Volltextsuche ändern

1334 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bremer Zeitung29.10.1818
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1818
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 6
[...] hobenen Beſchwerde volle Abhülfe zu geben; 2) Die fünftl. lippiſche Regierung das Amt Blom berg und deſſen Einwohner anweiſe, während der Dauer des Interimiſtici die Gerichtsbarkeit des Hofgeruchts zu Detmold in dem Maaße, in welchem ſie 1812 beſtanden [...]
[...] Der her zºg " h - holſtein - oiden burgi ſche, an halt - und fürſtlich - ſchwarzburgiſche Herr Geſandte von Berg: verlieſt die, in Folge Beſchluſſes vom 26. März vorigen Jahres verfaßte ue berficht der verſchiedenen Geſetzgebungen über Peeßfrei [...]
[...] Der Vortrag zerfällt in vier Hauptabſchnitte Nachdem der Herr Geſandte von Berg in dem Ein gange des Auftrags der Bundesverſammlung, des Zwecks und der Art dieſes Vortrags erwähnt, geht derſelbe auf [...]
[...] - Freiherrn von Berckheim und Herrn von Berg. - - Beſchl u ß. 1) Daß eine aus den Herren Bundesgeſandten, [...]
[...] Grafen von Buol - Schauenſtein, Hºrn von Martens, Freiherrn von Wangenheim, Freiherrn von Berckheim und Herrn von Berg ernannte [...]
[...] Verfüzungen wegen der Preßfreiheit in den deutſchen Bundesſtaaten einzuführen ſeien ? wobei der Vortrag des Herrn Geſandten von Berg dem Kommiſſionsguts achten zum Grunde zu legen wäre. 2) Dem Freiherrn von Drais und Prºfeſſor Krag [...]
Bremer Zeitung19.01.1818
  • Datum
    Montag, 19. Januar 1818
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 4
[...] größten und ſchönſten Werke der neuern Baukunſt wer den. Die ganze Höhe des Gebäudes, vom Fuße des Berges bis zum Kreuze gerechnet, iſt ungefähr 19 Faden. Eine Treppe von 5o Faden Breite, die in einer Entfernung von 7o Faden vom Ufer des [...]
[...] Moskawaſtroms anfängt und 5 Abſätze bildet, welche zum Fundament dieſes großen Gebäudes dienen, führt auf die Mitte des Berges, wo ſchon zu dem unterſten Tempel, dem zur Geburt Chriſti, der Grund ge legt iſt.“ Dieſer erhebt ſich auf 15 Faden gegen die [...]
[...] Tempel, dem zur Geburt Chriſti, der Grund ge legt iſt.“ Dieſer erhebt ſich auf 15 Faden gegen die Höhe des Berges, wohin auch die Treppe, in zwet Theile getheilt, eine neue Wendung nimmt. Dort nimmt der Tempel ,, der Erſcheinung Chriſti, [...]
[...] durch deren feierliches Geläute vorzugsweiſe das Feſt der Auferſtehung verkündigt werden wird. Der oberſte Theil dieſes Tempels, von der Spitze des Berges bis beträgt an Höhe 8o Faden. Auf beiden Seiten des unterſten Tempels wird ſich eine [...]
Bremer Zeitung06.09.1823
  • Datum
    Samstag, 06. September 1823
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 4
[...] einer Höhe angeſchwellt, daß er Archen, Holz und Felsſtücke mit ſich riß; es war, als wollte die Natur Berge verſetzen und wirklich waren durch dieſe ungeheure Erſcheinungen in einer halben Stunde die Straßen von Toblach um mehr als 8 Schuh erhöht, die Häuſer mit [...]
[...] hat ein furchtbarer Ausbruch des Vuleans Kötlugjan in Myrdal, der ſich während 68 Jahre ruhig verhalten, ſtatt gefunden. Rauchwolken hüllten den Berg ein und verdunkelten die Luft. Heftige Donner und Erders ſchütterungen ſprengten ganze Maſſen von dem Eiſe des [...]
[...] verdunkelten die Luft. Heftige Donner und Erders ſchütterungen ſprengten ganze Maſſen von dem Eiſe des Berges ab, und Ströme Waſſers führten dieſelben bis ins offene Meer hinein. Mehrere Landhöfe ſind dadurch verwüſtet, aber glücklicherweiſe kein Menſch getödtet [...]
[...] verwüſtet, aber glücklicherweiſe kein Menſch getödtet worden, weil ſich alle Bewohner in der Nähe des Berges bei dem erſten unterirdiſchen Toben deſſelben flüchteten. Schiffe, welche ſich 2o Meilen vom Lande befanden, wurden mit vuleaniſcher Aſche bedeckt. Nach [...]
Bremer Zeitung17.04.1817
  • Datum
    Donnerstag, 17. April 1817
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 4
[...] und vier Häuſer zu Grunde gerichtet habe. Vorzüglich bemerkenswerth dabei war, daß dieſe Lavine von einem Berge herabſtürzte und über den andern hinauffuhr, zuerſt das Dach eines Hauſes einen Büchſenſchuß weit forttrug und dann das Haus zerſtörte. Noch weit [...]
[...] zuerſt das Dach eines Hauſes einen Büchſenſchuß weit forttrug und dann das Haus zerſtörte. Noch weit ober dem höchſten Hauſe des Berges ſchlug die Lavine [...]
[...] worden, welcher darauf nach Birkenfeld abgereiſet iſt. Auch der herzogl. oldenburgiſche Bundesgeſandte, Präſi dent v. Berg, iſt dorthin abgegangen, und dürfte erſt gegen das Ende der Ferien hieher zurückkehren. Es heißt, daß der großherzogl. badiſche Bundesge [...]
[...] ſind mehrere Felſenmaſſen durch die heftige Erſchütterung eingeſtürzt, wodurch die mineraliſchen Bäder verſchüttet worden. Auf dem Berge „Sierra de Cameros“ ſoll ſich ein Vulkan einen Krater geöffnet haben. Am 22. um 11 # Uhr des Nachts verſpürten wir eine zweite [...]
Bremer Zeitung17.08.1821
  • Datum
    Freitag, 17. August 1821
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 4
[...] st e t t e, befannten Gebirgsfette ju befeķen, welche nämlich in dem engen Paß der Thermopylen unº nah am Berge Deta anfängt und fich nach Morden bis an die Grängen Serviens hinzieht, wo fte fich mit dem von den Türfen genannten De spot o a D a 3% [...]
[...] bis an die Grängen Serviens hinzieht, wo fte fich mit dem von den Türfen genannten De spot o a D a 3% oder Berg Mhodaje vereinigt. Die griectifche stette, wenn fie von den Hellenen gut bewacht wird, nimitif den Türfen alle Hoffnung auf Mäcfzug, welche [...]
[...] Ein Theil dieſes Eorps, dem es gelungen war; in Rivadien einzudringen, ward durch Odyſſeus (llyffes) einem ausgefeidhneten Ehef, nah am Berge Eitheron vernichtet. Diefer Sieg, der dem iu Perrhebos, unº dem des Erzbiſchofs von Meopatras vorausgegangen [...]
[...] niſchen-Theater des Mechanicus Linski wird heute, Freitag, den 17. Auguſt, unter andern ganz neuen Vorſtellungen der feuerſpeiende Berg Veſuv gezeigt werden. Der Anfang iſt um 7 Uhr. [...]
Bremer Zeitung21.08.1818
  • Datum
    Freitag, 21. August 1818
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der herzogliº doſ ein - ºldenburg (hº an halt - und für ſiich-ſchwarz burgiſche Herr Geſandte, v. Berg: erſtattet, Ramens der in der 4. Sitzung vorigen Jahres (§ 37o.) gºº Koms miſſon, Vortrag über die Forderung mehrerer ehemals [...]
[...] Der herzogl. bo! ſt ein - oldenburgiſche, anhalt - und fürſtl. ſchwarzburgiſche Herr Geſandte, v. Berg: trägt das, Zab 8 aufenden Jahres eingekommene Geſuch des Kaufmanns Raſella U Mainz vor, worin derſelbe wegen ſeines unter dem [...]
[...] v. Berg, [...]
[...] berg, Baden und Naſſau erſucht werden, ſich bei ihren Höfen wegen Bericht guvg der liquiden Zinſen zu ver wenden; : [...]
[...] Vermeidung zu erſuchen wäre. - - - Sänmtliche Stimmen traten dem Herrn Geſand ten von Berg bei, daher Beſchluß: . . - - * - D-ß der Handelsmann Bomeisler zu München zwar in den Weg Rechtens zu verweiſen ſei, - zugleich [...]
Bremer Zeitung19.11.1819
  • Datum
    Freitag, 19. November 1819
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vom Rhein, den 3. Nov. – Die preußiſche Staatszeitung hat in ihrem 83. Stück vom 16. Okt. die Steuern, welche die Herzogthümer Berg und Jülich vor hundert Jahren entrichtet haben, mit denen vergli dhen, die ſie jetzt entrichten, - und hat dabei berechnet, [...]
[...] ſteuer bezahlt hat, außer welcher damals auch ſchon runkſteuer e. erhoben worden. Die Staatszeitung äußerte im Eingang dieſes Aufſatzes: „Berg und Jit lich kamen (nachdem 16o9 das Haus der Herzoge von Kleve in Mannsſtamm erloſchen war) an ein Fürſten [...]
[...] gelobt und ihn den zweiten Medizeer genannt. Der Landmann aber, der damals in den Herzogthümern Berg und Jülich, gerade wie in Frankreich, blos als matière corvéable et taillable angeſehen wurde, ſegnete Große Schulden [...]
[...] zogthümer Jülich und Berg den, in Nummer 83 der [...]
[...] Staatszeitung eingerückten Aufſatz über die Steuern der Herzegthümer, Jülich und Berg geleſen. Schon viele Unbilden hat man auf die Rheinländer gehäuft; ſie haben es geduldig, vielleicht zu geduldig ertragen; allein [...]
Bremer Zeitung28.07.1820
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1820
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 6
[...] sub- et ob-reptionis eingab, löſte ſich mit dem deut ſchen Reiche der Reichshofrath auf, und weil jetzt Stern berg und Hallberg durch die Lage ihrer Entſchädigungen der Krone Würtemberg unterworfen worden waren, ging der Proceß an das höchſte würtembergiſche Landes [...]
[...] Und ß. die Rentiſten an dem Schaden, den Stern berg durch den unbefugt und einſeitig mit Würtemberg ohne Zuziehung der Rentiſten geſchloſſenen Vergleich erlitten, nicht zu leiden [...]
[...] Theil der ihr beſtimmten Einkünfte. Weil nun die Folgen hiervon am ſtärkſten auf den Grafen von Hall berg fielen, klagt dieſer ſehr über die faktiſche Maßregel, und ſucht deren Unrechtmäßigkeit darzuthun. Es iſt hier weder der Ort, noch iſt es meine Auf [...]
[...] nach den bisherigen Formen des Reichsprozeſſes fortzu handeln. Beim Reichshofrath hätte Graf von Hall berg auch nur zwei Inſtanzen gehabt, die gewöhnliche erſte Inſtanz und dann die Reviſion (Supplikation). Ebenſo wurde er auch bei Würtemberg behandelt. [...]
[...] Inſtanzen. (Fortſetzung folgt.) Koblenz, den 14. Juli. – Schon lange wur den auf dem Sieben-Uhren-Berge an der Moſel, un terhalb Bruttig, mehrere Riſſe wahrgenommen, die im Laufe der letzten 5 Jahre ſich über einen Fuß jähr [...]
[...] Aufnahme giebt an, daß mehr als 4o Weingärten mit dem Felſen in den Fluß geſtürzt ſind. - Der noch ſtehende Berg, der Keſſel genannt, droht gleichfalls den Einſturz. Da derſelbe über alle Begriffe geriſſen, in Grauſen erregenden Spaltungen klafft, [...]
Bremer Handelsblatt24.12.1859
  • Datum
    Samstag, 24. Dezember 1859
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ctr. Ctr. Ctr. Neuburg, zu Berg. . . . . . . . 112,417 176,386 31,151 zu Thal . . . . . . . . 151,707 125,999 308,115 Mannheim, zu Berg . . . . . . 654,696 640,781 624,995 [...]
[...] Mannheim, zu Berg . . . . . . 654,696 640,781 624,995 zu Thal . . . . . . 4,551,200 3,417,656 3,765,872 Mainz, zu Berg . . . . . . . . . 7,583,806 7,567,104 9,388,123 zu Thal . . . . . . . . . 7, 148,779 4,821,444 5,462,626 Caub, zu Berg . . . . . . . . . . 8,832,813 8,843,490 11,800,887 [...]
[...] Caub, zu Berg . . . . . . . . . . 8,832,813 8,843,490 11,800,887 zu Thal . . . . . . . . . . 7,901,997 5,539,013 5,809, 176 Coblenz, zu Berg . . . . . . . . 8,951,554 9, 105,183 12,190,052 zu Thal . . . . . . . . . 11,239,160 7,601,846 7,373,968 Emmerich, zu Berg . . . . . . . 6,034,515 6,297,175 7,511,713 [...]
[...] Emmerich, zu Berg . . . . . . . 6,034,515 6,297,175 7,511,713 zu Thal . . . . . . . 11,700,550 6,126,890 10,633,910 Lobith, zu Berg. . . . . . . . . . 6,027,362 6,217,579 7,539,799 zu Thal . . . . . . . . . . 11,350,460 8,799,978 10,286,017 Total, zu Berg . . 38,197,163 38,847,599 49,087,720 [...]
[...] Der Rhein - Schifffahrts - Verkehr war 1858 namentlich in der Berg fahrt größer als im Vorjahre. Zieht man die einzelnen Hebeſtellen und die früheren Jahre in Bc [...]
[...] der Dampf- Schleppen d. Total ohneBenutzung Total unternehmen Dampfſchiffe Dampf v. Dampfkraft Verkehr zu Berg 16,757,418 26,962,375 43,719,703 5,369,927 49,089,720 zu Thal. 6,580,742 1,037,557 7,618,299 36,536,61444,154,913 Für Erhaltung und Verbeſſerung der Schiffbarkeit des Rheins und [...]
Bremer Sonntagsblatt20.09.1863
  • Datum
    Sonntag, 20. September 1863
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Als ſchwarzes Pferd des wilden Jägers wird es mit ſeinem auf ihm durch die nächtlichen Lüfte brauſenden Gotte zur Spukgeſtalt. „Ein Bauer, welcher Nachts durch die Berge ging, hörte vor ſich ein wiederholtes Hallohrufen. In dem Glauben, es werde um Hülfe gerufen, antwortete er auf den Ruf und hatte ſich damit [...]
[...] ſich denſelben mit einer Kette auf dem Rücken und machte ſich mit ſeiner Laſt eiligſt nach Venne auf den Weg. Wie er ſchwitzend und keuchend auf dem Benner Berge angekommen war, hörte er zu ſeinem größten Schrecken und Verdruſſe einen Hahn im Venner Thale ſchreien. Wüthend über ſeinen verfehlten Anſchlag ſtampfte [...]
[...] *) Der Sündel- oder richtiger Süntelſtein leitet ſeinen Namen von dem Süntelgebirge her, zu welchem auch die Venner Berge gehören. Er gehört keinem Hünenbette an, ſteht iſolirt, ragt über 13 Fuß aus der Erde hervor und ſcheint ein Opferſtein zu ſein. Die Sage feiert den Sieg des Chriſtenthums [...]
[...] geholten Springwurz zu öffnen kommt, ſie aber fallen läßt, wenn er das rothe Taſchentuch unter dem Baume erblickt. Mit dieſer nun kann man Berge, verſchloſſene Thüren u. ſ. w. öffnen, um die in und hinter denſelben verborgenen Schätze zu heben: „Es hatte einſt ein Schäfer, welcher in der Nähe der Babylonie, [...]
[...] um die in und hinter denſelben verborgenen Schätze zu heben: „Es hatte einſt ein Schäfer, welcher in der Nähe der Babylonie, eines Berges nicht weit von Lübbeke, in den ſich Wittekind nach der unglücklichen Schlacht im Wittenfelde mit allen ſeinen Wappnern verwünſchte, ſeine Schafe hütete, von einer weißge [...]
[...] kleideten Jungfrau, die an ihn herantrat, eine Spingwurz mit dem Bedeuten erhalten, ſich damit durch eine Thür, welche er früher nicht geſehen hatte, einen Weg in den Berg zu bahnen. Der Schäfer befolgte die Weiſung und trat in den Berg ein. Hier kam er, indem er einen Gang verfolgte, in einen von [...]
[...] nicht zweimal ſagen, ſondern wühlte immer eifriger in den Schätzen, um ja das Beſte herauszufinden. Wie er alle Taſchen voll hatte, verließ er den Saal und Berg, hatte aber doch das Beſte darin zurückgelaſſen, nämlich die Springwurz. Denn mit dieſer hätte er, ſo oft er wollte, wiederkehren können. Wie er [...]