Volltextsuche ändern

526 Treffer
Suchbegriff: Mitwitz

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung03.08.1910
  • Datum
    Mittwoch, 03. August 1910
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Herr Geh. Staatsrat Bäudler nimmt nochmals Beraulafloug, sich mit dem Etseubahnprojikt Neu« stadt——Mitwitz——Stockheim bez. meinen Ausführungen im Landtage über das Stetnachtalbahuprojekt zu beschäftigen. [...]
[...] e«, dazu Stellung zu nehmen, sondern sucht seine unglückselige Stellungnahme zu dem Bahnprojekt Neustadt——Mitwitz——Stockheim Ende der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts noch als eine gauz de- sonder« Staatsklugheit hinzustellen und zn verteidigen. [...]
[...] zugestehen habe keinerlei Anlaß, gegen ba» Projekt «in» Lokalbahn von Reustabt au ber Halb« über Mitwitz nach Stockheim irgendwie einen ab- lehurnbea Standpunkt el»zuu«hme». Das war bi« Stellungnahme ber bayerischen [...]
[...] Ne» ist mir die Behauptung, daß di« Coburger StaatSregierung ein« Zweigbahn vo» Neustadt nach Mitwitz hatt« bauen wollen, ja mehr »och, daß ste mit allen Kräften für di« Förderung derselben einIch habe den Bahnbauiuteressen de» Coburger trat. Laude» stets nahe gestanden; vo» einem kraftvolle» [...]
[...] Troer wurde abgefahren, und al» Exzellenz von Bönning in Begleitung de» Herrn Geh. Staatsrat Bäudler und des Komitees auf dem Schloßin Mitwitz stand und über das herrliche berg Steluachtal hinwegsah, wo sich fast Dorf an Dorf, Dach au Dach reiht, da rief er dem damaligen [...]
[...] erklärte der damalige Herr Geh. Regierungsrat Bäudler mehr als verlegen:: Ja Exzellenz, für eine Bahnverbindung von Nenfladt nach Mitwitz würde Ich wohl zu haben sei», aber niemals für eine VerNeustadt —— Mitwitz —— Stockheim. Da bindung dämmert« in Ihnen wohl der Gedanke, daß man [...]
[...] in der da» Land gegenwärtig schwebt, daß «in Teil seiner Bevölkerung durch «in« BahnSonneberg —— Mitwitz —— Stockheim verbindung von dem Laude abgeführt und dem Meininger Land« zugeführt wird. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)31. Dezember 1910
  • Datum
    Samstag, 31. Dezember 1910
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nach Mitteilung des Kgl. Bezirksamts Krön ach werden wegen Ausbruchs der MaulKlauenseuche in Mitwitz der Gemeindebezirk und Mitwitz als Sperrgebiet und die Gemeinde- bezirke Reundorf, Schwärzdorf und Burgals Beobachtungsgebiet erklärt. [...]
[...] Wegen Ausbruchs der Maul- und Klaneu- senche in Mitwitz ist Steinach a./St. und Hasseuberg als Beobachtungsgebiet erklärt worden. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)26. November 1904
  • Datum
    Samstag, 26. November 1904
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] eingetragen worden: Der Lehrer Friedrich Frank z. Zt. in Creidlitz und die Korbflechter Pankraz Böhm in Mitwitz und Fritz Höfner in Kaltenbrunn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Statt derselben sind in den Vorstand [...]
[...] gewählt: der Händler Johann Georg Neisenwrber in Haffenberg als Verwalter, die Korbflechter Peter Schaedt und Johann Dötschrl in Mitwitz als Seisitzcr. Coburg, den 23. November 1904. [...]
Coburger Zeitung02.02.1895
  • Datum
    Samstag, 02. Februar 1895
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] des argen Schneetreibens gestern und heute sind in der hiesigen Umgegend, naineutlich auf der Straße von hier nach Gestnngs- hausen, Mitwitz und Hassenberg, »nieder ziemlich Verkehrsstörungen vorgekommen. Zur Schöffenverhandlung nach hier Geladene trafen nach stundenlanger Verspätung ein, Bier- und Mehlfuhrmußten die Hälfte ihrer Last entladen, um durch die [...]
[...] Joh. Sünkel -- Lettenreutb und Hr. Pet. Knauer-Weidhaufen für Langshans, Hr. E. Schweser-Weidhausen für Minorka, Hr. Emil Hummel für rebhuhnfarbige Italiener, Hr. Heinrich Engel-WeidHr. Caspar Böhm-Mitwitz und Hr. Ed. Schindhelm- hausen, Mitwitz für desgl., Hr. Ruppert -- Sonnefeld für gesperberte ItaHr. Joh. Butz -- Weidhausen für schwarze und Hr. Ga. liener, Langbein -- Mitwitz für »veiße Italiener, Hr. Jac. Rührig-Weidfür Leghorn, Hr. Gottlieb Bäudler -- Oberwasungen für [...]
[...] Sünkel-Lettenreuth für 11,, tt Landgans. Der dritte Preis wurde Hrn. E. Gärtner-Ebersdorf für Pekingenten, Hrn. Joh. Häublein- Mitwitz für Rouenenten, Hrn. Joh. Engel -- Mitwitz für Ayles- bury -- Enten und Hrn. Wilh. Gutsel -- Sonnefeld für Riesengänfe [...]
Coburger Zeitung18.05.1901
  • Datum
    Samstag, 18. Mai 1901
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] behauptet wird, das Meininger Projekt sei durch den bereits erfolgten Abschluß der Vorkchrserhebung weiter gefördert, so beweist das äußerstwenig. Wurdedoch in einer vergangenen Mittwoch in Mitwitz stattKomitssitzuug von Mitgliedern des Mitwitzer Komits's erklärt, Herr Gumpert habe derart mit der Fertigstellung der Verkehrsgedrängt, daß es in der kurzen Zeit gar nicht möglich gesei, dieselbe zutreffend anzufertigen, man habe infolgedessen wesen wohlweislich auch die Unterschrift unterlassen. Aehnlich mag es [...]
[...] auch anderweitig gegangen sein. Wir meine« jedoch, daß nicht eine übereilte Fertigstellung, sondern nur wirklich nachweisliche Erheb- ungcy fördernd sein können. Gleichzeitig wurde in dieser Vervon den Komitsmitglievern aus Mitwitz und den übrigen sammlung bayrischen Ortschaften beschlossen, dem Komits Ssnneberg mitzudaß durch Ueberlafsung dieser Verkehrsstatistik keineswegs theilen, gefolgert werden dürfte, daß Mitwitz und die übrigen bayrischen [...]
[...] Ortschaften dem Komits Sonneberg irgendwie verbunden seien, nur aus Gefälligkeit Herrn Gumpert gegenüber habe man sich bereit gefunden, die Erhebungen, soweit es in der kurzen Zeit möglich war, vorzuMitwitz und das bayrische Steinachthal stehe mit dem nehmen. gesammten Coburger Steinachthale zu dem Komits Neustadt, es finde seine Interessen nach jeder Richtung hin viel mehr gefördert [...]
Coburger Zeitung01.12.1891
  • Datum
    Dienstag, 01. Dezember 1891
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] das Herzog!. Wappen nn ie die Inschrift „Herzogthum S. Coburg) angeordnet worden. So wurde jüngst eme solche an der bahr. Grenze bei Mitwitz aufgestellt. Man wundert sich aber hier sehr darüber, daß dieselbe vor der Höfer Brücke aufgestellt wurde, während doch die ganze Brücke und der Stemachfluß [...]
[...] in gutem Andenken stehenden Justizamtmanns Rose zu Sonne- feld sämmtliche Bewohner der umliegenden Ortschaften freiBeiträge dazu gegeben und die Bauern derselben undie Steine dazu angefahren hatten. Ueber diese entgeltlich Brücke geht der ganze große Verkehr von Mitwitz nach Sonne- feld, Ebersdorf und Coburg. Auffallend ist dabei nur, daß coburgerseits der Verkehr zollfrei ist, während, wenn wir [...]
[...] feld, Ebersdorf und Coburg. Auffallend ist dabei nur, daß coburgerseits der Verkehr zollfrei ist, während, wenn wir Coburger nach Mitwitz fahren oder auch aus den Mitwitzer und Coburger Forsten (Leutendorfer Revier) unser Holz holen und dabei Mitwitz passiren, daselbst Straßen- und Pflasterzoll [...]
Coburger Zeitung11.08.1895
  • Datum
    Sonntag, 11. August 1895
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kriegerfest irr Mitwitz. Zu dem am 4. ds. in Mitwitz abgehaltenen Kriegerfest war eine große Anzahl Feldzugssoldaten und Bayerische und Herzoglich Sächsische Kriegervereine erschienen, über die doppelte [...]
[...] Gedenksteines für die Gefallenen, bei welcher Herr Reichsrath Freiherr v. Würtzburg und dessen Sohn patriotische Ansprachen hielten und der Gesangverein Mitwitz ein erhebendes Lied vorInzwischen ivaren an die Krieger aus den Orten der eheHerrschaft Mitwitz, an die Ortsvorstände und an die maligen Vorstände der anwesenden Vereine Einladungskarten zum Festin der Reithalle und an alle anwesenden Feldzugssoldaten essen Bons für freies Mittagessen in den Wirthschaften vertheilt morden. [...]
[...] genauer Angabe der Verluste an Offizieren und Mannschaften. In der Mitte prangte eine Ehrentafel, auf welcher die Namen aller Feldzugssoldaten aus der Pfarrgemeinde Mitwitz und der von ihnen mitgemachten Schlachten verzeichnet waren. Oben an derselben sieht man in künstlicher Ausführung, wie bayerische [...]
[...] erworben hätten, und insbesondere die Schloßherrin, welche sich im Jahre 70 für Verwundetenpflege zwei Ehrenverdient habe, hoch leben ließ. Herr LandGutsel aus Sonnefeld beleuchtete die tagsabgeordneter verschiedenen Gesichtspunkte der heutigen Feier und hob herwie gerade in Mitwitz sich die sächsischen und bayerischen vor, Kameraden oft schon zu schönen patriotischen Festen zusammenhätten und welch große Verdienste hierum sich Herr gefunden Freiherr v. Würtzburg, unterstützt durch Herrn Bürgermeister [...]
[...] gefunden Freiherr v. Würtzburg, unterstützt durch Herrn Bürgermeister Motschmann, erworben habe, und endete mit einem Hoch auf Mitwitz und seinen Bürgermeister. Nach dem Festessen rüstete man sich zum Umzug. Nachdem zunächst ein Reiter in der Uniform der Mitte des vorigen Jahrhunderts und ein Chevaux- [...]
Coburger Zeitung10.09.1890
  • Datum
    Mittwoch, 10. September 1890
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] zogthum, aus Bayern und aus Sachsen-Meiningen, im Ganzen circa 36, hatte sich zur Vorfeier des Tages von Sedan in Mitwitz zusammengefunden. Wie schon durch das dem Festvorausgetragene Reichsbanner, an welches sich die bayeund die sächsische Fahne anschloß, angedeutet wurde, rische war der Grundgedanke des Festes die Freude an der wichErrungenschaft des deutsch-französischen Krieges, an der tigsten deutschen Einigkeit, welche durch die in Mitwitz zusammenVereine aus drei deutschen Staaten und die [...]
[...] eines der höchsten Güter zu schätzen, schloß Redner mit einem Hoch auf die Landesherrn uns auf Kaiser und Reich. Bei dem Befestigen eines von den Jungfrauen des Marktes Mitwitz gestifteten Bandes für die Fahne des Kriegervereins Mitwitz wurde von der Tochter de» Hrn. Reicbsraths von Würtzburg ein Gedicht vorgetragen. Znm [...]
Regierungs- und Intelligenzblatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)22. Juli 1858
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juli 1858
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit Tambach re., 5)1Straße von Neustadt nach. Meilschnitz, zur Verbindung mit Effeld«*, 6)1Straße von Neustadt nach Heubisch, zur Verbindung mit Mitwitz einerseits, andererseits mit Fürth a,B., 7)1Straße von Sonnefeld über Biberbach, Ober-, Mittel-, Unterwasungen nach Fürth aa D., [...]
[...] 8)11Straße11von1Sonncfeld über Weidhausen.. wr Verbindung mit der 1Eisenbahnstation1Hochstadt, 9)11Straße11von1Sonnefeld über Waischau, Gestungshausen,, Hof a/St ,, Horb a/St 1,,1Leutendorf, zur- Verbindung mit Mitwitz und Kronach, 10)1Straße von Rodach nach Holzhausen) zur Verbind«», mit Heldburg, 11)1Straße von Rodach über Hclbritt und Ahlstädt mit Einmündung in die Rottenbach-EiSfelder [...]
Coburger Zeitung30.07.1895
  • Datum
    Dienstag, 30. Juli 1895
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ferner ist 2S Kilogramm Freigepäck bewilligt. I) Coburg, 29. Juli. Kriegsgedeukfeier tu Mttwitz. Ueber das in Mitwitz am 4. August stattfindende Erinnerungsfest an, den Krieg 1870/71 erfahren wir aus sicherer Quelle folgendes: Um */2l0 Uhr Vormittags findet Feldgottesdienst beider Con- [...]
[...] fessionen in den Anlagen des unteren Schlosses statt. Hierauf Uebergabe einer von Herrn Reichsrath Freiherrn v. Würtzburg dem Kriegerverein Mitwitz gewidmeten Ehrentafel, auf welcher die Namen aller Feldzugssoldaten (Inhaber der Kriegsdenkmünze aus Bronze» aus der Pfarrgemeinde Mitwitz verzeichnet sind, und [...]
[...] Seite des Herrn Reichsraths Freiherrn v. Würtzburg zum Mittagin der Reithalle des unteren Schlosses soll in Aussicht essen stehen für die Feldzugssoldaten aus den Ortschaften der ehemaligen reichsunmittelbaren Herrschaft Mitwitz (Mitwitz, Burggrub, Haig, Neudorf, Schwärzdorf, Kaltenbrunn, Burgstall). Auch die Orts-^ Vorstände sollen Einladungen erhalten. Die Reithalle wird mit [...]