Volltextsuche ändern

64 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Helvetische Zuhörer08.08.1798
  • Datum
    Mittwoch, 08. August 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] kein Abtritt Piatz haben. Kulli begehrt aber, als Verwandter ſeine Entlaſſung und An der we sth aus dem Thurgäu wird an ſeinen Platz in die Com mißion ernennt. Der Bürger Deputirte Preup aus dem Wallis [...]
[...] nöthigen Falls zuverläßig zuſammenberufen werden könnten. Alles wurde an eine Commißion gewie ſen, die aus den Bürgern Nü ce Carrard und Margazzi beſteht. Cartier von Olten erſtattet einen zweyten [...]
[...] tant Vollziehungsgewalt haben könne, worauf einige nähere Beſtimmungen auf eine geheime Sitzung verſpart, über die Rückberufung der aus den Rä ihen genommenen Commiſſärs aber eine Bottſchaft an das Direktorium erkannt wurde. [...]
[...] *)Wenn man das Recht immer aus der Geſchichte her nehmen will, in welcher man zwar alles findet, was man will; ſo wäre zu bemerken, daß in Venedig, Ge [...]
[...] haben, und können deswegen nicht zur Verantwor tnng gezogen werden. Uebrigens haben die Patrio ten von Stäfa und aus der Waadt nur für ihre be ſondern Pridtlegien gearbeitet, es ſey damals noch von keiner helvetiſchen Conſtitution die Rede gewe [...]
[...] Schauen 6urg iſt auf dem Breitſeid ein be trächtliches franzöſiſches Lager errichtet worden, welches aus 4 Halb-Brigaden beſteht zwiſchen 7 und 8ooo Mann halten und bis Mitte Sep tembers fortdauren ſoll. Am 2. diß wurde es [...]
[...] worden. Der Grund ihrer Verhaftung iſt noch Unbekannt. Zürich, den 28. Julii. Laut Berichten aus Bündten iſt die helvetiſche Conſtitution in der Stadt Chur von vier Zünften verworfen, und nur von [...]
[...] wohnenden, durch ihre Einſichten und Rechtſchaf fenheit bekannten Bürgern, welche Hausväter ſind, und aus allen Profeſſionen, beſonders ans Män nern welche theoretiſche und praktiſche Kenntniſſe der Handlung und Landwirthſchaft beſitzen, gewählt [...]
[...] den, und mit ſeinen Bemerkungen über das Ver dienſt der vorgeſchlagenen Bürger begleiten wird. 4) Der Miniſter wird fünf aus ihnen ernen nen, um ſie den zwey ſchon erwählten Lehrern bey zuordnen. Sie werden zuſammen den Erziehungs [...]
[...] Erziehungsrath wird für jeden Diſtrikt einen Com-ſetzung gegen ihn verhängt, ſo ſoll ſein Entſcheid miſſär des öffentlichen Unterrichts erneunen wel- der Verwaltungskammer zur Beſtätigung vorgelegt cher aus den Kirchendienern des Diſtriktá genoul- werden, wozu dann zwey Drittheile der Stimmen men werden kanu. erfoderlich ſind, IV. Der Commiſſär des öffentlichen Unterrichts XL. Die Aſpiranten zu den Profeſſorſtellen auſ [...]
Der Helvetische Zuhörer15.09.1798
  • Datum
    Samstag, 15. September 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſonſt das Volk aufzuhetzen; eine Taktik, die eben falls ſchon oft Platz gehabt, und gegen die man ſich mit Recht verwahren muß. Möchten wir aus der Geſchichte der Revolution immerhin ſo lehrreiche [...]
[...] ernennt werden. M it woch, den 5ten. Roß i aus dem Canton Lugano erläutert eine geſtern mit der Tagesordnung abgefertigte Bittſchrift des Collegiums von Ascona, [...]
[...] "Aus Anlaß eines Beſchluſſes, daß das erkennte Volksblatt oder vielmehr Regierungsblatt für das Volk, jedesmal den Räthen vorgelegt werden ſolle, [...]
[...] zeugung ihrer unbedingten Unrechtmäßigkeit verab, ſcheut. Es ſcheint alſo, wo nicht abſichtlich, doch aus einem ziemlich bedeutenden logiſchen Irrthum geſchehen zu ſeyn , daß man das Vergehen des B. Reymond eine Vertheidigung genennt hat, [...]
[...] Preßfreyheit zugewieſen wird, um durch ein Geſetz dieſer Art von ſchändlichem Diebſtahl zu ſteuern. Ein Brief von B. Volksrepräſentant Michel aus dem [...]
[...] Direktorio überſendt, weil ſolches allein über die Truppen verfüge. B. Nüce ſchreibt aus einem Anlaß, der hier ſeits unbekannt iſt, er könne ſeine Pflicht und ſeinen Eid nicht erfüllen, wenn man ihn am Reden ver [...]
[...] die Ehrenſitzung wird ihm geſtattet- **, Am 22. Abends wurde auch der Beſchluß ver worfen welcher dem B. Maurer aus dem Can ton Zürich bewilligte die Nichte (Schweſters Tochter) ſeiner verſtorbenen Frau zu heyrathen. Der Be [...]
[...] Bündten, vom 5. September. Da ſeit eini ger Zeit keine Berichte aus Bündten gekommen obgleich man ſehr nahe entſcheidende Begebenhei ten erwartete, ſo wird es unſern Leſern nicht un [...]
[...] ſondern an die Majorität halten. Ferners ward am 27. Auguſt eine Deputation von 2 Gliedern an: den franz. Reſident abgeordnet, die aus dem Bun despräſidenten von Salis und dem Rathsherrn Bawi er beſtand auch wider alles Vermuthen [...]
[...] fränkiſchen Reſidenten über drey Stunden lang un terhalten hat. Der Hr. Bundspräſident von Salis bat ſich gleich Anfangs die Erlaubniß aus, mitrepublis kaniſcher anſtändiger Freymüthigkeit zu reden; er blieb dieſer edeln Sprache durchaus treu, gab dem [...]
Der Helvetische Zuhörer25.04.1798
  • Datum
    Mittwoch, 25. April 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] glieder ernennt. An Platz des ehemaligen Ehege richts iſt ein neues angeordnet, welches ebenfalls aus weltlichen und geiſtlichen Beyſitzern beſteht. Die Verwaltungskammer ſelbſt iſt in fünf Depar tements eingetheilt; unter dem erſten ſtehen die [...]
[...] ten, welche nicht weſentlich zu der vorigen Regie rung gehörten, einſtweilen beybehalten haben. Die Sachen ſtehen ohngefähr auf dem alten Fuß aus genommen daß an Platz des vormaligen Berner raths die Verwaltungskammer, an Platz der Ap [...]
[...] wahren Freyheit gegründete Verfügungen aus. Durch eine der letzten hat ſie die in unſerm Land unter dem Namen Chor zettel bekannten Diss [...]
[...] aller ihrer Gewandheit und Geſchicklichkeit auf, um dieſe Vereinigung abzuwenden, und die Sachen wenigſtens dahin zu bringen, daß ihnen der aus drückliche Wille des Direktorii deutlich erklärt werde. Allein zum erſtenmal in der ganzen Genfer [...]
[...] ten 5oo Gewehr nebſt zugehöriger Munition be willigt, und auch zu ihrer Unterſtützung 506 Frey willige aus den ans Thurgäu gränzenden Quar tieren mit Artillerie aufgeboten. [...]
[...] mißhandelt hatte, welche glaubten, man werde die GConſtitution annehmen müſſen. In der Nacht vom 11. zogen die aus der Gegend von Heriſau bewaffnet gegen Hundwyl und ſollten auch 2 Mann erſchoſſen und mehrere verwundet haben. Von [...]
[...] bewaffnet gegen Hundwyl und ſollten auch 2 Mann erſchoſſen und mehrere verwundet haben. Von Trogen aus war man zur Hilfe bereit, allein im das unglück nicht zu vergrößern und auf den Bericht, es hätte ſich wieder geſtillt kam Befehl [...]
[...] lich viel koſten muß, ſeine unmittelbare Freyheit" und Souverainität zu verlieren. Die urſache wes wegen Hundwyl und Stein von den Heriſauern au gefallen worden war, daß eine Verſammlung von ungefehr 2060 Mann an erſterm Ort eine provi [...]
[...] machen in dem jetzigen Entwurfe nur einen Satz. aus. Einer beſondern Beſorgung der Gemein [...]
[...] „ Ebendaſelbſt fällt nunmehr die Beſtimmung weg: „ Daß der öffentliche Ankläger und »die Unterſtatthalter des Cautons aus den so darinn angeſeſſenen Bürgern erwählt werden [...]
Der Helvetische Zuhörer29.08.1798
  • Datum
    Mittwoch, 29. August 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] ckend ſie für die Bürger geweſen, man habe, ſagte Michel getaufte Juden genug im Land und ſolle ſich wohl vorſehen, noch andere, die es aus Grundſätzen ſind, anzunehmen. Die Juden ſeyen [...]
[...] gen einen andern zu entwerfen. Sekretan und Herzig ſchienen empfindlich darüber, und woll ten aus der Commißion. Eſcher führt ihnen aber die Pflicht zu Gemüth, ſich dem Willen der Mehrheit Suter erklärte ſich: er werde [...]
[...] ſie aufklären. Nach dem 2ten Art, der Conſtitution, fährt B. Huber fort, machen alle Staatsbürger zuſammen den Souverain aus, und kein Theil könne ſich dieſe Rechte ausſchließlich anmaßen. Nach dem [...]
[...] erklärt: daß er noch in den gleichen Begriffen ſtehe; man ſage immer, daß die Juden von Wucher leben, aber ruft er aus, iſt das Leben ſelbſt nicht ein [...]
[...] ration ausmachen oder nicht? Im letztern Fall ſol len ſie Bürger ſeyn, und im erſtern, wenn ſie den Eid nicht leiſten wollen, aus dem Land gewieſen, werden, - Allein dieſe Meynungen wurden von einer: [...]
[...] mithin auch ihrer Beſoldung, obwohl man viel leicht in Luzern wohlfeilere gefunden hätte. Es ers, ſcheinen auch aus dem Canton Appenzell einige ſos genannte Patrioten welche Entſchädniß begehren, und auch patriotiſch verlangen, daß die altem [...]
[...] beſtimmen. Die Einleitung zu dieſem vorgeſchla genen Dekret machte eine ganze Abhandlung über dieſen wichtigen Gegenſtand aus, welche mit vielem Beyfall aufgenommen wurde. Deloes wünſchte für einige Tage die Communikation des Rapports [...]
[...] ziehen. Durch dieſes Prinzip allein wird das In tereſſe gereizt ſie zu entdecken oder zweckmäßig zu bearbeiten; und aus demſelben lieſſen ſich unſeres Erachtens alle Grundgeſetze über die Bergwerke her [...]
[...] lichkeiten für die Ehebewilligung des B. Gruber von Wien mit einer Zürcherin; Heyrathsbewilli gung eines Bürgers aus eben dieſem Canton, mit [...]
[...] vaß das Höchgericht Rheinwald bereits um Hüft fel aus ächtem Patriotismus, ſich auch die Zollcaſſe [...]
Der Helvetische Zuhörer14.07.1798
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gewohnheiten ſelbſt ſeine Vorurtheile, bis daß das Licht der Erleuchtung nach und nach auf daſ ſelbe wirkt. Dieſer Bericht veranlaßt lebhafte Aus fälle gegen einen Zürcherſchen Zeitungsſchreiber, der dieſes falſche und verläumderiſche Gerücht aus [...]
[...] Vorerſt ſo lange die Preßfreyheit einer Parthey, die ſie gebrauchte nützlich war, ſo wurde dieſelbe über alles aus emporgehoben. Da wurden die glänzendſten Reden gehalten, daß die Preßfreyheit weder verboten noch eingeſchränkt, noch beaufſich [...]
[...] und ſachkundiges, unpartheyiſches, richterliches Ur theil das allein macht in der Wirklichkeit die Freyheit aus. Alles übrige ſind nur Machtſprüche oder leere Worte, ein tönendes Erz und eine klingende Schelle. Da die Zeit der Präſidentſchaft des B. Hem [...]
[...] 5o Duplonen verdient. Warum aber das Lehen recht ein hundertköpfiger Drachſey, hat B. Sc kr et an nicht erläutert; etwa weil aus dem allge meinen Begriff eines Vertrags ſehr verſchiedene Ar ten von Verträgen fließen, und jede Art von Vertrag [...]
[...] Lande haften ohne Lostaufung wegfallen ſollen. Einige Glieder bemerkten, daß das Land mehr oder weniger beſchädigt, und die Ueberſchwemmung aus Rachläßigkeit geſchehen ſeyn könne, daß man das noch übrige Land dem Eigenthümer eher zurückge-- [...]
[...] von Bern authoriſirt eine Tell aufzulegen, angenom ANN LU. Auguſtiui aus dem Wallis wird Präſident, Fornerod und Vaucher Sekretairs. Den 6ten Julii verwirft der Senat alle er [...]
[...] nehmen, ſollte das Tribunal zu ſchwach in Anzahl der Perſonen werden, ſo wird der Präſident, eine hinreichende Anzahl unpartheyiſcher Richter aus den [...]
[...] Abſchaffung beſonders in dem gegenwärtigen Zeit punkt äuſſerſt deutlich gründlich und auf eine rüh rende Weiſe dargeſtellt. Es wird auch aus Thatſachen behauptet, daß ſelbſt von den zehndſchuldigen nicht der Zote Theil mit dieſer Abſchaffung zufrieden ſind, und [...]
[...] C. M. Kopp von Münſter im Canton Luzern, 6 S. Aus dem Titel zu ſchlieſſen, würde man in dieſer Schrift [...]
[...] mäßigen Schulunterricht bewirkt werden, könne und daß der Luxus aus unſerm Staats Was aber eigentlich: Aufklärung ſey? wie und durch welche Mittel der [...]
Der Helvetische Zuhörer16.06.1798
  • Datum
    Samstag, 16. Juni 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Großer Rath. Montag, den 7. Junii / auſſerordentliche Verſammlung. Die 12 Devil tirte aus dem Canton Senthis erſcheinen in der Ver ſammlung. Es erhebt ſich einige Streitigkeit über dieſe Wahl, weil ſchon ſechs Deputirte von Appen [...]
[...] tige Herren wenden zu müßen, um aus dem Can [...]
[...] daß die Munizipalität von Bern aus guten Pa [...]
[...] Alle aus dieſem Lande kommenden Nachrichten beweiſen, daß daſſelbe ſich in einer ziemlichen anti revolutionären Gährung beſindet; daß das Volk der [...]
[...] und daß hingegen der fränkiſche Reſident Florent Guyot die, wo nicht ganz, doch überhaupt nach giebiger geſtimmte Regierung aus allen ſeinen Kräf ten unterſtützt. Es waren, laut einem offiziellen Blatt, das in Chur herauskömmt, unter dem Volk [...]
[...] ſich allem demjenigen was die Anhänglichkeit Bündt tens an die franzöſiſche Republik compromittiren möchte aus allen Kräften widerſetzen. Er be gehrt daher, daß der Regierungsausſchuß die ſchnell ſten und wirkſamſten Masregeln ergreife, um ſich [...]
[...] ſten und wirkſamſten Masregeln ergreife, um ſich für die Verletzung ihres Gebiets Genugthuung zu verſchaffen, und den gefährlichen Projekten aus wärtiger Parthe ygänger zuvor zu kommen. In einer andern Note, vom 30. Aprill, wider [...]
[...] in einen repräſentativen General- Synodus. umwan deln, Ä aus allen General-Synoden des proteſtantiſchen Helvetiens einen Centralausſchuß bilden, welchem alle diejenigen kirchlichen Angele [...]
[...] kommen aber, in einem fren Betrag an Rattralien oder Geld zueignen. In Rückſicht der Beſetzung der Pfarrſtellen ſtimmt er aus einleuchtenden Gründen, daß dieſelbe dem Staat und nicht Par kularcollatoren noch den Gemeinden zukomme. Für [...]
[...] droht wird! Und welcher Bürger im Land ſollte nicht ſelbſt wenn es nicht mehr Schuldigkeit ſeyn ſollte aus Redlichkeit und Tugenºſin das ſeijge dazu beytragen, um dieſe wichtigſte und erhabene # Erziehungsanſtalten nicht zu Grunde gchen zu [...]
Der Helvetische Zuhörer15.08.1798
  • Datum
    Mittwoch, 15. August 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſtehende Lücke durch etwas anders erſetzt wäre. Ackermann Huber und Michel gaben Er. lacher Beyfall; Koch ſchloß auf Vertagung aus [...]
[...] dene Kirchenſyſteme und Kirchenglauben geben könne. Uebrigens ſtehen die Heyrathsverbotte in keinen von beyden Religionen; ſie ſind aus politiſchen Abſich ten nach der Reformation eingeführt worden, die jetzt keinen Zweck mehr haben; mithin nicht eine [...]
[...] mehr aus der Zahl der Repräſentanten zu ſchicken; Lüthi von Solothurn fand es unanſtändig, daß ein Volksrepräſentant ſich wie einen Courier gebrau [...]
[...] bleiben, erfodere die Genehmigung des Beſchluſſes. Die Gemeind Bülach, Cantons Zürich, empfiehlt ihre Armen welche aus den Zehnden er halten werden, andere hingegen aus dem Diſtrikt Aelen geben dem Vorſchlag, welcher dieſelben ab [...]
[...] ſchaffen will, Beyfall. - Bündten, Chur, den 1. Auguſt. Aus allen Umſtänden, die uns umgeben, aus offiziellen Noten aus Flug ſchriften und Zeitungen aller Art, zeigt ſich je län [...]
[...] hen bereits einige tauſend Mann öſtreichiſcher Trup pen an den Grenzen. Daher hat der fränkiſche Reſident unlängſt wieder eine neue aus dem Pfeffer ſer Bad vom 10. Julii datirte und mit beygedruck ter Ueberſetzung drey Bogen haltende Note einge [...]
[...] nicht die urſprünglich konſtitutionelle, ſondern ein durch eine Art von Revolution eingeſetzter Landtagsausſchuß, der zwar aus wackern Männern beſteht, aber von dem Kayſer nie förmlich anerkennt worden iſt, [...]
[...] Volksmenge und Hülfsmitteln ſich keine hinlänglich ſtarke Regierung geben könne. 3) Daß die frän. kiſche Regierung ihm aus reinſter und um [...]
Der Helvetische Zuhörer11.04.1798
  • Datum
    Mittwoch, 11. April 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wº kann nicht läugnen, daß die Baſelſche Deputation eine der vorzüglichſten ſeyn wird, weil dieſer Canton allein die freve Wahl gehabt, aus allen Staatsbürgern, ohne Ausnahme, die fähig ſten auszuwählen. [...]
[...] geben ſich die Ehre, Ihnen, nach dem Auftrag ihrer Committenten, folgende ehrerbietige Vorſtellung zu überreichen: Obwohl keiner aus uns ſich jemals vorſtellen konnte, daß es weder in den Geſinnungen [...]
[...] en der franzöſiſchen Republik ſetzen und dieſe Geſin- werden. - - - - - - • • • " Ä Ä Entſchluß jº nur die Pflicht dieſelbige zu vertheidigen, jäſentanten aus unſrer Mitte an ſie abzuord- wird uns bewaffne" " nen, um ſie angelegenſt zu erſuchen unſere Beſorg uße durch die aufrichtige und beruhigende Verſi-uns jene gegenſeitigen Verſicherungen erwerben, die [...]
[...] am 2. Aprill vollſtändig organiſirt und die Ge ſchäfte unter ſich in vier Commißionen abgetheilt, von denen jede aus einem Mitglied der Verwal, tungskammer, als Präſident, einem Suppleanten und zwey auſſer derſelben genommenen Beyſizern [...]
[...] Für die Beſorgung der Lieferungen an die franzöſiſche Armee iſt eine Commißion von einem Präſidenten aus der Verwaltungskammer und ſechs auſſer derſelben genommenen Mitgliedern erwählt [...]
[...] Verbott der Emigrationen. Da der Verwaltungskammer angezeigt wor den iſt, daß viele Perſonen ſich aus dem Land be geben und ihre Güter und Effekten fortzubringen trachten ſolches aber bey denen dem Lande auf [...]
[...] Aus der Publikation der Munizipalität der Stadt Bern, vom 3o Merz und andern ſtatt haften Berichten ergiebt es ſich, daß viele Parti [...]
[...] nicht begriffen ſind. 3. Da wirklich ſchon ſo vieles Geld und be wegliche Effekten von Werth zum voraus aus dem Canton und auch ins Ausland geſchaft worden ſind ſo wird denen Eigenthümern auferlegt, ſolche [...]
[...] Werth ſolcher Güter; Handels- und andere Ge werbsleute, für Sachen ihres bekannten und gewöhnlichen Verkehres,. ſind hiervon allein aus genommen, mit dem Vorbehalt, daß ſelbige nicht ſelbſt emigriren, oder irgend jemand zur [...]
[...] wie die Kürze und Unbeſtimmtheit der Publikation, ſo viele Mittel an die Hand gegeben hätte. Viele brachten baares Geld, die meiſten aber aus Man gel desſelben, Silbergeſchirr und Effekten auf das Ausland, [...]
Der Helvetische Zuhörer22.08.1798
  • Datum
    Mittwoch, 22. August 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſierer erzählt er habe als Commiſſär zu St. Gallen die Bibliothek verwüſtet gefunden, die Pfaffenha ben oft aus Mißgunſt einen einzelnen Band von einen Werk von vielen Theilen weggenommen [...]
[...] ſpurg gehabt. Es wird daher über die zu tref fenden allgemeinen Maaßregeln eine Commiſſion niedergeſetzt, welche aus den BB. An der werth, Von der Flüh, Augsburger von Höch. ſtetten Rellſtab und Marga zzi beſteht, und [...]
[...] Seite ihres Tagebuchs in ſchwarzen und blutigen Buchſtaben den Lehrſpruchoor: Diſcite juſtitiam moniti. Anſtatt aber aus derſelben Weisheit zu lernen, lernen wir oft nur Thatſachen. Anſtatt durch fremden Schaden klug zu werden, lernen wir nicht [...]
[...] den wie auch der Beſorgung und Unterhaltungs koſten) eingeben, man beſtimme einem jeden dar aus diejenige lebenslängliche Penſion, die ihm dar aus verhältnißmäßig gebührt; man laſſe ſie ſogar für das gemeine Beſte für Erziehung der Jugend, [...]
[...] Uhr verſammelte man ſich auf der Kirchhofprome nade. Der Zug begann unter Läutung alter Glocken und franzöſiſcher Muſik. Er beſtand aus einigen Bürgerinnen und einer Anzahl weißgekleideter junger Mädchen, die zum Singen beſtimmt waren, ſodann [...]
[...] Bürgerinnen und einer Anzahl weißgekleideter junger Mädchen, die zum Singen beſtimmt waren, ſodann aus dem Regierungs-Statthalter, nebſt ſeinem Un terſtatthalter und Sekretär, den tonſtituixten Auto ritäten in ihrem Amtscoſtum und endlich aus der [...]
[...] ſeiner Mitbürger beyzuſtehen, wahren Gemeinſinn wo jeder das Unglük ſeines Nächſten als das ſeinige anſieht. Die erſten Feurſpritzen waren aus Mangel an Mannsperſonen von Mägden und Kindern ge zogen. Oligarchen Bürger und Patrioten, alte [...]
[...] Feurſpritzen oder auf den Dächern, oder in der Reihe die das Waßer herbeyſchaffte. Insbeſon ders aber hat ſich das franzöſiſche Militär mit auſ ſerordentlichem Eifer gezeigt. Die fränkiſchen Huſaren patrouillirten oder ruften alles zur Hülfe [...]
[...] ohne Ausnahme hat man es zu verdanken, daß nur drey Häuſer verbrannt ſind, und nicht die ganze übrige Gaſſe, die meiſtens aus hölzernen Häuſern, Werkhöfen und Heumagazinen beſtand, ein Raub der Flammen geworden iſt. B. Rapinat gab ſo [...]
[...] ben ſollen, wo man mit der Verhandlung fortfah ren werde. Wer es hörte, der eilte. Viele andere aber kamen aus Unwiſſenheit zu ſpät. Der Bürger Unterſtatthalter verlas die bekannte ihm von dem Miniſter zugekommene Rede und ſprach die Eides [...]
Der Helvetische Zuhörer11.07.1798
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 6
[...] zinſungen und Verbürgungen annehme, und daß man nicht eine ganze Claſſe von Menſchen unter drücke und ſie und ihre Nachkommen aus Gram und Erbitterung zu geſchwornen und ewigen Feinden der neuen Republik mache. Kuhn unterſtützt die [...]
[...] mer und Nüce meynen, die Patrioten werden nicht ſo hart mit ihren Feinden umgehen, wie dieſe mit ihnen umgegangen, welches aus ihren Ent ſchädmißfoderungen (ſelbſt von denen die nicht zu einer Urtheil geſtimmt) aus der Taration ihres Scha [...]
[...] dienſte, indem er ein eben ſo guter Offizier, als wohlberedter Staatsmann ſey. Die Sache wird an eine Commißion gewieſen, welche aus den Bür gern Huber, Aerni, Hammer, Graffen, ried und Herzog beſteht. [...]
[...] gern Huber, Aerni, Hammer, Graffen, ried und Herzog beſteht. Aus Anlaß daß zwey öffentliche Gebäude zu Solothurn nemlich das Zollhaus und die Buch, druckerey, Reparation bedürfen, fragt das Direk, [...]
[...] Montag den 2ten Julii. Eine Adreſſe oder Bittſchrift von neun Bürgern aus dem Canton Leman, welche Zehnden und Lehensgerechtigkeiten beſitzen, nemlich von d'Alben as, von Sullens [...]
[...] ſen, welche aus dem Armenbrod auferzogen wor» den ſo doch auch aus denen Zehnden und Boden zinſen gefloſſen. Andere Gemeindenthun das nen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort