fräulein Lieder, gebürtig aus Wien, wel [...]
[...] die Uebertragung natürlich niemals. Durch die Kühnheit der Ausführung hat Liszt gezeigt, dass die Transcription, wenn sie sich eben nur als solche gerirt, keineswegs unkünstlerisch ist, keineswegs als ein blosses Monstrum verbannt werden muss. Eins aber ist auch den Liszt'schen Transcriptionen hinderlich ge [...]
[...] Wer aber so vollkommen Herr ist über die Materie, der muss nicht auf solche Weise seine edelste Kraft vergeuden, der muss die Technik nicht um ihrer selbst willen ausüben, sondern darnach trachten, dass sie den ohne sie engen Raum [...]
[...] Schriftchen verurtheilenden Kritik“ (No. 30 d. Bl.) kommen einige Druckfehler (z. B. Auslassung von Anführungszeichen) vor, die sich leicht als solche erkennen lassen. Nur einen muss ich hier ausdrücklich berichtigen. Die in der ersten Anmerkung zu S. 243 (rechts) an Herrn Bitter gelegentlich gerügte falsche Schreibung [...]
Neue Berliner Musikzeitung30.09.1863
  • Datum
    Mittwoch, 30. September 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 8
[...] irgend welcheu Anstoss versetzt werden können, ist mitun ter der Art, dass die Körpertheilchen in graden oder krum men Linien regelmässig hin- und herschwingen. Solche schwingenden Bewegungen heissen Oscillationen, Vibratio nen oder auch Undulationen. Sie haben eine zeitweilige [...]
[...] schied der Tonhöhe wird an der Verschiedenheit der Schwin gungszahlen erkannt, man nennt ihn Intervall. Durch solche Bedingungen begünstigt erbaut die Musik ihre Ton reihen, combinirt sie ihre Accorde, und bringt die compli cirtesten Zahlenverhältnisse zur Apprehension des Intellects; [...]
[...] erwidern: Ist jede Anzahl naturgemäss verbundener Töne schon ein musikalisches Kunstwerk. und demnach jedweder im Stande, ein solches zu schaffen? Oder hat Leibnitz nicht etwa vergessen, dass er eine Kunst zu definiren habe? Dafür spricht die Einseitigkeit der Definition, welche sich [...]
[...] druck. Wäre demnach nicht die Malerei ebenfalls ein un bewusstes Zählen? Und jene Kunst nicht erzürnt über solche Zurechtweisung? Einer Kunst Material ist wohl zu unterscheiden von der Kunst selbst. Jenes haftet am lr dischen, und schwebt erst, getragen durch den künstlerischen [...]
[...] Eben so wenig als Farben ein Gemälde, Marmor eine Statue, sind Töne Musik. Sind gleich die Töne durch die Anzahl der Schwingungen des elastischen Körpers als solche einzig erkennbar und von einander unterschieden, ist der Hörer also genöthigt, die Töne, wie Leibnitz ganz richtig [...]
[...] lung am 25. als Norma auftrat, hat ebenfalls diese Auffassung angenommen und da ihr die Macht und Fülle der Stimme ab gehen, erscheint eine solche Interpretation geradezu unangenehm. Miss Parepa war auch heut eben so wenig eine Norma, als sie früher eine Lucrezia Borgia gewesen war; der Gesang, so wun [...]
[...] ihn ihre Ausbildung erhalten. Dresden. Die Restauration des Auditoriums des Königl. Hoftheateters ist nun beschlossen und wird solche im Mai und Juni kommenden Jahres stattfinden. Ein Theil der ersten Mit glieder der Oper steht zu Gastspieten während dieser Zeit mit [...]
[...] das der ... Musical World“, auch die Seitenzahl der einzelnen Nummern dieselbe. Der Prospect nennt keinen der Mitarbeiter per sönlich, verspricht aber als solche nur gediegene Männer. Das Blatt erscheint wöchentlich einmal. (Die „Neue Berliner Musik zeitung“ sendet mit dem heutigen Tage den ersten Gruss an ih [...]
Neue Berliner Musikzeitung11.10.1848
  • Datum
    Mittwoch, 11. Oktober 1848
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] es mit der blossen Angabe des Factums noch nicht. Wir wollen sie beleuchten und ihnen eine genügende Erklärung abzugewinnen suchen. Es sind solche theils innere, theils äussere; sie liegen im Volke selbst und in der Geschichte des Volks. Nationalcharakter und Naturanlagen einerseits, [...]
[...] Rede war, keine andere sein konnte, als Verrichtung von Tagelöhnerarbeit zur Bequemlichkeit und dem Wohlbehagen höherer, bevorzugter Geschöpfe! Für solche reichten Bier fiedler und Bänkelsänger mit ihren Pontneufs und Vaude villes, im Verein mit den blökenden Savoyardenbuben, voll [...]
[...] che Stellung sie aber dem grossen Publikum gegenüber behaup ten wird, bleibt einstweilen fraglich. Uebrigens darf nicht uner wähnt bleiben, dass ihre Stimme grade eine solche ist, an die man sich gewöhnen kann und deren Metalllosigkeit man mit der Zeit vielleicht gar nicht bemerkt. Als Cenrentola war Sgra. Nor [...]
[...] wenigstens ein anständiges Unterkommen in den Concertsälen fänden, so hätte damit der Künstler schon etwas gewonnen. Es müsste dann aber dafür gesorgt werden, dass eine solche Con certaufführung ein möglichst vollständiges Bild des aufgeführten Werkes dem Zuhörer verschaffte. Die Musik bleibt doch der we [...]
[...] sentliche Theil des Ganzen und alles Weitere würde dann eben von der Regie und anderweitigen Verhältnissen abhängen. Jeden falls dürfte der Intendant eines Theaters, nachdem er auf solche Weise mit einer dramatischen Musik bekannt geworden, für den Erfolg einer Aufführung auf dem Theater weit sicherer gehen, [...]
[...] cretirenden Ausspruche gegenüber würde nun – nachdem erst ausdrücklich darauf hinzuweisen: dass jetzt fast sämmtliche deut sche Staaten thatsächlich eine solche Verfassung erhalten haben – zuvörderst zu untersuchen sein, ob wirklich und in welchem Grade der fragliche Ausspruch auf jene staatliche Umgestaltung [...]
[...] Hrn. Tichatschek, die Parthie an einem Abend nicht ganz sin gen zu wollen, da solche zu anstrengend sei, hatten wir endlich den 1. 0ct. wieder einmal eine Aufführung der Oper „Rienzi“ von Wagner und machte solche, trotzdem, dass diese Oper ge [...]
Neue Berliner Musikzeitung25.09.1867
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1867
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] prägte Nicänische Credo müsste dem einfachen apostoli schen Platz machen. – Wer möchte da mit Mendelssohn an anderem Orte noch fürchten, dass auf solche Weise die wiederbelebte Kirchenmusik „nur ein Concert würde, das mehr oder weniger zur Andacht anrege“. Nein, das wird [...]
[...] ponisten unserer Zeit auf dem Gebiete der Kirchenmusik! Wir können nur dringend wünschen, dass es eifrig ange baut werde. Und steht dann zu besorgen, dass solche Arbeit eine undankbare sein, dass solche Werke, wenn nur der echt kirchliche Geist in ihnen weht, unbeachtet bleiben [...]
[...] Gebiete, sowöhl theoretische als praktische, so viele, deren Namen wir hier zu nennen gewiss entrathen können, dass es unbedingt zunächst als der Vorort für solche allgemeine Vereinsbestrebung angesehen werden müsste. Von hier aus würde daher die Anregung dazu ausgehen müssen. – Und [...]
[...] Solidität so weit treiben, dass sie nicht einmal Cancan tanzen, wenig Theilaahme schenkt. Obwohl jeder Einzelne aus dem Publikum scheinheilig gesteht, dass solche köstlich gemachte Oper. deren Text dem besten Lustspieldichter Ehre machen würde, all' die mythologisch-parodistischen Narrenspossen der [...]
[...] lung solch' hartnloser Oper erschrecklich leer, und wenn Tags darauf der Zettel zum Gott weiss wievielten Male Olfentach's „Coscoletto“ ankündigt, sind schon vor 6 Uhr Abends sämmt [...]
[...] tane Störungen zu verrathen. Der von Allen hochgefeierte Künstler gerieth oft in sonderbare Stimmungen, die öfter zu wirklich fixen Ideen ausarteten. Unter solch' dämonischem Ein flusse darf es uns nicht wundern, dass es ihn auch bald nicht mehr an dem gastfreien Heerde seines Freundes litt, dass es [...]
[...] deren Agenter ist, so bleibt jene zuerst angeführte Forderung. selbst wenn sie von Herrn Gincomelli kommt, immer eine sehr berechtigte. Solche ...bévues“ kommen übrigens nicht bloss in Paris vor. – Vivier hat in Baden ein Stückchen geblasen, – das [...]
Neue Berliner Musikzeitung03.10.1866
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1866
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] torium eié Unwändlung erfahren hat – wir glauben nur, dass eben für das Oratorium „der Zukunft“ entweder mehr romantische Texte gewºllt werden dürfen, oder solche, die der siljectiveſ Sinning Ä ielraum gew ähren Dass die Jalin'sche Darstellung völfäiregeider, vom [...]
[...] dienlich schienen, unter denen er aufwuchs und sein Genie sich entwickelte. Ich habe der Versuchung widerstanden, den Charakter seiner Werke zu besprechen und eine solche Be sprechung zur Grundlage historischer Speculationen zu machen; ich zog es vor, solche Erörterungen, denen zu überlassen, [...]
[...] herausstelle, um einigermassen jene Last von Unruhe und Ver druss zu erleichtern, welche der muthwillige und inhumane Missbrauch verdrehter Thatsachen durch solche, die iur für ihren Gewinn schreiben und nichts thun wie piquante und dazu erdichtete Erzählungen aufwärmen, auf das Haupt der Wittwe [...]
[...] unbedingt loben, denn, einen Partheizweck erfüllen diese Ar tikel allerdings; beansprucht sie aber ein allgemeines Interesse, dann muss sie sich's gefallen lassen, dass man solche Sätze, wie die von uns cilirten, belächelt und auch sagt, dass die beiden letzten dem Ganzen (d. h. der Masse von Ueber [...]
[...] als ein wirklich spontanes hallen. Wir wollen hiermit nicht etwa die Polemik der Neuen Zeitschrift für Musik durchwegs als eine solche erklären, aber an der Behauptung halten wir fest, dass eine andere Art der Polemik ihrer eigenen Sache nützli [...]
[...] dieser Gelegenheit, dass die Franzosen überraschend viel Sprich wortartige Redeweisen gebrauchen, die auf die Musik Bezug haben, ünd dass selbst solche Thatsachen, die in allen anderen Sprachen einen bestimmten Ausdruck haben, im französischen durch musikalische Metaphen bezeichnet werden: Aller au vio [...]
[...] *Ursprung von deren Anwendung zu erforschen. Allerdings wäre eine solche Forschung durchaus nur von philologischer nicht von musikalischer Bedeutung - indessen sind auſ dem Ge biete der Tonkunst so viele ganz unfruchtbare Forschungen an [...]
Neue Berliner Musikzeitung26.07.1865
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juli 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 8
[...] so giebt der Vorbericht der gedachten Chrysanderschen Ausgabe eine aus den besten Quellen geschöpfte Anleitung, wie solche Keilschrift zu lösen und zu lesen sei. Diese Hieroglyphen bestehen in ihren Hauptzügen aus zwei oder drei sogenannten deutschen Grundstrichen (AV), welche [...]
[...] ein erspriessliches anerkennen. Aber wenn Chrysander zu letzt sogar behauptet, er habe in gegenwärtiger Ausgabe ein solches Verhältniss wieder (?) hergestellt, dann befestigt sich nur mein gleich Anfangs gehegter Verdacht, dass der geschätzte Herausgeber zwar ein grundgelehrter und von [...]
[...] gut kennt, sich ebenso dabei unterhalten, als der Referent, der gern eingesteht, dass er oft herzlich gelacht hat und dass ihm eine solche Musik mehr Vergnügen gewährt, als viele Ope retten der letzten Zeit, bei welchen es heisst „Musik von ***“ und die doch auch nichts weiter als Anleihen bei Verdi und [...]
[...] Weihen als die des Diaconats nicht gesonnen sei zu empfangen. Sein Streben gehe nicht dahin, Messen zu lesen, sondern be schränke sich darauf, solche zu componiren. Triest. Ein neuer Tenoristenstern ist am Theaterhimmel erschienen – wenigstens behaupten es die Triester Blätter. Hr. [...]
[...] nennen zu dürfen. Der Kaiser hat diese Bitte bewilligt. Das Lyoner Theater ist das einzige Provinztheater, welchem bis jetzt eine solche Auszeichnung zu Theil geworden ist. [...]
[...] schwerfällige Monotonie erzeugt wurde, mögen davor warnen, dergleichen Riesenauſführungen etwa noch zu übersteigen. Vom künstlerischen Standpunkte betrachtet, bietet eine solche Massenan häufung sicher nicht so viele Vortheile, um wegen einiger Kraft stellen auf sämmtliche Mitteltinten, auf jede feinere Schattirung [...]
[...] zahlreichen Doppelchöre Gelegenheit, die Vereinigung so vieler Tausende zu verwerthen. Die Ausführung an sämntlichen Ta gen unter der für solche Gelegenheiten besonders geeigneten Leitung Costa's war in Berücksichtigung der ganz abnormen Verhältnisse eine vorzügliche. Ueber willkührliche Anwendung [...]
[...] bleiben. – Frl. Patti hat London verlassen und wird eine Tournée durch Frankreich machen. Die Uebertreibungen ihres Schwagers und Geschäftsführers haben solche Dimensionen angenommen, dass die Zeitungen jetzt voll von Strakoschiaden sind. So z. B. verlangte er für sechsmaliges Singen der Diva Adelina in Baden [...]
Neue Berliner Musikzeitung23.01.1850
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1850
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 8
[...] aus alter guter Zeit, nicht selbst Töne quellend aus einem heiligen Herzen und Leben. – Ist es schon an sich eine eigenthümliche Sache um ein solches Impotenz-Zeugniss für eine ganze Periode, muss man schon vorsichtig sein mit Vorurheilen, die einen gewissen Kreis betreffen, so ist es [...]
[...] um in sich selbst genügende Nahrung und Kraft zu finden, um sich von dem tobenden, verwirrten Geschrei der Menge nicht beirren zu lassen. Solche Erscheinungen hat jede Periode aufzuweisen, eben, sie sind der Keim zu einer [...]
[...] hindert uns zu glauben, eine solche sei unser heurer Mei ster gewesen? Wohl hat er in und mit der Welt gelebt, wohl hat er sich nicht scheu zurückgezogen vor der Be [...]
[...] mehr ist es klar, dass er aus eigenem Herzensdrang ge schrieben, er, der doch so wohl wissen musste, dass eben die Neigung der Gegenwart nicht auf solche Gestaltungen gerichtet war. Und doch widmete er seine besten Kräfte dieser Gattung, und beabsichtigte Erhabeneres noch als [...]
[...] urtheil über den Grundcharakter desselben und die ganze, darin eingeschlagene, künstlerische Richtung zu betrachten ist, dass als solches keinesweges die Anerkennung ein zelner, eine erfreuliche Ausnahme darbietender, gelunge ner, ja bedeutender, in der Sonate enthaltener Züge [...]
[...] riellen Ueberbietung: jene grobkörnige, übervoll- und weitgriffige, gleichsam untersetzte Schreibart nicht gerade solche wesentliche, künstlerische Vorzüge darzubieten, um ein so besonderes Gewicht darauf zu legen und davon so viel Aufhebens zu machen, wie heut zu Tage nicht selten [...]
[...] prismatische Mannigfaltigkeit der Tonfarben wiederzugeben vermögen. Verloren aber – unbestreitbar verloren ist durch solche gewaltsame Ueberbietung der eigentliche el" [...]
[...] d. M. hier in Scene und gefiel ausserordentlich. Die Darsteller wie Regie hatten sich vereinigt, dem schönen Werk den Fleiss zuzuwenden, den eine solche vielseitige Schöpfung erfordert. Frl. Fischer als Mairose wirkte mit ihrer klangvollen schönen Stimme, wenn wir auch ein ausdrucksvolleres Spiel in einzelnen Scenen [...]
Neue Berliner Musikzeitung23.08.1865
  • Datum
    Mittwoch, 23. August 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 8
[...] periode kann man wohl in Joh. Seb. Bach bezeichnen. Die nächste Aufgabe ist zu ermitteln, welche Berech tigung hat der gemischte Chorgesang zu solch jahrhun [...]
[...] nicht stattgefunden, dass er überhaupt noch keine Kunst bedeutung erlangt hat. Fragen wir auch hier zunächst nach den Gründen, die für eine solche Behauptung maass gebend sind, und in dieser Beziehung sind eigentlich deren So viele, dass wir nicht im Stande sind, dieselben sämmt [...]
[...] grossartiger, als mancher vier-, fünf- und sechstimmige, ja es dürfte sogar in Frage zu stellen sein, ob wirklich die Wirkung eine solche sein würde, wenn Lotti die Vier stimmigkeit angewendet hätte; – eine andere wäre die selbe auf jeden Fall, ob zu Gunsten oder Ungunsten, dies [...]
[...] ter Umfang der Stimmen zu Gebote steht, ist er gewisser maassen auf nur einen Theil poetischer Vorlagen angewiesen, namentlich auf solche, die das Vaterland und die Gesellig keit besingen, weil in denselben meist ein markiger Ausdruck vorherrschend ist. Andere, heiligere, tiefere Ernpfindung [...]
[...] vereinen die der kirchlichen Tonkunst angehörenden Werke fast gänzlich ignorirt werden, ja, dass man in vielen Verei nen von diesen gar nichts kennt. Man mochte ein solches Verfahren wohl früher, wo die Vereine noch isolirt, ihrem eigenen Vergiügen nachgehend, dastanden, entschuldigen, [...]
[...] gegenwärtig aber, wo immer grössere, engere Verbindungen stattfinden, wo mit den Leistungen vor die Oeffentlichkeit getreten wird, muss ein solches Benehmen von der Kritik gerügt werden, damit vielleicht auch hier eine bessere Zu kunft zu erwarten ist. Nach diesen kurzen Bemerkungen – [...]
[...] nen persönlichen Interessen zu verfolgen, die Spalten oft mit dem abgeschmacktesten Material zu füllen und mitunter in musikalischen Angelegenheiten eine solche Unkenntniss an den Tag zu legen, dass es zu bewundern ist, wie von Fachmusikern über dieses Treiben so lange hat geschwie [...]
[...] Sie dem Comité der dramatischen Künstler, Ihr Ehrenkreuz zu begrüssen, und auf diese wohlverdiente Auszeichnung stolz zu sein (s'enorgueillir)“ u. s. w. Solche Worte richten in Frankreich die Opernsänger an einen der ihrigen, wenn er decorirt wird. - Nehmt Euch ein Exempel dran! - [...]
Neue Berliner Musikzeitung08.01.1851
  • Datum
    Mittwoch, 08. Januar 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 7
[...] lässt sich dieser Parallelismus durchführen und daraus das Resultat ziehen, dass die Musik nicht allein die Entäusse rung der innern Ideen ist und als solche ihre Bedeutung hat, sondern dass sie auch eine Rückwirkung auf den Menschen hervorbringt, und zwar eine der edelsten Art, deren educa [...]
[...] oder kleinern Gemeinschaften liegenden Nutzen oder Gewinn eingesehen hat. Dieser besteht nämlich einerseits in den rein musikalischen Freuden, welche durch solche Vereinigun gen geboten werden, andererseits aber in denen, welche für das sociale Leben gewonnen werden und diese sind es, von [...]
[...] dazu beiträgt, die beste sociale Stimmung hervorzurufen. Die grossen Liederfeste bilden den Culminationspunkt des durch solche Einigkeit, durch solche Stimmung hervorgerufenen Lebens; sie führen Leute aus entlegenen Gegenden zusam men und machen aus Allen Eine grosse Gesellschaft, eine [...]
[...] men und machen aus Allen Eine grosse Gesellschaft, eine Brüderschaft, deren Band oder Verband die Musik, das Lied ist. Sind auch solche Feste nicht dazu da, irgend auſ Po litik Bezug zu nehmen, und haben sie es auch bisher mit Recht nicht gethan, so beweisen sie doch Ilunderten oder [...]
[...] zu Tage die Auſlührung der „Ilugenotten“ in vielen Gegen den für ein Wagstück hält. Aber weshalb? Liegt denn in den Tönen eine solche Gewalt, dass diese Todesklänge aus der Bartholomäusnacht, das Wehgeschrei der hingeopferten IIugenotten einen Lorbeerkranz auf dem Weihaltar des Pro [...]
[...] bei Aufführung der „Hugenotten“, der „Stummen von Portici“ oder auch des „Wilhelm Tell“ erholen hatte. Fragten wir aber danach, ob denn eine solche Einwirkung auf das Gemüth des Zuhörers wirklich nicht gemacht werden darf, so kämen wir damit zu einer anderen Frage, deren Erörterung nicht hierher gehört. [...]
[...] bis 35 Liedertafeln der Mark und Westphalens) der Wittwe Conrad Kreutzer's ein Ehrengeschenk von 100 Fl. in Gold gemacht. Möge diese Mittheilung dazu dienen, solch' anerken nenswerthe Handlung in den Liedertafeln aufs Neue hervorzurufen. Darmstadt, 19. Dec. Dem verdienstvollen Grossherzogl. [...]