Volltextsuche ändern

528 Treffer
Suchbegriff: Reuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Polizei-Anzeiger07.11.1846
  • Datum
    Samstag, 07. November 1846
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] 11845) Am 1. d. M. früh nach 7 Uhr iſt der Einwohner Friedrich Reuthe von Großbrembach in der Nähe der nach Cölleda führenden Chauſſee, un weit der zwiſchen Buttſtedt und Olbersleben ſtehenden drei Linden, auf einem [...]
[...] nicht ſehr gebrauchter, außen buntgedruckter Zugbeutel mit einem breiten roth farbiaen Rand und einem angeknüpften franzöſ. Schlüſſel. In dem Beutel war der Name „F. Reuthe“ ſchwarz eingedruckt und es befanden ſich darin muth maßlich gegen 8 Thaler Geld in 1/6 Stücken; – ein Taſchenmeſſer mit gelb braunen hörnernen Schaalen und einer kolbigen Klinge; – „ ein Federmeſſer [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger17.11.1844
  • Datum
    Sonntag, 17. November 1844
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] 6274) Wittig, Johann Heinrich, Handarbeiter aus Reuth, 27 Jahre alt, von mittler Statur und blonden Haaren, befindet ſich hier in Unterſuchung, iſt aber auf Handgelöbniß entlaſſen worden und hat ſich [...]
[...] in Unterſuchung, iſt aber auf Handgelöbniß entlaſſen worden und hat ſich ohne Erlaubniß aus ſeinem bisherigen Aufenthaltsorte entfernt. Reuth (bei Plauen), den 25/10. 44. Adel. Schönfels'ſche Gerichte. Anm. Wittig bedient ſich muthmaßlich des Geſindebuches ſeines Bruders Wilhelm Gottfried. [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)16. September 1815
  • Datum
    Samstag, 16. September 1815
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] --1in Catharinau I. --1in WittmannsgeI. reuth --1von Knobelsdorf und Los,?, --1in Langenschade und [...]
[...] reuth Dienstag den 5. Dec. »Li5. Erabver Vor.oerks- zinsen, Mittwoch -- 6. 1--1-- in ((umbach, [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)24. November 1906
  • Datum
    Samstag, 24. November 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Weidnitz, Wolfsloch, Zeublitz, Horb, Vorder- und Hinterloh (Gemeinte Burkersdorf), Reuth (Gemeinde Kirchlein), Prügel, ArnBuckendorf, Fesselsdorf, Großziegenfeld, stein, Kleinziegenfeld, Rothmannsthal, Wallersberg, und Weiden [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)11. September 1824
  • Datum
    Samstag, 11. September 1824
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ,,1»n Catharinau I. „„1in Wittmannsgel. reuth ,,1kn Ober-und UnI. terpreilipp ,,1von Breterniz und Volkmannödorf, [...]
[...] '' kerpreilipp II. ,,1in WittmannsgeII. reuth „„1kn Catharinau III. „„1von Schloßkulm II. ,,1in Volckstävt und [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)27. Februar 1867
  • Datum
    Mittwoch, 27. Februar 1867
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] n) der Finanzrath Heinrich Oswald Hoffnn in Coburg, man b) der Banquier Friedrich Feustel in Bay reuth­ auf ihr Ausscheiden für die Zeit vom 9. Juni 1866 ab als wiedergewählt in den Verwaltungsrath der Coburg-Gothai scheu Credilgrsellschaft [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)8. März 1871
  • Datum
    Mittwoch, 08. März 1871
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] einen Angehörigen dcS Herzogthums Coburg und zwei für Angehörige des vormaligen Fürstenthums Baibestimmt. reuth Zur Bewerbung um dieselben wird hierdurch mit dem Beifügen Veranlassung gegeben, daß bei Verder Nichtberücksichtigung die Gesuche binnen meidung 22 Wochen schriftlich einzubringen sind, und daß die [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)16. Februar 1907
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1907
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] knndstadt, Burgkundstadt, Burkersdorf, Burkheim, Ebneth, Hain, Neuses a. M., Redwitz, StraßenTheisau, Weidnitz, Wildenberg, Wolfsloch, dorf, Zeublitz, Horb, Pfaffendorf, Prügel und Reuth dauert die Sperre bis auf weiteres fort. Die in Betracht kommenden Gemeindevordes diesseitigen Bezirks haben dies sofort [...]
Coburger Zeitung05.01.1902
  • Datum
    Sonntag, 05. Januar 1902
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Den Kaufleuten Ernst und Rlbevt rlvosld in Neub. Coburg ist Prokura ertheilt worden in der Weise, daß stadt jeder allein befugt ist, die Firma per Prokura zu zeichnen, 2) die Firma Siptzxreh, Reuths kk Ler-ii* in Coburg ist evlsf^ei« Gleichzeitig erfolgte 3) die Eintragung der am 1. Oktober 1901 begonnenen [...]
[...] 3) die Eintragung der am 1. Oktober 1901 begonnenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Sippach LL Reuthe in Coburg und die Eintragung des Kaufmanns riturtiir S»i»i-«reh daund des Kaufmanns Rieh«»*- Reuths in Eisfeld als selbst Persönlich haftende Gesellschafter. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)28. April 1906
  • Datum
    Samstag, 28. April 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wohnsig, Wunkendorf, Herbstmühle, Schammendorf, Frankenberg, Zeiltenberg, Mosenberg, Rothwinder- mühle und Reuth (Gemeinde Obersdorf). Coburg, den 26. April 1906. Hersagt. S. Fandratsamt. [...]