Volltextsuche ändern

98 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine deutsche Musikzeitung19.11.1875
  • Datum
    Freitag, 19. November 1875
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] stammervirtuos Herr Hugo B e h r l e bei uns eingefehrt und producirte fich mit dem fünften Goncert in A-moll von Molique und Ballade und Bolonaie von Bieurtemps. Gine rechte Freude hat der junge Geiger Sedem mit der Borführung des Molique'ichen Goncertes gemacht. . Man muß es wirflich recht beflagen, daß uniere öffentlich wirfenden Biolinipieler [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung11.05.1877
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1877
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] Arm, d. h. für Bogen und Finger, gehalten iſt. Die Ausführung des Bolero erfordert einen tüchtigen, in allen Grifflagen ſattel feſten Geiger, der auch die Doppelgriffe in der Höhe nicht zu ſcheuen braucht, des Trillers und der Fiorituren mächtig iſt. Das Thema beginnt ſchwungvoll im Style des ſpaniſchen Tanzes [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung04.02.1876
  • Datum
    Freitag, 04. Februar 1876
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] legen ſein laſſen. In dieſer Beziehung namentlich iſt Wieniawsky's Spiel hervorzuheben und faſt noch mehr zu bewundern, als ſeine außerordent liche Virtuoſität, die mit jedem Geiger, wie er auch heißen mag, in Conkurrenz treten kann. (Fortſetzung folgt.) [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung30.04.1875
  • Datum
    Freitag, 30. April 1875
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] diejer Beiftung erworben, und, man muß geſtehen, bis jeķt hat er hierin feinen Ebenbürtigen zur Seite. Mag man auch dem einen oder dem andern Geiger einen größeren Ton nachrühmen, mag man hier oder da vielleicht irgend eine techniſche Specialität als beſonders ausgebildet zu bewundern haben, jo wie Joachim, geigt Miem and das Beethoven’iche [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung18.06.1875
  • Datum
    Freitag, 18. Juni 1875
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] bei jedem Menjchen derielbe – aber falt gelajien! — Daš befannte Bort: „Die Mujit joll dem Manne Feuer aus dem Geijte jchlagen" findet wohl felten eine treffendere Slluſtration, als in dem Spiel des großen Geiger tönigs und vollends in der Biedergabe der Alles eleftrifirenden, berauz jchenden ungarijchen Beijen ! – Misie von Heinrich von Diterdingen der [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung19.03.1875
  • Datum
    Freitag, 19. März 1875
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] Allegro Tempo der Menuett etwas übereilt, von der Temponahme des lehten Saķes Allegro assai ſchweigt des Schreibers Höflichfeit. – „Der Geiger von Gmünd" Oper von Joj. Stich iſt von der Direction des hiefigen Stadttheaters zur Aufführung angenommen worden, und dürfte diejes Bert, bevor diejer Drucfbogen in die Belt gefandt ſein wird, [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung11.12.1874
  • Datum
    Freitag, 11. Dezember 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] rung nickt und ſich langſam wendet, den langen ſchweren Pelz von den Schultern zu löſen. Die Geiger hatten indeſſen den Tanz begonnen nnd die Flötentönen grell dazwiſchen. „Nicht dieſe Weiſe“, erſchallt da plötzlich die Stimme des Pußtengrafen, „ſpielt das Tanz [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung22.12.1876
  • Datum
    Freitag, 22. Dezember 1876
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] zwar ſingen 32 Alt und 1 Baßo, indeß über die „Stimmen“ der Anderen, die ſonderbarer Weiſe blos 1 Kehle beſitzen, nichts bekannt. An Jüngern der 1 Muſika, die in 8 Moll ſich bewegt, zählt man 40 Geiger, 47 Fiedler, 2 Blaſer, 32 Spielmann mit nur 3 Spiel, 1 Trompeter, 5 Tambour und 3 Paucker mit zuſammen blos 5 Schlegel, 12 Streicher, 37 Pfeifer, [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung31.03.1876
  • Datum
    Freitag, 31. März 1876
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] Diese beiden reizenden, leicht ausführ baren Piècen der berühmten Geiger em pfehlen wir allen Violinspielern angele gentlichst. [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung19.02.1875
  • Datum
    Freitag, 19. Februar 1875
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 1
[...] Goncert-Gyclus diejer Saijon eröffnete, lernten wir in dem Hoffapellmeiſter 還 Bargheer aus Detmold einen bedeutenden, mit außerordentlichen orzügen begabten Geiger fennen. Der vollendeten, techniſchen Behandlung eines Smitrumentes, die fich vornehmlich durch die Broduftion eines großen, marfigen Tones, und [...]