Volltextsuche ändern

11 Treffer
Suchbegriff: Christoph

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine deutsche Musikzeitung25.12.1874
  • Datum
    Freitag, 25. Dezember 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 4
[...] einer lebendigen Volksſcene treten Viola und Bernardo auf, welche erſtere mit Hülfe des letzteren beim Ä Orſino als Page in Dienſt treten will. Nach deren Abgange Trinkſcene zwiſchen Tobias, Chriſtoph und Fabio; dazu kommen Maria, dann Malvolio mit den bekannten Vor würfen. Complott gegen letzteren. Nun Viola allein als Mann (Ceſaris), [...]
[...] ſich natürlich darin. Olivia kommt dazu und führt den vermeintlichen Ceſario überglücklich davvn. Abermals das lüderliche Kleeblatt: Junker Chriſtoph bringt Olivia ein Ständchen; auf dem Balkon Maria in Olivias Kleidern; dazu der Herzog, der die Anſtifter des Duells ver haften laſſen will, ſie aber, gleichfalls getäuſcht durch die bittende Maria, [...]
[...] Narren, der gan geſtrichen iſt, dieſelben, ſprechen auch in den angedeuteten Scenen Ä daſſelbe aus. Erſt mit dem Ständchen Junker Chriſtophs fängt die Phantaſie des Librettendichters an, frei zu walten, und ſo geſtaltet ſich nun auch der dritte Akt faſt ganz ſelbſtſtändig. Er beginnt in einem [...]
[...] Frage, daß die draſtiſche Ä des Luſtſpiels auf den Scenen des liederlichen Kleeblattes Tobias, Chriſtoph und Fabio, im Bunde mit Maria gegen Malvolio beruht. Sie möglichſt zu verwerthen, lag da her auf der Hand. Das iſt nun aber in ſo ausgedehnter Weiſe und [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung10.11.1876
  • Datum
    Freitag, 10. November 1876
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] Konzerten; komponirt und Gott zu Ehren an's Licht geben von Jacob Hintzen, musico instrumentali der Stadt Berlin, Dresden und Leipzig, Verlegts. Johann Chriſtoph Mieth und Johann Chriſtoph Zimmermann. Druckts Jo hauu Riedel, Churf. S. Hoff-Buchdrucker.“ [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung26.01.1877
  • Datum
    Freitag, 26. Januar 1877
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] zn Lalla Rook. Herculanum, Lied des Entzückens, geſungen von Mr. Ed. Cabel und Chor. Credo aus Herculanum, geſungen von Frl. Mézeray. Chriſtoph Columbus, Chor der Merrgeiſter für Sopran, Alt, Tenor und Baß. – Duett aus der Oper „Die Perle von Braſilien“, vorgetr. von Frl. R. Mezerey und Herrn Ed. Cabel. Aus Chriſt. Columbus Trinkchor, [...]
[...] Frl. R. Mezerey und Herrn Ed. Cabel. Aus Chriſt. Columbus Trinkchor, für Tenor und Baß. Aus Herculanum Becherlied, geſungen von Frl. R. Mézeray und Chor. Aus Chriſtoph Columbus Ankunft, Rezitativ und Schlußchor, für Sopran, Alt, Tenor und Baß. Die Wüſte Odeſinfonie. Gedicht von A. Colin, die Solis geſungen von den Herren Ed. Cabel [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung11.12.1874
  • Datum
    Freitag, 11. Dezember 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] ne mit Chriſtoph's Ständchen und der Aktes. Taubert's, des Vaters, Begabung, namentlich für das Lyriſche [...]
[...] dem ſie in der erſten Vorſtellung nicht recht zünden wollten, in den folgenden immer mehr die Gunſt der Hörer errungen. Beſonders war es Chriſtoph's Ständchen, das die Lacher auf ſeiner Seite hatte, aber auch die Briefſcene des zweiten Aktes findet und verdient Beifall. Die Darſtellung war durchweg gelungen. Betz als Orſino und Fr Mal [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung31.07.1874
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] einigte Wappenrecht und Freibrief gab Kaiſer Karl IV. den leicht auch die Veranlaſſung, daß Wagenſeil ſpeciell Nürnberg Meiſterſingern 1387, ſo daß ſie von dieſem Jahre an erſt als die hohe „Schul“ nannte und dieſe Aeußerung noch auf ſeine Zunft urkundlich anerkannt waren. Johann Chriſtoph Wagen- Zeit, wenigſtens ſein Jahrhundert, bezog. 1780 am 24. No ſeil, der mit einem größeren Werke „de civitate Noribergae“, vember löſte ſich die Zunft zu Straßburg, die dort noch aus Altdorf 1697 zugleich eine Schrift „De Germaniae Phonasco- ſechs Mitgliedern beſtand (Ambros nennt Bd. II. p. 259 die [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung22.05.1874
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Und holt mir auch zwölf Rieſen, Die müſſen noch ſtärker ſein, Als wie der große Chriſtoph - Im Dom zu Köln am Rhein.“ Und die Wolke ſchien ſich nieder zu ſenken auf die Häupter [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung07.08.1874
  • Datum
    Freitag, 07. August 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] geblieben, ja bei der ſchwerfälligen Geſtalt der Dichtungen mußte dieſer an und für ſich ſchon eintönige Geſang nur noch um ſo unmelodiſcher klingen. So ſagt denn auch Chriſtoph Hars [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung14.07.1876
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1876
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ä Damals erſchienen verſchiedene ſeiner Kompoſitionen im Druck, nämlich ein Trio und ein etwas ſtark ſchumanniſirendes Ä „Wanderſtücke“ (Prag, Chriſtoph und Kuhe), „Landſchafts ilder“ (Prag, Rob. Veit), „Kinderſtücke,“ ebenfalls ſchumanniſirend (Breitkopf u. Härtel), Liederhefte u. ſ. w. In den Prager Konzert [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung27.04.1877
  • Datum
    Freitag, 27. April 1877
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Chorwerke bildete die berühmte Motette für zwei Chöre „Ich laſſe Dich nicht“, von der bekanntlich nicht feſtſteht, ob Johann Sebaſtian oder deſſen Oheim Johann Chriſtoph Bach als Urheber derſelben anzuſehen. Spitta nimmt in ſeiner Biographie die Urheberſchaft für den Erſteren in Anſpruch. Mir ſcheint dagegen die Annahme Dr. F. Stade's, daß von dieſem, aus [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung19.05.1876
  • Datum
    Freitag, 19. Mai 1876
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] Borſtellung zum Beſten der Unterſtützungskaſſe des Vereins „Berliner Preſſe“: Die Hageſtolzen und die Geſchwieſter mit Frau Niemann-Raabe als Gaſt; Mittwoch den 17.: Die Journaliſten mit Herrn Chriſtoph als Gaſt in der Rolle des „Bellmaus“; Donnerſtag, den 18.: Viel Lärm um Nichts; Freitag den 19.: Der Frauen-Advokat und Herrn Kaudels Gar [...]