Volltextsuche ändern

815 Treffer
Suchbegriff: Haas

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung01.11.1892
  • Datum
    Dienstag, 01. November 1892
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Z. Meiningen, 28. Oct. Schwurgericht. Gestern und heule beschäftigte den Gerichtshof derselbe Fall. Auf der Anklagebank saßen die 12jährige Luise Haas und deren Mutter, die verheirathete, 38 Jahre alte Marie Haas von Wiesenfeld; erstere ist angeklagt wegen vorsätzlicher Brandin 44 Fällen, letztere wegen Anstiftung hierzu und [...]
[...] leitet wie sie es machen solle. Die Beweggründe dazu waren verIm ersten Falle war die Absicht, durch Anzünden schieden. eines an das Haas'sche Haus anstoßenden Stalles das eigene Haus der Familie Haas mit in Brand zu stecken, „um ein neues Haus zu bekommen." Da der Zweck nicht erreicht wurde, weck man das Feuer bewältigte, ohne daß das Haas'Haus ergriffen wurde, so zündele Luise Haas an demTage noch die Scheune ihrer Eltern an, so daß auch [...]
[...] selben diese abbrannte. In den andern Fällen scheint Rache das Motiv der Brandstiftung gewesen zu sein. In allen Fällen will Luise Haas aus Furcht vor der Mutter, die ihr mit Hatsabschneiden gedroht habe, gehandelt haben. Endlich ist die Frau Marie Haas beschuldigt, 99 Tage nach dem ersten [...]
[...] wahrer eindringlicher Ermahnung durch den Vorsitzenden des Gerichtsbei der Aussage, daß nur die Furcht vor ihrer Mutter hofes sie zu den wiederholten Brandstiftungen veranlaßt habe. Die Geschworenen finden die Luise Haas der Brandstiftung in 44 Fällen schuldig unter Annahme mildernder Umstände; deren Mutter Marie Haas schuldig der Anstiftung in 44 Fällen [...]
[...] Mutter Marie Haas schuldig der Anstiftung in 44 Fällen unter Ausschluß mildernder Umstände. Die Frage, ob die Marie Haas auch die Kraussche Scheune angezündet habe, wird verneint. Hierauf verurtheilt der Gerichtshof die Luise Haas zu 33 Jahren Gefängniß, die Marie Haas zu 77 Jahren [...]
Coburger Zeitung07.07.1925
  • Datum
    Dienstag, 07. Juli 1925
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] genden Berlin, 4. Juli 1925. In tiefer Bewegung, wenn auch nicht unvorerhalte ich soeben im Reichstag die teleTrrmerkunde, datz unser Wilhelm graphische Haas für immer von uns gegangen ist. Zwinpolitische Pflichten, deren Gewicht unser lieEntschlafener als ein Mann von peinlicher ber Gewissenhaftigkeit am allerwenigsten verkannt hätte, halten mich hier in Berlin fest, so gern ich [...]
[...] Grabe geleitet hätte. Wenn meine Freunde diese Abschiedsworte lesen, dann ruht sein sterblich Teil schon in der mütterlichwarmen Erde der fränkiHeimat. Wir in der „Nationalliberalen LanBayern" haben in Wilhelm Haas einen despartei der besten unserer Alten verloren, vielleicht den besten, denn er war gleichzeitig der treueste. Als [...]
[...] tei Meyer, sofort entschlossen und hilfsbereit auf unSeite. Wehmütig denke ich heute an manche sere schöne Stunde nach den großen Reichstagungen der alten Nationalliberalen Partei, wenn ich Zusamdurste mit Haas und dem prächtigen mensein Schönner und dem geselligen Wiesclcr, die ihm im Tode vorangegangen sind. Selbst in diesen Stunfrohen Lebensgenusses fand aber Wilhelm [...]
[...] mensein Schönner und dem geselligen Wiesclcr, die ihm im Tode vorangegangen sind. Selbst in diesen Stunfrohen Lebensgenusses fand aber Wilhelm den Haas immer wieder zu ernsten Gedanken zurück, da sprach er, der liebevolle Kenner der Heimat, in staunenswerter Vielseitigkeit von den verklungenen [...]
[...] hinter sich hatte, das geminderte Erbe der alten liberalen Führer zu übernehmen. Die Zeiten eiKretz waren für immer vorbei. Es galt zudas noch Vorhandene zu behaupten, und nächst, da hat Wilhelm Haas seine ganze Kraft eingesetzt, er hat für die Partei, die ihm nie Selbstzweck, sonimmer nur die äußere Form des Dienstes am dern Vaterland?, am bayerischen und nicht zuletzt am [...]
[...] gesonnen und gewirkt. Solche Fähigkeit zu selbst- und restloser Hingabe an eine vollends noch herzundankbare nationale Aufgabe ist dem jüngeGeschlecht in unseren Reihen heute vielfach ren verloren gegangen. Wilhelm Haas bleibt uns, die wir ihn kannten und liebten, auf immer ein Beibis in die sinkenden Tage des eigenen WirAn Himmelfahrt 1925, vor sechs Wochen, kens. da hielten wir unseren 3. Landesvertretertag im [...]
[...] uns. Und dann, als unser Ansbacher Vertreter- tag nach trefflichen, bis in die Einzelheiten harmoVerlaufe seinem Ende zuneigte, da sprach nischem Wilhelm Haas —— gegen unser Erwarten, denn wir hätten kaum gewagt, an den doch noch sehr schoRekonvaleszenten auch noch dieAnsinnen zu stellen —— aus freiein Antrieb ein ses Schlußwort, das keiner von uns vergessen wird. [...]
[...] Ergriffenheit die Hand. Dieser ehrende Händesollte ein Abschied für immer werden. Ich druck mußte hier öfter, als mir in der Stimmung dieser Stunde lieb war, das Wort „Partei" niederschreiDenn Wilhelm Haas war ein Parteimann. ben. Und doch —— wie wenig war er's im Sinne unserer trüben Gegenwarten, unter dem kleinlichen Ge-, [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)26. Juli 1902
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1902
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 17.1„„ Bäcker Gustav Sollmann und Martha Gossenberger beide von hier. 19.1„„ Tüncher Johann Haas hier aus Plankenfels und Ernstine Schubert hier aus Sonnefeld. 19.1„„ Maurer Carl Günther hier aus Untersiemau und [...]
[...] Anna Friederike Martha geb. Goffcnbcrger, beide von hier. 19.1„„ Tüncher Johann Baptist Haas und Ernstine geb. Schubert, beide von hier. 19.11„„1Maurer Carl Günther und Alma Christiane [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger28.03.1848
  • Datum
    Dienstag, 28. März 1848
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hirſchberg. Alter: 28 Jahre; Statur: ſehr unterſ, kräftig, 4“ 10“ N. M.; Haa [...]
[...] im Elſaß; vielleicht identiſch mit Benjamin Ries von Faßoldshof im König reich Bayern (ſ. Bd. XXII, S. 29 u. 47). Alter: angebl. 21 Jahre; Statur: ſchlank, ungef. 6' franz. M.; Haa re: braun, lang, fraus, weich; Stirn: hoch; Augenbr.: braun; Augen: blau, groß; Naſe u. Mund: mittler; Lippen: etwas aufgeworfen; Zähne: [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)16. Oktober 1880
  • Datum
    Samstag, 16. Oktober 1880
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] inländischer Behörden und öffentlicher Stellen. An das hiesige Handelsregister ist Band II. Hauptnummer 406 am 5. Oktober 1880 eingetradie Firma E. N. Haas in Coburg und als gen: deren Inhaber der Kaufmann Ernst Robert Haas in Coburg. [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger25.03.1844
  • Datum
    Montag, 25. März 1844
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] heim, 2ter Sohn des jüd. Gauners Salomon Levi. (cf. Bd. X. S. 29, XV. 57.) Alter: 35 Jahre; Stand: verheirathet; Statur: kräftig, 5 5“; Haa re: ſchwarzbr., lockig (pflegt daſſelbe lang zu tragen); Stirn: niedrig; Au genbr.: ſchwärzlich; Augen: groß, graugrün, ſtier blickend; Naſe: groß, ge [...]
[...] u. Dieb, gebürt. u. heimatsberecht. zu Greiz (cf. zuletzt Bek. Nr. 7943.). Alter: 38 Jahre; Statur: mittler, 5“ 4!“; Haare: dunkelbl; Stirn: hoch u. flach; Augenbr.: dunkelbld., in der recht. eine Stelle weißer Haa re; Augen: grau; Naſe: klein, kolbig; Mund: mittelm.; Bart: blond; Zähne: vorne vollſtändig, klein; Kinn, Kopf u. Geſichtsbildung: oval; Ge [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger23.09.1852
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1852
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] 21389) Haas, Franz Anton, Schleifer u. Seidenweber a. Appenzell (XXXI. S. 49.). Alter: 20 J.; beſ. Kennz.: gelbe Ohrenplättchen; beide kl. Finger gekrümmt; auf der Außenſeite der l. Hand eine rundliche Blatternarbe. Er [...]
[...] Anm. Obgleich der Haas wegen Diebſtählen u. ähnlichen Verbrechen ſchon mindeſtens 10 Male beſtraft worden iſt, ſeine F. Gefährlichkeit ſonach allgem. bekannt, war, hat die Kanzlei des Kantons Appenzell I. Rhoden doch kein Bedenken getragen, [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)6. Januar 1892
  • Datum
    Mittwoch, 06. Januar 1892
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ..112.11Januar11ein11Sohn1unehelich. Aus dem HrirathSregister. Am 2g. December Kaufmann Louis Haas in Pirmasens aus Wermelskirchen und Olga Alwine Caroline Leh—— gen. Henning —— hier, aus Berlin. mann .. 29. December Steuermann der Kaiser!. Marine Wilhelm [...]
[...] Bei der Stadtgeweivde. Getraut. Am 29. December der Kaufmann LouiS Haas von Pirmaund Olga Alwine Caroline, geb. Lehmann von sens hier. ,, 29. December der Steuermann Wilhelm Johann HeinHeitmann von Wilhelmshaven und Hermine [...]
Coburger Zeitung21.09.1926
  • Datum
    Dienstag, 21. September 1926
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] den Magdeburger Untersuchungsrichter Kölling nunmehr vollkommen gerechtfertigt, da sich ja klar herausgestellt habe, daß Haas an der Tat Schröders vollkommen unbeteiligt war. Diese Darstellung verfehlt den Kernpunkt der ganzen Angelegenheit. [...]
[...] verfehlt den Kernpunkt der ganzen Angelegenheit. Es hat sich niemals um die Frage gehandelt, ob Haas unschuldig sei oder nicht, sondern immer nur darum, ob ein Eingreifen in die Unabhängigkeit des Richters erlaubt sei, weil der in Untersuchungsgeuonimene Haas ein Parteimaun der Linken [...]
[...] Hörsing war. Es ist ganz falsch zu glauben, daß das Kesseltreiben gegen den Untersuchungsrichter Kölling deshalb nachträglich besonders gerechtsei, weil sich der Verdacht gegen Haas tatals unbegründet herausgestellt hat. Ein sächlich Fehlgriff nach dieser Richtung ist schon häufig vorund kann immer wieder vorkommen. gekommen Für denjenigen, der davon betroffen wird, ist der [...]
[...] gekommen Für denjenigen, der davon betroffen wird, ist der Fehlgriff außerordentlich schmerzlich und man wird deshalb, wie auch im vorliegenden Falle Haas durchaus verlangen müssen, daß für einen solchen Fehlgriff Entschädigung geleistet wird. Aber niekann es in einem solchen Falle gerechtfertigt [...]
[...] allein deshalb, weil der Untersuchungsgefangene aus parteipolitischen Gründen aus seiner Lage bewerden soll. Um ihr Treiben zu maskieren, freit hat die Linkspresse behauptet, der UntersuchungsKölling sei bei seinem Vorgehen gegen Haas richter das Werkzeug einer angeblichen reaktionären Richterkamarilla gewesen. Dieser Vorwurf ist [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger23.12.1851
  • Datum
    Dienstag, 23. Dezember 1851
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu 10 Jahren Zuchthaus. - - Gies, Johannes, aus Fürth, XXXII. S. 309, zu 3 J. Korrektionsh. - Haas, Ferdinand, Stud. aus Alzei, XXXII. S. 309., zu 6 J. Zuchth. « Haas, Konr, Emil, aus Worms, XXXII. S. 309, zu lebensl. Zuchth. « Hauck, Julius, aus Worms, XXXII. S. 309, zu 2 Jahren Zuchthaus. [...]