Volltextsuche ändern

86 Treffer
Suchbegriff: Stoffels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung06.11.1871
  • Datum
    Montag, 06. November 1871
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] beachtet Die Thurg. Z. schreibt: »Dieser ruhig und klar denkende Mann ist ein Schweiund zwar ein Oberthurgauer. Sein Bürgerort ist Arbon, wo ihm zur Zeit zer, noch weitläufige Verwandte leben. Sein Vater war Oberst in spanischen Dienund wurde, wenn ich nicht irre, dort mit dem Adelsdiplom ausgezeichnet. sten Baron Eugen v. Stoffel ist geboren den I.März 1821 und genoß als angehenJüngling längere Zeit den Unterricht Fellenberg's in Hofwyl. Dort kam der er u. A. auch mit dem als Hilfslehrer wirkenden Thurgaucr I. Wehrli, dem nachmaligen Seminardirector. zusammen, dem er ein dankbares Andenken bewahrt [...]
[...] der er u. A. auch mit dem als Hilfslehrer wirkenden Thurgaucr I. Wehrli, dem nachmaligen Seminardirector. zusammen, dem er ein dankbares Andenken bewahrt zu haben scheint. Stoffel ist gegenwärtig Nutznießer eines bescheidenen Fideiseiner Familie in A>bon, welches vom Sccundarlehrer Gutersohn verwird. Er ist ein gutmüthiger, liebenswürdiger Mann, welcher zwar das waltet Vaterland seiner Mutter (Frankreich) erwählte, aber von deutscher Wissenschaft bedeutenden Gewinn gezogen hat und in deutscher Sprache vortrefflich spricht [...]
[...] und schreibt. Sein Wesen ist schweigsam, seine Erscheinung ernst, seine Gestalt von mittlerer Größe, sein Aussehen bleich und hager." In letzter Zeit weilte Oberst Stoffel in Zürich als Begleiter des Herzogs von P-rsigny und seines 16jährigen Sohnes, welch letzterer in der Schweiz seine Studien fortzusetzen und namentlich auch die Kenntniß der deutschen Sprache sich anzueignen gedenkt. [...]
Coburger Zeitung29.08.1872
  • Datum
    Donnerstag, 29. August 1872
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] belebt, giftiger und furchtbarer gemacht haben. Zum Glücke ist eine neue Bartholomäusnacht zum Vortheile der Kirche nicht mehr möglich." —— 25. August. Ueber die Entlassung des Obersten Stoffel liest man im „Gaulois" folgendes Nähere: „Vor einigen Tagen erhielt der Oberst Stoffel direct aus dem Cabinet deS [...]
[...] Im Namen des Gouverneurs von Paris. Der Chef des Generalstabs." Man wird bemerken, daß die Verfügung gegen die Gewohnheit nicht vom Kriegsmisondern vom Präsidenten der Republik ergangen, und daß der Gouvervon Paris 1beauftragt1worden ist, 1sie1dem Obersten zu 1behändigen.1Wir neur glauben zu wißen, daß 1der1Oberst 1Stoffel1diesen Brief 1bis11jetzt1gar 1nicht1beanthat, und entschlossen scheint, ihn ganz unberücksichtigt zu lasten, bis man wortet ihm wenigstens die 1Motive1der 1Maßregel1angegeben hat." In Paris ist, wie 1der1„Köln. 1Ztg."1geschrieben 1wird,11die11Nachricht1eingedaß der Marseiller Adoocat Planchu, der Stellvertreter des „Königs [...]
Coburger Zeitung27.10.1874
  • Datum
    Dienstag, 27. Oktober 1874
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auskanv. Aaris, 23. Oct. „Paris-Journal" veröffentlicht folgenden Brief, welchen der Oberst Stoffel an den Director des „Journal osficiel" gerichtet und durch die Vermittelung des Rechtsboten (iruismsr) an seine Adresse beförhat. dert Paris, den 22. Oct. 1874. [...]
[...] Dienstmogd von Rethel, deren Schwester und des Herrn Marescalchi, ehemaligen Lieutenants im 1. Zuavenregiment, umstoßen konnten. Die Note des „Otficiel" schließt 1so:1„Was die Schlußfolgerungen anbelangt, welche der Baron Stoffel aus der orckoonanos 6s non-Iiou zu ziehen beabsichtigt, so erinnern wir, um ihre Nichtigkeit darzuthun, nur daran, daß sie sich auf die Erwägung stützte, [...]
[...] aus der orckoonanos 6s non-Iiou zu ziehen beabsichtigt, so erinnern wir, um ihre Nichtigkeit darzuthun, nur daran, daß sie sich auf die Erwägung stützte, daß die dem Herrn Stoffel zur Last gelegten Facta nicht von dem Gesetze vorwerden." Das wird zum Mindesten sonderbar erscheinen. Weshalb, ausgesehen wenn die mir zur Last gelegten Verbrechen von keinem besonderen Gesetzesartikel vorausgesehen werden, wäre ich verfolgt worden? Weshalb hätte der General [...]
Coburger Zeitung22.10.1874
  • Datum
    Donnerstag, 22. Oktober 1874
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Maris, 20. Oct. Bis jetzt sind zu Generalrathspräsidenten ge23 Republicaner, 26 Monarchisten und 88 Bonapartisten. Das Verhältniß wählt: ist fast unverändert, wie in der vorigen Session. Die Gerüchte von einer beabMod ii ff ii cc aa tt ii oo nn des Cabinets in li bb eralem Sin ne erhalten sich. sichtigten —— Die Frage Stoffel kann nicht zur Ruhe kommen. Der o'ficiöse Moniteur erklärt, daß die Broschüre des Obersten Stoffel nicht nur in ihre» Schlußfolgerungen und ihrem Geist, sondern auch in der Darstellung der Thatmit Vorbehalt aufgenommen werden müßte. Die Oräonnsnss äs non [...]
[...] denen überein, die vor dem Kriegsgericht gemacht sind. Die Mittheilungen des Moniteurs werden daher schwerlich den gewünschten Eindruck machen, der nur durch de» gerichtlichen Beweis erzielt werden könnte, daß Oberst Stoffel die Dedem Marschall wirklich nicht vorgelegt habe. peschen Mayonne, 20. Oct. Das Gerücht, wonach die spanischen Republicaner mehrere Engländer, darunter auch den Korrespondent der „New Uork Times," [...]
Coburger Zeitung08.04.1902
  • Datum
    Dienstag, 08. April 1902
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] zersplittert waren 88 Stimmen. Deutschlands militärische Ueberlegenheit. Ein Mitdes „Temps" hat anläßlich des Todes des Fürsten Münster arbeiter den Obersten Stoffel aufgesucht, der bekanntlich vor dem Kriege französischer Militärattache in Berlin war und der französischen Regierung so dringend vom Kriege abgeraten hatte. Stoffel, der [...]
[...] über ihn. Der Mitarbeiter des „Temps" fragte ihn ferner: „Dann glauben Sic nicht, daß wir jetzt weit stärker als unter dem Kaiserreich sind?", worauf Stoffel antwortete: „Ich bin seit 1870 nicht mehr in Deutschland gewesen, kenne jedoch den gegenStand der deutschen Armee und der unseligen sehr wohl wärtigen und glaube nicht, daß sich unsere Armee mit der deutschen verkann. Gewiß ist unser Material an Gewehren und [...]
[...] gleichen Kanonen vorzüglich, aber die Bewaffnung der großen Nationen ist ungefähr gleichwertig. PSaS jedoch die Ueberlegenheit der Armee unserer östlichen Nachbarn ausmacht, ist die Qualität ihres Offizierund des Oberkommandos. —— Stoffel führte dann aus, daß korps in einer so alten Kulturnation wie Frankreich die Wohlerzogenheit größer, daß aber Disziplin und Unterordnung nicht gleich vollsein könnten wie in Deutschland. [...]
Coburger Zeitung16.06.1874
  • Datum
    Dienstag, 16. Juni 1874
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] anschlüsse Concession für die TemeSvar-Orsovaer Eisenbahn werden am Dinstag im Reichseingebracht werden. tag Maris, 11. Juni. „Paris Journal" theilt mit, daß das Befinden des Obersten Stoffel sich derart verschlimmert habe, daß man ihn nach der Kaltwasserheilanstalt von Bellevue habe bringen müssen. Bekanntlich wurde Herr v. Stoffel wegen seiner Krankheit schon vor einigen Wochen von dem ungesunVersailler Gefängniß in das hiesige Gefängniß de la Santa gebracht. [...]
Coburger Zeitung06.12.1888
  • Datum
    Donnerstag, 06. Dezember 1888
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] mann, besten Abreise binnen Kurzem bevorstehe, nur die Aufgabe habe, mögrasch zu Emin Pascha zu gelangen, und daß ihm Hr. Peters, besten lichst Expedition unter allen Umständen durch die deutsch-ostafricanische Interessengeführt werden soll, „möglichst bald" nachfolgen werde. sphäre —— Der französische Militärschriftsteller Oberst Stoffel ist aus Straß- butg ausgewiesen worden. Französische Blätter schlagen darüber Lärm. Die Sache verhält sich wie folgt: Oberst Stoffel, bekanntlich unter dem KaiserMilitär-Attachö bei der französischen Botschaft in Berlin, kam vor Kurzem [...]
[...] reich ohne Paß nach Straßburg, und auf sein Ersuchen stellte ihm Herr v. Puttkamer in Abwesenheit des Fürsten Hohenlohe einen Schein aus, der dem Oberst erin Rappoltsweiler sich behufs „Studien über den Krieg Julius Cäsars laubte, gegen die Germanen" aufzuhalten. Nachdem Oberst Stoffel acht Tage lang unbehelligt seinen Studien obgelegen, kam er nach Straßburg zurück, um von dort nach Paris weiter zu reisen, wurde hier aber, nachdem er sich gegen die [...]
Coburger Zeitung03.08.1871
  • Datum
    Donnerstag, 03. August 1871
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Kammcrbeschlüsse sich an die Pforte gewendet hat, um deren Intervention behufs Inschutznahme der bedrohten Interessen derjenigen deutschen Staatsangewelche rumänische Eisenbahn-Obligationen besitzen, herbeizuden übrigen Schutzmächten ist davon Nachricht gegeben. führen; Baron Oberst Stoffel über die Ursachen des Verfalls von Frankreich. Aus der in Form eines Briefes an seinen Verleger verabfaßten Vorrede [...]
[...] Frankreich. Aus der in Form eines Briefes an seinen Verleger verabfaßten Vorrede des Obersten Stoffel zu seinen berühmten, nunmehr in einem besonderen Buche erschienenen Wilitärrapp orten srnp^orts militnires äonta äs Lsrlin 1866——1870, pur la Colonel Laron Ltotlol,, nuvion attaotts militsire en [...]
Coburger Zeitung29.04.1873
  • Datum
    Dienstag, 29. April 1873
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rührigkeit der Anhänger Rämusat's ist sehr groß. Ihrerseits sind die Radiauch nicht unthätig. Die Rede, welche Herr Gambetta gestern zu Belle- kalen ville gehalten hat, soll in ganz Paris angeschlagen werden, man spricht auch dadaß dasselbe mit dem Schreiben Ouinet's geschehen soll. Inzwischen gewinnt von, die Kandidatur des Oberst Stoffel in den geschäftlichen Quartieren anBoven; man rechnete Anfangs auf etwa 10,000 Stimmen für dieselbe, diese Zahl ist aber schon weit überschritten. [...]
[...] Auberjon ist in Toulouse gestorben. —— 28. April, Nachts. Das Wahlergebniß bis auf 22 Sectionen ist folgendes: Barodet erhielt 177,454, Remusat 133,768, Stoffel 26,645 Stimmen. Die Wahl der Nadicalen Dupouy in Bordeaux, Lockroy in Marseille soll als sicher gelten. [...]
Coburger Zeitung01.05.1873
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1873
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] vlLÜlsch'e1H'" 1übergegangene1Notiz über die Erfolge der Deputation in der A* 1*21^^ 1^^^^1Tabakhändler in Berlin wird 1bereits1vrr 2u»n»iur 1vcs1auswärtigen 1rsras1mvmuiar imb in 1aanr1N- 1r-11Ein1Mitglied der erwähnten Deputation erklärt, !! 135,047 1Stimmen,11der11Oberst1Stoffel 27,088 Stimmen, 1die11absolute1Mehrheit -- rrmm 1sich11Niemand1beiinde. welch- d-r oiknlkn,,»» -IN- 1ki-llimn,»-11in11k,i-11den11radikalen1Kandidaten 1schon1im 1ersten1Wahlgange erzielt [...]
[...] R6musat übrigens die Mehrheit, den Ausschlag für Barodet gaben die Vorstädte und die Arbeiterviertel: die Monarchisten sind trotz der vortrefflich, wenn auch zu spät gewählten Candidatur des Obersten Stoffel ernstlich gar nicht in Betracht gekommen. Trotz dieser die Wahl Barodets begleitenden Umstände ist dieselbe für die Regierung des Herrn Thiers eine entschiedene Schlappe; die [...]