Volltextsuche ändern

181 Treffer
Suchbegriff: Lichtenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)15. November 1884
  • Datum
    Samstag, 15. November 1884
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aufgebot. Die Kinder der am 22. September 1884 verPierbrauerswittwe Anna Kunigunde storbenen Lichtenauer zu Königsberg in Franken, Namens ») Rosine, b) Johann Georg, o) Christian, ä) Ernst, s) Heinrich Lichtenauer zu Königsberg in Franken, [...]
[...] beziehungsweise ihre gesetzlichen Vertreter, Herr Wendrlinus Nügheimer daselbst, Herr Christian Sauer daselbst, Herr Ernst Lichtenauer in Unfin- dcn, haben die Erbschaft zu dem aus Grundbesitz und Mobiliar im Sckätzungswerlhe von zusammen [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger15.02.1845
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1845
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1839 zu 8jähr. geſchärfter Arbeitshausſtrafe verurtheilt, und zu dieſem Ende in das Zuchthaus zu St. Georgen nächſt Bayreuth abgeführt, von da aber in die Strafanſtalt zu Lichtenau verſetzt. Mittelſt Miniſterial-Entſchließung vom 23/3. 43 wurde ihm jedoch geſtattet, zur Herſtellung ſeiner Geſundheit ein Jahr in Fürth zu verweilen. Er ward dort unter Polizei-Aufſicht ge [...]
[...] dern trat mit einer lüderlichen Dirne, um Erpreſſungen zu begehen, in Ver bindung, fertigte zu dieſem Zwecke pſeudonyme Briefe und ward endlich nach Lichtenau zurückgebracht. Während ſeines Aufenthaltes in Fürth hat ſich Bamberger als ein durchaus ſchlechter und gefährlicher Menſch an welchem die eingreifendſten Strafen ohne Spuren der Beſſerung vorüber [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger26.10.1849
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1849
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] Seit dem 28. Jul. 1848 befindet er ſich in dem bayer. Strafarbeitshauſe zu . Lichtenau. Er iſt wegen Verbrechens der Urkundenfälſchung zu,6jähriger Ar , beitshausſtrafe verurtheilt. (Mitth. des großh. heſ. Poliz. -Commiſſ. Hrn. M Künſtler in Mainz und der k.bayr. Pol.-Commiſſariate in Plaſſenburg und [...]
[...] , beitshausſtrafe verurtheilt. (Mitth. des großh. heſ. Poliz. -Commiſſ. Hrn. M Künſtler in Mainz und der k.bayr. Pol.-Commiſſariate in Plaſſenburg und Lichtenau v. 25/9. und 9/10. 49.) [...]
[...] Landgericht Landshut in Complicität mit ſeinem Bruder Ignatz Bösl wegen Diebſtahls in Unterſuchung. Ein 3ter Bruder Jakob Bösl war wegen Dieb ſtahls - Verbrechens bereits im Zuchthauſe zu Lichtenau und ſteht unter Poli zei-Aufſicht,; deren Schweſter Barbara hingegen wurde wegen Diebſtahls am 6. Jun. 1843 zur Verbüßnng einer 6jährigen Arbeitshausſtrafe in das Strafar [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger16.04.1851
  • Datum
    Mittwoch, 16. April 1851
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1816 gerieth er wegen Betrugs mittelſt Urkundenfälſchung in Haft und Un terſuchung, in deren Folge er zu 20jähriger Zuchthausſtrafe verurtheilt, nach Verbüßung von % derſelben jedoch begnadigt und aus Lichtenau entlaſſen wurde. Von ſeiner Ehefrau geſchieden, trat er als Bettler und vollendeter Böſewicht in die bürgerl. Geſellſchaft zurück. Kaum einige Monate in Frei [...]
[...] heit, beging er abermals Betrugs-Verbrechen im Betrage von mehreren Tau ſend Gulden und wurde deshalb mit 15jähriger Zuchthausſtrafe belegt, die er theils in Lichtenau, theils in St. Georgen vollſtändig verbüßen mußte. Seiner Gefährlichkeit wegen muß er der ſorgfältigſten polizeil. Ueberwachung empfohlen werden, und zwar um ſo mehr, als er auch wegen Giftmiſcherei [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger11.01.1849
  • Datum
    Donnerstag, 11. Januar 1849
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] nach deren Beendigung ihm eine 10jährige Zuchthausſtrafe, die er in Lich tenau verbüßen mußte, zuerkannt wurde. Da ſeine Heimat nicht ermittelt werden konnte, ſo wurde er am 7. Juli 1843 von Lichtenau nach Plaſſen burg eingeliefert und dort bis zum 9/7. 47. detinirt, dann aber in den ihm zum Aufenthalt angewieſenen Ort Reichmannsdorf, k. bayr. Landger. Burge [...]
[...] betragen hat, ſetzte er auch nach erlangter Freiheit ſeine verbrecheriſche Lebens weiſe fort, und wurde am 23/12. 46. von dem k. Appell.-Gericht von Mit telfranken wegen Diebſtählen zu 13mon. Arbeitshausſtrafe, die er in Lichtenau verbüßen mußte, verurtheilt, ſpäter aber, und zwar am 12/3, 47. wieder auf [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger21.12.1844
  • Datum
    Samstag, 21. Dezember 1844
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] 6349) Rüſſing, Herrmann, Webergeſelle aus Huſen, Bürger meiſterei Lichtenau im k. preuß. Kreiſe Büren. Alter: 28 Jahre; Statur: unterſ., 5“ 3“ rhein.; Haare: braun, ſtrup“ pig; Stirn: nieder, bedeckt; Augenbr.: blond; Augen: blaugrau; Naſe: [...]
[...] Bart: blond, wenig; Kinn: rund; Geſicht: oval, geſund; beſ. Kennz.: das l. Auge iſt ausgelaufen. Wegen Vagabundirens ſaß er 9 Wochen zu Lichtenau u. zweimal (erſt 6, ſodann 1843 10 Monate) in der Anſtalt zu Beninghauſen, Kreiſes Arns berg. Im Novbr. d. J. wurde er wegen müßigen Umherziehens u. Füh [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger12.04.1849
  • Datum
    Donnerstag, 12. April 1849
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtahls prozeſſirt wurde, und, von der Inſtanz entlaſſen, auf 5 Jahre unter be ſondere Polizeiaufſicht geſtellt worden ſei, welche er theils im Zuchthauſe zu Lichtenau, theils in den Zwangsarbeitsanſtalten Kaisheim*) und Plaſſenburg erſtanden habe. Im Jahre 1847 ſei er bei dem k. bayr. Landger. Beilngries gleichfalls wegen Diebſtahls in Unterſuchung geweſen*), in Folge deren er [...]
[...] höchſt gefährlichen und in Mörlach allgemein verabſcheuten Menſchen.“ **) Sand's Einlieferung in die Zwangsarbeitsanſtalt Kaisheim erfolgte am T8f2.4l... Von da murde er nach Lichtenau, reſp. Plaſſenburg, verſetzt und dort bis 14.11. 45. detinirt. - - ***) Damals hatte Sand eine Concubine, Namens Katharina Huber aus [...]
Coburger Zeitung03.06.1894
  • Datum
    Sonntag, 03. Juni 1894
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] das Zimmer verlassen hatte ... er war hr widerwärtig wie ein im Finfttrn kriechendes, pistiges Gewürm Fast in demsrlben Augenblick rollie der Lichtenauer Wagen in den Hos. Der Landralh kam selbst mit beiden Töchtern und dem Grasen Alienegg, der jetzt jeden dienstfreien Nachmittag >n [...]
[...] Hos. Der Landralh kam selbst mit beiden Töchtern und dem Grasen Alienegg, der jetzt jeden dienstfreien Nachmittag >n Lichtenauverbrachte. Niemand von ihnen erinnerie sich der Dame im „Adler", höchsten-der Graf dachte flüchtig an .das Mädchen aus der Fremde", sodaß die gegenseitige Vorstellung, welche [...]
[...] siedler „Sehr gütig," sagte er mit zusammengepreßten Zähnen, indeß er sich verfärbte. Er ritt zugleich mit den Lichtenauer Herrschaften fort, verabschiedete sich aber bald von ihnen und schlug allein die Straße nach Neustadt ein. Langsam ritt er dahin, die [...]
Coburger Zeitung18.07.1894
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1894
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Diesem seinem alten Wahlspruch war der Landrath Buchrodt treu geblieben. Es hatte sich äußerlich sehr wenig in dem Leben und Treiben auf Gut Lichtenau verändert. Es ging dort ein jeder seinen Pflichten nach, und die gastGeselligkeit wurde nach wie vor gepflegt. Nur freundliche wenn es sehr scharfen Augen vergönnt gewesen wäre, tiefer [...]
[...] telten. der Dienst nicht anders erlaubte, schon bei sinkender Nacht sah man ihn auf seiner allbekannten „Evastochter" nach Lichtenau reiten, Sonntags kam er meist bereits bei Tagesund blieb den ganzen Tag über, ungenirt in einer grauen Lodenjoppe durch Ställe und Hof spazierend,, als sei dies das Selbstverständlichste von der Welt, oft auch Gäste emwie ein Sohn vom Hause; er ließ sich vom Landin die Geheimnisse der Gutsverwaltung und von der [...]
[...] mit bewundernswerther Geduld beobachteten, sahen ihn feinen zum Achsenbrechen mit Geschenken vollgrladrnen großen Fouragewagen nach Lichtenau rScortiren —— und nun schmolz schon der Schnee auf den Höhen, und noch immer hing di« Verlobung in der Luft wie ein Feuerwerk, da« sich nicht [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger10.01.1851
  • Datum
    Freitag, 10. Januar 1851
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] kam aber bei ſeinem hartnäckigen Leugnen faſt immer ſtraflos durch. Im J. 1843 wurde er als Polizei-Obſervat auf zwei Jahre in das Zuchthaus zu Lichtenau verſetzt und im Jahre 1845 in die von dem k, bayer. Stadtgericht Erlangen geführte große Unterſuchung wider den inzwiſchen im Zuchthauſe verſtorbenen höchſt berüchtigten Schloſſergeſellen Conrad Meyer aus Velden [...]
[...] Unterſuchungs- Gefängniß zu Eichſtädt, ward aber wenige Tage nachher in Nürnberg ergriffen und im November deſſelben Jahres wegen ausgezeichneten Diebſtahls wiederholt und zwar auf 4 Jahre in das Zuchthaus zu Lichtenau aufgenommen. Nürnberg 20/12.50. Rang, Poliz.-Acceſſiſt. [...]