Volltextsuche ändern

78 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine deutsche Musikzeitung12.01.1877
  • Datum
    Freitag, 12. Januar 1877
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] nicht zu vollem Verſtändniß gelangte. Auf Beethoven folgte ein bereits hier gehörtes Quartett B-dur (op. 22) von dem hier allgemein beliebten Inhaber der Hoffarth'ſchen Äg Franz Ries, deſſen Namen in der Muſikerwelt ſowohl als trefflicher Geiger wie als gediegener Componiſt einen guten Klang hat. Sein Quartett feſſelt namentlich durch [...]
[...] 99 grössere Etüden von Clementi, Gorelli, Bertini, Cramer, Hummel, Mozart, Schubert, Steibelt Weber, J. S. Bach, Ludwig Berger, Beethoven, Ferd. Ries, J C. Kejej R, Kleinmichel und Joachim Raff. In systematischer Reihenfolge von der Mittelstufe bis zur angehenden Concertvirtuosität. 2. Auflage. M. 6. [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung14.05.1875
  • Datum
    Freitag, 14. Mai 1875
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dieſes Jahrhundert (das vierzehnte) bildet die be= rühmte Epoche von Dufay und Defen heim, mit welchem die a l te ni Ri e d e r l ä n d er, in $ ta li en lebend, ម្ល៉ោះ thätig in den Entwicfelungsgang der Mufif eingreifen; fie bildeten den Gontrapunft und die H a r m o ni el eh r e höher [...]
[...] figen Goncertleben wurde in der vergangenen Boche durch zwei Goncerte unterbrochen, von denen das eritere (29. April) ein auswärtiger Sänger, Herr Theodor Rühn, das andere (1. Mai) der Ried el’iche Berein | Biedes: Das Alphorn von Ander, welches den Sänger [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung05.11.1875
  • Datum
    Freitag, 05. November 1875
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] fehen. , – Der „Figaro" des Herrn G a bij i u 8 hat gegen früher an Sicherheit, jowohl im Tact wie in den Ginjäķen unverfennbar gewonnen; möge es ihm gelingen, auch in der Ausführung des f i g u ri r t e n Theils der Bartie größere Gorrectheit zu erzielen und ſich in diejer Beziehung genau an den Originaltert zu halten. Sn der Erledigung der m u i i fa = [...]
[...] † Das Trifolium Offenbach, Meilhac und Halévy, defen Erfolg auf dem Gebiete der Operette nicht mehr zu zählen find, 醬 unlängt zum erſtenmale in B a ris eine leichte Schlappe erlitten: „La Boulan: gère à des écus“, das neueſte Erzeugniß der beliebten Firma, welches auf dem Bariété = Theater in Scene ging, hat nur mäßig gefallen unº [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung27.11.1874
  • Datum
    Freitag, 27. November 1874
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] –=----K ri [...]
[...] G Linder, Trio für Klavier, Geige und Cello (B-dur); Lovatelli, Sonate für Violine mit Klavier; J. Raff, Klavier - Ouintett (Es-dur); Franz Ries, Suite für Violine mit Klavier op. 26; Saint-Saëns, Sonate für Cello und Klavier (C-moll) op. 32; F. Schubert, Quartett op. 166 (F-dur); F. Schubert, Sonate für Klavier und Violine (A-moll); R. [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung05.03.1875
  • Datum
    Freitag, 05. März 1875
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] anderer Stelle darjulegen juchen, uns erübrigt nur in sturzent auf das Brogramm an jenen Abende hinzuweijen: Duintett in B, Op. 87 (Frau Morman-Meruda, H.Hrn. Ries, Strauß, Berbini und Biatti), Tema con Variazioni in D, Op. 17 für Bianoforte und Bioloncello und Duartett in D-dur, Op. 44, 鑑 1. [...]
[...] Stimme jehr beifällig aufgenommen worden. Sn St. James Hall famen am 29. Januar folgende Sachen zu Gehör: Brahm’s Bianoforte=Duartett in A-dur geipielt von Dr. Hans v. Bülow, Frau Morman = Meruda, Rieš und Biutti, Streichquartett von Mozart Es-dur, Ghopin Sonate für Biano und Gello nebit Beethoven’ichen Bariationen in F-dur von Dr. H. [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung11.02.1876
  • Datum
    Freitag, 11. Februar 1876
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] 68. Jahrg. – 1872 in der „Neuen Zeitſchrift für Muſik“ eine Anzahl Beiträge zur Muſiktheorie unter dem Pſeudonym Hugi bert Ries. Der erſte derſelben „Muſikaliſche Logik“ enthält folgende Stellen, die für unſeren Fall von Bedeutung ſind: [...]
[...] -moll Brahms. Lecuwarden, 22. Januar. Mendelsſohn Es, Variationen, Ferd. Ries, Scherzo Röff, Beethoven G-dur. Leiden, 28. Januar. Mendelsſohn Es-dur. Scherzo Ä. Beethoven G-dur op. 18 Nr. 2. [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung22.01.1875
  • Datum
    Freitag, 22. Januar 1875
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] hinabſtieg, einen Sturm von Beifall hervorrief. Bwijchen den Duartetten hörten wir stlavier- und Biolinvorträge. Bunächſt ein Menuette, Sntro= duzione und Gavotte (neu) von Fran3. Ries, vorgetragen von Herrn Dworậaf, Behrer am hiefigen Goniervatorium, dem ſpäter eine von dem jelben stünftler ge pielte Fantajie paſtorale von Béonard folgte, dann die [...]
[...] Die S u belf ei er de s stöl ner R on je rv a to ri um 3 wird am 3. und 4. April d. S. abgehalten. Die Feitichrift ericheint ſchon im Februar. Der „Mewŋorfer Handels-Beitung" entnehmen wir folgende Machricht: [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung28.04.1876
  • Datum
    Freitag, 28. April 1876
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] L. v. Op. 70, No. 2. Trio. Lieder am Klavier: a. A. Rubinſtein, Gelb rollt mir zu Füßen der brauſende Chur. b. R. Schumann, Waldesgeſpräch. c. Fr. Ries, Ihr Wandervögel in der Luft. A. Rubinſtein, Op. 90, No. 1. Streichquartett. [...]
[...] Marſch für 2 Klaviere von Beethoven. 5. Lieder für Sopran von Schu mann und Kirchner. 6. Ungariſche Paſtoral-Fantaſie für 2 Klaviere von von C. Thern. 7. Lieder für Sopran von Brahms und Ries. 8. Konzert Nr. 1 (Es-dur) für 2 Klaviere von Liszt. [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung10.12.1875
  • Datum
    Freitag, 10. Dezember 1875
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] noch Ginen zu dingen, der da weiß – aber wirflich ! — quid juris it. Man fann als Brofejor der Muitgeſchichte fu ngiren, „man fann aber auch bloß – f i gu ri r e n! Wilhelm Tappert. [...]
[...] Stettin. O r a t o ri u m = Aufführung: Das Oratorium hat jeit Bach und H a nd I vielfache Bandlungen elfahren. uriprünglich, auf Grund bibliicher Stoffe, zur Erbauung während des Gottesdientes in [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung12.02.1875
  • Datum
    Freitag, 12. Februar 1875
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die übrigen Mummern des Brogrammes bildeten : Die Manfred= Ouverture von Schumann, Gefangsvorträge des Herrn Bißmann (Arie aus Glias: Gs iſt genug ! und drei Bieder von Fr. Ries, Brahms, Schumann) und stlaviervorträge des Frl. Rilfe (Goncertitücť op. 33 von Reinecfe, Perpetuum mobile von Beber, Gtude (cis-moll) von Reinecfe, [...]
[...] lichen Geftalt wir Ferdinand Ries zu verdanten haben, der befanntlich von Beethoven autorifirt war, zu treichen und wegzulafen, wie ihm gefiele, wenn er es nur vertaufen tönne. – Gleich der Anfang des erſten Saķes [...]