Volltextsuche ändern

40 Treffer
Suchbegriff: Neubrunn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)28. November 1896
  • Datum
    Samstag, 28. November 1896
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nach Mittheilung des Königl. Bezirksamts in Ebern ist in Maroldsweisach, Heilgersdorf, Bischwiud, Lenzendors, Neubrunn und Hafenprep- pach die Maul- und Klauense iche ausgebrochen. In der Gemeinde Neckendorf ist die Seuche [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)22. Februar 1868
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1868
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Handarbeiter Johann Wagner von Leppelsdorf, Joseph Simon Walzer von Neubrunn und Conrad Walzer ebensind in der dahier wider sie anhängig geweseUntersuchung wegen Diebstahls im Rückfall durch nen Erkenntniß des Herzogt. Krrisgerichts vom 16. Ja1868 unter anderem zu 55 jähriger Landesververurtheilt worden. Solches wird hiermit weisung zur öffentlichen Kenntniß gebracht. [...]
Coburger Zeitung22.06.1893
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juni 1893
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kattotvttz, IS. Juni. DaS königliche Eifenbahn- betriebsamt macht bekannt: Der um 88 Uhr 54 Min. heute früh von Neubrunn in der Richtung nach BreSlaü abfahrende Pcrsonenzug 66 ist in Weiche 22 deS Gleises 22 auf Bahnhof Neubrunn mit einem rangirendenGrubenzuges seitlich zusammenwobei die Maschine des Grubenzuges, der Packwagen [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)5. Juli 1817
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1817
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] r) Zur Eruirung des SchukdenzustandeS des Handelsmanns Martin Witter zu Oberist der Dienstag, neubrunn der bte Juli»' a. c. zum Liquidation 66 -- Termin anzuberaufür nöthig erachtet worden. ES werden dadie bekannten und unbekannten Gläubiger her desselben andurch vorgeladen, bestimmten Tages [...]
Regierungs- und Intelligenzblatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)3. Juni 1857
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juni 1857
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Frohnlach hat 30 Quad.-Ruth. nach Schney rc. planirt und II Dohlen gebaut. V.1Im Amtsbezirk Königsberg. Dörfliö hat 14 Quad.-Ruth. nach Neubrunn zu planirt. Königsberg har 22t Quad.-Ruth. nach Haßfurt zu planirt. Durch Reparaturen schon gebauter Wegstrecken haben sich folgende Gemeinden thätig gezeigt. [...]
Regierungs- und Intelligenzblatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)27. August 1842
  • Datum
    Samstag, 27. August 1842
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 4) (Aufforderung wegen de« DienstAndreas Kummer aus OberLandgerichts Eisfeld.) neubrunn Der Dienstknecht Andreas Kummer von Oberneubrunn, Landgericht« Eisfeld, ist in einer hier anhängigen UntersuchungSiache als Zeuge zu [...]
Coburger Zeitung06.07.1888
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1888
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu Obermaßfeld eine alte graue, auf den Knieen geflickte Hose, eine graue Joppe, einen breitkrämpigen schwarzen Hut und ein Paar Hausschuhe erbettelt und seinen Weg nach den Waldungen zwischen Einhausen und Neubrunn genommen. —— Die Resultate des Bergbaues im Herzogthum Meiningen waren im abgelaufenen Jahre wieder recht erfreulich. Es betrug der Gesammtwerth der [...]
Coburger Zeitung03.06.1890
  • Datum
    Dienstag, 03. Juni 1890
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] einem Freund unseres Blattes, der den Besuch dieser neuPerle unserer Gegend dringendst empfiehlt, noch erschlossenen folgenden Hinweis: Eine Restauration am Bahnhof Unter- neubrunn scheint mir nicht nöthig, denn in der Entfernung von 11 bis 33 Minuten vom Bahnhöfe befinden sich 33 gute Locale zum Einkehren, darunter der Gasthof zur Guten Quelle [...]
Coburger Zeitung18.06.1914
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juni 1914
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] auf den Feldern angerichtet, es wurden auch eine Anzahl Menschen und Tiere durch Blitzschlag geund Gebäude eingeäschert. U. aa wurden lötet in Neubrunn 55 Stück Vieh erschlagen, in Thulba wurden der Schmied Bihel und sein Lehrling, sowie zwei Kühe vom Blitz erschlagen, in Windheim [...]
Coburger Zeitung06.08.1930
  • Datum
    Mittwoch, 06. August 1930
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Um k62 Uhr ist wieder Aufbruch von dem iiiteresscm-jj die steile Dorfstraße hinauf, am Friedhof vorüber, und ten Kirchlauler. Westwärts geht es nun weiter aus der !! benutzen die Straße nach Bischofsheim bis zun» Wald- Slraße nach Neubrunn zu. Die freie Berghöhe läßt runde. Hier biegen wir rechts ein in einen Wiesen- unsere Blicke weil hcrumschweifen in den fruchtbaren ^^ gründ. Da auf einmal öffnen sich die Schleusen des Gau vom Stachel bis zu den irxrlLigc» Höhen der >> Himmels und hemmen unser Vorwärtsschreiten. [...]
[...] an Obst wird fallen. In einen herrlichen Talgrund steigen wir "hinab, jj Buchen und Eichen," seinein dichten Gestrüpp und dem wo das malerische Dörfchen Neubrunn so idyllisch lieg!.!! vielen alten Holz, das der Fäulnis anheimfällt, fast Eine alte oberschlüchtige Mühle am Eingang des Dorfes einem Urwalde gleicht. Er ist der rechte Zufluchtsort erweckt unsere Aufmerksamkeit, denn das Wasser fließt ss für die Vogelwelt und den Wildbestand. Große Grenzüber die Straße hinweg znm großen Mühlrade.,, steine lassen erkennen, daß wir uns ans der alten [...]