Volltextsuche ändern

177 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Patriotisches TageblattAnzeiger 009 10.06.1805
  • Datum
    Montag, 10. Juni 1805
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nadel 4 Zoll - - II 15. Ein dergleichen Compaß mit einem Stein in der Nadel I4 16. Eine ordinäre Magnetnadel allein, bis 4 Zoll Länge - - - I [...]
[...] 16. Eine ordinäre Magnetnadel allein, bis 4 Zoll Länge - - - I 17. Eine Magnetnadel mit einem Stein, bis 3 Zoll Länge 4 18; Ein Compaß mit Dioptern, die Na [...]
[...] bis 3 Zoll Länge 4 18; Ein Compaß mit Dioptern, die Na # 3 Zoll lang mit Stein, ſannt Nuß und UB 4D 19. Ein dergleichen größerer Conpaß, die [...]
[...] tiven, Compaß, die Nadel int einen Stein und geſchraubten Fuß 37. Ein detto im ganzen Zirkel A [...]
[...] 1. Ein Gruben - Inſtrument mit horizon talen Hängring, Hängeompaß mit einer 3 Zoll langen Nadel mit Stein, Auftragplatte [...]
[...] 2. Ein dergleichen größeres Gruben - In ſtrument, der Compaß in halbe Grade getheilt, die Nadel 3 Zoll lang mit Stein, Gradbogen und Taſche wie oben 3. Ein Winkelweiſer ſammt Fuß [...]
[...] 16. Ein dergleichen Compaß mit einem Stein in der Nadel - 17. Eine ordinäre Magnetnadel allein, bis 4 Zoll Länge * - - [...]
[...] 17. Eine ordinäre Magnetnadel allein, bis 4 Zoll Länge * - - 18. Eine Magnetnadel mit einem Stein, bis 4 Zoll Länge - - - - 19. Ein Compaß mit Dioptern, die Na [...]
[...] bis 4 Zoll Länge - - - - 19. Ein Compaß mit Dioptern, die Na del 3 . Zoll lang mit Stein, ſammt Nuß und [...]
[...] 38. Ein Aſtrolabium, 17 Zoll im Durch meſſer, mit Höhenaufſatz, ſammt zwey Perſpek tiven, Conpaß, die Nadel mit einem Stein und geſchraubten Fuß - - 39. Eine detto im ganzen Zirkel [...]
Patriotisches TageblattNo. 049 10.05.1805
  • Datum
    Freitag, 10. Mai 1805
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſteht. - Die Kriſtalliſationen durch welche dieſer Stein vorzüglich merkwürdig wird, trifft man nur in einer etwa 1ſ4 Meilen langen Strecke, auf den öſtlich von der Stadt [...]
[...] in den Stein eingewachſen ſind, zeigt ſich eine merkwürdi [...]
[...] klein und ganz klein , wo ſie oft in u n -à hl barer Menge nur wie kleine K drn er die Ober fläche des Steins überziehen; durch ein M - croſc op angeſehen, aber doch noch die 4 ſe i tige Geſtalt ver rathen. " --- - [...]
[...] nend fettglänzend, von nu ſchlichtem Beuche, weißlichgrau, eins und das andere auch fleiſchroth. Zerreibt man den Stein, leicht ſo, ſieht man unter der Lupe lauter ähnli che Körnchen, die blos ihrer Größe nach verſchieden erſchie nen, ſo daß es ſchwer auszumachen ſeyn wird, ob die Kör [...]
[...] nen, ſo daß es ſchwer auszumachen ſeyn wird, ob die Kör ner ein eigentliches Bindungsmittel oder nur wieder fet nere Körnchen zwiſchen ſich haben. Der kriſtagſirte Stein ſcheint im Ganzen aus feine en Körnchen zu beſtehen, als der ganz derbe. Oft kommen in dem Steingrößere [...]
[...] die Kriſtalle ſind gewöhnlich int vielen Riſſen durchzogen, in welchen Thon ſteckt, und bisweilen iſt ein Kriſtall nur Ä ein feines Blättchen Thon vom derben Steine abge Ondert. Die Kriſtalle und dünneren Stücke von dem Stein [...]
[...] wohl getrocknet. Der beim Anhauchen bemerkliche Thon geruch rührt wohl blos von dem bei g em e n gt ein Schiefert hone her. Läßt man den Stein in aſſer legen, ſo ſchlucken 192 Theile deſſelben nur etwa ſº gr. Waſſer an die Kriſtalle etwa 3ſ4 gr. [...]
[...] halten, ſo iſt es höchſt wahrſcheinlich, daß die Salzſäu re deſen Thon allein aufgelöſt habe, und hieraus er klärt ſich, warum ſie aus den, feſten Steine weniger in ſich aufnahm; in dieſem ſind nämlich nur hie und da klei ne Punkte von Thon eingeſprengt; auch das Eiſ e n [...]
[...] Ein Biedermann, der ſchon manches Gute im Stillen gethan und unter ſeinem wahren Nahmen nicht gekannt ſeyn will – alſo Lorenz Stein wirth aus Ungarn, verwilligte bei einer Abrechnung über das Tageblatt fl. 11 go kr. zu wohlthätigen Zwecken zu freier Dispoſition. Ich [...]
Moravia22.11.1838
  • Datum
    Donnerstag, 22. November 1838
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 6
[...] offenen Höhle, um ihren Knaben zu holen. Doch welch ein ſchrecklicher Anblick! Der alte ihr bekannte Stein liegt wieder am Wege, der Gang und Fel ſen ſind verſchwunden. Todtenbleich ſucht ſie überall ihr Kind, ruft, läuft auf die Anhöhe, dann wieder [...]
[...] man ſie langſam am Fußwege ſteigen, der ſich durch den Holzſchlag zum moosbedeckten Felſen windet, wo der große Stein liegt. Sie holt einen tiefen Seufzer und ſenkt die Stirn in die flache Hand: »Ach, mein Kind!« Das Auge ſchwimmt in heißen [...]
[...] heute ihre Schritte auf? Sie kommt näher, immer näher und erreicht endlich den Felſen. Ha! was erblickt ihr Auge ? Dort, wo ſonſt der große Stein lag, ſteht der Felſen mit ſeinem Gange, ſeiner Wöl bung aus Kieſelſteinen. [...]
[...] nnd kracht, und der Gang einſtürzt. Kaum ſtand ſie im Freien und liebkoſte ihren Knaben, da wurde Alles ruhig und ſtille, der alte Stein lag wieder an ſeinem gewohnten Plaze. Beklemmung preßt die Bruſt des Weibes, das jetzt in verzweiflungsvoller Eile [...]
[...] den, ich ſag's Euch, Gevatter Alkalde, die Gold tinktur hat er erfunden, den veritabeln, Gott ſei bei uns – den Stein der Weiſen kapirt !« Ei, wie ſich die Leute doch irren! hätte Men dar geſagt, von all den ſchönen Sachen wußt' er [...]
[...] ruhig den Mittelweg gehen. Während der Feuer geiſt ſeiner Beſtimmung immer voranſtrebt, Berge vor ſich aufthürmt, Steine wälzt, alle Elemente wider ſich empört, ſchlendert der Indolente nach läſſig auf ſeinem Wege fort, müht ſich nicht, gegen [...]
Patriotisches TageblattNo. 033 05.04.1805
  • Datum
    Freitag, 05. April 1805
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 6
[...] weil da nichts zu ſuchen iſt, und wenigſtens in ſo weit ich ihn unterſucht habe, nur für Ziegen oder Gemſen mit Nu zen zugänglich iſt. Der Stein iſt weißgrauer, zum Theil wie geſprengter Granit und iſt ſo Ä und feſt, daß man damit ſchneiden könnte, wo er ſcharf angebrochen iſt. Ich [...]
[...] wie geſprengter Granit und iſt ſo Ä und feſt, daß man damit ſchneiden könnte, wo er ſcharf angebrochen iſt. Ich habe keinen feſtern Stein in meinem Leben geſehen, und ſelbſt der Maurer kann ihn kaum brauchen. Es iſt, als wenn dieſer Berg vormals in ſeinem Innern ſtark Äſchä [...]
[...] wunders würdigen Berges in unſer Thal herunter und ent deckten hier eine große Menge der von oben herabgerollten Steine liegend. Wahrhaftig, ſagte mein Bedienter, hier möch te ich doch kein Haus bauen und wenn ich auch alle Tage berr lich und in Freuden darin leben könnte. Und in der That, die [...]
[...] iſt, aufhºlzernen Rinnen ohngefähr 233 Klaftern weit bis in die Bäder aeſeitet werden. Was ſich auf dieſen Rinnen für ein " "ker aelbbrauner Stein nach und nach anſetzt, ſa"en S' , wenn Sie ein Stº k davon werden erhalten haben, ſelbſt ſehen und urtbeilen. Ich merke nur an, daß [...]
[...] leichter, poröſer und zerreblicher gefunden habe, als jenen aus den Leitungsrinnen bey den Duellen ſelbſt. Die Er de, der Sand und die Steine aus dieſer Gegend, wo dieſe Quellen entſpringen, ſind mehr oder weniger Eiſenocker. Auch fand ich da zu Taae liegendes weißes und gelbes [...]
[...] v. Voß, Fehr. v. Hardenberg. Frhr. v. Schrötter. Gr. v. Reeden. v. An gern. Frhr. von Stein.“ [...]
Moravia01.11.1838
  • Datum
    Donnerstag, 01. November 1838
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 5
[...] in Lebensgröße die Standbilder der hier beigeſetzten adeligen Perſonen, und zwar ſieben männliche und zwei weibliche. Sie ſind in Stein gehauen und noch ziemlich gut erhalten; nur wurden ſie durch Unver ſtand übertüncht, wodurch das alterthümliche Anſe [...]
[...] Ein großes Grab iſt's, was erſt ſchien ſo klein; Rings an der Wand erhöht ſind Todtenmale, Jahrhunderte gebannt an jeden Stein; Ein alt Geſchlecht, von Todesnacht umfangen, Iſt hier zur Ruh, zur ew'gen, eingegangen. [...]
[...] Ja, Liebe hat im Leben Euch geleuchtet, Sie zündete die Trauerfackel an, Hat dieſen Stein mit Thränen mild befeuchtet, Und wird noch oft ſich Eurem Standbild nahn; Den Scg.cn, den durch Liebe ihr erreichtet, [...]
[...] Spitze der vaterländiſchen Ritterſchaft ſtellten, mit unverſtellter Freude. Die allgemeine Geſchäftigkeit, womit die Mauern geſichert, Steine und Gehölze angehäuft, die Wachen beſetzt, und jeder Punkt in größtmöglichſten Vertheidigungszuſtand geſetzt wurde, [...]
[...] Beziehung großartiger genannt zu werden verdient, als die ägyptiſchen Pyramiden. Der Bau der großen ägyptiſchen Pyramide iſt nämlich dadurch ausgedrückt, daß man ſich 15,733 Mill. Cub. Fuß Steine auf einen Fuß Höhe gehoben denkt: eine Arbeit, welche nach Diodorus Siculus von 300,000, nach Herodot hingegen von 100,000 Arbeitern [...]
Moravia19.09.1839
  • Datum
    Donnerstag, 19. September 1839
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 4
[...] ob nichts vorgefallen wäre; nach kurzer Zeit ſtand auch daſſelbe in ſeiner Vollendung da, nur an der linken Seitenwand fehlte noch ein einziger Stein, und den ließen die Väter mit Wohlbedacht am Bo den liegen. [...]
[...] ſchaft zu fordern. Dieſe führten die Räuber durch die linke Seitenhalle der Kirche zu der Stelle, wo der Stein am Boden lag, und oben die Oeffnung war. »Ihr ſeht,« ſprachen ſie, »die Kirche wartet noch bis zur Stunde auf ihre Vollendung, und ſie ſoll, [...]
[...] Noch zeigt man in der linken Seitenhalle der ehrwürdigen Klo ſterkirche die Steinplatte am Boden, unterhalb der Oeffnung, welche die klugen Mönche gelaſſen haben. Nicht weit davon iſt, in Stein aus gehauen, Mörtel, Spaten und Haken zu ſehen, und darüber eine ſchwö rende Hand mit drei aufgehobenen Fingern, zum bleibenden Zeichen, [...]
[...] andern Platte künſtlich bedeckt, ſo daß die Vertiefung nicht zu ſehen iſt ; 3) zwei Vaſen, glatt, ohne Verzierung; 4) zwei Vaſen, 10 Zou im Durchmeſſer, und durchlöchert. In den Oeffnungen ſind Steine von verſchiedenen Farben angebracht. Alle dieſe Steine ſind in Gold gefaßt, und mit verſchiedenen Goldverzierungen umgeben. Auch hat jede [...]
Moravia03.05.1841
  • Datum
    Montag, 03. Mai 1841
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 4
[...] vor Todten. Noch eine Schicht Steine nur, und es iſt vollbracht.« [...]
[...] laſſe mich nicht mehr aus der Faſſung bringen. – So, mein Bürſchchen, ſchütz ich mich vor Deinem Baſiliskenblick« – und ſchnell legte er einen Stein quer vor die Augen des Opfers hin; »das ſoll Dir die Luſt vertreiben, mich anzuglotzen. Da haſt Du [...]
[...] frei zu laſſen, und rief mit wehmütiger Stimme ſeine geliebte Schirena. Aber ſie, die ihn hörten, hatten ein Herz von Stein, das dem Mitleid ver ſchloſſen blieb. Sein Schickſal mußte in Erfüllung gehen, und kein Sterblicher hatte die Macht, es zu [...]
[...] -Aber, wehe ihm ! der König hatte die Hand, wie ſie die Steine bei Seite ſchob, erblickt, und führte mit ſeinem Dolche einen ſo gewaltigen Stoß, daß er ſie mitten durchbohrte. [...]
Patriotisches TageblattNo. 042 25.04.1805
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1805
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 3
[...] unaufhörlich Waffer, damit der Stein immer feucht er - halten wird. Jedes an der Welle angebrachte oben be ſchriebene Schnuren - Rad bewegt auf dieſe Art zwey [...]
[...] Verbande von Leder bewaffnet hat, womit er die Perlen an den 7 Iſ2 , Ellen langen Drähten zu 3 bis 8 ſolcher Drähte auf einmal, auf den umlaufenden Stein Stückweis [...]
[...] ken. Dann wird bey einer zweyten Werkſtatt feineree Sand aufgelaſſen, endlich bekömmt es der dritte, der es nun auf einen Stein hält, wo es eine ziemlich feine Poli tur bekömmt – dann erhält es der Vierte, der ſtatt dem Steine eine runde Scheibe von Holz hat, auf der er es [...]
Patriotisches TageblattNo. 077 27.07.1805
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1805
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 2
[...] 6. Der kaiſ. Ferdinand II. Schacht, in welchem ſich das Zementwafſer befindet, iſt 144. Lachter tief, und des groſſen Steines wegen, der bey der Oberfahrt gleichſam hängt, merkwürdig. Die Natur gab dieſem Steine eine ſolche Stellung, daß man glauben ſollte, er müßte ſich [...]
[...] nicht irre der Vater des ießt regierenden Fürſten Nikolaus Eſterhazy ) beehrte dieſe Grube auch mit ſeiner Gegen wart, und da er ſich weigerte unter dieſen Stein weiter Ä geben, ließ man die Buchſtaben C. F. E. an denſel en Steine zum Andenken eingraben. [...]
Moravia09.06.1842
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juni 1842
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſo bei ungleich geringeren Vorauslagen auf eine populäre Weiſe die Vortheile der Tuſch - und Schraffirmanieren. Der Stein ließ eine Behandlung in vertiefter, ſo wie erhabener Manier leicht zu, ſo daß nicht nur Gravirungen nach Art eines [...]
[...] ſo daß nicht nur Gravirungen nach Art eines Kupferſtichs ausgeführt, ſondern auch friſch abge druckte Kupferſtiche auf den Stein übertragen und auf rein mechaniſchem Wege vervielfältigt werden konnten. [...]
[...] Betrachten wir nur noch die verſchiedenen Gattungen von Farben druck in Holz, Kupfer und Stein, welche ſchon in der zweiten Hälfte des ſechszehnten Jahrhunderts vorgekommen ſind, und in den neueſten engliſchen Blättern beſonders mit einer [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort