Volltextsuche ändern

6 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine deutsche Musikzeitung31.07.1874
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 3
[...] a) Rondo von Ph. E. Bach; b) „Ave Maria“ von Schubert, (Herr [...]
[...] Coßmann's Ton uns an Größe und Schönheit noch gewonnen zu haben ſcheint, daß ſein Vortrag immer inniger und bedeutender wird. Schu berts „Ave Maria“ war eine eminente Leiſtung, welche jedem Sänger zum Muſter dienen kann; auch der, von Coßmann mit feinſtem Verſtänd niß inſtrumentirte Trauermarſch von Chopin kam zu einer Geltung, [...]
[...] „Die Tochter der Halle“ und „Jolie Parfumeuſe“. Schau und Luſt ſpiele: „Julius Cäſar“, „Cymbeline“, „Die Realiſten“, „An der Majors ecke“, „Der Kampf um's Daſein“, „Junge Leiden“, „Der Profeſſor als Kavalier“. [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung01.12.1874
  • Datum
    Dienstag, 01. Dezember 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mozart, Spohr. und Lux (Konzertfantaſie „O Sanctiſſima“), Lieder von Bach, Wolkenſtein und Schubert, Celloſtücke von Leclair, Bach und Wisckemann, Romanze für Harfe v. Thomas und Ave Maria v. Schubert, für Violoncell, Harfe und Orgel v. Lux. [...]
[...] Metronomen mit ohne Ecke Kindersymphonien, [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung05.01.1877
  • Datum
    Freitag, 05. Januar 1877
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 3
[...] wach werden und die Erinnerung an den Chriſtnachtjubel unſerer Kindheit wieder aufleben laſſen, bildete eine willkommene auf dem Programm nicht verzeichnete Zugabe. Das Mendelsſohn'ſche Ave Maria ſchloß das geiſtliche Concert, durch deſſen Aufführung unſere Singakademie einen neuen erfreulichen Beweis ihrer Rührigkeit und erfolgreichen Bemühungen um [...]
[...] einmal treten mußte, um die nachklingenden Töne wieder abzudämpfen. Dieſem Mangel wird durch die „Neue gegliederte Dämpfung ab geholfen, welche die Fabrik von Karl Ecke (Poſen und Berlin, Kaiſerſtr. 2) hergeſtellt hat. Dieſer höchſt einfache Mechanismus iſt über der gewöhn lichen Dämpfung angebracht; die einzelnen Theile deſſelben endigen oben iſt [...]
[...] Pianozüge verwendet werden können. Da der betreffende Hebel nach vorn und rückwärts ebenſo beweglich iſt wie nach oben und unten, ſo kº die Spielart des Inſtrumentes garnicht beeinträchtigt werdes. Dieſe Ecke Konſtruktion, von deren leichter Handhabung wir uns perſönlich ebenſo ſehr überzeugt haben wie von deren vortrefflicher Erzeugung ungeahnter Klang [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung30.05.1876
  • Datum
    Dienstag, 30. Mai 1876
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 3
[...] Es war ein heißer Septembernachmittag, als wir über den gewaltigen Domplatz ſchreitend, uns unter hitzigem Geſpräche der Bierwirthſchaft an der ſchattigen Ecke der Scala zuwandten. Die Sonne glühte noch mit der vollen Kraft des Auguſt's in den tau ſend Marmorwipfeln des gothiſchen Wunderbaues. Doch war es [...]
[...] Die Herren Tenöre und Bäſſe, alleſammt „perfidie sperginri,“ weilten in partibus infidelium. Und ſo ſang nur der Frauenchor das kleine lieb liche Ave Maria mit Sopranſolo von Mendelsſohn. Die Kompoſition iſt weniger religiös vertieft, als ein leichtes Genrebild, wie es der Maler wohl vom Abendläuten dargeſtellt, etwa die italieniſch volksthümliche Scene, [...]
[...] wohl vom Abendläuten dargeſtellt, etwa die italieniſch volksthümliche Scene, die uns eben Mendelsſohn in einem Briefe aus Rom geſchildert: „Kommt das Ave Maria, ſo geht es in die Kirche von Trinit tade'Monti; da ſingeu die franzöſiſchen Nonnen und es iſt wunderlieblich. Nun iſt's Dämmerung und die ganze kleine, bunte Kirche iſt voll knieender Men [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung13.04.1877
  • Datum
    Freitag, 13. April 1877
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 3
[...] enthält außer Geſängen von Mozart (Lacrymoſa), B. Klein (Quis est homo), Cherubini (Incarnatus et Crucifixus), J. Händl (Sepulto Domini) und L. Vittoria (Ave Maria) von Martin R. die Compoſitionen: La tombe degli avi (die Vätergruft von Uhland), Il sogno (der Traum von demſ), La valle della pace [...]
[...] grenzendes Ausführungstalent, die ganze Zaubertechnik der Rouladen, Triller, Cadenzen, Flageolettöne und Künſte auf der G-Saite, das gerade nur noch lautbare, aber dennoch bis in die fernſte Ecke des Saales deutlich ver nehmbar bleibende Pianissimo, ſowie all jene exquiſiten Tonſchattirungen und eigentbümlichen Bizarrerieen, – das wären immer nur Heußerlichkeiten, [...]
[...] aus „Paulus“ Jeruſalem, die du tödteſt c: Hauptmann: Motette. Gade: Motette. Romberg: Andante für Violoncello und Orgel. Liszt: Ave Maria für Chor und Orgel. Hauptmann: Abendlied . Bern, den 10. und 13. März. Konzert des Cäcilien-Vereins unter Mitwirkung von Frau Walter Strauß und der Herren König und Engel [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung13.07.1877
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1877
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 3
[...] überraſchenden Leiſtungen Sauret's gelegentlich des in dieſen Spalten bereits beſprochenen 4. Konſervatoriums-Konzertes für dieſen Künſtler im höchſten Grade eingenommen war, füllte den Saal bis auf die letzte Ecke und ließ es ſelbſtverſtändlich an enthuſiaſtiſchen Beifallsbezeugungen nicht fehlen. Sauret ſpielte mehrere theils der enormen Bravour, # dem ſangreichen [...]
[...] Signora Stewart; „La Testa di gesso“ von Burali-Forti; „L'Avaro“ von Brizzi; „Isabella Spinola“ von Abba-Cornaglia; „Benvenuto Cellini“ von Bozzano; „Francesca di Rimini“ von Moscuzza; „Maria Menczikoff“ von Ferruccio Ferrari; „L'Elisir di giovinezza“ von Vicomte D'Arneiro; „Emma d'Antiochia“ von Cavazza. Hierzu kommt [...]
[...] stella“, für Männerchor mit Orgelbegleitung. Laſſen: „Hoffe und ver traue,“ Canon für Sopran und Alt. Chopin: Adagio für Cello mit Orgel und Piano. (Aus der B-moll Sonate). Arcadelt: „Ave Maria“ für Orgel übertragen von Liszt. Stade: Canon. Bach: Choralvorſpiel über „O Menſch bewein' Deine Sünde groß.“ Liszt: „Cantico del Sole,“ di San [...]