Volltextsuche ändern

16 Treffer
Suchbegriff: Batzen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bremer Sonntagsblatt25.03.1866
  • Datum
    Sonntag, 25. März 1866
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ligen, was hier um des Namens willen angeführt wird. Die Berner Scheidemüntze, vier Kreuzer an Werth hieß Betzen oder Batzen, weil ein Bär darauf geprägt war. Von hier aus hat ſich das Wort Batzen über die Schweiz und Süddeutſchland ver breitet, und wenn es auch keine Batzen gab, ſondern nur Drei [...]
[...] oder Sechßbätzner öſterreichiſcher Herkunft (Zehn- und Zwanzig kreuzerſtücke öſterreichiſcher Währung): ſo rechnete man doch nach Batzen und rechnet noch heute darnach – wahrſcheinlich in unbe wußter Verehrung des Meiſters Petz. Als eine volksbeliebte Erſcheinung dient der Bär vielen [...]
Bremer Handelsblatt27.12.1862
  • Datum
    Samstag, 27. Dezember 1862
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die vorzüglichſte hierher gehörende Münze iſt in Deutſchland der „Groſchen“ ſchlechthin. Zwar wird im Kleinverkehr der ſüdd. Währung, außer nach Kreuzern, ueiſtens nach Batzen, zu 4kr. à 4 Heller ſ. W., erechnet, allein der Begriff mGroſchen“ eriſtirt doch überall für den erth von 3 kr. oder 12 Hellern ſ. W. und auf dem Schwarzwald wird [...]
[...] nach Kreuzern zu rechnen pflegt, wodurch er des Vortheils einer recht kleinen Scheidemünze verluſtig geht. Iſt der Groſchen von 3 Kr. erſt allgemein ſtatt des Batzens eingebürgert, ſo wird man ſich ſpäter leicht an die Zehntheilung deſſelben gewöhnen. Für die nordweſtlichen Staaten iſt nach dem Obigen nichts erforderlich, als den Silber- oder Neu [...]
[...] reich das Zählen häufiger nach Sous à 5 Cts. als nach den officiell Centimes. Selbſt die Zahl 6) ſcheint noch zu hoch zu ſein, da der Klei verkehr der ſüddeutſchen Währung für nöthig hält, den Batzen zwiſch Gulden und Kreuzer einzuſchieben. Auf dieſe Weiſe bekommen wir mit dem franzöſiſchen Syſtem d [...]
Bremer Zeitung12.06.1820
  • Datum
    Montag, 12. Juni 1820
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſBatzen blutige Spähne von dem Gerüfie. Einige fünfzig Studenten, welche plötzlich das Schaffot ane konnten nicht fatt werden-, Tücher, Papiere [...]
Bremer Zeitung07.09.1821
  • Datum
    Freitag, 07. September 1821
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 1
[...] storf- oder Rohlenfeuer geheiệt. Gerner liefert er ſowohl für die Geſundheit als Reinlichteit der pferde gegoffene eifernt ferdeſämpfe und strippen, eiferne Batzen für Blaufärberunt Gattunarutereien, - die eine ſehr ſchöne Appretur veruridám; auk segºffent tiferne Balzen und unteriager in Delmühim, [...]
Bremer Handelsblatt24.08.1855
  • Datum
    Freitag, 24. August 1855
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 3
[...] aus den Zöllen die hauptſächlichſten Einnahmen ſich ſchöpften.“ Während die Einnahmen von Zöllen-, Weg- und Brückengeldern für Kantone wie Luzern und Zürich nur 1 Batzen prº Kopf der Bevölkerung betrugen, kam Graubündten, Teſſin und Uri ihre Lage an den italieniſchen Päſſen ſo gut zuſtatten, daß ſie den 20, 25 und 27fachen Betrag erhoben. Auffällig [...]
[...] tragen.“ Die Geſammtzölle der Schweiz einſchließlich der eidgenöſſiſchen Grenzgebühren berechnete man auf 2 Millionen alte Schweizerfranken (à 10 Batzen; 71 = 100 neue franz. Franken), zu denen denn andere 2 Millionen ungefähr hinzukämen, wenn man die verſchiedenen Conſumgebühren in Rech nung bringe. Die meidgenöſſiſchen Grenzgebühren“ waren von ſehr geringem [...]
[...] viele Waaren, wie gerade auch Getreide und Mehl, zahlten gar keine eidge nöſſiſche Grenzgebühr, für die im Tarif aufgeführten gab es nur 2 Sätze, entweder 1 oder 2 Batzen pr. Centner. – Wiederholte Verſuche, auf dem Wege der Concordate, der freiwilligen Vereinbarungen, zwiſchen den Kantonen Erleichterungsmaßregeln im Zollweſen durchzuführen, ſcheiterten regelmäßig [...]
Bremer Zeitung09.08.1818
  • Datum
    Sonntag, 09. August 1818
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 1
[...] daß der alte Wein bereits um die Hälfte im Preis ge fallen iſt, ſo daß der rothe Wein hier in Partikulär häuſern die Maaß um fünf Batzen verkauft wird. Die Reiswucherer am langen See wenden alle Liſt an, den alten Reis, von weichem :och ein Vorrath für drei [...]
Bremer Zeitung24.04.1819
  • Datum
    Samstag, 24. April 1819
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Seel« j?hrl,ich bezog« «erden, und die E««m,ik>den «»gen d««halb »n j«dem Mann iiber s«ch«txh» Iah,« «in Kopfgeld 5« fiiaf Batzen bezahlt«, mit. >««nadm« der Seiftlich«, der wirklichen M'ljtäe« oder Kootio« H«t«mav»schaft und der Armen. Wer sich im Kontin« [...]
Bremer Zeitung19.05.1819
  • Datum
    Mittwoch, 19. Mai 1819
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 1
[...] und dem Rheio räch Holland abgehe». Den Kolonisten, welch« im Msi abgehen sollte», vergütet Hr. B«m«ud bi« zu ihrer Abfahr« taglich S bi« S Batzen,- j« nach rhrem Alter. D>, U teruehmer «iuer schweZzerischen Kolo»io [...]
Bremer Zeitung02.07.1819
  • Datum
    Freitag, 02. Juli 1819
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 1
[...] erſetzt zu werden. In eine gemeinſame Kaſſe werden von dieſem Reiſegeld enthoben: zunächſt für die Fahrt bis Solothurn 15 Batzen auf jede Perſon; hernach für die Reiſe bis in die Niederlande 16 Fr. für Perſonen über 15 Jahre, - 8 Fr. für jüngere bis auf 3 Jahre [...]
Bremer Zeitung20.02.1818
  • Datum
    Freitag, 20. Februar 1818
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ausnahme einiger Hundert Viertel Erdäpfel, welche zu 8 Batzen berechnet ſind, in baarem Gelde geſteuert. - R je de r la nd e. Der ehemalige franzöſiſche Obriſt und Komman [...]