Volltextsuche ändern

64 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurzgefaßte Geschichte des Jahres (Erlanger Real-Zeitung)No. 034 09.1741
  • Datum
    Freitag, 01. September 1741
  • Erschienen
    Christian-Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalts, und nicht gänzlich vorbey zu laſſen iſt, ob wir ſie gleich niemand, als einen Glaubens-Artickelaufdringen. 4) Ertract Schreibens aus Paris, welches einen hohen Miniſter zum Verfaſſer hat, mithin auf gewiſſe Art als ein Manifeſt anzuſehen iſt. [...]
[...] einen hohen Miniſter zum Verfaſſer hat, mithin auf gewiſſe Art als ein Manifeſt anzuſehen iſt. Es wird verſichert, daß man ſich hier blos aus Vorſicht rü ſte und nur inſofern auf Krieg denke, als die Engelländer denſelben Ä Wenn Däniſche und Heſ [...]
[...] man ebenfalls aus Behutſamkeit die Waffen zur Hand, und [...]
[...] Ach! ruffet er §. 6. aus, möchte man doch dem würdigſten [...]
[...] gereichte, wenn ein Papiſtiſcher Fürſt auf dem Kaiſer Throne ſaſſe, eben vº die Proteſtanten künftig wechſels veiſe einen aus ihrem Mittel zum Kayſer verlangen kön ten, weil ſolcher Wortheil Ähier Religion, als der Römiſch-Catholiſchen, gehörete. [...]
[...] Reichs - Städte und der Röm. Ritterſchaft, die Tar bey Standes - Erhöhungen und andern Begnadigungen, die wenigen Intraden aus den Italiäniſchen Reichs Landen, die Juden - Steuer und andere dergleichen Kayſerl. Ein künfte langen ja freylich kaum zu, nur die Cammer - Herren [...]
[...] - die Schalen eines mit Schaden gewonnenen Proceſſes er beutet. Der Glanz des Goldes blendet; das Anſehen des Hofes verführet, und die Neigungen ſind endlich noch aus zuforſchen und zu gewinnen; . - § 18: Der Unterſchied der Religionen in Deutſchland bleibet [...]
[...] 1. Aus Schleſien. 2) Die Ebb und Flut des Meeres kan nicht ſo veränderlich ſeyn, als die Schleſiſchen Nachrichten. Bald heiſſet es der [...]
[...] ) Aus dem Chur - Bayeriſchen. [...]
[...] wenig von den Herren Conitial-Geſandten und ihren Fami lien mehr daſelbſt vorhanden ſind. " 4) Aus dem Reich. a) Der Armee, welche nach Chur Bayern gehet, wird nachgerühmt, daß ſie alle gute Zucht - und Ordnung halte, und daher ſind pon ein und andern [...]
Kurzgefaßte Geschichte des Jahres (Erlanger Real-Zeitung)Supplement 04.1741
  • Datum
    Samstag, 01. April 1741
  • Erschienen
    Christian-Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Uli! NichkS. § 13. Dieſes Blend- Werckmuß auch männiglich um ſo mehr in die Augen füllen, als aus der # des König reichs Böheim bekannt iſt, daß die zeitliche Könige ſich der Cron und denen Ständen mit Pflichten zu verbinden pflegen, [...]
[...] § 14 Aufſolche Weiſe hat ſich König Uladislaus in Anna 1516 gegen die Stände des Königreichs, inſonderheit auch wegen Schleſien erkläret in Verbis: Uud wie Uns aus wohl bedachtem Muth, und aus Königlicher Macht, als König zu Böheim in den Schleſiſchen Landen keine Fürſtenthümer, ſo [...]
[...] genthum verwandlet worden ſeyn ſolte, ſolches hat niemah en erwieſen werden können; Vielmehr lieget das plate Wi derſpiel ſowohlen ex deductis als aus deme weiters am hel len Tag, da des Marggrafen Georgii Sohn Ä Ge org Friedrich als Succeſſor inoffterwehntem Fürſtenthum [...]
[...] aus iſt deutlich zu erſehen: - - 1 mö Daß bep Ihro Kayſer. Majeſt. nicht nur der Marg # Georg Friedrich um die Vergünſtigung, über das Für [...]
[...] digten Ä Jägerndorff ſelbſten etlichmahl gebets (en, und angehalten. - „.. 2 dö Daß Ihme dargegen aus denen zugleich mit anges führten höchſt trifftigen Üſachen hierunter nicht willfahret werden können, ſondern vielmehr - - - [...]
[...] viret worden, wie es dann endlich auch noch in Anno 1685. Kayſer Leopoldus dabey lediglich bewenden laſſen. § 34. Wie nun aus der bishero angeführten wahren und Actenmäſſigen Beſchaffenheit der Sache männiglich klar in die Augen fallen muß; [...]
[...] ſtenthümer Oppeln und Rallibor geweſen, und von Herzoº gen Hannſen von Oppeln dem Marggrafen Gººg überlaſ ſen worden iſt eine aus denen Schleſiſchen Geſchichten und dem Prageriſchen Vertrag de Anno 1 53 1. bekante Sach, Als aber hernach zwiſchen Ferdinando I.mo, und jetztge [...]
[...] tere Definitiva unterm 17. Maji 16.8. ergangen, und da rinnen die reſpectu - Beuthen zu erſetzen kommende Pfand Schillings und Meliorations- Quanta deutlich aus geſetzet, die Oderbergiſche Meliorationes aber mit denen ge noſſenen fructibus compenſiret worden; [...]
[...] Schillings als ein Allodium zu confiſciren und endlich beede Herrſchafften einzuziehen. , - * § 45. Aus dieſem nach einander kürzlich erzehlten, und durch unverwerffliche Documenta bewerten Verhalt der Sach ergiebet ſich nun ohne weitere Ausführung von ſelbſt; [...]
[...] gefallen, mithin 3tiö Der Churfürſt Joachim Friderich, und ſein Sohn Johann Georg (da Sie aus dem oben ſub Numero 12. al legirten Donations-Receſs und der darinnen §. Was aber 2c. gethanen eigenen Geſtändnuß Marggrafens Georg Friserichs [...]
Kurzgefaßte Geschichte des Jahres (Erlanger Real-Zeitung)Supplement 06.1741
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1741
  • Erschienen
    Christian-Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] en devolviret werden mögen, ſondern deswegen nunmehro ay das Chur-Hauß Brandenburg kommen müſten; Dann es hat demſelben aus der von ihme ſelbſten ſub Lit, A. bengeleg. ten Auftragung ſowohlen, als aus denen übrigen von Zeit zur [...]
[...] berſen, dann aus denen übrigen gar in Aétis publicis Ä [...]
[...] werden. Es wurden die meiſte Friedens Schlüſſe und Vers träge unter denen Mächten kraftlos und zu nichts werden, wann aus dem beydehaltenen Titul und Wappen ein fort-, wehrender rechtlicher Anſpruch gemacht werden könte." [...]
[...] sºvSuppl Auszug aus derpreuß Beantwort [...]
[...] ſtehen. 7. ) Auszug aus der Königl. Preußiſchen Beantwºrtung der Wieneriſchen ſogenannten Ä Ägen Gegen - Information. 24. BS [...]
[...] und in denen vorerwehnten Königl. Böhmiſchen beſondern Conceſſionen fundirek.. m 3ten Capitel wird aus vielen Argumentis die Ungülls tigkeit des Satisfactions und Renunciations Geſchäfftes von Ao. G, 1686. bis 16.5. deduciret und in ſpecie die Menees und. [...]
[...] Furg, Elſas c. und nach ſeinem Tode fiel alles auf ſeinen Ä Enkel Carolum, V. welcher aber aus Liebe zu # Bruder, und weil er ohne das Spanien, Burgurd Flandern, und das Kayſerthum, deſaß, ſich Anno 1520, den 22. Q [...]
[...] Erfahrnen über dieſe Spaniſche Anſprüche: Geſetzt auch, daß die angegebene Rechte des Spaniſchen Hofes, welche man aus denen angeführten Dogumenten herleiten will, richtig wären; ſo muß man doch 2 " 2- M& [...]
[...] groſen Potentaten ein Staat zu machen. 2- - AS------- 2.) Die Puiſſancen, welche die Pragmatiſche Sanction garantiret, haben aus verſchiedenen Urſachen ſolche Ver idung eingegangen, worunter die vornehmſte iſt, daß die Unzertrennlichkeit denen Erblanden des Hauſes Oeſterreich [...]
[...] Rechtlichen Verfahren unterworffen ſeyn und verbleiben mögen. 6t. Daß Ä und Steyermarck die freye Einfuhr der Na turalien und überhaupt alles aus dem Königreich Hungarn zum Ver kauff auszuführende ohne Aufſchlag geſtattet, und der dreyſigſte Pfen ning von demjenigen, ſo die Hungarn zu ihrer eigenen Nothdurfft aus [...]
Kurzgefaßte Geschichte des Jahres (Erlanger Real-Zeitung)No. 004 01.1741
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1741
  • Erschienen
    Christian-Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] wegs zu dreyen malen brechen. Währender Krankheit ſind die Zufälle ganz verſchieden geweſen; balb kam ein heftiger Schweiß, bald brach eine üble Materie aus Mund und Na ſe hervor, bald ließ es ſich wieder zur Beſſerung an, und bey der Eröfnung hat ſich in der Leber ein Stein ſo groß als ein [...]
[...] nicht worauf ſie auch bey dem letzten und betrübten Au genblick geblieben, ihm die Augen zugedruckt, die Hand geküſſet und ſodann mehr tod als lebend ſich aus dem Zim [...]
[...] allgemeinen Betrübniß Dero Helden Seele aufgege hen und mithin den ſo viele Seculahindurchflorirenden Ä** Stamm als der letzte aus demſelben eſchloſſen. c) Bey der Beſtattung dieſer vornehmen Leiche [...]
[...] Am 20. Octobr nachmittag wurde der Kayſer Leichnam geöffnet und balſamiret; am 21. in aller Frühe in der Stil –le aus der Favorita in die Kayſerl. Burg gebracht und bis zum 24. in dem ſo genannten Ritter Saal auf einen präch tigen Parade - Bett, um welches herum die verſchiedene [...]
[...] 4. An den König in Preüſſen ſelbſten ein ſehr bündiges Schreiben in dieſer Sache ergehen laſſen. , - - - b) Zu dieſem ſchleunigen Entſchluß ſoll ein aus Dreßdenan langter Courier vieles beygetragen haben. " c) Mit Einnehmung der Stadt Hreßlau ſoll es folgende Bes [...]
[...] ſpurg ſind nun auch die Chur-Bayriſchen Herren Be vollmächtigte abgereiſet. Was nun aus demſelben werden, und ob es von allen Ständten dafür werde erkennet werden, ſtehet zu erwar ten. Wenigſtens ſind deren verſchiedene, welche behaup [...]
[...] ten. Wenigſtens ſind deren verſchiedene, welche behaup ten, daß ein ſolch gemeinſchaftliches Vicariat (als dadurch aus zweyen drey Reichs-Vacarii würden) wider die gul dene Bulle ſtritte. [...]
[...] Zu dieſem Entſchluß ſind Selbige durch die Vorſtellungen des Wieneriſchen Hofes bewogen worden. Dieſe Flotte ſoll aus 8. Kriegs - Schiffen beſtehen, von dem Admiral Stewart commandiret, und noch mit einigen Schiffen des Admiral Haddocks verſtärket werden. [...]
Kurzgefaßte Geschichte des Jahres (Erlanger Real-Zeitung)No. 001 01.1741
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1741
  • Erschienen
    Christian-Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſehr mächtige Puiſſancen die offenbahre See, das groſſe Weltmeer, zu einem Tummelplatz erwehlet darauf 6. bis 8. der anſehnlichſten Flotten einander aus allen Kräften und mit erſtaunenden Koſten zu Leibe gehen. - - - g. Und die meiſten übrigen Europäiſchen Höfe befinden ſich der [...]
[...] thefl zu nehmen und der garantirten pragmat. Sametion in allen zu fügen entſchloſſen iſt. d). Ä Crope Frankreich hat ſich wiewel nur aus ſolchen Ur ſachen, wie man ſagt, die das Ceremonie betreffen, bis Ä Stunde noch nicht entſchloſſen, die Erzherzogin als Königin [...]
[...] und ganz kurz gefaßte Declaration dazu den Schlüſſel gege ºben. Sie iſt folgenden Inhalts: Die Einrückung dieſer Völker in Schleſien geſchehe keineswegs aus. einer üblen Intention gegen den Wieneriſchen Hof, noch vielmeni gerin der Abſicht die Ruhe des Röm. Reichs zu ſtören: Allein Ihrg [...]
[...] * Dem Cardinal Fleury ſollen die Thränen in die Augen geſtiegen ſeyn, als er die Nachricht von des Kayſers Tod vernommen; ob aber ſolches aus Mitleiden gegen das verwäyſte Deutſchland, oder aus einer heimlichen Kränkung geſchehen, daß man mit de Declaration und Abſendung der Flotte ſchon einen ſolchen Pa [...]
[...] rück zu kehren. - « . - - - - - - b) Nachdeme man aber Ä Kundſchaft erhalten, daß ſowol die zu Ferrol ausgerüſtete und aus i8. Se gen beſtandene Spaniſche # des Admiral Torres, als auch die von Breſt und Toulon ausgelaufene Fran: [...]
[...] : Er oder die Engliſche Colonien von den vereinigten feindli en Flotten überfallen werden möchten. c) Es wurden darauf hiezu 2o. groſſe Kriegs Schiffe, aus geſondert, welche dem Commando des Ritter Châloner GPgle nebſt dem anſehnlichen Tranſport des Lord Cathcarts [...]
[...] her den König bey deſſen Retour aus Deutſchland bis an die Engliſche Küſten begleitet, der Admiral Norris aber iſt weiter nicht zu See gegangen. - [...]
[...] F. s. Ä aus Wißmar zu folge häe der Herzºg Carl Leopold von Mecklenburg das Zeitliche mit dem Ewigen verwechſelt, zu einer Zeit, da derſelbe [...]
Kurzgefaßte Geschichte des Jahres (Erlanger Real-Zeitung)No. 021 05.1741
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1741
  • Erschienen
    Christian-Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] b) Von ihrer Politic iſt der Belgrader Friedens-Schluß eine ſelbſtredende Probe. Durch dieſen haben die Türcken einen der ſchönſten Steine aus der gaarden Crone (ich mº [...]
[...] zierfarten ſehen laſſen, auch nur neulich mit Erlaubniſ des Hofes eine Jagd auf türkiſch Ä welcher denn der Hof aus gleicher Complaiſance zugeſehen. Von ſeiner Bitte um der Ä Portrait für den Groß-Sultan, und ſeiner bezeugten Freude über die Gebut eines Prinzen iſt [...]
[...] ſchaffter zu Ende dieſes Monats auf der Donau nach Belgrad. abgehen, um gegen den Herrn Grafen von Uhlefeld, weil er gleichfals aus der Türkey mit denen gröſten Ehren- Bezei gungena gegangen, und auf der Grenze ſeine Contumaz ab wartete, ausgewechſelt zu werden - - - [...]
[...] niſſe; Allein eben jetzo ſind dem Engl. Höf die Friedens Gedancken auch vergangen, und man wird daſelbſt den Vor theil nicht aus den Händen laſſen, da nunmehro die Engli ſche Flotte in America verſtärcket und im Stande iſt etwas vorzunehmen, die Franzöſiſche hingegen unverrichteter Sa [...]
[...] machen. Die Königin von Ungarn bekommt täglich mehr Freunde, welche vor die Erhaltung ihrer Staaten in Italien arbeiten. Die Franzöſiſche Hülffe hat ſich aus America wiederum zuruckgezogen und der wohl verſtärckte Vernon Carthagena angegriffen. - [...]
[...] diſchen Schiffe anſehen werden. ? 2) In Francreich will man auſſer denen ſeitherigen noch. andere Urſachen vorgeben, Fºt man die Flotte aus - K 3 ’ - mer [...]
[...] zöſiſcher Capitain hat den Haven della Sp.za unter fremden Na men und Kleidern beſichtigen und die Tiefe ausforſchen müſſen. 3) Aus Engelland meldet man vor gewiß, daß deſ Königs Ma jeſtät den 16. May aus Spitheath nach Deutſchland abzu gehen beſchloſſen, und man ſattiret ſich, daß durch dieſes [...]
[...] jeſtät den 16. May aus Spitheath nach Deutſchland abzu gehen beſchloſſen, und man ſattiret ſich, daß durch dieſes ÄMonarchen Gegenwart viel gutes in Deutſchland werde aus erichtet, viel ſchlimmes aber hintertrieben werden. Und da - Ä dieſer Hof zugleich in gute Poſitur ſeet, ſo iſt hieran [...]
Kurzgefaßte Geschichte des Jahres (Erlanger Real-Zeitung)No. 041 10.1741
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1741
  • Erschienen
    Christian-Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] # ihre Segel dergeſtalt nach dem Wind zu richten weiß, daß ſie allen gefährlichen Klippen entgehet, und keinen eini gen Wortheil dabey aus den Händen läſſet. - - . Die Teutralität iſt gemeiniglich eine ſichere Retirade, da man dey turbulenten Zeiten ruhig vor Anker liegen kan. [...]
[...] In wie weit nun dieſe kluge Republic nach dieſer Sei te ſegele, was für Triebe ſie dahin führen, und was für Maasregeln ſie dabey beobachte; das alles wird aus fol Ä Schreiben aus dem Haag unterm 6. dieſes beſtens LT)(UEN : [...]
[...] Ä welche ſchon vor 2. Jahren auf dem Tapet ges weſen. - - Wer aus dieſem ſich noch keinen Begriff von Holland [...]
[...] * Wie denn noch täglich die Holländer ihre Capitalien aus Engeland [...]
[...] zu avanciren. Man iſt ferner mit Gewißheit vermuthend, daß. Seine Großbrit. Majeſtät des nächſten nach Londen zurückkehren werden; aus welchem man denn ſchlieſſet daß zwiſchen dieſem und dem Franzöſiſchen Hof dennoch ein Vergleich erfolgt ſehn müſſe er möge nun Namen haben [...]
[...] die Abſichten Ihro Majeſt. geweſen, nach Dero Wunſch in Deutſchland Ä Die Republic Holland hat den Kopf aus der Schlinge gezogen, der Wiener Hof hat kein Gehör und Preuſſen nicht nachgehen wollen. Von den Hejhejéjajijendº Dej [...]
[...] die Hannoveriſchen Lande allein ſich ſacrificiren und der Ge fahr entgegen ſtellen ſolten. - 2) Aus VPien. - - - - - -- . a) Es erſcheinet unter der Hand eine Lateiniſche Schrift uns [...]
[...] halten. Bayern, Böhmen und Oeſterreich haben bisher die Laſt des Krieges ſchon genugſamgefühlet, und in Frank reich ſchüttelt man das Geld auch nicht aus den Ermeln. Mit den 15.ooo. Mann hey Speyer, ſtehen effeetive über 1ooooo. Franzoſen im Römiſchen Reich. Was koſten dieſe [...]
Kurzgefaßte Geschichte des Jahres (Erlanger Real-Zeitung)No. 020 05.1741
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1741
  • Erschienen
    Christian-Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſondern ſich zu Neuß ſtarck zu verſchanzen angefangen, der in der Rähe herum verlegten Armee aber die Ordre gegeben, ſich ſogleich nach 3 aus Neuß gehörten Canon Schüſſen, dahin zu ziehen, auf 6, Schüſſe aber ſolle ſich alles in Gallop und gröſter Eilfertigkeit daſelbſt einfinden.(") [...]
[...] 10. Nicht weniger ſind verſchiedene Preußiſche Regimenter. aus dem Lager bey Magdeburg bereits adgegangen, um zu der Armee in Schleſien zu ſtoſſen, bey welcher deſto mehr Ehrbegierde und Furcht vor Schande zu erwecken, der [...]
[...] les was ihnen unter die Hände kommt. O welch ein koſt, barer Succurs für uns arme Schleſier ſchrieb letztens einer aus dieſen Gegenden, oder mit dem Morone: - Triſtus haudillis monſtrum &c. [...]
[...] a) Soſehr man in Frankreich bemühet iſt, ſeinen Verdruß zu verbergen und die Zurückkunft der Flotte aus Weſt-Indien mit dem Mantel eines politiſchen Stillſchweigens zu bede cken, ſo giebt doch die üble Beſchaffenheit derer zurück ge [...]
[...] kannten Jrthum aber ſich höflichſt entſchuldiget hätten. Gleichwoſ aber geſtehen Franzöſiſche Briefe ſelbſt, daß die Zurückkunft aus Noth und wegen überhandgenommener Seekrankheit (*) geſchehen; Öb aber dieſer letztere Vor fall anjetzo à propos komme, und ob es nicht rathſamer ſev [...]
[...] ſtarken Wechſeln von Luneville und Paris nach Pohlengb gegangen... Er iſt geſchickt genug, der goldenen Freyheit der Republic goldene Feſſel anzulegen ; Und man weiß aus langer Erfahrung, wie ſehr auri ſacrafames die Pohlniſchen Geiſter plaget. Die bisherige geheime Handlungen mit [...]
[...] 2. Am 14. dieſes paſſirte der Franzöſiſche Mar ſchall Belle - Isle hiedurch, welcher geraden Wegs aus dem Preuſſiſchen Lager in Schleſien kommen, und nachdem derſelbe ohngefehr eine Stunde lang ſich auf hieſigem Schloßbey Hochfürſtl Herrſchaft aufgehal [...]
Kurzgefaßte Geschichte des Jahres (Erlanger Real-Zeitung)No. 050 12.1741
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1741
  • Erschienen
    Christian-Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] einem Prinzen Fried Ludw.Adolph entbunden worden. - Den 20. Jul. ſtarb mit Herzog Wilhelm das Eiſenachiſche # aus, und das Land fiel an das Haus Sachſen - etmar. " - - - - Im Febr.ſtarb zu Butzbach der Landgraf Henrieus von seſ [...]
[...] Treffen einen Kopf. -- Den 24. ſtarb zu Breſt der Admiral Marquis d'Antin, ſogleich als er mit ſeiner Flotte aus Weſt-Indien zurückkam. Ä ÄsStelle wurde der Graf Luzerne Adlniral von FFanckreich. - - - [...]
[...] Den 5. May ſtarb die verwittibte Fürſtin von Schwarzen berg, eine Tochter Ferdinand Auguſti Fürſten von Lobko witz ; Ihr Gemahl wurde vor einigen Jahren aus Unverſe henheit von dem Kayſer erſchoſſen. - - - Der einzige Prinz von Schwarzenberg aber hat ſich den 22. [...]
[...] men und der Graf Potzratsky, Königlich Ungariſcher Ge heimer Rath und Trabanten Hauptmann. - Den 9. Sept. iſt der General Rodt mit ſeiner Beſatzung aus der demolirten Weſtung Alt-Breyſach nach Freyburg gezo gen - - [...]
[...] Das Schmettauiſche Regiment iſt im Aug., redueirt, die Gemeinen untergeſteckt, und die Officiers behandern Re * aimentern employret, der Quartiermeiſter aber deſſelben aus Caſchaugefänglich nach Wien gebracht worden. Der General - Quartiermeiſter-Lieutenant von Gramlich, [...]
[...] – - - - - - - - - -- 1) Ertract Schreiben aus Wien den 16. Dec. a) Seit geſtern iſt man beſtändig mit Abführung der Ä und Pontons nach Ober- Ä [...]
[...] abgehen laſſen, ſich mit der Franzöſiſche Baye Ä EÄ Armee zu vereinigen, u : die Großherzogl. Armee zuve olgen, Und aus Bj [...]
[...] d) Aus Böhmen iſt hier Nachricht eingelau en, daß [...]
[...] .) WTachricht von dem abgeſetzten Herzog VOn Cutland. - - . iſ Wie ſichere Nachrichten aus Tobolska in S berien gehen, weiß ſich dieſer Unglückliche mit ſei jajhjchjj [...]
Kurzgefaßte Geschichte des Jahres (Erlanger Real-Zeitung)No. 007 02.1741
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1741
  • Erschienen
    Christian-Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] fe vorgegangen, ſind folgende Umſtände: . . . 1) Die Rückkunft Ihro Maj, des Königs aus De ro deutſchen Provinzen. a) Solche geſchahe glücklich und unter allgemeinen Freuden [...]
[...] a) Solche geſchahe glücklich und unter allgemeinen Freuden Bezeugungen den 24. Oet. a. P. nachdem Ih, Maj bereits am 18. aus Hannover abgereiſet. Tags darauf kam Dero übrige Suite nach, worunter auch die Fr. Gräfin von Par muth ſich befunden, welche Dame unterwegs, da Dero Ca. [...]
[...] b) Daß Ihro Großbr. Maj. während Dero Auffenthalt in Hannover manche Sachen von Wichtigkeit vºrgenommen und beſchloſſen, iſt aus verſchiedenen Merkmalen abzuneh men. Sonderlich gaben die langen und vielmaligen Audien zen des Kayſer. Miniſtre, Grafen von Oſtein, und des Preuſ [...]
[...] zen des Kayſer. Miniſtre, Grafen von Oſtein, und des Preuſ -ſiſchen Grafen von Truchſes, ingleichen die vielen Couriers aus Wien und Petersburg genugſam zu erkennen, daß man bey den Staats - Berathſchlagungen die Ruhe und das Gleichgewicht von Europa vor Augen gehabt habe. [...]
[...] ſtätiſcheu Neptunus an dem Schiff Victoria“ zu veranſtalten, „ſondern er hat auch unſere tapfere Helden nun zu drey:nale an jihre Küſten zuruck geworfen, Zweifelsohne aus Eiferſucht über - „ die Lorbeern die ſie einſammlen wollen- Wir hoffen aber Neptu „ nus, wann er vom neuen auf dieſen unruhigen Gewäſſern er [...]
[...] e. Ä Änd am 15. Janund hat ſolche den Namen Eliſab.be kommen. 9) Diewarſcheinliche Hoffnung einer baldigen Aus ſöhnung zwiſchen des Königs Maj. und Dero Cron Prinzen den Prinz Wallis. - [...]
[...] richt aus Berlin, daß des Hrn. Marggraf Friederich K.H. [...]
[...] e Geſellſchaft verdächtigen Maximen ergeben ſey ? Keineswegs ! Die wahren Freymaurer haben keinen andern Hauptzweck, als das jenige Vergnügen des Gemüthes, welches aus Weisheit und Tugend entſpringet. In dieſe Gränzen der wahren philoſophiſchen Freyheit pflegen ſie ſich einzuſchränken. Dieſe Triebe ſind es, durch welche ſie [...]
[...] - dern laſſen jedem ſeine beſondere Meinung, wenn er nur ein redliches : Herze und geſunden Verſtand hat wie denn überhaupt die Religions Gezänke und die Raiſonnements über die Staats-Angelegenheiten aus ihren Zuſammenkünften verbannet ſind.. - Den Urſprung dieſer Geſellſchaft leitet man insgemein von der [...]