Volltextsuche ändern

567 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cleve09.07.1817
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1817
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Salden holl. Cour oder . . . . . . . . . . . . 3) Von den Herrn Landrath des Geilenkirchener Kreiſes den Er trag aus dem conſiſctrten und verkauften Salze . . [...]
[...] Soldatenfrau aus Bremen 42 Salomon Iſaac, v. Mittelſendjº Deſſen Frau, Getre troſes 6 [...]
[...] aus Glane im Osnabrückchen 58 Joſeph Klein 39 [...]
[...] Larl Werwin, aus Odewald in [...]
[...] ke Papenberg aus Limbeck 64 [...]
[...] &iebmann Meyer, aus Am ſterdam, Tagl. - David Mendel, aus Hüligen [...]
[...] Bebann Georg wagner, aus dem Würtemb. Böttcher 31 Oswald Leimbach, aus Wall [...]
[...] Jan Paul Deckers aus Tubher- 3 [...]
[...] Perſon-Beſchreibung von Peter Johann Winands aus Wachtendonk. [...]
[...] Perſonal-Chronik. Der Schalamts Candidat Holſcher aus Hamborn, iſt zum saſſgen kache [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu CleveOeffentlicher Anzeiger 19.12.1818
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1818
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auſ dem Wohnhauſe ſeiner Eltern zu Reufrchen iſt der nachſtehend bezeichs nete, ſchon zu verſchiedenen Malen verhaftet geweſene und anetzo in mehrfacher Hſibt äußerſt verdachte Arnold Kritzen, gebürtig aus Frimeurehem, in der Nacht [...]
[...] boſhſtämmiges Holz, Schlagholz im Canzleybolze am Wege nach Calcar. - 3) Mittwoch den dreizehnten (13ten) Januar k. I. bei dem Herrn Bürgermei ſter Jordans zu Marienbaum 1 1 Nr. hochſtämmiges Eichenbolz aus dem Saerrhütchen und 85 Nr. Schlagholz aus dem Hochwald am Mühlenweg. 4) Donnerſtag den vierzehnten (4ten) Januar k. In derſelben Behauſung, [...]
[...] Saerrhütchen und 85 Nr. Schlagholz aus dem Hochwald am Mühlenweg. 4) Donnerſtag den vierzehnten (4ten) Januar k. In derſelben Behauſung, „Mr. Schlagbolz, aus dem Hochwald am Hau, und 11 Mr, dergleichen G hölze und 6 Nr. hochſtammiges Holz aus Steingisheide. - 5) Freitag den fünfzehnten (15ten) Januar k. J. auf dem Rathhauſe zu Xam [...]
[...] G hölze und 6 Nr. hochſtammiges Holz aus Steingisheide. - 5) Freitag den fünfzehnten (15ten) Januar k. J. auf dem Rathhauſe zu Xam en, aus der Hees 40 Nr, aus dem Lazenbuſch 17 Nr, und aus dem Bal beg 47 Nr. Schlagholz. 6) Montag den achtzehnten (18ten) Januar k. J. bei dem Herrn Revierförſter [...]
[...] 6) Montag den achtzehnten (18ten) Januar k. J. bei dem Herrn Revierförſter Hoogen zu Saelhof, 29 Nr. Schlagholz und 27 Nr. hochſtämmiges Holz aus den Hoogenbuſch, und 25 Nr. hochſtämmiges Holz aus dem Veen. 7) Dienſtag den neunzehnten (19ten) Ianuar f. J. in derſelben Behauſung, 62 N: Schlagbolz aus der Leucht im Kernbogen, und 2 Nr. dergleiche Ge [...]
[...] 7) Dienſtag den neunzehnten (19ten) Ianuar f. J. in derſelben Behauſung, 62 N: Schlagbolz aus der Leucht im Kernbogen, und 2 Nr. dergleiche Ge bölze aus dem Heth. 8) Mittwoch den zwanzigſten (2oſten) Januar k. J. bei dem Herrn Förſter Knoops zu Bluynbuſch, aus dem Vluynbuſch 1 Nr, aus dem Öffnen Bluyn [...]
[...] Schürmann an der Hochſtraße aus dem Heeſenbuſch 61 Nr. aus dem Hom bergerbuſch 26 Nr. Schlagholz und 20 Nr. hochſtämmiges Holz aus dem Hombergerbuſch. - [...]
[...] aus dem Herzogenbuſch. - Der Berkauf nimmt an den beſagten Tagen jedesmal um 9 Uhr des Morgens [...]
[...] Das Publikum wird biemit benachrichtiget, daß in dem Bezirk der Oberför ſterey Weſel folgende Holz-Verkäufe ſtatt finden werden: - A. Aus dem Forſt-Revier Hiesfeld. Am Montag den 21ſten December c. zu Sterckrade an der Behauſung des Herrn Gaſtwirth Schroer, aus nachſtehenden n Ferne Wald gelegenen Forſtdiſtrickten: [...]
[...] - 3) Drieſenbuſch 3 Nr. - Schlagholz 4) Feldmannöbuſch I Nr. - Nutzholz. B. Aus dem Forſt Revier Brünen. - Am Montag den 28ſen Ocember c. zu Garoº an der Behauſung des Gaſt wirth, Sockerhoff aus nachſtehenden in der Wald-Wärterey Gatrop gelegenen [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cleve04.12.1816
  • Datum
    Mittwoch, 04. Dezember 1816
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - Bekantmachungen. Verweiſung von Vagabunden aus den König. Staaten, [...]
[...] -der aus dem Regierungs-Bezirke Cleve verwieſenen Landſtreichern, ß [...]
[...] Beſtand aus vorigem Monat October: [...]
[...] Vom Herrn Kreis-Commiſſarius von Monſchaw in Kempen . . . . . - 141 - 14 – 3 – Vom Herrn Grafen von Limburg-Styrum aus [...]
[...] - - B. An Naturalien; Aus der Gemeinde Aspern 1 Scheffel 2: Spint Roggen und 3 Säcke Erdäpfel. - - - Aus der Gemeinde Uedem a Malter Scheffel Spint Rog [...]
[...] Aus der Gemeinde Keppeln 3 Malter 1 Scheffel Roggen, und -- 9 Säcke Erdäpfel. [...]
[...] An Roggen 15o Malter aus dem Magazin zu Weſel. – Ausgabe im Monat November. [...]
[...] 2) Joh. Joſ. Geyſers aus Kerchover. 3) Joh- Stephan Gulern, aus Gelain. - 4) Arnold Vervaria, aus Pevenomme. [...]
[...] 3) Joh- Stephan Gulern, aus Gelain. - 4) Arnold Vervaria, aus Pevenomme. 5) Leonard Vasbinder aus Heſemonden. 6) Johann Peter Kuipers aus Wynandur. [...]
[...] 7) Johann Rademacher, aus Vamop. * 8) Anton Hellen, aus Sapolmelle. V Aachen den 17ten October 1816. [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu CleveRegister 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] für reſp. wahlfädig erklärt worden - - - - Kandidaten der Theologie die evangeliſchen Brügger doff aus Barmen und Sommer aus Elberfelde, ſind für wahlfädig erklärt worden - 2. -- " - - Kandidat der Theolºgie, dem Mellinghoff aus Mül [...]
[...] Kempen • • . • • . . * _ _ _ * . „ * . . " Rriegs-Denkmünzen für die bei demſelben Bataillon ge ſtandenen Gemeinen, Herrmann Marten aus Ramm Peter Claſe aus Pont und Peter Teerks aus Obhoven Kriegsrechtliche Urtel über aus dem Militair geſtoßene [...]
[...] wiilitair Dienſt, betreffend die Geſuche um Entlaſſung aus dem ſtehenden Heere . . . . . . . . - witair Erſatz Aushebung, die Taufſcheine und Aus e aus den Perſonen Stands-Regiſtern, Behufs der [...]
[...] Penſions und Warte Gelder Etat, Bekanntmachung daß derſelbe pro 1817 und 1818 vollzogen worden . Perſonen-Stands Regiſter, Auszüge aus denſelben Be huſs der Mulitair Aushebung – ſ. Militair-Ausbebung. Perſonen - Stands Regiſter, Auszüge aus denſelben zu [...]
[...] Todtenſchein wegen deſſen Eingangs für den im La zareth zu Löwenberg in Schleſien verſtorbenen Musketier Oblas angeblich aus Geldern gebü:tig . . . [...]
[...] Vagabunden, Nachweiſung von den aus dem Bezirk der Ä Regierung zu Düſſeldorf im 4ten Quartal 1817 ºdleſenen . . - - - - - [...]
[...] Holt, beide Geldernſchen Kreiſes. - IQ 79 2. März 94 wätereoſche Ä an den Muske er Henſeler aus Wiſſel, Kreis Cleve: 14 III 26. März IT. [...]
[...] Werter Beobachtungen – ſ. Waſſerſtand. wurwen-Verpflegungs-Anſtalt allgemeine Bekannt aus der General Direktion der eben in Betreff der Zur der am ſten April 1812 fällig geweſenen noch unethoden Penſionen . - - - - - [...]
[...] und verbrauchſteuer Tarif. - - - ° und Verbrauchſteuer Ordnung Dieſe ſämmtliche Verordnungen ſind - 3- und verbrjchſteuer, als Beilage dazu, ein Aus- ( in einer ertraordinaten Beilage zum der allgemeinen Gerichts Ordnung für die Preu-AmtsBlatte. St. 35. unter einem be tn Staaten und aus dem Anhange derſelben. ſondern Pagina von 1 – 64 abgedruckt. [...]
[...] Ken Staaten erhalten 0 0 - 4 - 6 4. 44 - - 434 R. Wºele Schulamts Kandidat aus Saſſendorf bei Soeſt, " Berufung zum katholiſchen Schullehrer in der - dt Wennekendonk, Kreis Geldern . . 42 - - 418 [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cleve20.06.1818
  • Datum
    Samstag, 20. Juni 1818
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nro. 181. Nachweiſe der aus dem Regierunas Bezirke Düſſeldorf, im Nachweiſe erſten Quartal 1818, verwieſenen Landſtreicher. [...]
[...] der“jn 1) Joh. Gorg Ehrhard, vulgo der alte Thüringer, aus Geesbach in ÄSachschingen, 64 Jahre alt, 5 Fuß 6 Zoll groß, weiſſes, dünnes Haar, Ä braune Augenbrauen, runde Stirn, graue Augen, breite Naſe, kleinen Mund [...]
[...] . .Y 1o) Joh. Fuchs, aus Angersbach im Heſſen-Darmſtädtſchen, 59 Jahre alt, 5 Fuß 8 Zoll groß, ſchwarz, Haare und Augenbrauen, ſchwarze Augen, hohe Stirne, lange Naſe, dicken Mund, grauen Bart, rundes Kinn und längliches [...]
[...] eine blaſſe Geſichtsfarbe. Wurde wegen des Mangels an Legitimations-Papieren verwieſen. - - 12) Ludwig Stamm, aus Brühl, Amt Freesberg, 20 Jahre alt, 4 Fuß 5 Zoll groß, braune Augen und Augenbrauen, hohe Stirne, braune Augen, kleine Naſe und Mund, kleines Kinn, blonden Bart, ovales, blaſſes Geſicht. Wurde [...]
[...] Augen, ſpitze Naſe, dicken Mund, rundes Kinn, ovales blatternarbigtes Geſicht. Trieb ſich als Vagabundinn umher. 14) Joh. Friedr. Gotz, aus Rudach in Sachſen, 25 Jahre alt, 5 Fuß5 Zoll groß, braune Haare und Augenbrauen, blaue Augen, gewöhnliche Naſe, ovales Geſicht. Wurde als Bettler verwieſen. [...]
[...] Mund, braunen Bart, rundes, blatternarbigtes Geſicht. Wurde wegen Mangel an Legitimations-Papieren verwieſen. 16) Mariane Heuſen, aus Ubach bei Limburg, 25 Jahre alt, 5 Fuß groß, blonde Haare, runde Stirne, blaue Augen, große Naſe und Mund, rundes Geſicht, Wurde wegen Mangel an Legitimations-Papieren verwieſen. [...]
[...] Mund, kleines Kinn, kleines Geſicht mit Sommerflecken. Wurde wegen Mangel an Keattimations-Papieren verwieſen. 18) Auauft Schmied, aus Mannheim, 16 Jahre alt, 5 Fuß 2 Zoll groß, ſchwarzes Haar und Augen, breite Stirne, lange Naſe, kleinen Mund, rundes Kinn, das Geſicht etwas blatternarbigt. Wurde wegen Mangel an Legitima" [...]
[...] Kinn, das Geſicht etwas blatternarbigt. Wurde wegen Mangel an Legitima" tions-Papieren verwieſen. 19) Albert Alberz, aus Oeſterreich, 37 Jahre alt, 5 Fuß 6 Zoll groß, röthliches Haar und Augenbrauen, bedeckte Stirne, blaue Augen, lange Naſe, großen Mund, blonden Bart, rundes Kinn, ovales Geſicht, trägt einen Schnurr [...]
[...] bart und iſt am rechten Beine lahm, war früher öſterreichiſcher Soldat. Hat ſich als Bettler herumgetrieber. 2o) Franz Peter Buchmulder, aus Obſtadt im Badenſchen, 38 Jahre alt,5 Fuß groß, ſchwarze Haare und Augenbrauen, niedere Stirn braune [...]
[...] breites blaſſes Geſicht. Wurde als ehrloſer Soldat aus Holländiſchen Dienſten weggejagt, und gab ſich ſeitdem mit Betteln ab. Düſſeldorf, den 8ten May 1818. [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cleve22.05.1816
  • Datum
    Mittwoch, 22. Mai 1816
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] und nicht von Ä Annahme Ä Ä war, berück ſichtigt und der Gerechtigkeit angemeſſen behandelt werden wird, welche der htigt Ä ſeiner Verwaltung feſtgeſtellt hat, und welche in die Aus [...]
[...] "2. Die bewaffnete Macht ſoll beſtehen: a) aus dem ſtehenden Heere, b) der Landwehr des erſten Aufgebots, c) der Landwehr des zweiten Aufgebots, [...]
[...] b) der Landwehr des erſten Aufgebots, c) der Landwehr des zweiten Aufgebots, d) aus dem Landſturm. [...]
[...] Die ſtehende Armee beſteht: - 1) aus denjenigen, die ſich mit Rückſicht auf weitere Beförderung zum Dienſt melden, und den in dieſer Hinſicht vorgeſchriebenen Prüfungen unterwerfen; 2) aus den Freiwilligen, die ſich dem Kriegsdienſt widmen wollen, aber keine Prü [...]
[...] 2) aus den Freiwilligen, die ſich dem Kriegsdienſt widmen wollen, aber keine Prü fung beſtehen können, nnd - - - - - 3) aus einem Theil der jungen Mannſchaft der Nation vom aoſten bis zum 25ſten Jahre. - [...]
[...] Sie wird ausgewählt: -- a) aus allen jungen Männern vom 2oſten bis 25ſten Jahre, die nicht in der fe henden Armee dienen; - - - b) aus denjenigen, die in den Jäger- und Schützen - Bataillons ausgebildet [...]
[...] - 33 – c) aus der Mannſchaft von dem 26ſten bis zurückgelegtem 32ſten Jahre. [...]
[...] niſonen oder Garniſon-Bataillone durch einzelne Theile zu verſtärken, oder ſie wird nach dem augenblicklichen Bedürfniß auch im Ganzen zu Beſatzungen und Verſtär kungen des Heeres gebraucht. Sie wird aus allen Männern, die ſowohl aus der ſtehenden Armee, als aus der Landwehr des erſten Aufgebots heraustreten, und aus Waffenfähigen bis zum zurückgelegten 39ten Jahre ausgewählt. [...]
[...] . - 34 - Ä Ordnung einzelnen Fällen gebraucht werden kann; er beſteht aus allen (ITILL. - [...]
[...] b) aus allen Männern, die aus der Landwehr herausgetreten ſind; c) aus allen rüſtigen Jünglingen vom 17ten Jahre an. [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu CleveRegister 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Abweſenheits-Erklärung des ehemaligen Doctor Medicinae Platte aus Dabringhauſen . . * * * . » 8 95 3 Februar 121 Abweſenheits-Erklärung des Peter Proes aus Lommers. . weiler und Leonard Bern aus Walhorn - IO A32 27. Januar 165 Abweſenheits-Erklärung des Engelbert Schierhoven aus [...]
[...] Deſertion Ses Rekruten Michael Nºten, aus Neukir chen und Joh. Giesbert aus Strabei gebürtig Stef" i [...]
[...] - 396 Kjären der Theologie, den evangeliſte'." aus Ä* [...]
[...] ting aus Wolfswei - [...]
[...] je"jeußiſchen Linien-Infanteriºe Todenſcheine. Bekanntmachung derſelben Behörde über j"Ejang für die Soldaten. Er Böhner AUs jjer Ernſt angeblich aus Asº. Todten ſcheine Bekanntmachung derſelben Behºrº ºber [...]
[...] jjer Ernſt angeblich aus Asº. Todten ſcheine Bekanntmachung derſelben Behºrº ºber jen Eingang für die Soldaten Gehrhard aus Weyer, und Brandt aus Kappe. - - - - - - - Tjenſcheine, Bekann derſelben Behörde über [...]
[...] und Brandt aus Kappe. - - - - - - - Tjenſcheine, Bekann derſelben Behörde über Ä für die Soldaten Wind aus Saar jöor Herbra aus Äts. Todtenſcheine, die º denen, während der Feldzüge 1813 [...]
[...] Verbrecher aus Straf Anfalten naffene Bekanntma ºng der rivern Verfügung des hohen Polizei-Min [...]
[...] Verdächtige Perſonen wegen polizeilicher Beobachtung derſelben - - - - - Vermißter Einwohner aus der Gemeinde Wachtendonk, Namens Winand. Signalement deſſelben . Vermißter Unteroffizier Seitz aus Coblenz vom 8ten [...]
[...] Verpflegung, Truppen-, wegen Abſchluß der aus der [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cleve20.10.1819
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1819
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Inhaber des eiſernen Kreuzes zweiter Klaſſe: enden P01 kºnfé Obriſtlieutenant a. D. &# V. Ä au5 Fient. oder Zeugniſſe. Major a. D. Hans von Greiffenberg aus Pommern. Unteroffizier Johann Iffländer aus Oſtpreußen. Unteroffizier Carl Schmidt aus Schleſien. [...]
[...] Büchſenmacher Reinwald aus Rußland. Erbberechtigte des eiſernen Kreuzes zweiter Klaſſe: unter Nro. 7. Unteroffizier Johann Appel aus Magdeburg. 8. Musketier Johann Schirrmann aus Littauen. 9. Unteroffizier Jºſeph Böhm aus Schleſien. [...]
[...] 8. Musketier Johann Schirrmann aus Littauen. 9. Unteroffizier Jºſeph Böhm aus Schleſien. 10. Unteroffizier Burckard Schubert aus Wurzburg. I 1. Unteroffizier Franz Zahten aus Schleſien. 16 Musketier Johann Badura aus Oſtpreußen. [...]
[...] I 1. Unteroffizier Franz Zahten aus Schleſien. 16 Musketier Johann Badura aus Oſtpreußen. 18 Musketter Johann Broczo aus Litauen. 2o. Unteroffizier Martin Schlicht aus Weſtpreußen. 25. Unterofſizier Chriſtian Hagemeiſter aus Hannover. [...]
[...] – 484 – unter Nro. 28. Unteroffizier Erdmann Broczo aus Littauen. - - - 5o. Unteroffizier Adam Hallis aus Littauen. Unteroffizier Carl Wenkel aus Schleſien. [...]
[...] - 5o. Unteroffizier Adam Hallis aus Littauen. Unteroffizier Carl Wenkel aus Schleſien. 32. Unteroffizier Friedrich Schellhas aus Schleſien. 35. Unteroffizier Wilhelm Schill aus Oſtpreußen. 35. Unteroffizier Gottfried Schulz aus Oſtpreußen. [...]
[...] 35. Unteroffizier Wilhelm Schill aus Oſtpreußen. 35. Unteroffizier Gottfried Schulz aus Oſtpreußen. 37. Musketier Gottlieb Kowalleck aus Littauen. 42. Unteroffizier Gottfried Schwarz aus Oſtpreußen. 44. Musketier Carl Hennig aus Oſtpreußen. [...]
[...] 42. Unteroffizier Gottfried Schwarz aus Oſtpreußen. 44. Musketier Carl Hennig aus Oſtpreußen. 48. Musketier Johann Tirtel aus Littauen. Musketier Chriſtian Weiß aus Weſtpreußen. - Unteroffizier Friedrich Nominikat aus Oſtpreußen. [...]
[...] Musketier Chriſtian Weiß aus Weſtpreußen. - Unteroffizier Friedrich Nominikat aus Oſtpreußen. 56. Musketier Jakob Groß aus Weſtpreußen. 57. Musketier Ludwig Kerbin aus Oſtpreußen. 58. Musketier Gottlieb Marklin aus Littauen. [...]
[...] 57. Musketier Ludwig Kerbin aus Oſtpreußen. 58. Musketier Gottlieb Marklin aus Littauen. 59. Musketier Ferdinand Thiel aus Oſtpreußen. 6. Musketier Gottfried Minuth aus Oſtpreußen. - 67. Musketier Jakob Koſack aus Littauen. [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cleve18.11.1820
  • Datum
    Samstag, 18. November 1820
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] l. Verordnungen und Bekanntmachungen der Königlichen - Clevſchen Regierung. - Aus Irrthum iſt beim Abdruk unſerer Verordnung vom 26. v. M. Nro. Sc7. (Amtblatt Stük 49. Nro. 292.) der ganze Auszug aus den Merkurialien –-- der Stadt Cleve für den Monat September d. J. aufgenommen worden, und Ä [...]
[...] – 460 – b) der Hafer muß trocken rein nicht dumpfig, nicht ſchimmlicht nicht aus- - - gewachſen nicht mit Rade oder Unreinigkeiten verſetzt ſeyn, und nicht un - ter 45 Pfund pro Scheffel wiegen; - - [...]
[...] vom roten Oktober c. (Amtblatt Stük 49. Nro. 5oo) werden ſämmtliche „Ä Bürgermeiſter des Clevſchen Regierung - Bezirks hiedurch angewieſen, die dort Äd bezeichneten Auszüge aus den Grundſteuer-Mutterrollen den ſolche verlangen [...]
[...] die im hieſigen Regierungs-Departement etwa vorhandenen Angehörigen des Verſtorbenen hiermit aufgefordert, ſich binnen 4 Wochen bei dem betreffenden landräthlichen Amte zu melden, an welches ſodann der Todtenſchein zur Aus lieferung verabfolgt werden ſoll. >-- - - Cleve den 5ten November 182O. [...]
[...] 9°ichts in Duisburg vereinigt werden ſollen. Zur Erieichterung der Einwoh Ä von Dinslacken und der nächſten Ortſchaften in ihren Rechtsſachen wird ºiſchen künftig ein Commiſſarius von Weſel aus, für den Umfang der Bür 8ermeiſterei Dinslacken, monatlich Gerichtstage dort abhalten. Hamm den 27. October 182o. [...]
[...] lll. Bekanntmachungen anderer Behörden. - Den Kandidaten der Theologie Arnold - Wilhelm Eichelberg aus Weſel Nro. 5r 1. [...]
[...] Geor - - - - - - - 9 Philipp Schifflein aus Creveld, Earl Daubenſpeck aus Homberg und –Ä“ Ä Schuchard aus Barmen, iſt nach beſtandener erſten Prüfung, die Er- Ä. zu predigen ertheilt worden. Y-- ertheilte Er [...]
[...] – 462 – - Nro. 312. Den Kandidaten des Predigtamtes Johann Herman Altgelt aus Creveld, - Gerhard Klinker aus Meurs, Eduard Hermann aus Duisburg und Wilhelm „Ä" Jernial aus Magdeburg iſt nach der von denſelben am 5ten und 4ten No [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu CleveOeffentlicher Anzeiger 07.01.1818
  • Datum
    Mittwoch, 07. Januar 1818
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] geweſene Individuen, - - 1) Friedrich Hoerkesdahl, angeblich Hauſirer mit kurzen Waaren, ſeiner Angabe nach aus Steinfurth gebürtig; - - 2) Johann Valentin Meininghaus, angeblich Haufirer mit Eflenwaaren, sus Ca ſtropp gebürtig und zuletzt wohnhaft in Steinfurth, ehedem Soldat unter [...]
[...] dem vºrmaligen, hier garniſonrt habenden Infanterie-Regimente von Hag ken, Schwager des Hoerkesdahl, - ſind, erſterer am geſtrigen Abende aus dem bieſigen Gefängniſſe, letzterer, mit ſeinem, etwa 36 Jahre alten, aus Alpen gebürtigen, Eheweibe, Wilhelmine gebohrnen Hoerkesdahl und ſeiner 14 Jahre alten Tochter Marie Sophie, am [...]
[...] Perſon beſchreibung 1) des Hoerkesdahl. Alter 25 Jahre. Größe,5 Fuß 4 Zoll. Haare braun. Stirn bedeckt. Au genbraunen braun. Augen blau. Naſe breit ſpitz zugehend. Mund aufgeworfen, breit. Zähne angelaufen. Bart blond ſchwach. Kinn breit. Geſicht länglich, [...]
[...] Die Holzverkäufe aus den Königlichen Waldungen werden an den nachbenann Ä Äº Orten in dem Forſtrevier Kloſterkamp und Meurs fortgeſetzt wer2 LM, Ilſ Nllſ): [...]
[...] LM, Ilſ Nllſ): 1) Montag den zwölften (12ten) fünftigen Monats zu Stralen auf dem Stadt hauſe aus dem Buſch bei Flaßrode und Altendicksweg 14 Nummern Schlag holz, auf Bruckshof 20 Nummern hochſtämmiges Eichenholz aus dem Buſch berg | 1 Num. Schlagbolz und aus dem Ruhrbruch 12 Rum. Schlagholz. [...]
[...] Conventsbuſch und Theilsbuſch 36 Num. Brenn- und Schlagholz. 30 Mikwoch den vierzehnten (14ten) k. M. bei dem Herrn Förſter Knops zu Wüen aus dem Plüenbuſch und Littard 7 Num, Schlagholz. - 4) Donnerſtag den fünfzehnten (15ten) k. M. zu Vluya bei dem Wirth Bruck bauß aus der Obhold 32 Num. Schlagholz. - [...]
[...] bauß aus der Obhold 32 Num. Schlagholz. - 5) Freitag den ſechszehnten (16ten)k. M bepm Gaſtwirth Gießen zu Hohen ſº aus dem Humbergerbuſch am Bogelſang 43 Num. Schfaggolz und die erſten 20 Num Schlagholz aus der Hees. - - 6) Samſtag den ſiebenzehnten (17ten) k. M. daſelbſt die übrigen 92 Numa [...]
[...] erſten 20 Num Schlagholz aus der Hees. - - 6) Samſtag den ſiebenzehnten (17ten) k. M. daſelbſt die übrigen 92 Numa men Schlagholz aus der Hees - 7) Montag den neunzehnten (19ten k M. bei dem Herrn Revierförſter Hoogen zu Saalbof , aus dem Hoogenbuſch 48 Num. Schlagholz und die bis dahin [...]
[...] 8) Dienſtag den zwanzigſten (2oten), k. M. daſelbſt auf der Leucht im kleinen Böschen 28 Num. Schlagholz aus den Kersbaumsgruben Bogen 55 Num. Schlagholz und aus dem Beginnendann 12 Num. Sfblagholz: Dieſe Holzverkäufe geſchehen öffentlich an den Meiſtbietenden und nehmen [...]
[...] Ganze, halbe und viertel Looſe zur 37ſten Königſ. Claſſen Lotterie, wovon die Iſte Elaſſe am 26ſten Januar 1818 ziehet, werden planmäßig von heute an aus gegebell bei - - - - - dem Königl. Lotterie Einnehmer, [...]