Volltextsuche ändern

21 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine deutsche Musikzeitung19.10.1877
  • Datum
    Freitag, 19. Oktober 1877
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] niſten-Verein unter Mitwirkung des Frl. Marie Zoſel aus Dresden und der Herren Cantor Bär und ſtud. Ginsberg. Bach: Präludium und Fuge, F-moll für die Orgel (Muſikdirektor Albrecht). Mendelsſohn: Arie aus dem „Elias“ „Es iſt genug“ (Herr Organiſt Helm aus Bautzen) Händel: Arie aus dem „Meſſias.“ Ich weiß, daß mein Erlöſer lebt. (Frl. Zoſel.) [...]
[...] Abendlied für die Violine (Herr Ginsberg.) Merkel: Sonate für die Orgel zu 4 Händen und Doppel-Pedal – op. 30 Preiskompoſition. (Herr Cantor Loſchke und Muſikdirektor Albrecht.) [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung08.01.1875
  • Datum
    Freitag, 08. Januar 1875
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] Macfen werfen iſt nichts gethan, dieſe übele Angewohnheit dürfte ſich Herr Bfeiffer halt abgewöhnen. Seine große Getalt neben der fleinen Figur des Siebel – Gr. Albrecht erinnerte an David und Goliath. Diejer Siebel iſt doch ein fonderbarer, gan; überflüſſiger Studentenheld, halb stnabe , halb Süngling. Beshalb , hat der Bibrettiſt dieſe unglücfliche [...]
[...] stnabe , halb Süngling. Beshalb , hat der Bibrettiſt dieſe unglücfliche Figur geſchaffen !? Denft er gar, eine deutſche Sungfrau ohne Amandus jei ein Ding der unmöglichteit ?! Gr. Albrecht fonnte beim beiten Billen ebenjo wenig, wie jede Andere aus diejem wirflich Mitleid erregenden Studioſus machen. – Fr. Stich - Merbiķ repräſentirte mit Erfolg die [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung23.03.1877
  • Datum
    Freitag, 23. März 1877
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kammermuſikabend. Mitwirkende: die Herren: Hoppe Geſang, von Peter ſenn Klavier, Schwedemann Violine, Kimmler Violine. Roeder Viola, Albrecht Viola. Boerngen Violoncell. Pekarek Contrabaß. Raff: Sonate in D-dur, op. 1S3, für Violoncell und Klavier. Löwe: Die ſchwarzen Augen, Ballade für Bariton. Svendſen: Tema con variazioni, aus op. 5. für [...]
[...] Zittau, den 27. Februar. Horn: Konzert-Ouverture. op. 12. Mozart: Konzert für das Pianoforte C-moll mit Orcheſterbegleitung (Herr Muſik direktor Albrecht). Schubert: Variationen aus dem Quartett für Streich inſtrumente D-moll. Gluck: Ballet-Muſik aus „Paris und Helena“. Bee - thoven: Largo aus dem Trio op. 1. Nr. 2. ſür Pianoforte, Violine und [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung17.08.1877
  • Datum
    Freitag, 17. August 1877
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] Orcheſters von R. Schumann, Feſtouverture mit Geſang über das Rhein weinlied von demſelben. Hamburg, den 28. Juli. Die Direktion H. Albrecht vom Carl Schultze's Theater der komiſchen Oper Hamburg's, hat ſoeben ihr Perſonal Verzeichniß für die neue, im September wieder beginnende Saiſon bekannt [...]
[...] andere Herausgeber mit der Angst kriegen müssen!“ Dem Werk ist ein prachtvolles Portrait Beethoven's (nach der Colossalbüste Von Ludwig Albrecht) beigegeben. [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung15.06.1876
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juni 1876
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſcharfſinnig genug, der muſikaliſche Doktor, die Herbeiziehung Laſſo's aus dem Umſtande zu ergründen, daß der alte Belgier eine Zeit lang Kapellmeiſter des Herzogs Albrecht von Bayern war. Als einen großen Erfolg notirt Filippi die Aufführung der Siegesbotſchaft von Kreutzer. [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung10.11.1876
  • Datum
    Freitag, 10. November 1876
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] alſo verlangt wird, kann man mit ebenſoviel Recht unſern neuen Sprachſtil, wie ihn Göthe und Schiller (weshalb ſind Luther, Albrecht v. Haller, Leſſing nicht ge nannt?) geſchaffen haben, verwerfen, den in der Bach'- ſchen Zeit gewöhnlichen für beſſer halten und der Wieder [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung21.12.1877
  • Datum
    Freitag, 21. Dezember 1877
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mitwirkende: die Herren Hoppe (Geſang), Pekarek (Contrabaß), von Peter ſen. (Klavier), Gloetzner (Klavier), Schwendemann (Violine), Kimmler (Violine), Roeder (Viola), Albrecht (Viola), Boerngen (Violoncel). Mozart: Quintett in G-moll für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncell. Händel: Recitativ und Arie aus dem Oratorium „Suſanne.“ Stein: [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung29.05.1874
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchränkteſten Lobes würdig war. Der Künſtler wurde vom Publikum durch die ſtürmiſchſten Beifallsbezeugungen und öftere Hervorrufe geehrt. Frl. Wekerlin ſang eine Ä Albrecht recht hübſch komponirte Arie und die Arie der Ilia aus Mozarts „Idomeneus;“ erſtere eignet ſich für die Ä der Sängerin beſonders gut und erzielte dieſelbe [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung27.10.1876
  • Datum
    Freitag, 27. Oktober 1876
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] keit, welche derſelbe bei Gelegenheit des Gaſtſpieles der Meininger in Dresden entfaltet hat, von dem Könige von Sachſen das Ritterkreuz erſter Klaſſe des Albrecht-Ordens verliehen. * Wien. Im Hof - Operntheater geht am 31. Oktober Boieldieu's Oper: „Die weiße Dame“, welche ſeit 5 Jahren nicht gegeben, in folgender, [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung14.09.1877
  • Datum
    Freitag, 14. September 1877
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Boergen). 9) Contrabass (Pekarek). 10) Flöte (Roeder). 11) Oboë (Roeder). 12) Clarinette (Starau schek). 13) Fagott (Roth). 14) Horn, Trompete, Posaune und Pauke (Albrecht) 15) Kammermusik-, Streich- und Orchesterensemble (Dr. Kliebert, Schwendemann). 16) Directionsübungen (Dr. Kliebert). 17) Har monielehre als obligatorisches Fach für alle Schüler, welche die erste Chorgesangsklasse [...]