Volltextsuche ändern

626 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Moravia06.05.1841
  • Datum
    Donnerstag, 06. Mai 1841
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Pommern trieb die Lernbegierde nach Olmütz 3 Studirende. *, : " . . Aus dem Innern Rußlands kamen ſogar 2 Studirende [...]
[...] Leipziger. A us Ba i er n kamen 1 Baron und 27 Bürgerliche, darunter 1 aus Landshut, 1 aus Regensburg. Aus Schwaben ſtudirten 1 Edelmann und 13 Bür [...]
[...] gerliche. - - - Aus Meißen widmeten ſich den Studien 1 Edelmann aus Merſeburg und 2 Bürgerliche. - [...]
[...] Aus Thüringen kamen 2 Studirende auf die Uni verſität. Aus Weſtphal en ſetzten ihre Studien in Olmütz [...]
[...] verſität. Aus Weſtphal en ſetzten ihre Studien in Olmütz fort 1 Edelmann aus Münſter und 15 Bürgerliche. Aus Heſſen begaben ſich auf unſere Hochſchule 5 Studirende, darunter einer aus Rottenburg. [...]
[...] 13 Bürgerliche. Aus der Pfalz lagen den Muſen ob 4; aus Ba den 1 Edelmann und 1 Bürgerlicher; aus Breisgau 1; aus Braunſchweig 2, darunter 1 Landgraf von Ha meln und Braunſchweig; aus Paſſau 1; aus Hamburg [...]
[...] aus Braunſchweig 2, darunter 1 Landgraf von Ha meln und Braunſchweig; aus Paſſau 1; aus Hamburg 1; aus K u rl an d 1; aus Voigt l an d 1; aus Eichs feld 3; aus Limburg 1; aus Bregenz 2; aus Tü bin g e n 1; aus Paderborn 2; aus Fulda 1; aus [...]
[...] feld 3; aus Limburg 1; aus Bregenz 2; aus Tü bin g e n 1; aus Paderborn 2; aus Fulda 1; aus Speier 2 Edelleute, darunter 1 Baron Welraht; aus Frankfurt am Main 3; aus Mainz 2; aus Aachen 1; aus K ö ln 4; aus Tri e r 4; aus der Rhein pro [...]
[...] Frankfurt am Main 3; aus Mainz 2; aus Aachen 1; aus K ö ln 4; aus Tri e r 4; aus der Rhein pro vinz 6; aus Belgien 7, darunter 2 Brüſſler; aus El ſaß 5; aus Burg und 2; aus Lothringen 1; aus der Schweiz 1 Edelmann aus Freiburg; und 4 Bürger [...]
[...] 13 Bürgerliche, darunter Marcheſe Alvernia Jaluzzo, 3 Ve netianer, 1 Mailänder, 1 Mantuaner, 1 aus Lucca, 1 aus Como, 1 aus Florenz, 3 aus Rom und 1 aus Neapel. Aus Irland trieb die Wiſſenſchaft nach Olmütz 1 Edel mann und 3 Bürgerliche; aus Schottland 1 Edelmann; aus [...]
MoraviaInhaltsverzeichnis 1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1840
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 10
[...] 20, 29, 30, 31, 35, 37, 40, 41, 46, 47, 49, 51, 55, 61, 67, 71, 80, 81, 84, 86, 90, 93, 102, 105. Theater bericht und Korreſpondenz aus Prag. In Nro. 52, 70, 74, 88, 91, 95. Korreſpondenz aus Linz. 10 – Aus Lemberg, 31. - [...]
[...] In Nro. 52, 70, 74, 88, 91, 95. Korreſpondenz aus Linz. 10 – Aus Lemberg, 31. - Aus Iglau 1, 15, 20, 48, 50, 65, 89, 92. – Aus Trop pau 1, 3, 12, 17, 22, 25, 33, 34, 44, 54, 85, 92, 100. Aus Znaim 5, 9, 20, 28, 46, 82, 84, 89, 91, 97. - Aus [...]
[...] pau 1, 3, 12, 17, 22, 25, 33, 34, 44, 54, 85, 92, 100. Aus Znaim 5, 9, 20, 28, 46, 82, 84, 89, 91, 97. - Aus Teſchen 16, 35. – Aus Weiskirchen 7, 9, 17, 58, 68. - Aus Bielkowitz 34. – Aus Czernowitz in der Bukowina 62, 93. – Aus Eibenſchitz 25. – Aus Eichhorn 8. – Aus [...]
[...] 62, 93. – Aus Eibenſchitz 25. – Aus Eichhorn 8. – Aus Freiwaldau - Gräfenberg 4, 6, 17, 39, 40, 50, 57,93. - Aus Fulnek 36. – Aus Großmeſeritſch 3. – Aus Hohen ſtadt 12. – Aus Iſchl 73. – Aus Jägerndorf 26. – Aus Johannesthal 9. – Aus Kromau 30. – Aus Kremſer [...]
[...] ſtadt 12. – Aus Iſchl 73. – Aus Jägerndorf 26. – Aus Johannesthal 9. – Aus Kromau 30. – Aus Kremſer 34, 52, 61, 62, 69. – Aus Karlsbrunn 63. – Aus Lit tau 12. – Aus Namieſt 7. – Aus Neutitſchein „12: - Aus Nikolsburg 44. – Aus Nußlau 1. – Aus Proßnitz [...]
[...] tau 12. – Aus Namieſt 7. – Aus Neutitſchein „12: - Aus Nikolsburg 44. – Aus Nußlau 1. – Aus Proßnitz 50. – Aus Roznau 17. – Aus Schloß Saar 12. – Aus Schönberg 56. – Aus Trieſch 16. – Aus Trübau 37. 61 Ans Vierzighuben und Greifendorf 8. – Aus Wiſchau [...]
[...] Der Maler. Novelle von Eberhard Ar. Jonak. 33 bis 40. Der Hirtenſtein bei Goldenſtein in Mähren. Von Realis. 40. Das Grabkreuz. (Aus den Papieren des Dr. R.) Mitgeth. von Rudolph Hirſch. 42, 43. Der Nirenbrunnen zu Leſchna. [...]
[...] Er mengt ſich in Alles: Genrebild. Von Rudolph Labrés. 51. Der Drachenreiter Obešlik. Mähriſche Sage von Realis. 52. Zwei Augenblicke aus dem Leben einer Frau. Von J. P. Jord an. 53 ºts 60 Die Schweſterkirchen. Mähriſche Volksſage von Joh. Gabriel [...]
[...] Die Schweſterkirchen. Mähriſche Volksſage von Joh. Gabriel Seidl. 57. Reiſe-Epiſteln aus Irland. Von E. F. 59, 60, 62, 63, 65. Der Improviſator Volkert. 60. Das unterbrochene Verlobungsfeſt. Von J. Luksic. 61 bis 63. [...]
[...] Die Rache. Von Fr. Walter. S6 bis 90, dann 92, 93 Der Onkel. Novelle von Joh. L Bucht a. 94 bis 96. Reiſe-Epiſteln aus Irland. Von C. F. 98 bis 103. Chocorua's Fluch. 103, 104. Mutterliebe. 105. [...]
MoraviaInhaltsverzeichnis 1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Korreſpondenz-Miscellen aus dem Journale „Hung - Hang Ho-Ha - Ts“ 10. Oſtermontag - Jeremiade eines verabſchiedeten Theaterfreun [...]
[...] 95, 97, 98, 103, 104, Lebensbilder aus Oeſterreich 55. [...]
[...] und Verſilberung ohne Apparat nach Frankenſteins einfachſter Methode 76. Fabrikation einer Wolle aus Kiefernadeln 76. Die Waldwolle, eine vaterländiſche Erfindung. Von H. S. Weeber, Forſtinſpector 86. [...]
[...] meinnützige Vorleſungen 62. – Thierfreundliche Vereine 69. – Futternoth 70 – Feſtgewordene Milch 73. – Bes. merkungen und Vorſchläge aus Gelegenheit des großen Bran des in Hamburg und des ſchauderhaften Unglücks auf der Eiſenbahn bei Paris. Von Dr. Schimko in Olmütz 74. – [...]
[...] 83, 84, 85, 87, 88, 89, 90, 92, 95, 96, 97, 98, 100r 102, 104. Theaterbericht und Korreſpondenz aus Olmütz: In Nr. 16, 36, 45, 52, 60, 66, 71, 72, 77, 78, 81, 82, 85, 87, 89, 91, 95, 99, 100, 101. [...]
[...] 36, 45, 52, 60, 66, 71, 72, 77, 78, 81, 82, 85, 87, 89, 91, 95, 99, 100, 101. Theaterbericht und Korreſpondenz aus Prag: In Nr. 2, 48, 60, 101. Korreſpondenz aus Linz 98 – aus Lemberg 59 – aus Iglau [...]
[...] 48, 60, 101. Korreſpondenz aus Linz 98 – aus Lemberg 59 – aus Iglau 2, 19, 30, 37, 45, 51, 90, 96 – aus Troppau 49,91 - aus Teſchen 16, 29, 42, 56, 66, 92 – aus Weiskirchen 2, 91, 101 – aus Dolein 78 – aus Eibenſchütz 76 – aus [...]
[...] aus Teſchen 16, 29, 42, 56, 66, 92 – aus Weiskirchen 2, 91, 101 – aus Dolein 78 – aus Eibenſchütz 76 – aus Gräfenberg 80, 98 – aus Holleſchau 78 – aus Neuſohl 10, 31 – aus Prerau 91 – aus Schloß Saar 27 – aus Schönberg 60 – aus Sternberg 15 – aus Teltſch 30 – [...]
[...] 10, 31 – aus Prerau 91 – aus Schloß Saar 27 – aus Schönberg 60 – aus Sternberg 15 – aus Teltſch 30 – aus Ungarn 92 – aus Ungariſch-Hradiſch 60e [...]
[...] Bilder aus der Militärgrenze. Von Prof. Wanjček. Der Jahr- der Herrnhutergemeinde zu Sarepta in Rußland 77 – markt zu Vinkovcze 7 – Tutti Frutti aus der Militärgrenze Die Bäume 85, 87, 88 – Das Spiel 88 – Die Roſe 89 von Prof. Wanjcek 14, 26, 29, 43, 46, 62, 70, 92. - – Seltene Erſcheinung an einem angeſchoſſenen Fuchſe [...]
MoraviaInhaltsverzeichnis 03.1839/04.1839/05.1839/06.1839/07.1839/08.1839/09.1839/10.1839/11.1839/12.1839
  • Datum
    Freitag, 01. März 1839
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der geleimte Teufel 134, 135 König Deeſansfy. Sage von A. G. Polz. 137. Sonderbare Andacht. (Szene aus Napoleons Kriegszug). 139. Liebe und Poeſie. Phantaſie von Melind. 140 bis 143. Die Rieſenharfe. Mähriſche Sage von Rudolph Hirſch. 144. [...]
[...] Das Herz vor Gericht. Von Frehmann 17t. Der erſte Thau. Von Paul Lamatſch von Warnemünde. 177. Aus Johann Schöns Nachlaß. Von v. Canaval. 178. Gegenſeitige Bürgerliebe. Aus dem Böhmiſchen des Prof. M. Klacel. Von Fr. Walter 181 [...]
[...] Wie es zuging, daß ich in die Moravia kam. Von Joh. Igel. 152, 17.3. Vignetten aus Olmütz. Von Balbin. 1) Indroduktion 153, 154. – 2) Der Corſo 158, 160. Die Dichtweiſe des Baron Lorenz. Von Frehman. 154. [...]
[...] wyuéowánj malych djtek od Jana Swobody , uéitele prwnjawzornj Skolky pro malé ditky w Praze na Hradku 34. – Licht - und Nachtblumen aus Deutſchland und Italien. Von Benedikt Dalei. Wien in Kommiſſion in Fr. Becks Univerſitäts-Buchhandlung 1839. Buchdruckerei [...]
[...] 176, 177, 178, 179, 180, 18, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191 192. Korreſpondenz aus Wien. Nro. 144, 147, 148, 150, 152, 158, 161, 164, 172, 177, 180, 182, 185, 190, 192. Theaterbericht und Korreſpondenz aus Omütz. [...]
[...] tuels. 1 16, 1 18, 122, 124, 130, 131, 135, 139, 145, 153, 154, 158,169, 170, 172, 174, 178, 181, 182, 186, 189, 191. Theater bericht und Korreſpondenz aus Prag. Nro. 1 18, 1 19, 122, 129, 132, 148, 158, 192. Korreſpondenz aus Linz. Nro. 152, 156, 158, 165, [...]
[...] Nro. 1 18, 1 19, 122, 129, 132, 148, 158, 192. Korreſpondenz aus Linz. Nro. 152, 156, 158, 165, 166, 173. – Aus Iglau 145, 177, 179, 183. – Aus Tropp a u 171, 188, 191,192.– Aus Weißkirchen 185.– Aus Zna im 186. – Aus Freiwaldau - Gräfen [...]
[...] Tropp a u 171, 188, 191,192.– Aus Weißkirchen 185.– Aus Zna im 186. – Aus Freiwaldau - Gräfen berg 138. – Aus Giba u 164. – Aus Groß-Me ſer i t ſch 152. – Vom heiligen Berg 163. – Aus Hohenſtadt 163. – Aus Krem ſie r 159, 160, 167, [...]
[...] ſer i t ſch 152. – Vom heiligen Berg 163. – Aus Hohenſtadt 163. – Aus Krem ſie r 159, 160, 167, 173. – Aus Landskron 187. – Aus Oels nächſt Kunſtadt 163. – Aus Prera u 161. – Aus R auß nitz 160. – Aus Schönberg 143. – A us Stern [...]
[...] Kunſtadt 163. – Aus Prera u 161. – Aus R auß nitz 160. – Aus Schönberg 143. – A us Stern berg (von B. R. Leitner) 127, 128 – Aus Zwit t a U 156. [...]
Patriotisches TageblattNo. 040 20.04.1805
  • Datum
    Samstag, 20. April 1805
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sonnabend, Nro. 4O. 214. Ueber die Bereitung der Bouillon Die Knochen der Thiere, ſagt er, enthalten eine inn oder Kraftbrühe aus Knochen. Aus höchſten Grade ernährende Subſtanz. Denn Hunde, fährt dem handve riſchen Magazin er fort, bin ich Dankbarkeit ſchuldig, daß ich auf die ga zt n. Idee # Ä der "Ä Ä er iſt [...]
[...] Monsieur Cadet Devaux, franzöſiſcher Chemiker, Hatte in einer Abhandlung * ) durch eine Reihe von Ver ſuchen den Nutzen gezeigt, aus den Knochen eine noch beſſere und kraftvollere Bouillon, als aus den Fleiſche [...]
[...] Anmerkung. Papin hatte ſchon 1680 eine Ma ſchine erfunden, um aus den Knochen die Gallerte zu gewinnen. Von der Unvollkommenheit und Gefahr derſelben werde ich weiter unten reden. [...]
[...] Von dem Unterſchiede und der Quantität der Bouillon aus den Fleiſch e "nd aus den Knochen. [...]
[...] Herr Pro uff, franzöſiſcher Chemiker, erhielt aus Io Pf. Knochen 1 Pf. 4 Lth"trockne Tafelbouillon, und aus 19 Pf. Fleiſch nur 5. Unzen. [...]
[...] werden können. Acht Tage nachher lud er dieſen Freund zum Mittagseſſen bei ihm ein; es wurde eine Bouillon, aus Knochen bereitet, aufgetragen. Kaum ſieht und riecht er ſie, ſo ruft et ſchon im Ertaſe aus: Seht eine ſolche Suppe ißt Cadet Devaux, und damit er ſie wohlfeiler [...]
[...] The orie der Kraftbrühe aus - Fleiſch, von Chapt al. [...]
[...] Mediciniſche Anwendung der Gallerte aus snosen, und von dem Pap in i an iſchem Topfe. [...]
[...] und Waiſenhäuſern dürfte dieſe Ausgabe ſaft nicht in An-, ſchlag gebracht werden. In einigen Gegenden Frank reichs, in Hoſpitälern, wird die Kraftbrühe aus Kno ehen ſchon mit gutem Erfolge angewandt. Bei uns war * bisher nur die Gewinnung des Fetts aus Knochen der Ge [...]
[...] *) Wirklich iſt, nach Briefen aus Kovpenhagen v. 30. May, der Fregatte Fylla auf ihrer Reiſe nach Oſt - den Knochenpulver mitgegeben worden. D. [...]
Moravia11.03.1839
  • Datum
    Montag, 11. März 1839
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 10
[...] wahnbetrogen ihre Feſte. Die Geheimniſſe dieſer Nacht, ich will, ich muß ſie ſchauen!« Er trat aus der Hütte. Aus unbezimmerten Baum ſtämmen aufgebaut, mit Reiſern und Schilf gedeckt, lehnte ſie ſich an den Abhang des Berges. Um ſie herum [...]
[...] Auf, Swatomir, richte den Frevler!« Kaum hatte das Wort Chriſt das Ohr be rührt, ſo fuhr er empor aus ſeinen nächtigen Träu men, ſeine ſtolze Geſtalt erhob ſich rieſig, ſeine Au gen glühten, die Lippen erbebten, und er ſtreckte [...]
[...] »Hört Ihr Peruns Stimme, hört Ihr den Ruf der Götter!« fuhr er fort und wilder rollten ſeine Augen. Fort, fort mit ihm, aus meinen Au gen, mit dem Leben möge er büßen ſeinen Uebermuth!« »Vater, halt ein !« ertönte Miloſlava's weiche [...]
[...] Stimme, »Du tödteſt unſern Gaſt. Seit zwei Ta gen hat ihn Sſetek geſchützt, der Gott unſerer Hütte, ſein Mund hat aus der Schale getrunken, die Dei nen Durſt geſtillt.« (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] rakter nicdergelegt hat; darum war ihre Darſtellung ziemlich abwei chend und ſtreifte etwas an den Pathos des Tragiſchen. Das Publi kum zeichnete die Leiſtung durch reichen Beifall aus. Die Vorſteuung griff gut in einander. [...]
[...] – (Muſikaliſches.) – Briefe aus Amſterdam bringen die Nach richt, daß unſer geniale Violiniſt, Heinrich Ernſt, den 21. Februar das ſiebente große Konzert im Odeon unter gleich enthuſiaſtiſchem Bei, [...]
[...] Diplom eines Ehrenmitgliedes, und verehrten ihm eine ſilberne , mit Gold verzierte ſchöne Saiten - Schachtel. Hr Ernſt wird ſpäteſtens im nächſten Sommer ſeine Vaterſtadt Brünn beſuchen, und von da aus in Wien ſeine Konzerte beginnen. Waltcr. [...]
[...] Aus Zeit- und andern Schriften mit und ohne Gloſſen. [...]
[...] Einfuhr des Thees aus werden häufig Verſuche ge [...]
[...] birges, nicht weit unter dem nächſten Stratum vegetabiliſcher Erde, aufgefunden. – Gräfenberg. – Die Badeliſte aus Gräfenberg vom 20. Auguſt wies mit 600 Nummern die bunteſte und anſehnlichſte Geſell. ſchaft nach, beſtehend aus Deutſchen aller Mundarten, Sarmaten und [...]
Moravia29.04.1839
  • Datum
    Montag, 29. April 1839
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 10
[...] kampfe, nachdem ſie kaum zehn Stunden dort hingen.« Die Worte Julios beſtätigten ſich wirklich, denn aus der Piſtole rollte die Kugel hervor. Nach dieſen Eröffnungen wurde das erſte Ver hör abgebrochen, und der Senator Niola fuhr wie [...]
[...] nennen war, verſetzt wurde. Es war nunmehr nur noch ein einziger Zeuge, nämlich Julios Kammer diener; doch, was ließ ſich wohl aus ſeiner Aus ſage erwarten, da er bereits vor der That abgereiſt war. Darum drang auch des Beſchuldigten Vater, [...]
[...] So ſtanden die Angelegenheiten, als Rinaldo an einem Februartage des Jahres 1607 an Ro ſauras Seite die aus dem Schlafe erſtandene Gar tenflur durchſtreifte, und mit ihr über die ſchreckliche Zukunft des Freundes ſprach. [...]
[...] begrüße ? Ueber dieſe Anrede kam Rinaldo zur Beſinnung, und rief, aus ſeinen ſchweren Träumen gleichſam erwachend: » Sollte ich wohl nicht – die Quellen des Un [...]
[...] muth kündete ſein Antlitz. Roſaura, durch Rinaldos Schmerz noch mehr zur Trauer hingeriſſen, ſenkte das dunkle Auge, aus welchem klare Thränen drangen, und ſprach, des Jünglings Hand ergreifend: [...]
[...] eint, unternähme. »Ach Rinaldo!« fiel ihm das Mädchen ein, »wie kann ein Vater ſo aus Rückſicht für die alten Gewohnheiten und Formen den Sohn hinopfern; wie kann ein ſolcher Vater ſein Kind lieben ?« [...]
[...] an Frau und Kindern. Wenn er aber einmal von ſeinen uralten Sachen etwas an Mann bringen, oder aus dem Alten etwas Neues zuſammenkleckſen [...]
[...] -Federfuchſer, ſo nannte er den Amtmann, bei jeder Gelegenheit etwas anzuhängen ſuchte; und aus dem Grunde bewies er Freundſchaft ge gen den zurückgeſetzten Wolfram. Wie nun dieſer, bei ihm eintretend, ſeine Noth klagte, rief die [...]
[...] Aus Olmütz. [...]
[...] Aus Prag. Die Atmoſphäre iſt bei uns immer ſo gewitter ſchwanger, hängt meiſt vou regnichter Wolken, daß es nur ſelten ge rathen iſt, auszugehen. Mitunter gibt es aber auch recht ſchöne Tage, [...]
Moravia22.03.1838
  • Datum
    Donnerstag, 22. März 1838
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bruchſtück aus der »Reiſe eines Slaven von den Karpathen zur Nordſee«. [...]
[...] nun ſchlug wieder der patriotiſche Flammenſtrahl durch die lebensmüde Greiſengeſtalt, richtete den halbgebrochenen Leichnam empor und ſtrahlte aus Auge und Stirne wieder lebhaft heraus. Er erzählte von den 50 Seeſchlachten, die Tromp gewonnen, [...]
[...] moordenaar met schendig bedrog heft omge bragt. Man erſieht ſchon aus dieſer flüchtigen Schilde rung des Grabmals, daß man hier viel Heterogenes einer Idee zu unterordnen geſtrebt. Auch iſt das [...]
[...] grellen Vergoldungen und der lebhaft bunte Farben ſchmelz der Wappenſchilder müſſen das Auge ver wirren. Die vier aus der Deckenwölbung gleich Hörnern hinauf ſtrebenden Pyramiden chokiren durch ihre beinahe barocke Zweckloſigkeit das äſthetiſche Ge [...]
[...] Seite Deiner Aſchen-Urne hingepflanzt – vielleicht wollte man durch das überſchwängliche Lob in deinem Epithaphium die Unbedeutenheit des Denkmals aus gleichen, denn jenes beginnt mit den Worten: Hugoni Grotio [...]
[...] -S a l o n. . . Theater. Aus Olmütz. – Da unſer Theater das erſtemal in einem vaterländiſchen Blatte beſprochen wird, ſo dürfte eine ausführli chere Darſtellung ſeines Entſtehens und ſeiner artiſtiſchen und ökonomi [...]
[...] Franz I. wurde die Bühne eröffnet. Die Dekorationen ſind von den gcſchickten Dekoriations - Malern, den HH. M. Mayer und Schar han aus Wien; auch die Maſchi nerie iſt das Werk eines Wiener Künſtlers, Hrn. J. Leining. Der Theaterſchauplaz hat eine akuſtiſche Form und beſteht aus [...]
[...] Brünn. – Am 16. März wurde zum Vortheil des Orcheſter Perſonals ein muſikaliſch - dramatiſches Quodlibet gegeben. Unter meh reren Piècen waren auch einige Szenen aus Mayerbeers Robert, aus dem Poſtillon von Longjumeau und aus Bellini's Nachtwandlerin annon cirt, welche aber wegen plötzlicher Krankheit der Mad. Rosner nicht [...]
[...] dem Poſtillon von Longjumeau und aus Bellini's Nachtwandlerin annon cirt, welche aber wegen plötzlicher Krankheit der Mad. Rosner nicht gegeben, ſondern dürch ein Duett aus Norma, eine Baß-Arie aus der Somnambula und einer Arie aus Montechi und Capuletti remplacirt wurden. [...]
[...] dium des richtigen Athmens ſein vorzügliches Augenmerk richten, und ſich beſonders vor den Uebereilen der Tempi wahren. Mad. Lach ſang die Arie aus Montechi zur allgemeincn Zufriedenheit. Auch ihr iſt ausdauernder Fleiß und ſtete Aufmerkſamkeit zu empfehlen. In der Szene aus der Pferde-Comödie von Hrn. Zollner als Zettelträger Popp [...]
Moravia24.09.1840
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1840
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fragment aus einem größeren Werke von Mel in d: »Ein ſpaniſches Mährchen.« [...]
[...] Die Zahl der Mitglieder der Verſammlung betrug am 23. Mit tags 320; darunter aus Mädren: 1 66; – aus dem k k. Schleſien: 10: [...]
[...] wir noch die der Herren Herren: Dr. J. Burger. k. k. Gnbernialrath; Julius von Pannewitz, konigl. preußiſcher Oderforſmeiſter, aus IOppeln; Auguſt Gebel, königl. [...]
[...] Auguſt Gebel, königl. trowitz, in preuß. Schleſien; J. H. Schwarz, Oekonom aus Fulda; Karl Göriz, Profeſſor aus Hohenheim; Heinrich Kloſtermann, Amtmann und Oekonom aus Johannesberg [...]
[...] im Churfürſtenthum Heſſen; Albrecht Philipp Thaer, Landes - Oekonomie - Rath und Direktor der königl. Akademie des Landbaues zu Möglin, aus Möglin in Preußen; Dr. Franz Xaver Hlubek, Prof. der Land- und Forſtwirthſchaft qm Johanneum zu Gräs; [...]
[...] qm Johanneum zu Gräs; Karl Fricdrich Wilhelm Jeppe, Deputirter des mecklenburg. pa triotiſchen Landwirthſchafts-Vereins, aus Roſtock; Thomas Wilhelm von Kochanski, Redakt, des galiziſchen land wirthſchaftlichen Blattes, aus Lemberg; [...]
[...] Thomas Wilhelm von Kochanski, Redakt, des galiziſchen land wirthſchaftlichen Blattes, aus Lemberg; Emil André, Wirthſchaftsrath aus Preßburg; [...]
[...] preuß. Regierungs-Direktor, aus Pe [...]
[...] Adolph Bode , kaiſ. ruſſ. Oberlehrer der Forſtwiſſenſchaft zu Mietau. Baron C. von Treskow, Gutsbeſitzer, aus Friedrichsfelde bei Berlin; [...]
[...] Karl Baron von Hertefeld, Gutsbeſitzer aus Liebenberg bei Berlin; Franz Joachim Kleyle, k. k. Regierungsrath und Hofrath Sr. kaiſ. Hoheit des Erzherzogs Karl, aus Wien. [...]
Patriotisches TageblattNo. 057 29.05.1805
  • Datum
    Mittwoch, 29. Mai 1805
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Um denjenigen erbländiſchen Unterthanen, welche in Frankreich Geſchäftsangelegenheiten haben, und aus Man gel an Bekanntſchaft oft auſſer Stand ſind, zur Betrei bung einen Rechtsfreund oder Sachwalter ſelbſt aufzuſtel [...]
[...] Mr. Gaudin & Poujol, avoué au tribunal de pre miére inſtance de Paris, demeurant rue montmartre prºs la cour Mandar N. 247. - [...]
[...] Mr. Rochereux, homme de loi, rue des mauvaises paroles N.445. - N " Evrard homme de loi, au Cloitre Notre Dame - IR. ird Welches demnach hiemit allgemein bekannt gemacht [...]
[...] Aus der - bei eben dieſer Ä ſ ten rechnung wurde erhoben: D. ſammlung vorgelegten Kaſſarechnung fl. 42 tr. betrage, [...]
[...] Aus Briefen. Prag am 17. Mai. [...]
[...] *) Ich kann mich nicht enthalten - folgende ſchöne Stelle aus derſelben mitzuteilen. (Siehe p. 10 c.) [...]
[...] (Aus dem Freimüthigen.) r Berlin am 16. April. [...]
[...] jeſtät des Kaiſers den Eid der Treue abgelegt hatte. In der Rede, welche derſelbe nach der Ä hielt, zeich nete man beſonders folgende Stellen aus: „Aus den Hän den eines ſo erhabenen Prinzen und Helden (des vorher nach ſeinen hohen Verdienſten mit Wärme geſchilderten [...]
[...] Bei dieſer Gelegenheit werden zu den in Nro. 2r vorgetragnen Erinnerungen aus dem Leben des Hrn. Feld= zeugmeiſters folgende Berichtigungen aus guter Quelle nach getragen. - - - [...]
[...] 317. Auszug Schreibens des Herrn Magiſter Haan's aus Neuſtadt bei Dresden dd. 14 April 1805. an den Herausgeber. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort