Volltextsuche ändern

47 Treffer
Suchbegriff: Hohenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung06.12.1907
  • Datum
    Freitag, 06. Dezember 1907
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ist absolut nicht richtig. Es hat nur klar gelegen der eine Fall mit dem Burschen, den ich ausdrückund vollständig erzählt habe. Was den Grafen lich Hohenau anbetrifft, so muß ich bemerken, daß die preußische Armee kommandiert wird von Sr. Maj. dem König von Preuße«. Se. Majestät der König [...]
[...] Wenn Se. Majestät in diese: Frage befunden hat, das ehrengerichtliche Verfahren gegen den Grafen Hohenau auszusetzen, so habe ich nicht die Macht und kein Mensch in der Welt hat die Macht, daetwas zu machen, und man muß sich damit gegen begnügen. (Sehr richtig! rechts.) Nach unserer [...]
[...] den Angeklagte» ihre Titel gegeben, das sei nicht gleiches Recht für alle; ich hätte für die Grasen Hohenau und Lynar nur Worte der Entschuldigung gehabt. Ich habe gesprochen von den Buben ganz allgemein, die unsere Soldaten verführen (sehr [...]
[...] sich beziehen. (Lebhafter Beifall; große Bewegung.) Der Abg. Paasche hat Briefe vorgezeigt, die Graf Hohenau an Bollardt geschrieben hat. Ich frage nicht, wo der Abg. Paasche die Briefe herbekommen hat. (Hört II Hört!! rechts); Ich kann, tch will auch [...]
[...] 29. noch nicht bekannt war, der Herr Harden tu Abschrift vorgelegt hat. Herr Harden ha» auch et» Bild des Grafe« Hohenau gezeigt. (Hört! Hört! rechts.) Diese Briefe sind vom 2. 8. 06, 19. 8. 06 und 25. 5. 07. Er handelt sich dabei um [...]
[...] Antwort: Nein. Justizrat Bernstein: Meinen Sie nicht auch, daß Graf Moltke etwas davon gewußt hat, daß Graf Hohenau ähnlicher Dinge schon vorbeschuldigt war?? Antwort:: Es ist mir nichts her darüber gesagt worden. —— Major v. Hülsen ist heule morgen einigermaßen erregt bet mir gewesen [...]
[...] das „B. T." von absolut unterrichteter Seite sol- gendes:: Herr Paasche hat von einem krlegSgcrlch«. lichen Verfahren in der Affäre Hohenau gesprochen, das 24 Stunden vor der Rede des Kriegsministers v. Einem in Potsdam stattgefunden habe. Herr [...]
[...] schen Rede, Moximililan Harden in Potsdam vor dem militärischen Untersuchungsrichter über die Affären Hohenau und Lynar vernommen wurde. Diese Vernehmung währte zwei Stunden. Harden wurde vereidigt. Die Briefe, die Herr Paasche tu [...]
[...] wurde vereidigt. Die Briefe, die Herr Paasche tu der Tasche hatte (es handelt sich um vier oder fünf Briefe), find vom Grasen Hohenau geschrieben und an den Zeugen Bollhardt gerichtet. Die Photodes Grafen Hohenau, welche den Briefen graphie beittegt, trägt eine Widmung. Das Schreibpapier, [...]
[...] an den Zeugen Bollhardt gerichtet. Die Photodes Grafen Hohenau, welche den Briefen graphie beittegt, trägt eine Widmung. Das Schreibpapier, dessen sich Gras Hohenau bediente, ist mit der Krone geziert. Der Inhalt der Briefe soll an den Bezwischen dem Briefschreiber und dem ziehungen Empfänger einen Zweifel nicht übrig lassen. Außer [...]
Coburger Zeitung05.12.1907
  • Datum
    Donnerstag, 05. Dezember 1907
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] rechte« darauf erwidert worden. Die Antwort des Kriegsministers bezüglich des Grafen Lyaar und Hohenau war nicht befriedigend, kann sogar das öffentliche Urteil verwirren. Der Kriegsminister sprach in vornehmer Art von den Bube« in Zlvtl- [...]
[...] den fahren aufgedeckt wurde. Ich nehme au, daß er noch nicht wußte, daß in dem kriegsgerichtlichen Verfahren Briese, die von dem Grafen Hohenau geschrieben waren, von WllhrlmShöhe mit der Krone vorgelegt wurden, und die ihn belasteten. Ich habe die [...]
[...] Briefe hier in der Tasche und könnte sie auf den Tisch des HauseS niederlegen. Auch hat Graf Hohenau sei» Bild an -inen derartigen Mann gezum Andenken, stolz in der Uniform als sandt, Kürassier. Wenn dem Kriegsminister alle» dies pflichtgemäß gemeldet worden wäre, hätte er wohl [...]
[...] nichts. Der Platzmajor Herr von Hülsen, Repräder Garnison Berlin, hat unter seinem Eide sentant aussagen müssen, daß die Verfehlungen der Grafen Lyaar und Hohenau in der Armee bekannt wären. (Hört, hört!) Ec hat ebenso zugeben müssen, daß man dieselben Verfehlungen dem Grafen Kuno [...]
Coburger Zeitung26.11.1907
  • Datum
    Dienstag, 26. November 1907
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] fährt, gegen den früheren Kommandeur des Regiments des GardeS du Corps, späteren General Graf Hohenau ein ehrengerichtliches Verfahren eingeleitet worden. Graf Hohenau hat sich sittliche Verfehlungen zuschulden komme» lasse». Inwieweit diese Ver« [...]
[...] der allgemeinen Auffassung gegen den §§ 175 ver- stoßen, wird die Untersuchung ergeben. Graf Hohenau war einer der Herren, die in der „Zu- kauft" als „normwidrig" bezeichnet wurden. Er wurde damals, als der Kaiser Kenntnis von der [...]
[...] kauft" als „normwidrig" bezeichnet wurden. Er wurde damals, als der Kaiser Kenntnis von der Charakteristik erhielt, die dem Grafen Hohenau zu- famme« mit anderen Herren der Umgebung d«S Kaisers in der Oeffentltchkeit zuteil geworden war, [...]
Coburger Zeitung10.03.1908
  • Datum
    Dienstag, 10. März 1908
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] leotuant z. D. Grafen Wilhelm v. Hohenau ist nunm,hr gefällt worden. Wie dt« »Neue Grstg, schaftltche Korrespondenz" hört, hat das Ehrengericht [...]
[...] nunm,hr gefällt worden. Wie dt« »Neue Grstg, schaftltche Korrespondenz" hört, hat das Ehrengericht Grafen Hohenau zur Entfernung äus den, [...]
[...] Orden und Ehrenzeichen abgesprochen; dieses Urteil de» Ehrengerichts ist bereits vom Kaiser bestätig worden. Graf Hohenau bezieht di« Pension ,in,g Generalleutnant» weiter, weil diese vom Ehrengericht nicht abgesprochen werden kann, ein mit P-nsion [...]
Coburger Zeitung29.10.1907
  • Datum
    Dienstag, 29. Oktober 1907
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] was nicht zu bestreiten ist. Der Privaikläger sagte, wie kann man ernstlich einem alten General solche Dinge zutrauen. Nun, Wilhelm v. Hohenau war ein ebenso alter General wie Graf o. Moltke, und wir wissen, wie TieftraurigeS, Entsetzliches sich an [...]
[...] hatte, trotzdem in ihm den Wunsch auskommen lassen, daß ein Manu wie der Graf Wilhelm Hohenau noch weiter vom Kaiser geschützt werde und auch der andere Mann noch am Ruder wäre, so meine ich, er muß antworten: Es ist gut, daß [...]
[...] heiten Graf Moltke hat sich schwerlich an diese« Orgien des imfamsten Zynismus beteiligt. Aber das Volk unterscheidet nicht subtil. Es hört von den Ausder Grafe» Hohenau und Lyoar, von schreitungen Herrn Lecomte, vom Fürste» Euleoborg und von anderen, die dem blendenden Lichte des Hofes entum im Dämmerlichte der Adler-Villa ihre [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger08.05.1848
  • Datum
    Montag, 08. Mai 1848
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] 8855) Tauher, Franz Xaver, led. Tiſchlergeſelle von Hohenau, [...]
Coburger Zeitung04.02.1908
  • Datum
    Dienstag, 04. Februar 1908
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zeit schon Leipzig. Die ehrengerichtliche Behandlung des Falles Hohenau düifte sich sehr schnell abspielen, da sich die Beweisaufnahme lediglich auf die Akten dHohenau [...]
[...] sich daruuf b-schräuken, sein Schicksal dem Wohldes Ehrengerichts und de: Gnade des Kaisers wollen zu empfehlen. Das von dem obersten Kriegsherrn gegen den Graf Hohenau beiondeS einzusetzende Ehrengericht besteh» aus elf Mitgliedern und wird bei der eiosacheo Sach« und Rechtslage und dem [...]
Coburger Zeitung25.01.1908
  • Datum
    Samstag, 25. Januar 1908
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vermischtes. ** In der Verhandlung gegen die Grafen Hohenau und Lynar ooc dem Krieg». geltchr der 1. Garde Division Io Berlin wurde als erster der Zeuge Bollhard aufgerufen. Bollhard, [...]
[...] vor dem Kriegsgericht währte fast eine Stunde lang. Nach der Anklage Ist Bollhard von dem Angeklagten Hohenau mißbraucht worden. Auch die Vernehmung des damaligen .Burschen deS Grafen Lyaar, de» heutigen Schutzmannes Sydow, nimmt geraume [...]
[...] weit zu betrachten. Tatsächliches, das sich später ereignet habe, hat er nicht bekunden können. Der Staatsanbeantragte gegen den Grafen Lynar 11 Jahr 44 walt Monate Gefängnis, den Grafen Hohenau aber frei zusprechen.­ Original-Tele»r»««e an» telkvhontschr Nachrichten. [...]
Coburger Zeitung27.10.1887
  • Datum
    Donnerstag, 27. Oktober 1887
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] —— Auf Schloß Slawentzitz in Oberschlesien findet morgen die Vermählung der jüngsten Tochter des Herzogs von Ujest mit dem Grafen Wilhelm von Hohenau statt. Prinzessin Margarethe, das neunte Kind des herzoglichen Paares, ist am 27. December 1865 geboren; der Bräutigam, Rittmeister im Regiment der Gardes du Corps, seit mehreren Jahren Wittwer, ist 33'2 Jahre alt. Versowohl, als Hochzeit, wären schon früher erfolgt, wenn nicht zuvor mit [...]
[...] der Gardes du Corps, seit mehreren Jahren Wittwer, ist 33'2 Jahre alt. Versowohl, als Hochzeit, wären schon früher erfolgt, wenn nicht zuvor mit lobung Rücksicht auf die verschiedenen Confessionen der Verlobten eine Vereinbarung bezüglich der Nachkommen hätte erzielt werden müssen. Graf Hohenau ist evangelisch und Prinzessin von Hohenlohe katholisch. Auf Ansuchen der Eltern der letzteren habe der Papst seine Genehmigung ertheilt, obwohl die aus dieser [...]
Coburger Zeitung27.10.1907
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1907
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] treffen werde, daß «in Erkennen nicht zuverlässig ist. IR. v. Gordon stellt Anträge, welche di« AnMoltke» über die Frauen darlegen sollen, und ficht beantragt die Vernehmung LyuarS und Hohenaus darüber, daß Moltke bei den von Bollhardt ge uu Vorgängen völlig uubeteiltgt gewrseu sei. schildert,­Ohne Vernehmung der Genannten kSnne der Prounter keinen Umständen ,u Ende gehen. Sein [...]
[...] die Dinge, die am Hose passierten. Eine Aussage des Kaisers würde also gar nichts beweisen. Die Erklärung GvrdooS bezüglich LynarS und Hohenaus scheine Ihm ein Versuch zu sein, den Prozeß zu verschieben. Gegenüber dem Versuch, die Aussage [...]
[...] Justizrat Dr. Bernstein setzt dem Z-ngen die Daum- schraube au. Noch klingt alles zu Gunsten MoltkeS. Auch Hülsen hat .von den Verfehlungen Hohenaus nichts gewußt, hat von der Liebeaberger Affäre nur gesprächsweise erst nach HardenS Artikel gehört. [...]