Volltextsuche ändern

64 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Helvetische Zuhörer22.09.1798
  • Datum
    Samstag, 22. September 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Großer Rath. Dienſtag, den 11. Sept. Fortſ. Cartier verlangt : daß B. Nüce , der aus Mißmuth ohne Erlaubniß wegbleibe, wieder in die Verſammlung gerufen werde; Kuhn ſagt: es ſey [...]
[...] fen, wird mit der Tagesordnung an die gewohnten Gerichte gewieſen. - Freytag, den 14. Aus Anlaß einer Bitt ſchrift der Gemeinde Dornach ſrägt das Direkto rium ein : db den Gemeinden, die ehemals das Be [...]
[...] holzungsrecht in den Nationalwaldungen gehabt, ferners Holz gegeben werden köune, ohne daß dar aus ein Eigenthumsrecht entſtehe und die Regie rung in gutfindenden künftigen Verfügungen über dieſe Wälder gehindert werde. Nach einigen Debat [...]
[...] gen wurde. Allein auch dieſer Hausarreſt ward von verſchiedenen Mitgliedern heftig angegriffen. Cartier ſagte: man könne kein Glied aus der Verſammlung verbannen, eine Parthey könnte zu letzt auf ſolche Weiſe die andere ausſchlieſſen, die [...]
[...] ſelben aus der Sorgfalt für das gemfeine Wohl und für gute Sitten zu beweiſen. Es gebe, ſagte Suter keine Freyheit ohne Tugend noch gute [...]
[...] Ackermann Dagesordnung erkennt. Sekretan bemerkt: daß ſich auch ein Bür, ger aus dem Canton Leman angemeldet habe, um in dem Umfang des Urſulinerkloſters ein Caffe haus und einen Speiſeſaal zu errichten, wel [...]
[...] wie auch das Eintritts und Beförderung s Syſtem beſtimmt werden - zwey Abſchnitte die uns noch au dem Rapport zu fehlen ſcheinen und doch für die Nationalfreyheit weſentlich ſind. Der Beſchluß über die Anzahl der Mitglieder [...]
[...] angelangt. Auch ſind den beyden Zürcherſchen Bürgern, dem Miniſter und dem General von Salis urſprünglich aus Bündten, ihre Effekten [...]
[...] Armee an den B. Haller Eigenthümer der Helvetiſchen Annalen - - - (Aus dem Franzöſiſchen überſetzt. ). - Ich eile Bürger ihnen eine Zuſchrift oder Rapport, den mir der Diviſions-Agent des Feld [...]
[...] telſt deſſen bekannt werden wird, daß, wenn ei nerſeits unter einigen kleinen Cantonen aufrühri, ſche waren die andern zahlreichern hingegen aus Freunden der Verfaſſung und Menſchlichkeit be ſtehen. Als am 13. diß der Kriegscommiſſär [...]
Der Helvetische Zuhörer04.06.1798
  • Datum
    Montag, 04. Juni 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Dorf Sigriswyl möchte anſtatt der Stadt Thun das Hauptort des Diſtrikts ſeyn. Michel aus dem Oberland ſindet dieſes Begehren unver nünftig, weil Sigriswyl zu äuſſerſt am Diſtrikt liege und ſchlägt dafür Oberhofer vor. Mali [...]
[...] vertaget. Es wird eine Bittſchrift von 32 Gemeinden aus dem Canton Leman um Beybehaltung ihrer - Gemeindsgüter abgeleſen. Man erhebt ſich ſowohl über die Veranlaſſung derſelben , welche durch [...]
[...] Republik koſten werde. Um aber doch nicht ganz eigennützig zu ſcheinen, trage er auf 275 Louisd'or an. Der wackere Michel aus den Oberland hingegen, der die Beſoldung ſchon auf den halben Theil hatte herabſetzen wollen, [...]
[...] Wirkung ſeyn werde. Nächſtdem ſeyen ſie zum Mittageſſen eingeladen worden und bey der Ab reiſe habe ſie der General unter abermaliger Aus [...]
[...] frieden, da ſie nicht deutlich genug uud auch nicht öffentlich wie die Anklage geſtehen ſey. Es ergiebt ſich aus den von den General aufgenommenen In formationen, daß die geklagten Mißhandlungen in der Zeit des Krieges mit den Glarnern geſchehen, [...]
[...] wo die franzöſiſchen Soldaten die Grenzen der Can tone nicht kakºnten, und einige gleichwie die Glarner gekleidete, bewaffnete Zürcher Bauern aus Mißver ſtändmiß für Feinde angeſehen hatten. Billet er thut – daher eine Art von Abbitte , geſteht daß er [...]
[...] Stimmen erwählt wird. Samſtags, den 30. Mor gens wurde zur zweyten Wahl geſchritten. B. Von flüh aus Unterwalden kann noch in Vorſchlag, wo dann B. Ochs den ſeine Talente, ſeine Sachkenntniß ſeine Geſchäftsfertigkeit und ſein bey der fränkiſchen [...]
[...] die freundſchaftlichen Verhältniſſe mit der cisalpi niſchen Republik die Verſicherung erhalten ihr Getreid ferners aus dieſer Gegend beziehen zu können, daß ſie Bellinzona und nicht Lugano zum Hauptorte ha ben, weil ſie von letzterm durch eine beſchwerliche [...]
[...] hältniſſe unter den neuen Republiken ihnen keinen Zweifel übrig laſſen ſollen, daß ſie ihr Getreid nicht aus Cisalpinien werden erhalten können, daß nur die geſetzgebenden Räthe etwas an den Grenzen der Cantone oder an der Beſtimmung der Hauptorte [...]
[...] mit denen ſo von den demokratiſchen Ständen, und auch in allen andern Cantonen geä:ſſert worden, vergleicht: ſo rird man daraus gewiß den aus der Natur des Bodens und ſeiner Bewohner flieſſenden allgemeinen Landeswunſch der ganzen Schweizer [...]
Der Helvetische Zuhörer03.11.1798
  • Datum
    Samstag, 03. November 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] zwar mehrere franzöſiſche und deutſche Blätter aus drücklich ankündigten) ſogleich in Bündten einzudrin gen; doch um die patriotiſche, d. i. die franzöſiſch [...]
[...] der gerechte Unwille der franzöſiſchen Regierung nicht geſtillt werden könne, und ruft der franzöſiſche Reſident aus die Nach [...]
[...] ſtandes verſichert ſeyn. Inzwiſchen war ein Schreiben von den Bündt nerſchen Deputirten aus Paris angelangt, daß das franzöſiſche Direktorium der Republik Bündten die Vereinigung mit Helvetien gänzlich frey ſtelle und [...]
[...] Greuel des Kriegs zu bereiten. Wenn übrigens ein ganzes einfältiges aber tapferes Volk, das aus ſei nen Hütten herbeyeile, um die von fremden Trup pen umringten Gränzen zu bedecken gegen diejc [...]
[...] ſey nichts anders als eine Verkettung von Sophis men. Falſchheiten und übelverſteckten Bitterkeiten gegen die franz. Regierung, deren Sinn und Aus druck im höchſten Grad für ſie beleidigend ſey. Man habe ſeine freundſchaftlichen und patriotiſchen Räthe [...]
[...] und endlich, daß bereits fränkiſche Truppen aus [...]
[...] der Bezahlung der Bodenzinſe, welcher aber an die Commißion zurückgewieſen wird. - - Die Commiſſion über die aus Graubündten in die Schweiz geflohenen helvetiſchgeſinnten Pa trioten, erſtattet ihren Rapport und rathet mit [...]
[...] aus ihrem Vaterland flüchtigen Bündtner in das Helvetiſche Bürgerrecht aufgenommen werden, ſobald ſie ihre Eigenſchaft als Bündtnerſche Patrioten be [...]
[...] Freyheit lieben und befördern, und wenn ſie dafür in eine andere Verſaſſung übergehen, ſo thun ſie ſol ches oft nur aus Unwiſſenheit und Finſterniß des Geiſtes, oder aus eigennützigen Abſichten, es ſey weil ſie ſich zu Hauſe nicht gut aufgeführt haben und [...]
[...] Voraus das Bündtnerſche Bürgerrecht erhalten, auch von Bündten aus kräftig unterſtützt würden, ſo würde man ſolches ohne Zweifel als eine Feindſeligkeit betrachten. Zudem wie ſehr ha [...]
Der Helvetische Zuhörer25.08.1798
  • Datum
    Samstag, 25. August 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Carm in tran bringt den geſtrigen Rapport über die Beſoldung der Geiſtlichen wieder vor, und unterſtützt denſelben aus allen Kräften. Er und andere bemerken, daß die Revolution keine Aende, rung in der Kirche veranlaßt und dieſes Ge [...]
[...] - J dagegen geſagt werde, daß die Gerechtigkeit kein rückwirkendes Geſetz geſtatte, wie auch daß der Aus druck Religionsdiener feſtgeſetzt werde. Auch ſoll auf Hubers Antrag von dem Direktorio ein [...]
[...] losgekauft werden müßen: ſo ſind die übrigen dem Staate auffallenden Beſoldungen in Geld eine Klei nigkeit, zumal die Kirche ſich meiſtens ſelbſt aus ihren Gütern oder Stiftungen erhalten und dem Staate wenig oder nichts gekoſtet hat. [...]
[...] bisher den Schiffmeiſtern von Zürich, Schweiz und Glarus mie Sklaven haben dienen müßen, indem ihnen dieſelben von den Gütern, die aus Italien kommen nur ein Drittheil überlaſſen und 2 Drit. theil für ſich behalten, ohne eine Hand anzulegen. [...]
[...] welches ſich bey dem Nachlaß der von den ehema ligen Regierungen ausgefällten Criminalſtrafen er zeige, da verſchiedene Delinquenten nur aus die ſem oder jenem Canton verwieſen worden, und jetzt keine Gränzen mehr zwiſchen Cantonen ſeyn ſollen. [...]
[...] ziemlich gemäßigt und ſo gut möglich mit den alten Uebungen in Verbindung gebracht. Es hieß in einem Artikel deſſelben: Kein Bürger ſolle ſich aus der Republik und in Frankreich verfügen können, er habe dann einen von dem Diſtriktsſtatthalter un. [...]
[...] fremde Corporation wie man vorgebe, ſie machen ſagte Sekretan , bloß eine geiſtige Corporation aus, die mehr ſympathiſireu als wir; ſie haben keinen Fürſten, keinen Geſetzgeber keinen Senat und wann ſie auch eine Corporation wären - oder [...]
[...] auch viele Bündtner die Gewandtheit und die durch die Revolution erhaltene Vervollkommung der fran Wöſiſchen Sprache (wie man aus ihren Ueberſetzun gen ſchlieſſen muß) nicht hinlänglich zu kennen. Richt Hur ſehen ſie bloß auf die Worte und nicht [...]
[...] tion Einfluß genug hätte die guten Geſinnungen des landtäglichen Ausſchußes zu vereiteln, ſo werde die franzöſiſche Republik aus gerechtem Unwillen Bündten den Trübſalen Preis geben die auf ſolches warten und die kräftig [...]
[...] Vereinigung 16 aufſchiebend und nur 11 geneh migend, und zwar nach einer zu machenden Capi tulation; eine blieb aus und eine andere ſtellte es dem Landtag anheim. In verſchiedenen dieſer Gerichte gieng es ſehr ſtürmiſch zu, und die Pa [...]
Der Helvetische Zuhörer08.09.1798
  • Datum
    Samstag, 08. September 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten, Eſch er auch den nachbarlichen Zug aufhe ben. Kuhn desgleichen, beſonders weil viele Pro zeſſe aus dieſen Zugrechten entſtehen; doch will er durch anderweitige Geſetze den Pflichtstheil der Kin der , anſtatt des Blutzugs ſichern. Euſter [...]
[...] Staat hat Anſpruch auf alles in demſelben befind liche vorräthige Privatpulver gegen Entſchädigung. 10) Das Direktorium wird dieſes Geſetz in Aus übung bringen und alle dafür nöthigen Verfügun gen treffen. Alle dieſe Artikel werden genehmigt. [...]
[...] ſchen) Schein zu entkleiden, und die vielen Irrthü mer derſelben aufzudecken. Vorerſt reden wir Deut ſche und Schweizer noch vor allem aus von Pflicht und Recht, und nicht nur von Intereſſen, als wobey ein jeder ſeine Wünſche als die höchſten und [...]
[...] ein jeder Canton giebt was er hat oder entbehren kann; das macht die wahre Gleichheit und Untheil barkeit aus. Warum ſollte es auch nicht möglich ſeyn, daß ein Schuldner ſich von ſeiner Beſchwerde loskauft, d. i. die Schuld bezahlt. Was bisher [...]
[...] Zehndens an. Hingegen wurden die Grundſätze des Gutachtens faſt von allen ubrigen Gliedern des Senats aus allen Cantonen, als von Reding von Schweiz, Falk aus dem Thurgäu, Gen hard von Sempach, Deveva y von Stäffis D ü c aus [...]
[...] ten Scheingründe widerlegt. Reding wiederholt daß die Conſtitution blos Möglichkeit des Loskaufs verlange er beweist aus der Geſchichte, daß die Zehnden - und Lehenrechte nicht nur durch langen Beſitz, ſondern ſelbſt ihrem Urſprung nach ſo ge [...]
[...] Schuldner von ihren Verſprechungen losheben und das Eigenthumsrecht angreifen ſolle. Gen hard beweist daß ſie aus Legaten für die Kirche für Kranke und Arme hergefloßen und daß ihr [...]
[...] vetiens, den Rhein hinauf, und längs den weſtlichen - und ſüdlichen Ufern des Bodenſees hingehn, die andere von Genf aus und durch das Departement von Montblanc, ſowie durch das Wallis ſich hinzies hen wird, um an das Gebiete der cisalpiniſchenf [...]
[...] Art. 7. Die franzöſiſche Republik verpflichtet ſich der helvetiſchen Republik alles Salz, deſſen ſie be dürfen kann, aus ihren Salzwerken in den Meurthe Jura- und Montblanc - Departementern zu liefern. Die Salzpreiſe, jene der Fracht, die Plätze und [...]
[...] zu nehmen. Y Art. 9. Die Bürger der franzöſiſchen Repu blik können in Helvetien mit den gehörigen Päſſen aus und eingehen; ſie haben freye Hand alle und jede Anſtalten zu errichten, und ſolche Erwerbszweige aus [...]
Der Helvetische Zuhörer09.06.1798
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] die künftigen Reſſourcen der Republik zu bilden. Ueber die Bittſchrift von verſchiedenen Parti kularen aus der Grafſchaft Baden und dem Canton Leman ] abzweckend auf Beybehaltung oder Ent ſchädniß für ihre beſitzenden Lehenrechte, geht man [...]
[...] Suter wollen ſolche als den Menſchenrechten zu wider, ſogleich abſchaffen. Del o es aber begehrt eine Commißion, und daß man nicht ſo aus dem [...]
[...] Gut beſitzt, aber darauf vielleicht viel ſchuldig iſt. Uebrigens würde dadurch wegen der Menge der kleinen Güter weit aus der größte Theil aller Zehn den wegfallen. - Die von Baſel ankommenden Schweizertruppe [...]
[...] Ein Deputirter liest einen Brief aus dem Can ton Leman ab, worin man ſich erſchrecklich über die ſchlechte Disziplin der franzöſiſchen Truppen [...]
[...] Fall würde angewendet haben). Lüthi befürchtet daß ſie dieſe Vergünſtigung mißbrauchen möchten, um ihre Güter zu verkaufen. Auguſt in i aus dem Wallis, Bad our , Gen hard, M ü ll er vertheidigen hingegen jenes gemeinnützige Kloſter, [...]
[...] begriff iſt alſo ſchon da, und könnte gleich wie die Poſt, Zoll und Münzanſtalten, ohne Mühe und ohne Unkoſten ſehr leicht auf ganz Helvetien aus. gedehnt werden; wenn der Sitz der Regierung und der zugehörigen National-Verwaltungen nicht wäre [...]
[...] Vor einigen Tagen langte auch ein ſehr ernſt liches Schreiben von dem General Schauenburg ein , worin er ſich insbeſonders über den aus dem Pulvermagazin bey der Engi allen Informa tionen zu Folg von franzöſiſchen Soldaten ſelbſt be [...]
[...] zu ziehen, ſo ließe ſich doch ſchon aus jenem Aus [...]
[...] len, und überhaupt alle bey der Armee angeſtellte Perſonen, die dem Zutrauen der fränkiſchen Repu blik nicht entſprechen, aus dem Gebiet der helve tiſchen Republik verreiſen und endlich den Di rektorio alle 1o Tag Bericht von dem Erfolg ſeiner [...]
[...] tiſchen Belegungen in der Schweiz. Möglichſte Vollſtändigkeit nnd Genauiheit der zu ertheilenden Nachrichten aus allen Theilen des neuen Helvetienst und Kürze und Klarheit in Dar ſtellung derſelben übrigens ohne die mindeſte Bey [...]
Der Helvetische Zuhörer26.05.1798
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein ganz unabhängiges Volkſeyn, und zugleich unter einer fremden Gewalt ſtehen. Dieſe Betrachtung wird zuweilen aus der Acht gelaſſen und veranlaßt daher leicht Vorſchläge und Handlungen, die von Mangel an Klugheitzeugen. Unſre Repräſentanten [...]
[...] Der fränkiſche Regierungs-Commiſſär Rapi nat hat nemlich dem helvetiſchen Direktorio in einem Schreiben vom 25. Floreal (14. May) aus. führlich auf jene Beſchwerden geantwortet und es iſt vielleicht kein Beyſpiel daß in einem eroberten [...]
[...] tion ſeyen nöthig geweſen, und die Kla wegen der Verhaftnehmung des B. Bay habe ſich durch aus falſch befunden. Der Commiſſär Rouhiere habe nach dem Befehl des Miniſters ein Verzeich niß der Vorräthe aufnehmen und für unvorge [...]
[...] welche zum Theil auch die aufgehobenen Untergerichte und zwar noch beßer erſetzen können. Es ſoll in jeder Kirchgemeinde die eine Urverſammlung aus macht ein Friedensrichter ſeyn. Sie ſollen von den Gemeindsverſammlungen unter den ſtimmfähi [...]
[...] ſich für die Sache der Freyheit thätig geäuſſert, ſey aber von der Walliſer Regierung als Landesverrä ther erklärt beſtraft und aus der ganzen Schweiz verwieſen worden, Man habe ihn, ſogar von ſei ner Compagnie entſetzen wollen, aber der Graf [...]
[...] In Betreff der Eintheilung oder vielmehr der Zuſammenſchmelzung der kleinen Cantone, welche ſowohl aus ökonomiſchen als politiſchen Rückſich “ten nöthig ſcheint, wird dem Direktorio nachlan gen Debatten aufgetragen, ſich darüber mit den [...]
[...] Vermiſchte Arfſähe. Rede der Skythen zu Alexander dem Großen, aus Q, Curt. Rufus, Lib. VII, cap. 8. Die Skythier waren ein wildes Bergvolk auf der nördlichen Seite des Pont Eurin an den Gren [...]
[...] Skythier ſchickten ihm Geſandte in ſein Lager, um wir Früchte des Feldes, die wir durch die Arbeit - den Frieden zu erhalten und einer derſelben, ein der Ochſen erworben; mit ihm opfern wir den Göt alter reſpektabler Mann, hielt bey dieſem Anlaß zutern Wein aus der Schaale; den Feind bekämpfen Alexander dem Großen folgende an Sprache wir in der Ferne mit unſerm Pfeil, und in der und Gedanken merkwürdige Rede, die ſelbſt in un-Nähe mit dem Speer. So haben wir Syriens Kö. [...]
[...] könnte. So begehrſt du auch jetzt mehr als du zu faſſen vermagſt. Von Europa ziehſt du gegen Aſien, aus Aſien wieder nach Europa zurück und wenn du einſt das ganze Menſchengeſchlecht über wunden haſt, ſo wirſt du mit Wäldern und Flüßen [...]
[...] wachſen, und in einer Stunde entwurzelt werden? wie lange du vor Baktrien liegen muſt; indem du Der iſt ein Thor, der ihre Früchte verlangt und ſeine Einwohner bezwingſt, ſo haben die Sogdia ihre Höhe nicht mißt. - Siehe zu, daß du nicht ner zu kriegen angefangen. Aus deinen Siegen eben im Begriffe den Gipfel zu erſteigen, mit allen ſelbſt entſtehen immer neue Kriege. Denn obſchon Aeſten, die du wirſt ergriffen haben herabſtürzen du größer und ſtärker biſt als irgend einer, ſo will [...]
Der Helvetische Zuhörer21.04.1798
  • Datum
    Samstag, 21. April 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] lichen Geiſt des Mißvergnügens nicht in euere Herzen einſchleichen, den übelgeſinnte Menſchen aus eigennützigen Abſichten bey euch erwecken möchten. Vergeſſet nie, daß Freyheit ohne Ach tung für die Geſetze, ohne Gehorſam für die [...]
[...] conſtituirten Gewalten, in Zügelloſigkeit und Anar chie ausartet. Suchet endlich Mitbürger ! die in den erſten Augenblicken des Ueberganges aus einem ehevorigen Zuſtande in einen beſſern unver meidliche Unvollkommenheit der politiſchen Ein [...]
[...] mer höher, und ſcheint einem bevorſtehenden Aus [...]
[...] welche die neuhelvetiſchen Cantone betreten als Störer der öffentlichen Ruhe angehalten werden. Die Bürger, welche Waaren aus den demokrati [...]
[...] ner und die Pfarrer, beſonders die Pfarrer von Em metten, Buchs und Bekenriedt, theils“ein Land amman und ein Landvogt vorzüglich aus. Sie unterhalten ihre Späher und Emiſſairs nicht nur [...]
[...] tution. Den 7ten dieſes Monats zog aus allen Gemeinden das Volk in Prozeßion mit den ſoge nannten Mißionskreuze nach Wyl an der Aa. Hier [...]
[...] lichen Commiſſär Krau ers, als eines zu ſchwa chen und übereilten Mannes. Unter Abſingnng des Roſenkranzes gieng das ſouveraine Volk aus einander. - - - - [...]
[...] Umlauf aller fremden und ſchlechtern Münzen aus [...]
[...] hundert Louisd'or beträgt. . - * [Wein-Reglement]. Die Ausfuhr des Weins aus dem ganzen Canton Leman iſt, durch eine Ver ordnung vom 12. April, wieder freygeſtellt und auch die Einfuhr aller fremden Weine iſt ebenfalls [...]
[...] quellen eröffnen; die Abgaben werden nicht im Verhältniß mit den öffentlichen Beamten, die ihr zu ernennen habt, und die aus dem allgemeinen Schatz bezahlt werden; ſondern nach euerer Lage und euern Hülfsquellen erhoben werden. Da die [...]
Der Helvetische Zuhörer19.09.1798
  • Datum
    Mittwoch, 19. September 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] kennt. - - - - - - - - Der Rapport über die Art und Weiſe, wie die vormals nur aus einzelnen Cantonen verbannte Ver. brecher begnadigt werden ſollen, wird nach verſchie denen Bemerkungen über das Inconvenient ſie in [...]
[...] Commißion zurückgewieſen. Der dräſident bemerkt: daß ein wichtiger Rap port1 nemlich der Finanzplan , der aber aus uns unbekannten Gründen, in geheimer Sitzung behandelt werden ſoll, auf dem Büreau liege. Se. [...]
[...] Bottſchaft des Direktorii unterbrochen, welche zwey Briefe des Regierungsſtatthalters vom Canton Sen. th is nuittheilt, aus denen man über den Zuſtand der Dinge, in welchen die Schweiz neuerdings durch den Bürgercid verſetzt worden, ſchlieſſen kann, und [...]
[...] nen; denn das Gefecht ſey blutig und entſetzlich ge weſen, und habe 14 Stunden lang gedauert. Das Direktorium bedauert ebenfalls, daß durch aus wärtigen Einfluß der ſchweizeriſche BodenInit Bürgerblut habe beſpritzt werden müßen. [...]
[...] Dinſtag, den 11. Michel aus dem Ober land berichtet über den Durchpaß der Franzoſen über den Brünig gegen Unterwalden, und daß in [...]
[...] Die Berathſchlagung über den Beſchlüwegen den Munizipalitäten wird fortgeſetzt.“ Mehrere Glieder ſetzen in demſelben allerley aus. Einige finden ihn unbeſtimmt dunkel, unvollſtändig und doch auf der andern Seite mit Details überladen; [...]
[...] getragen haben; was iſt darin ungerechtes oder er ſchreckliches. Dergleichen Verblendungen entſtehen aber aus der Vermiſchung mehrerer Fragen aus der Nichtzergliederung eines zuſammengeſetzten Be griffes, wie der einer Bürgerſchaft iſt, ſo wie [...]
[...] zu Gaiß und Oberegg (wo die Truppen ruhig ein gerückt und die Einwohner entwafnet ſind) den Eid geleiſtet haben.“ Aus Oberegg habe man auch die drey dort befindlichen kleinen Canonen wegge führt. ; Die Colonne des Commandanten Wetter [...]
[...] und Heldenmuth. Ihr lieblich ehrwürdiges Thalt nun überſäet mit Leichen, die alle vielleicht irrege führt vom Gefühle jener alten Siege, und aus zu ſteifer Anhänglichkeit an ihre Einfalt, ihre Sitten ihre alte Verfaſſung, aber doch alle nach ihrem [...]
[...] Gefühl und Mitbruder gerne gerne legen Sie Hand an das Werk, und ſchreiben dieſe an Sie gerichtete Zuſchrift in Ihren Annalen aus und fodern dadurch jeden helvetiſchen Mitbruder zu werk thätiger Mithülfe. Jeder reiche an Kleidung [...]
Der Helvetische Zuhörer27.06.1798
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juni 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] greifen wollen. Kuhn unterſtützte daher den bil ligen Vorſchlag Sekretans und Iomini wollte aus gleichem Grund daß die Schuldſcheine des Staats auch vor ihrer Verfallzeit an Bezahlung der Nationalgüter oder der Contributionen ange [...]
[...] Dem Direktorio werden für geheime Ausga. ben 6ooo Liv. bewilligt. Eine Adreſſe aus dem Canton Leman bezeugt die Unruhe und die Beſorgniße des Volks wegen der Sicherheit der Gemeindsgüter. Erkennt, daß [...]
[...] mehr als viele andere Gegenſtände in die Geſetz gebung eingeſchlagen hätte. Montag, den 18. Ein Bürger aus dem Canton Baden der eine Thurgäuerin heyrathen will, beſchwert ſich, daß man ihm oder ſeiner Frau [...]
[...] nicht alles Advokaten ſeyn ſollen, auch die Bürger Rellſtab und Häußi. Viele Gemeinden aus den Canton Lernal bitten um Erhaltung ihrer Tagesordnung weil ſie darüber bereits beruhiget [...]
[...] geſchloſſenen Salztraktat wird wegen einigen Un beſtimmtheiten zurückgewieſen. B. Häußi, der aus dem Canton Linth zurückkémmt, berich tet, daß dort die beſte Ruhe und Ordnung herr ſche. Das Direktorium berichtet, daß nach auf [...]
[...] niger Widerſprüche von Eſcher und Sekret an, weggelaſſen. - - Aus Anlaß eines überreichten Conto für die Koſten der Canzley ( jetzt genannt Bureau) wer [...]
[...] des obern Gerichtshofes werden neuerdings den Commißionen zugewieſen. Kuhn begehrt und erhält Entlaſſung aus der erſern. Ueber ein Memorial des Eſts Münſter, Can tens Luzern, daß man es bey ſeinen religioſen Ue. [...]
[...] keine Rede ſeyn und wir auch gar nicht Kayſerlich - werden ſollen. Alles dies hat uns Rap in at von Zürich aus ſchriftlich beſtätigt. Vermiſchte Nachrichten. Der Bürger Sopran ſi iſt zum Miniſter der [...]
[...] den, ſind nicht nur von dem General Brüne dem ißion irt (abgeſetzt) worden, ſondern müſ ſen ſich ſogar aus Mayland entfernen, weil man ihre Gegenwart nicht gerne ſieht. In dem Vereinigungstraktat der Stadt Genf [...]
[...] Geld bittet man ſich frauko aus. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort