Volltextsuche ändern

40 Treffer
Suchbegriff: Freiberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bremer SonntagsblattInhaltsverzeichnis 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 2
[...] - 4. Ein ſeltener Geldmann. Von Karl Seifart. . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Heſchichle und Literaturgeſchichte. Frühling im Winter. Von Karl Seifart. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Alfred de Muſſet, Reliquien. Von A. Laun. . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 Herodias; Legende. Von Günther von Freiberg. . . . . . . . . . . . . 209 Altfranzöſiſche Weinlieder. Von A. Laun. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16* Im Fichtelgebirge. Von Ludwig Roſen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Bremiſches Inſchriftenwerk. Von D. Ehmck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22* Der Jude im Himmel. Hildesheimiſche Sage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 [...]
[...] Gerber, Eduard. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1746 81 129 177 281 297 313 393 Seifart, Karl............................... 9 65 97 145 233 241 Z05 Gildemeiſter, Otto. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - 425 24429? Strackerjan, C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Günther von freiberg. . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 209 Wendt, G. . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 273 Herzberg, W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 38 , Wilkens, C. A... . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 225 294 Heyſe, Paul. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 148 Willahen, P. J. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 158222 255 261 339 345 387 [...]
Bremer HandelsblattRegister 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Verminderung von Eiſenbahn- und Zolleinkünften 6, Freiberg, Congreß der ſächſiſchen Ge werbevereine in 305,374, Geld ſ. Münzweſen. [...]
[...] 432, Fy der Congreß der ſächſiſchen Gewer bevereine in Freiberg 305, die Gewerbefreiheit auf dem Con greß der ſächſiſchen Gewerbevereine [...]
[...] die Gewerbefreiheit auf dem Con greß der ſächſiſchen Gewerbevereine in Freiberg 374, - -. Gewerbeſtatiſtik des Zollvereins 334, der Schiffbau, das gefährlichſte und [...]
Bremer Sonntagsblatt08.02.1857
  • Datum
    Sonntag, 08. Februar 1857
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 6
[...] andrer Freunde und Freundinnen des Verewigten, ſowie eignen Beobachtungen, und bis zu ſeinem Lebensende fortgeführt. Freiberg war Anackers Geburts- und Sterbeſtätte, ein unbemit telter und als braver Mann bekannter Schuhmacher ſein Vater, der neun Kinder von dem Ertrage ſeiner Handarbeit erhalten mußte, ſie [...]
[...] Was wir verſtehn, das können wir nicht tadeln, Und ſo gewinnt uns dieſes Lied zuletzt. Beethoven ſchien ſchon jetzt in Freiberg eingebürgert. Es war unmittelbar nach der Völkerſchlacht, als Anacker das Gymnaſium verließ und die Hochſchule Leipzigs bezog, um, wie er [...]
[...] das meiſte von Anackers Compoſitionen gedruckt wurde. Das Gedicht hat bekanntlich den am 29. October des vorigen Jahres verſtorbenen Conrector Moritz Döring in Freiberg zum Verfaſſer, der bei den verſchiedentlichen Aufführungen, welche das Werk in Sachſen erlebte, in der Regel die Worte ſprach. Die erſte dieſer Aufführungen fand [...]
[...] verehrte ihm als Zeichen der Anerkennung eine reiche goldne Doſe nebſt hundert Thalern, ſeine Nichte, die Prinzeſſin Auguſta, eine Bril lantnadel. Hierauf wurde der Bergmannsgruß in Freiberg, hier zu wiederholten Malen, in Leipzig (unſers Erinnerns mit geringeren Bei fall), dann in allen größeren Städten des Landes, beſonders des [...]
[...] zu vier Händen. Schwerlich hätte Anacker irgendwo geachteter, einflußreicher, glücklicher leben können als in ſeiner Vaterſtadt Freiberg. Die Vor ſehung hat es daher ſehr wohl mit ihm gemeint, daß ſie ſeiner ehr geizigen Sehnſucht nach einem noch ausgedehnteren Wirkungskreiſe, [...]
[...] höchſtens nur noch Mozart.“ In ähnlicher Weiſe äußerte ſich ein mal Robert Schumann, als er noch nicht eigne Wege ging. Wir wiſſen auch von einer Weimariſchen Dame, die nach Freiberg kam und hier, als eine Schülerin Hummels, deſſen Compoſitionen mit eleganteſter Fertigkeit vortrug, doch aber die Muſik des Bonner Heros [...]
Bremer Handelsblatt04.09.1858
  • Datum
    Samstag, 04. September 1858
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 6
[...] des atlantiſchen Telegraphen anf den Handel. – Eine natnrwüchſige neue Induſtrie Norddeutſchlands. – Der Congreß der ſächſiſchen Ge werbevereine in Freiberg. – Vergleich der Hamburger und Bremer Rhe derei. – Die Waarenpreiſe in 1857, Bericht der franzöſiſchen Werth Commiſſion. – Bremer Baumwollenmarkt im Auguſt 1858. – Brennens [...]
[...] Der Congreß der ſächſiſchen Gewerbevereine in Freiberg. [...]
[...] dem haben ſich die ſächſiſchen Gewerbevereine organiſirt und im letzten Jahre einen Congreß in Rieſa und in dieſem Jahre einen zweiten in der alten Bergſtadt Freiberg am 22., 23. und 24. Auguſt abgehalten. Dieſem Congreſſe lagen zur Discuſſion und Beſchlußfaſſung folgende Anträge vor: m1) Antrag an die hohe Staatsregierung auf baldige und vollſtändige [...]
[...] erledigten. Es fanden ſich in den Tagen vom 22.–24. Auguſt 85 Abgeordnete von 36 ſächſiſchen Gewerbevereinen in Freiberg ein. Als Hauptreſultat iſt für jetzt mitzutheilen, daß ſämmtliche Anträge des Handwerkervereins in Chemnitz bis auf den unter d) das Meiſterſtück anlangend, welchen die Ab [...]
[...] Chemnitz, 28. Auguſt. Mit Hoffen und Bangen ſahen wir dem Congreß der Gewerbevereine Sachſens in Freiberg entgegen, da er Zeugniß ablegen ſollte, daß auch der kleine Gewerbtreibende ernſt und würdig ſagen kann, was ihm Noth thut, während doch die eingeſandten Anträge ſo weit auseinander gingen und [...]
[...] Redner, die ſich klar über ihren Standpunkt und für den Antrag ausſprachen Sprachlehrer Ruppert und Buchbinder Bauer aus Chemnitz, Dr. Zimmer aus Freiberg, ſowie Fabrikant Schmidt aus Frankenberg, welcher letztere die Innungsgeſetze mit einem Gefängniß verglich, in das die Befähigung, das Capital und die Arbeit eingeſchloſſen ſei, während nur der Reiche, der Fabri [...]
Bremer Handelsblatt30.10.1858
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1858
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 4
[...] fuhren des Zollvereins im erſten Semeſter 1858. – Techniſche und wirth ſchaftliche Gewerbevereine. – De Gewerbefreiheit auf dem Congreß der ſächſiſchen Gewerbevereine in Freiberg. – Correſpondeuzen (Aus Ham burg. Aus Paris). – Anzeigen. [...]
[...] Die Gewerbefreiheit auf dem Congreß der ſächſi ſchen Gewerbevereine in Freiberg. [...]
[...] In den Tagen vom 22. bis 24. Auguſt d. J. hielten 85 Abgeord nete von 36 ſächſiſchen Gewerbevereinen in Freiberg einen Congreß, um namentlich über die gegenwärtig auch in Sachſen ſo brennende Frage der Gewerbereform zu berathen. Das Reſultat dieſes Congreſſes iſt den Le [...]
[...] ſchon dieſes Ergebniß hat die Antragſteller überraſcht, da ſie gefürchtet hatten ganz allein zu ſtehen. Es hat bisher noch an einer getreuen Darſtel lung der Debatten des Freiberger Congreſſes über die Gewerbefreiheitsfrage gefehlt. In einer der neueſten Nummern des mCrntralblattes der Gewerbe vereine Sachſens“ hat ein Mitglied des Congreſſes, welcher Abgeordneter [...]
Bremer Sonntagsblatt29.11.1863
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1863
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wieder ging es nun (1799) auf die Reiſe, Karl Maria wurde vom Vater durch alle möglichen Städte geſchleppt, bis man ſich zu Freiberg in Sachſen niederließ, der berühmten Berg ſtadt. Der Theaterdirector Steinsberg lernte die Familie kennen und gab dem kleinen Componiſten einen Operntext, „das [...]
[...] nicht zu denken war. Im October 1800 wurde die Oper wirklich in Chemnitz gegeben, machte ein volles Haus, aber kein Glück. Ebenſo ging es im November bei der Aufführung in Freiberg. Der Vater benahm ſich bei dieſer Gelegenheit ganz in ſeiner Weiſe, ſchrieb hochtönende Reclamen für den Sohn und machte [...]
[...] dieſes, daß Weber nun auch im Publikum allen Boden verlor und ſich alsbald wieder mit ſeinem Sohn auf Reiſen begab. Karl Maria ſelbſt hat ſpäter ſein Freiberger „Waldmädchen“ ein höchſt unreifes und nur hier und da nicht ganz von Erfindung leeres Product genannt. [...]
Bremer Sonntagsblatt09.03.1862
  • Datum
    Sonntag, 09. März 1862
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 1
[...] kannt geblieben iſt. Bald darauf trat der Vater mit dem Sohn eine Kunſtreiſe an, auf welcher Leipzig beſucht wurde. Gleich nachher ließ ſich der unruhige Mann in Freiberg nieder und er richtete eine Notendruckerei. Hier componirte Karl Maria die Oper „Das ſtumme Waldmädchen“, die in Freiberg und Chem [...]
Bremer Zeitung06.12.1821
  • Datum
    Donnerstag, 06. Dezember 1821
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 1
[...] B e ip sig, den 24. Mov, – Am 19. d. gieng die Freiberger fahrende Hof von hier ab, und verließ Grimma halb 7. lihr Abends. Eine Stunde darauf wurde fie jenfeits stlofter Mimbfchen von 6 bis 8 Räu [...]
Bremer Sonntagsblatt01.07.1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1860
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herodias. Eine Legende. Von Günther von Freiberg. Dichtungen von Longfellow. Von Adolf Laun. Ein altes Bänkelſängerlied. Von Wilhelm Andreae. [...]
[...] * Hero di a s. Eine Legende. Von Günther von Freiberg. [...]
Bremer Handelsblatt18.08.1866
  • Datum
    Samstag, 18. August 1866
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 1
[...] mit Locomotiven der eben genannten beiden erſteren Bahnen und der Oberſchleſiſchen Bahn ſowie mit 4 doppeltgekuppelten Locomotiven der Freiberger Staatsbahn, welche am 22. Nachmittags von dem preußiſchen Pionier-Commando von Freiberg geholt worden waren, ausgeführt werden mußten. Gewiß iſt es eine ſehr anerkennenswerthe Leiſtung, [...]