Volltextsuche ändern

68 Treffer
Suchbegriff: Hollen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung17.04.1891
  • Datum
    Freitag, 17. April 1891
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zur Absendung gelangt. Die diesjährige Widmung lautet der „Wes.-Ztg." zufolge: „Dem Fürsten Bismarck! Wi blivt de Ollen, ümmer trö, Willt to Di Hollen lat un froh;; Legst Du dat Stüer ok ut de Hand, Blivst ewig düer dem Vaderland. Jever, 1. April 1891. Die Getreuen." —— Im vorigen [...]
Coburger Zeitung03.09.1877
  • Datum
    Montag, 03. September 1877
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] sie ebenso sehr der eigenen Tüchtigkeit, als den Mängeln des Feindes; Geneiale und Soldaten waren .sich, als die kritischen Tage kamen, ihrer Kraft bewußt -und dem Feinde Hollen sie das Gefühl ihrer Ueberlegenheit eingeprägt. So kam es, daß selbst in chen schwierigsten Momenten unsere Kriegsleitnng niemals die Iniverlor, während die Rüsten nach dem vergebliche» Siurme auf die Ver- tiative eschanzungcn von Plewna in jeder Richtung sich auf die strengste Defensive beDie Necognoseirungen gegen Lowlscha am 7. Aug. und von Ajaslar [...]
Coburger Zeitung17.01.1874
  • Datum
    Samstag, 17. Januar 1874
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] darf das Amt eines Standesbeamten nicht übertragen werden" und Abg. Windt- horst (Meppen) sich diesen Satz zwar angeeignet, ihm jedoch den vom Hause venvorjenen §§ 66 der Regierungsvorlage angehängt: „Jedoch ist der Regierungsbefugt, neben dem ordentlichen Standesbeamten des Hauptbezirks innerbestimmter örtlicher Grenzen auch Geistliche zu Standesbeamten zn beu. s. w." Neun Redner Hollen sich zum Wort gemeldet, von denen stelle» Richter (Sangerhausen) sich gegen die Ausschließung der Geistlichen erklärte, um nicht die evangelische Geistlichkeit zu einem dein Staat den Rücken kehrenden [...]
Coburger Zeitung28.10.1875
  • Datum
    Donnerstag, 28. Oktober 1875
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] tadellos-bürgerliche Kleidung. Armati, die Stütze der Lucioni'schen Popuist eine imponirende roihe Gestalt von markiitem Gestchlsausdruck, die larität, man zu Allem, auch zu den blutigen Planen, deren der Gene alp>ocura>or ihn heut überweisen will, befähigt Hollen möchte. Eine ausgesuchte Eleganz in Kleiund Frisur läßt ihn social bester gestellt, als den schmatz- und wciberselige» dung 29jährigen Lucioni erscheinen. Er ist es auch in der That Während der Letztere von den Diebstählen seines Bruders lebte, ist das Vorleben Armati's bisher [...]
Coburger Zeitung29.12.1875
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1875
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] den fatalen WitlerungSverhältnisten recht gram geworden, welche ihm nicht versäst im Angesichte des heimischen Bodens den heiligen Abend im Kreise gönnten, der Deinigen verleben zu können. Zur Besichtigung der Arcona ist der Marine- Minister in Begleitung deS Corvetten-Copiiäns o. Hollen schon in der verWoche Hierselbst eingetroffen;; nachdem die Ankunst sich jedoch erheblich gangenen verzögerte, reiste Se. Ercellenz nach Berlin zurück, wird jedoch morgen zur Jn- spicirung wieder erwartet. Sobald die Mannschaften der Arcona, Jahrgang [...]
Coburger Zeitung11.03.1917
  • Datum
    Sonntag, 11. März 1917
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] mesnil an. Sie wurden im Handgemenge geworfen.««litauischen Handelsflotte. Das MmiMmrrmsterium 12 Gefangene blieben in unserer Hand. Oestlich von ^^ den Schiffswerften mitgeteilt, sie würden staut Reims Hollen unsere Stoßtrupps 14 Mann aus den beschlagnahmt werden, wenn sie den Bau der feindlichen Linien. In der westlichen Champagne ginbeiderseits von Perosnes Russen, geführt von gen französischen Offizieren, gegen unsere Stellungen [...]
Coburger Zeitung22.04.1875
  • Datum
    Donnerstag, 22. April 1875
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] deten dicnstes. Zu gleicher Zeit fuhren etwa 34 Vertreter des schlesischen katholischen Adels, unter ihnen die Maltheser-Ritter in rother Uniform, nach der Domkirchc. In feierlichem Zuge Hollen demnächst die Mitglieder des Domcapitels und der Curat-Gristlichkeit, die sich voiher am Hochaltar, resp. im Presbyterium versamhalten, den Herrn Fürstbischof zum Festgottesdirnst ab. Den Schluß deS [...]
Coburger Zeitung10.08.1874
  • Datum
    Montag, 10. August 1874
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu einem außerordentlichen Landtage einberufen worden, um sich u. A. mit der wiederholten Berathung des Grundsteuergesetzes und mit einem Antrage des Landtagsabgeordneten Freiherrn v. Hollen-Tüschenbeck auf Einführung des preußischen Gesetzes vom 25. Mai 1873 wegen Abänderung des Gesetzes vom 1. Mai 1851, betreffend die Einsührung einer Classen- und clasfificirten Einzu beschäftigen. (Kiel. Ztg.) [...]
Coburger Zeitung21.12.1909
  • Datum
    Dienstag, 21. Dezember 1909
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] sehr praktische» Weihuachtsge« schenk, sowie sämtliche Mustkalti», Mofiklastrumrast und Hollen empst-blt kg. tlofMSllll [...]
Coburger Zeitung06.02.1901
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1901
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] rad per Rad durchgegangen. Auch sie erreichte bald der Arm der Geso daß sie ihre Absicht, nach Afrika in das „Burenland" rechtigkeit, zu gelangen, nicht ausführen konnten. Böhmer wurde zu 88 Mound Roßner zu 77 Monaten Gefängniß verurtheilt. naten Allerlei. Die „Mtthlh. Zeitung" schreibt: Auf der HollenChaussee stürzte der Postbote Sch. in Folge des glatten bacher Weges so unglücklich zu Boden, daß er ein Bein brach und sich in Folge dessen nicht fortbewegen konnte. In dieser qualvollen [...]