Volltextsuche ändern

1238 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bremer Sonntagsblatt21.08.1864
  • Datum
    Sonntag, 21. August 1864
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 10
[...] auszuzeichnen; Arpino hat deren keine, obwohl die Kathedrale einſt ein Tempel der neun Muſen geweſen iſt. Arpino zerfällt in zwei Theile, die Altſtadt oder die hochgelegene alte Burg, und die eigentliche Stadt zu ihren Füßen, die ſich ſchräg über der Höhe fortzieht. Dieſe Eintheilung iſt uralt und ſie iſt auch [...]
[...] thümlich. Daß übrigens Arpino auf der Stelle des alten Ar pino ſteht, lehren noch heute die cyklopiſchen Mauern, die ſich von der Burg herunterziehen, und ſchon das Stadtthor ſelbſt zeigt ſich als urſprüngliche cyklopiſche Anlage. Die Mauern gleichen vollſtändig denen anderer Städte Latiums. Sie ſind in ſehr [...]
[...] ſich als urſprüngliche cyklopiſche Anlage. Die Mauern gleichen vollſtändig denen anderer Städte Latiums. Sie ſind in ſehr langer Strecke erhalten, da ſie von der alten Burg herabkommen. Von letzterer führt ein ſteiler Weg im Zickzack auf den öden, von Kalkgeſtein ſtarrenden Berggipfel, den Oelbäume ſchmücken. Ein [...]
[...] Kalkgeſtein ſtarrenden Berggipfel, den Oelbäume ſchmücken. Ein ſchöner grüner Gang von Oelpflanzungen ſinkt von ihm zur untern Stadt herab. Hier oben lag die alte cyklopiſche Burg, im Mittelalter die langobardiſche Grafenburg. Noch ſteht ein von Epheu umſponnener Thurm aufrecht, in deſſen unmittelbarer [...]
[...] Nähe ſich in mächtigen Lagen jene alten Mauern erheben, die man nicht ohne Staunen betrachten kann. Sie bildeten auf der Burg ein Viereck, und noch ſieht man hier ein merkwürdiges Cyklopenthor. Die Wände deſſelben beſtehen aus dreifach neben einander geſtellten Blöcken, zu ſechs übereinander in jeder Reihe, [...]
[...] Porta dell' Arco das ſogenannte Monument, ein altes Grabmal von gigantiſchem Bau, welches ſie „Grab des Saturn“ nennen. Eine neue Inſchrift auf der Burg erinnert in lateiniſcher Sprache den Wanderer mit Stolz daran, daß er „eintrete in die von Saturnus erbaute Stadt der Volsker, Arpinum, ein Municipium [...]
[...] hohen Werth deß allen gebührend anerkenne.“ Mit einiger Naivität zeigen die Arpinaten auch dem Fremd ling auf der Burg das Haus des Cicero (la casa del famoso Cicerone), – einen aus Backſteinen in der Weiſe der Hirten Capannen aufgebauten Stall. Dagegen läßt ſich nicht weit von [...]
[...] Bäche, bald blau, bald grün, bald milchweiß, dazu das Klappern von Mühlrädern und das Rufen der Arbeiter. Wie ganz an ders Marius dort oben auf der cyklopiſchen Burg von Arpinum wie anders der Ort, da die Wiege dieſes Römers einſt geſtanden! Auf den eyklopiſchen Mauern jener Burg kletterte einſt der junge [...]
[...] der Rednerbühne, wo er ſo oft und ſo viel geſprochen hatte! Solche hiſtoriſche Betrachtungen fallen als natürliche Streif lichter in jene Gegend und ſie ſind auf der cyklopiſchen Burg von Arpino an ihrem Platze, ja, ſie haben dort eine gewiſſe Berech tigung für den, der mit der Geſchichte des alten Rom näher be [...]
[...] tigung für den, der mit der Geſchichte des alten Rom näher be kannt iſt. Arpino hat ein hiſtoriſches Panorama um ſich her, und Gregorovius kann die ſeltene Burg von Arpino nicht ver laſſen, ohne an das kurze und treffende Bild zu erinnern, in welchem Valerius Maximus die Laufbahn und die Natur des [...]
Bremer Sonntagsblatt01.07.1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1860
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht von den Römern gewonnen; noch hatten die Juden den Ein tritt dazu mit ihren Schwertern und Leichen geſperrt, noch ragte die Burg ſtolz und ſchroff in den dunklen Himmel empor. Aber die Römer achteten nicht darauf, ihre Blicke hingen berauſcht an den Lippen Berenices, ihre Pulſe flogen bei der Erzählung der Prinzeſſin [...]
[...] Zelte, in welchem Berenice erzählte und erzählte. Immer tiefer ſank die Nacht auf das Lager herab; immer heller leuchteten die weißen Zinnen der Burg im Mondlicht, daß es ſchien, als wären ihre Mauern durchſichtig, ein Aufenthalt für Geiſter und Schatten. Endlich verſtummte die ſchöne Erzählerin – Valerius kehrte in [...]
[...] plötzlich der feurige Strahl der Augen rings umher, und die Stirnen waren verſchattet. Doch Niemand gab Valerius weitere Auskunft. Er ſah nur, wie auch Berenice nach der weißen Burg emporblickte, und daß ſie ſich mit leichtem Schauer ſchnell davon abwandte. Hatte ihre Erzählung Bezug auf die Davidsburg gehabt? – [...]
[...] Jüngling ſtutzte – das Lied verklang auf ſeiner Lippe – er blieb ſtehen, doch hielt er die Erſcheinung bald für ein Spiel von Licht und Schatten, denn über die Bogengänge der Burg huſchte es bald hell, bald dunkel . . . . im Augenblick war Alles verſchwunden, und er ging muthig weiter über das Geröll und Geſtrüpp. Horch! . . . [...]
[...] noch am vergangenen Abend, von Frauenarmen umflochten, auf Märchen gelauſcht, Titus ſaß auf ſchäumendem Roſſe, den Feld herrnſtab in Händen, und führte ſelbſt den Angriff auf die Burg. Unverzagt wie er begleitete ihn Berenice in das wildeſte Getümmel; ſie ſchritt ihm zur Seite, in den knappen Harniſch von Goldſtoff [...]
[...] Sturm auf die Burg begann. Das Kampfgewühl wälzte ſich die Höhe hinan – das Heer der Iſraeliten gerieth in Verwirrung – Pechkränze und Feuerbrände wurden gegen die Mauern der Burg [...]
[...] golddurchfloſſenen Gewande mit purpurnem Saum, im dunkelwal lenden Haupt- und Barthaar ſtand der Trotzige und wandte ſein Antlitz wider Titus und Berenice, die bis zur Burg vorgedrungen. War es der Geiſt eines Herrſchers von Juda, war es David ſelbſt, der zürnend aus der Königsgruft emporgeſtiegen? [...]
[...] eines Raſenden bricht er ſich durch die dichtverſtrickten Knäuel der Krieger Bahn. Er folgt ihr mit bebenden Knieen. Sie aber entweicht in die brennende Burg. Der Jüngling folgt, unaufhaltſam – brennende Splitter ſtäuben um ſeine Stirn – ſein irrender Fuß ſtößt an die Leiche eines Freundes, an die Stücke zerbrochener [...]
[...] zu tragen und einen noch unverſehrten Hof der Burg zu erreichen. Hier legte er ſie auf den geborſtenen Stufen einer ſteinernen Frei [...]
[...] ich ein Kind, wußte mir nichts zu deuten und empfand nicht den Verluſt meines Vaters. Von bezaubernder Pracht umglänzt, wuchs ich am Königshofe, in dieſer Burg empor: angeglüht von dem Farbenleuchten der Juwelen, trunken von den Wohlgerüchen köſtlicher Narden und Myrren. Und doch weiß ich, daß mir oft ſchwindelte [...]
Bremer Zeitung03.09.1820
  • Datum
    Sonntag, 03. September 1820
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3) der Fäſt von Bentheim- Rheda, wegen der Herrſchaft Rheda und der Grafſchaft Hohen-Lim burg, *%) Der Freiherr von Bömelb erg, als Beſitzer [...]
[...] Ovelgönne. Am 51.: Obriſtlieut. v. Wolfurt m. Schweſter, k. v. Norderney; J. Harding u. C. Fuckin, Kfl., k. v. Ham burg. Am 1 : C. Baier u. W. Swanſton, Kfl., k. v. Ham burg. Am 2.: W. Meyenn, Kfm., k. v. Riga; F. Mare, Kfm., k. v. Rouen. - [...]
[...] (Reiſe gelegenheits- Geſuch) Es ſucht Jemand, welcher keinen eigenen Wagen hat, eine Gelegenheit nach Ham burg und wünſcht Dienſtag abzureiſen. Näheres hierüber er fährt man im alten Muſeum. - [...]
Bremer Zeitung24.02.1817
  • Datum
    Montag, 24. Februar 1817
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Großherzogthum Heſſen, Dänemark, wegen Holſtein und Lauen burg, [...]
[...] Braunſchweig und Naſſau, - Mecklenburg - Schwerin und Mecklen burg - Strelitz, Holſtein - Oldenburg, Anhalt u. Schwarz burg, * - [...]
[...] burg, * - Hohenzollern, Schaums burg-Lippe, wie Oſterreich. Die freien Städte : Lübeck, Frankfurt, [...]
[...] (Guts- Verkauf.) Das adeliche Gut Schützen burg, im Amte Blumenthal, beſtehend aus einer Wohn ſtelle ohne Gebäude, nebſt Garten mit Obſtbäumen be ſetzt; aus ſechs Kuhweiden und verſchiedene Wieſen [...]
Bremer Zeitung02.11.1817
  • Datum
    Sonntag, 02. November 1817
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 5
[...] um den Jahrestag der Schlacht bei Leipzig, mit Be ziehung auf das nahe Reformations-Feſt auf der Wart burg zu feiern, auch um ſich bei dieſer Gelegenheit über gewiſſe Grundſätze zu vereinigen, welche zu einer zweck jäßigen Organiſation des deutſchen Burſchen Komments, [...]
[...] dem die Sammlung der Lieder, welche auf der Wart burg geſungen werden ſollten, ausgetheilt war, wurde, eine feſte Burg iſt unſer Gott, unter Begleitung blaſender Inſtrumente geſungen, worauf ein Jenaiſcher [...]
[...] bei dieſer der Fall war. Freilich gaben auch die dieſe Feier begleitenden Umſtände eine beſondere Würde. Die alte Burg, welche wegen Luthers Aufenthalt daſelbſt eine doppelte Beziehung hatte, der mit den Bildniſſen alter Landgrafen von Thüringen und Herzöge von Sach [...]
[...] um einen ſtarken Eindruck hervorzubringen. Selbſt die anweſenden Katholiken waren ſo ergriffen, daß ſie das Lied: eine feſte Burg, mit eben der Andacht, der nur ein Lutheraner fähig, mitſangen. Die Zeit bis zum Mittageſſen wurde dazu verwendet, um die rot [...]
[...] mantiſche Gegend, die Burg ſelbſt, Doktor Luthers Zimmer mit dem Tintenfleck, die Zimmer, wo mancher Muſenſohn die Folgen ſeiner Uebereitung in mehrjähriger [...]
Bremer Zeitung03.09.1818
  • Datum
    Donnerstag, 03. September 1818
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Großherzogthum Heſſen: wie Oeſterreich. Dänemark, wegen Helſtein und Lauen burg: behalte ſich das Protokoll noch offen. [...]
[...] Braunſchweig und Naſſau: wie Orſterreich, Mecklenburg - Schwerin und Mecklen burg-Strelitz; ebenfalls. Holſtein-Otdenburg, Anhalt u. Schwarz burg: ſei noch ohne Inſtruktion. [...]
[...] Braunſchweig und Naſſau, Mecklenburg - Schwerin und Mecklen, burg- Strelitz, Holſtein - Oldenburg, Anhalt Liechtenſtein, Reuſ, [...]
[...] Schaumburg -Lippe, Lippe und Waldeck, die freien Städte, Lübeck, Frankfurt, B Ä Ä. Ä burg: Ä ſich ſämmtlich mit dem kaiſerlichs öſterreichiſchen Ant ei daher Ä - chiſch ntrage einverſtanden, [...]
Bremer Zeitung09.12.1819
  • Datum
    Donnerstag, 09. Dezember 1819
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 4
[...] geheime Staatsminiſter Freiherr v. Pleſſen. "5) Für Holſtein-Oldenburg, Anhalt und Schwarz burg: der herzoglich oldenburgiſche Oberappellations Präſident, Herr v. Berg- - - "16) Für Hohenzollern , Lichtenſtein, Reuß, [...]
[...] burg iſt bereits in Edinburg eingetroffen, wo er ſeine Studien beginnen wird. - Die neuliche Verſammlung von Huddersfield war [...]
[...] „Kf. k. v. Kloppenburg; Huntemüller, Kfm., k. v. "London; Prof. C. Teichmüller m. Fam, k. v. Ham burg. Am 5.: Beuvenuti u. Buttſtaedt, Kft., k. v. * Aurich; Heitmüller u. Harvey, Kfl., k. v. Hamburg Am 7.: Günther u. Plazmann, Kft., k. v. Han [...]
[...] * - -Bei Vorwerk, am 3.: burg. Im Hotel Philadelphhia, am 2.: Fallot, Kfm., k. v. Brüſſel; For Strangways, k. v. Hamburg; [...]
Bremer Zeitung07.08.1818
  • Datum
    Freitag, 07. August 1818
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 4
[...] nach wird der Kaiſer von Rußland, auf ſeiner Reiſe zum Mºnarchenkongreß in Aachen, den Weg von Han burg aus über Hannover und Pyrmont nehmen. Der Herzog und die Herzogin von Clarence haben, º es heißt, den 3. Aug. von London hieher abj [...]
[...] Kapitole, welche der Senator von Rom, als Vorſitzer der ſtädtiſchen Behörden, und Kommandant der alten Burg Roms vollzieht. Ehemals war die Stelle ſehr > bedeutend, als Gegengewicht gegen den unruhigen Adel Roms. Daher wurde gewöhnlich ein fremder Fürſt [...]
[...] die poetiſche Fiction zum Grunde, daß der Senator in Rom ankomme, dem Pabfte aufwarte und alsdann auf ſeine Burg ziehe. Daher beginnt der Zug von Monte Cavallo, geht über den Corſo, und von da nach dem Kapitole. Den letzten Senator traf ein frühzeitiger [...]
[...] jetzt Koncerte in Paris, die ſehr beſucht ſind. – Engliſche Biatrer heilen einen Brief aus Ham burg mit, welcher Vorſchläge enthält, die Einfuhr von engliſchen Heeringen nach Hamburg zu befördern. „in“ dem er die Behauptung aufſtellt, daß dieſe den holläa [...]
Bremer Zeitung28.04.1839
  • Datum
    Sonntag, 28. April 1839
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 5
[...] werden. Es wurde alſo damit begonnen die Sachwalter zu hören, und zwar zuerſt den Agenten für das Houſe of Aſſembly, Herrn Burge, der eine fünfſtündige Rete vortrug, worauf die Debatte vertagt ward, um heute mit den Vortrage von Serg. Mereweather, der als [...]
[...] "Sachwalter der Eigenthümer auf Jamaica gegen die Bill ſich ausſprechen wird, wieder zu beginnen. Herr Burge ſetzte aus einander, daß die vorge: ſchlagene Maßregel eine Strafe gegen die Inſel Jamaica involvire, wie ſie bisher keiner Colonie zu Theil gewor: [...]
[...] vorgerufen hat, nämlich das Benehmen des Houſe of Aſſembly bei der Frage über Einrichtung der Localgefängniſſe, behauptete Herr Burge, das Haus habe durchaus Recht gehabt die Einmiſchung des Parlaments zurückzuweiſen, da Niemand läugnen könne, daß ſich die Gefängnißbill [...]
[...] Geſinnungen ſeien: die Friedensworte in St. Peters burg, oder die feindlichen Handlungen in Perſien und Afghaniſtan. – Graf Neſſelrode antwortete gleich ausführlich, indem er die Verſicherung vorausſchickte, [...]
[...] Haven gelegt. Elisabeth, Capt. A. Haake, y. Man zanilla. Frithjoff, Capt. H. Petterssen, y. Gothen burg. – Nach Aussage des Lootsen ist ein Schuner, von Gothenburg kommend, im Ansegeln. - Wind: N. N. O. [...]
Bremer Zeitung01.10.1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1818
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 2
[...] -Kfm., f. v. Antwerpen. Am 27.: B. Schlick, Ar chitekt, und P. Hjarup, k. dän. Agent, k. v. Ham burg; R. Rochelle u. A. Weber, Kfl., f. v. Ham burg. Am 29.: C. Henrv, Kfm., k. v. Paris. Im Hotel de Paris, am 26: v. Sheinitz mit [...]
[...] T. Holſt, Kfm., k. v. Hannover; L. Schonwaſſer, Kfm., k. v. Münſter; H. Aſt, Kfm, k. v. Ham burg. -- Bei Vorwerk, am 28.: J. Gröger, Kfm., k. v. Ot terndorf. Am 29.: L. Carns, Schiffskapt, k. v. [...]