Volltextsuche ändern

1334 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bremer Zeitung09.12.1821
  • Datum
    Sonntag, 09. Dezember 1821
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Gintrittspreis ist auf 36 3ť fiftgefeệt. Bigets find in meiner Bohnung , Heerdenthorswall Mr. 1 bei Herrn R lin a en berg , bei Herrn Mufifhåndler Schr ő te r, stane genſtraße Rr. Io, und Abends an der Gaffe zu haben. H e in r i ch H t l frich. [...]
[...] Müller. Hannov. 1818. In 35 Blättern: illum. 16 48% Charte von den Herzogthümern Berg und Westphº len, nebst den anglänzenden Landestheil:"* Herausgegeben von C. L. P. Eckhardt. [...]
[...] Schwelm 1821. In 6 Blättern. 3,$ 36% Höhen - Charte, oder bildlich vergleichende Ueber: sicht der bedeutenden Berge in Deutschland und der schweiz, nebst Andeutung der Höhen vieler Städte, Dörfer und Seen, von C. F. [...]
[...] - auf Olifant – Pap. 36 3ť – – oder bildlich vergleichende Uebersicht der bedeutendsten Berge in Europa, Afrika, Ame rika und den Südsee-Ländern. Ebend. gr. Fol. 24 % [...]
[...] ſchweigens hiefelbſt anzugeben, und die zur Begrándung ihrer Angaben etwa 'dienenden Beweisthåmer ihren AngabezRecºffen, unter ter im §. 42 der Rorturs = Drsnáng enthaltenen Berg *arnung angulegen , , auch aisdann einen der hier recipirten 2ínmálde zur Bahrnehmung ihrer Gerechtſame bei di fem Roma [...]
Bremer Sonntagsblatt12.04.1857
  • Datum
    Sonntag, 12. April 1857
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Feierabend“, welche bei Scheube in Gotha erſcheint, handelt Ludwig Bechſtein von dem Hörſelberge bei Eiſenach, der neuerdings aus Anlaß des „Tannhäuſer“ von Richard Wagner ſo viel genannt wird: „Es giebt mehrere Berge, die den Namen Venusberg führen; ob der thüringiſche Hörſelberg ihn wirklich früher ge führt habe, iſt ſehr zu bezweifeln; ich habe dieſe Namensbezeichnung für denſelben [...]
[...] in älteren Büchern nicht gefunden, und ebenſo wenig aus dem Munde der Um wohner ihn vernommen. Indeß führt Henric Kornmann in ſeinem ſeltenen und wunderlichen Buche: Mons Veneris, Fraw Veneris Berg, Frankfurt a. M. 1614. S. 374 unter andern Bergen, als den Aetna, den Hecla, den Veſuv, den Brocken, den Kifhäuſer 2c. auch den Horſelberg bei Iſanach in Thüringen an und erzählt [...]
[...] Einem Hirten aus Mechterſtätt erſchien in der Nähe einer zwiſchen Mechterſtätt und Sättelſtätt gelegenen Quelle eine weiße Jungfran aus einem glänzend hell erleuchteten Gange, der aus dem Berge führt; er pflückte am Eingange drei Blumen und folgte der Jungfrau in das Bergesinnere, wo eine große Ritterge ſellſchaft, Männer und Frauen, bei einem Mahle ſaß, aber alle in tiefem Schweigen. [...]
[...] entging er mit Noth grauſer Gefahr und die Jungfrau jammerte, denn nun blieb ſie unerlöſt. Fuhrleute, welche Nachts die Heerſtraße entlang mit Weinfracht zogen, erblickten den Berg offen und ſahen in rother Gluthenlohe darin Lebende und Verſtorbene ſitzen. Ein Lautenſpieler, der in den Berg geführt wurde, mußte den darin Verſammelten aufſpielen und wurde mit dem Verbot zurückgeleitet, ſich [...]
[...] erfuhr ſie als Knabe von dem aus Sättelſtätt gebürtigen, noch in Gotha lebenden herzoglichen Bauführer Jacob Mönch, der mich zuerſt den geheimnißvollen und ſchauerlichen Reiz der Hörſeelen-Berg-Sagen koſten ließ. Es haben ſich einſt mehrere Knaben ſeines Ortes, die im Hörſelthale Pferde hüteten, zuſammen ver abredet, in das Hörſelloch zu kriechen und daſſelbe zu unterſuchen; damit ihrer [...]
[...] verſchiedene nördliche und ſüdliche Buchten, bis nach 30 Schritten, woſelbſt große Haufen Steine vorgefallen, die man mit Furcht paſſiret. Ungefähr nach 10 Schritten weiter hinunter wird darauf die Höhlung des Berges ſehr weit, und man wird einen fürchterlichen Abgrund und einen ſchnellen Abhang gewahr.“ (?). Weiter kam Dr. Kühn nicht. Seine Beſchreibung iſt demnach unvollkommener, [...]
Bremer Sonntagsblatt10.08.1862
  • Datum
    Sonntag, 10. August 1862
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 6
[...] verdiente. „Laſſen Sie uns hier verweilen“, ſprach Riſos, „wir ſind auf einer Anhöhe des Berges, der ſich in anmuthigen Formen erhebt, ganz mit dem Schatten von Bäumen bedeckt, und deſſen [...]
[...] verſchmähten. Hier zu unſerer Rechten die Berge Anatoliens, die ihre von vulkaniſchen Einflüſſen heimgeſuchten Nebenzweige bis zum Eurinus herab erſtrecken. Dort die dunkeln Schatten der [...]
[...] Hälfte des erſten Jahrhunderts eine große Verſchanzung, eine doppelte Reihe von Caſtellen an dem heutigen Avon und der Severn. Die Berge der Siluren boten dem flüchtigen Briten helden Caractacus eine letzte Zufluchtsſtätte. Von ihm angefeuert, wagten ſie den offenen Kampf mit Römern, und wenn ſie auch [...]
[...] erkennen. Allmälig verwuchſen ſie mehr mit den andern Theilen der Inſel, obwohl die römiſche Kultur noch am geringſten in die Berge gedrungen iſt. Einige Jahrhunderte dauerte die im Ganzen für das Land ruhige Periode der Römerherrſchaft, das Chriſten thum breitete ſich aus und drang ſogar weiter als die römiſchen [...]
[...] Weſten vordrangen, deſto ſtärkeren Widerſtand fanden ſie. Wieder waren es die Enkel der Siluren, welche nun die Freiheit ihrer Berge gegen die Germanen vertheidigten, wie ſie dieſelben einſt gegen die Römer lange behauptet hatten, und ſie wurden mit völliger Verdrehung des Begriffs von den Sachſen für Fremde [...]
[...] geblieben. Indeſſen gelang es ihm doch, den Sachſen einen feſten Damm entgegenzuſetzen; bald nach ſeiner Thronbeſteigung beſiegte er Weſſex in einem berühmten, oft erwähnten Treffen am Berg Badon in der Nähe von Bath (516); zwei Jahre darauf wird er als Sieger über die Angeln am Fluß Douglas bei Lancaſhire ge [...]
Bremer Zeitung08.02.1817
  • Datum
    Samstag, 08. Februar 1817
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 2
[...] des Niederrhein eingeführt worden. Eine große Merkwürdigkeit, die man jetzt in Pa ris ſchaut, ſind fliegende Berge (des montagnes volantes), die man auch, ohne eben der Prophet Ma homet zu ſeyn, zu ſich beſtellen kann, wenn man es [...]
[...] homet zu ſeyn, zu ſich beſtellen kann, wenn man es den Bergen nur einige Tage vorher anſagen läßt. Sie marſchieren ohngefähr, wie die Berge in den Schau ſpielhäuſern, – auf Wagen; ſie können ſchnell aus einander genommen, und, da jedes Stückchen Berg [...]
Bremer Zeitung17.08.1822
  • Datum
    Samstag, 17. August 1822
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beränderung bemerft. . ., s. ó - - - - . * 蠶鬣*蟲 w » :** Berg, ben ao Suli. – Am 25 v. fr. ritt *** Seha des Pächters des sutes Bitrie, tas sines: fen Adam Potodi gehört, Sohann Ehmieltefi, über die [...]
[...] genoffen vorbeiliehen laffen. Diefe Rede machte einen lebhaften Eindruď auf die ganje Berſammlung, B i t t en berg, den 8. August. – Die atte Sage, daß bei Appollendorf, in der Gegend des Appola lenberges, eine Betterſcheide fei, bewährte fich an [...]
[...] troķ beigebrachter Atteſtate , viele lintaugliche fein fonnten, die die alte Belt aus linthätigfeit verlaffend . fich in der neuen Belt goldene, Berge träumten und nun grollen, fie nicht gefunden zu haben — das alles iſt eben fo natürlich, als es unbefreitbar ift, daß nies [...]
Bremer Zeitung31.03.1818
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1818
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 4
[...] * Vom Niederrhein, den 18. März. – Die freigebig vertheilte „Denkſchrift, die Verfaſſungsverhält niffe der Lande Jülich, Kleve, Berg nnd Mark be treffend, überreicht im Namen des ritterſchaftlichen Adels dieſer Provinz“ iſt eine Erſcheinung, die bei je [...]
[...] Herzogthum Kleve: Kleve, Weſel, Emrich, Kalkar, Duisburg, 3.anten, und Rees; für das Herzogthum Berg: Lennep, Ratingen, Düſſeldorf und Wipper“ fürth; für die Grafſchaft Mark: Hamm, Unna, Lüs nen, Camen, Schwerdte, und Iſerloen. - Hier entſteht [...]
[...] uns zu h. 19, wo es heißt: . „Von den Umänderungen , welche die ſtändiſche Verfaſſung der Lande Jülich, Kleve, Berg und Mark, veranlaßt durch gegenwärtig ſtatt findende innere geſel lige Verhältniſſe, in Bezug auf Anordnung derſelben, [...]
[...] ſagt H. 21 und 22: (21) Der landſäſſige ritterſchaftliche Adel der Lande Jülich, Kleve, Berg vnd Ä hatte zu der bisherigen Verfaſſung derſelben eine bedeutende Stel lung, welche auf ſeine Entſtehung, und ſeine anfänglich [...]
Bremer Sonntagsblatt11.10.1857
  • Datum
    Sonntag, 11. Oktober 1857
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 7
[...] blöcke wild dahin ſtürzender Bach, ein durch die Ebene ſich ſchlän gelnder Strom, der klare Spiegel eines Sees, der Blick auf das unendliche, bewegte Meer, der Abhang eines Berges, ein friedliches Thal – wie viele und mannichfaltige Motive bietet nicht ſchon die landſchaftliche Natur überhaupt! Und nun die Pflanzenwelt, vor [...]
[...] unterbringen. Es iſt zuerſt die allgemeine, durch die geologiſche Be ſchaffenheit der Erdoberfläche bedingte landſchaftliche Natur, wie ſie in Berg und Thal, Wald und Feld, in Ebene, Steppe und Wüſte, Meeresſpiegel, Flüſſen und Seen geſondert und ausgeprägt iſt. Die Pflanzenwelt bildet hier entweder ſchon einen nothwendigen [...]
[...] Die Welt erſteht im Morgenſchein – Ich ſchau' ſie ſtill und denke dein, Du blondes Kind der Berge! Die Nacht erglänzt im Sternenlicht, Sie badet ihr mildes Angeſicht [...]
[...] Im dunklen See und lächelt mir – Mir ſinkt das Haupt, ich träum' von dir, Du blondes Kind der Berge! [...]
[...] Unendlich Weh beſchleichet mich – Ich fühl es: Sieh, ich liebe dich, Du blondes Kind der Berge! [...]
[...] O ſtiller Alpenſee Mit tiefen blauen Fluthen! O Berge, die ihr glänzt In Abendſonnengluthen. – [...]
[...] Steig' auf der Berge Höh'n, Lauſch' Abendglockentönen – Und wenn du mein gedenkſt, [...]
Bremer Sonntagsblatt08.03.1863
  • Datum
    Sonntag, 08. März 1863
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 6
[...] ein dem Gotte Donar dargebrachtes Opfer, damit er das Haus mit ſeinen Keilen verſchone. Am Charfreitage war große Pro ceſſion nach einem nahen Berge, auf welchem noch neuerdings ein ausgemauertes Hünengrab entdeckt wurde, welcher Umſtand auf ſeine heidniſche Bedeutſamkeir hinweiſt. Am Oſterſonntag [...]
[...] Handlung von dieſem dem Wotancultus geweihten Boden für's Chriſtenthum Beſitz zu nehmen. Es wurde nämlich auf dem dort befindlichen heiligen Berge, einem künſtlichen Todtenhügel, das Kreuz aufgepflanzt und eine Meſſe geleſen. Üffeln, welches prote ſtantiſch wurde, blieb zurück, und von dieſem Umſtande rührt das [...]
[...] und gleich zarten Schleiern zogen ſich die bläulichen, aus dem See geſtiegenen Nebel aufwärts nach den Schluchten der umge benden Berge, als ich wohlgemuth zu meiner Fußwanderung mich rüſtete und das gaſtliche Poſthaus zu Zell verließ. Am obern Ende des Sees ſpiegelte ſich ein Kirchlein und ganz nahe dabei [...]
[...] zu zeichnen geben; nur das bald folgende, mit vier Eckthürmen geſchmückte, kleine Schloß Saalhofen, mit ſeinen Wirthſchaftshöfen idylliſch am Fuße der Berge gelagert, vermag auf kurze Zeit den Wanderer noch zu feſſeln. Auf und ab, in ſanften Wellen dem Boden folgend, führt die Straße, nachdem ſie die links aus einer [...]
[...] mehrfach in Berührung mit dem Papier zu bringen. Noch ſchwebten Dämmerung und leichter Nebel im tiefen Thale, denn erſt die höchſten Firmen der Berge vergoldete die aufgehende Sonne, als ich mich vom Lager erhob, um meine Fußpartie bis Berchtesgaden zu vollenden; denn den Hirſchbühel [...]
[...] Jeder Alpenbeſucher weiß, welcher große Reiz in der immer neuen Mannigfaltigkeit liegt, die der Wechſel der Gruppirung und ſogar, ſcheinbar wenigſtens, der Formen der Berg- und Felſenkuppen wie ihrer einzelnen Spitzen hervorbringt; da durch jede horizontale und vertikale Veränderung des Standpunktes ein [...]
Bremer Sonntagsblatt12.08.1860
  • Datum
    Sonntag, 12. August 1860
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 6
[...] "Wie iſt's Ihnen denn auf Ihrer Spazierfahrt ergangen, Herr Vanhulſten?“ fragte Schwanhöfer. „Im Anfang ganz gut. Ich umging die Berge und erreichte das Thal, wo der Main und die Nab entſpringen, allein hier ver irrte ich mich, und wenn mir nicht ein günſtiger Zufall dieſen Herrn [...]
[...] hörten dieſe Herunterſetzungen ſchweigend mit an, ja ſie mochten ſich in dem Gedanken gefallen, daß Adams ſich der Annahme hingebe, der ganze Berg biete eben weiter nichts dar als einen Wald von nur ſehr mittelmäßiger Schönheit und einige vereinzelte Granitblöcke. Bernhard fiel auch mehr oder weniger in dieſe Annahme, beſonders [...]
[...] Bernhard fiel auch mehr oder weniger in dieſe Annahme, beſonders da man von unten nichts wahrnimmt als einen gewöhnlichen wald bedeckten Berg, an dem durchaus keine ausgezeichnete Felspartie her vortritt; je weniger er von der Luiſenburg zu erwarten anfing, um ſo mehr fühlte ſich ein gewiſſes gutmüthiges Mitleid mit der ge [...]
[...] Vanhulſten antwortete auf Schwanhöfers Frage: „Ich denke mir die Sache etwa ſo, wie ich die Felsblöcke, welche dem Blocksberg den Namen gegeben haben, erklären hörte, daß nämlich dieſer Berg wie viele andere mit einer ungeheuren Granitfelsmaſſe gekrönt war, daß aber durch den zerſetzenden Einfluß von Jahrhunderttauſenden [...]
[...] Weg nach der Tiefe hinunter, wo der jetzige Thalkeſſel der Rösla vielleicht in demſelben Augenblick entſtand oder auch durch die Her vorhebungen anderer Berge ſchon gebildet war; das hinabſtrömende [...]
[...] Oft bin ich froh und möchte dennoch weinen, Weil nicht Ein Herz die Freude theilt des meinen. Mit Lächeln berg' ich oft mein tiefes Weh, Daß Niemand meine bange Thräne ſeh'. [...]
Bremer Zeitung27.11.1817
  • Datum
    Donnerstag, 27. November 1817
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Fürſten zu Schwatzburg - Sonders hauſen und Rudolſtadt, für den Hrn. Gefandten von Berg, als Höchſt der fe lben Bundesgeſandten, – dann neue Vollmacht Sr. D. des Herzogs [...]
[...] Schwarzburg-Sondershauſen und Rudolſtadt, den hers zogl. holſtein - oldenburgiſchen Herrn Oberappellationsge richts-Präſidenten v. Berg, zu Höchſtihren gemeins ſchaftlichen Bundesgeſandten, ſowohl für die 15. Stimme in der gewöhnlichen engern, als in der Plenar - Ver [...]
[...] Herzogs von Anhalt-Deſſau, für den Herrn Bundesges fandten v. Berg, d. d Deſſau, den so. November 1817. . 388. [...]
[...] Wangen heim. – Berckheim. - Lepel. Harnier. --- Eyben. – Gägern. - Hendrich. – Pleſſen. – Berg. - Leonhardi. – Smidt. Wien, den 13. Nov. – Man zweifelt nicht [...]