Volltextsuche ändern

1173 Treffer
Suchbegriff: Alberting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 26.04.1848
  • Datum
    Mittwoch, 26. April 1848
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] 283. Da von der fiskaliſchen Behörde wider 1) den Friedrich Jordan aus Speelberg bei Emmerich, 2) den Albert Bieſemann aus Weſel, 3) den Friedrich Wilhelm Kraenz aus Lackhauſen bei Weſel, deshalb Klage erhoben iſt, weil fie ſich durch Entfernung von ihrem Wohnort ihrer Militairpflicht entzogen haben, ſo werden dieſelben hierdurch [...]
[...] Steinfartz und Albert Kloeters, Section N. Nr. 556, zu . 4 - . Thlr. 150 m) 1 Morgen 37 Ruth. 40 Fuß Ackerland, am Schleidergrund daſelbſt, neben Anton Lüpges und Kloeters, Section N. Nr. 266 ex zu Thlr. 240 [...]
[...] Werner Strommenger und Wilhelm Kock, Section N. Nr. 501 ex zu . Thlr. 180 o) 42 Ruthen 30 Fuß Ackerland daſelbſt, auf der hohen Straße neben Anton Kamphauſen und Albert Laufs, Section N. Nr. 482 ex, zu . Thlr. 30 Zuſammen zu zwei Tauſend ein hundert fünf und neunzig Thlr. Thlr. 2195 Gladbach, den 18. März 1848. Pauls. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 31.01.1840
  • Datum
    Freitag, 31. Januar 1840
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] 60 Fuß Baumhof und Garten hinter vorbemerktem Hauſe, grenzend an Erben Benjamin Selbeck und Noah Wülfing, Grundſtücks-Nummer 499, Erſtgebot 1200 Thaler; 3) 1 Morgen 176 Ruthen 30 Fuß Land auf der Höhe, grenzend an Abraham Pickard und Albert Blankerts, Grundſtücks-Nummer 128, Erſtgebot 50 Thaler; 4) 4 Morgen 7 Ruthen 50 Fuß Land im Vogelsholz, grenzend an Johann Elias Teſchenmacher und Joſua Selbecks Buſch, Grund [...]
[...] minderjährigen Friedrich Sohn; 5) den Eheleuten. Wirth Wilhelm Feldhaus und Jo hanna geborne Sohn am Neuenhaus, Gemeinde Lüttringhauſen; 6), dem minderjährigen Sohne des zu Elberfeld wohnenden Bierbrauers Carl Overmann, Namens Albert Over mann, zugehörigen, zu Ronsdorf, Bürgermeiſterei idem, Kreis Lennep gelegenen, unter Artikel vierhundert fünf und vierzig der Mutterrolle verzeichneten, in der Grundſteuer [...]
[...] Gemeinde Ronsdorf wohnhaft; 2) die Eheleute Carl Neuhaus, Schleifer und Carolina Schnöring, am Kotten in der Gemeinde Ronsdorf wohnhaft, Mitj, ohne Anwalt; 3) Albert Blankerts, Ackersmann Ä Holthauſen wohnhaft, als Vormund der bei ihm domicilirten gewerbloſen Minderjährigen: Carl–Abraham – und Friedrich Schnö ring, über welche der zu gedachtem Holthauſen wohnende Hammerſchmied Iſaac Meiſter [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 04.06.1828
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juni 1828
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] wänden, zu zwei Stock. erbaute Wohnhaus, ein einſtöckiges Backhaus mit Stallºs fort Scheune und gemeinſchaftlichem Waſſerbrunnen, nebſt Hof und Garten, 1 Mo gen 16 Ruthen haltend; 2) kerland ober dem Garten, neben Albert Stein und Wittwe Spieths, 1 Morgen 116i Ruthen; 3) Ackerland hinter Anton und Albert Steins Garten, 1 Morgen 110 Ruthen; 4) Ackerland in der Hardt neben Albert [...]
[...] Wittwe Peters und Kölner Straße gränzend, 2 Morgen 125 Ruthen; 7) Buſch, an voriges Stück Land und Peter Hamachers Buſch glänzend, 9 Suhr; b) Wie inten Bernbuſcher Wänden, an Albert Steins Wieſe und Wilhelm Hölzers Buſch ſchie ßend, 132 Ruthen haltend. Der Auszug der Steuer Rolle, wornach obige Immobilien zu 7 Thlr. ? ## [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 07.10.1843
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1843
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] nern: 1. der Maria Chriſtine geborne Büſcher, Wittwe des Johann Suthor, Wirthin; 2. dem Bäcker Friedrich Suthor; 3. der Dienſtmagd Wilhelmine Suthor; 4) dem Bäcker Albert Suthor, alle vorgenannte in Haan wohnend; 5. den Eheleuten Karl Butzmühlen, Soldat bei dem vierzigſten Infanterie-Regiment in Mainz und Julie geborne Suthor in Haan gehörenden, in der Gemeinde Haan, Kreis Elberfeld, gelegenen Immobilien, [...]
[...] nannte Nebenhaus von dem Nachtswächter Dörner angeblich miethweiſe bewohnt, und benutzt. Das ad 1 genannte Haus Nummer 78 wird von den Subhaſtaten Wittwe Suthor, Ehefrau Butzmühlen, Friedrich und Albert Suthor bewohnt und benutzt, die Grundſtücke und die Scheune angeblich pachtweiſe von dem Bäcker Friedrich Suthor. Nach Angabe iſt das Gut an den Haaner und Hildener Lohngemarken betheiligt. Die [...]
[...] wolt beim dortigen Königl. Landgerichte Herrn Dr. Jakob Haaß 11. – gegen 1) den frü her zu Kaldenkirchen, jetzt in Trier wohnenden Königl. Preußiſchen Ober-Zoll-Inſpektor Karl Friedrich Albert Zinnow, für ſich und als geſetzlicher Bormund ſeiner beiden noch minderjährigen Kinder erſter Ehe, Rudolph und Emma Zinnow, dieſe als Miterben ihrer verſtorbenen Stiefſchweſter, Gertrud Katharina Zinnow, Tochter zweiter Ehe des beklag [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf11.05.1863
  • Datum
    Montag, 11. Mai 1863
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] 349 a. des Strafgeſetzbuches einzuſchreiten. Düſſeldorf den 4. Mai 1863. Mro. 592. Das dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Graſſée zu Königſtein im Königreich Sachſen unter dem 18. Februar v. J. ertheilte Patent: auf ein durch jÄ und Beſchreibung er läutertes Verfahren bei der Bereitung von Eſſia, ſoweit daſſelbe als neu und eigenthümlich Ä [...]
[...] 4Bielenberg, Wilhelm |25 Knecht Herkenrath b.Solingen // r | / // 22. Nov. -- Bensberg 1863 5 Weber, Albert 38 Scheidenar- Solingen „ 15.1 11. Mai - beuter 1864 6Romani, Johann 40 Taglöhner Erkrath Elberfeld // // // . A 28. April [...]
[...] ulte, Carl Wilhelm22 Sch helm22 Färber dito - - - - - 25. Juli Schmitz, Albert 22T 1866 aglöhner diko » - 9 - "/ 23. Sept 8 Reuter, Gottfried 17Bürſtenma-Hummers- Poſchheide 31.3 so [...]
[...] 43 Brandenberger, Wil-17|Knopſar- Barmen „ 26. 1 „ fy 8. Sept. helm beiter 1863 44 von Dahlen, Albert 36 Weber Elberfeld » 30. » » - 2. Ä 45Cordowinus, Friedrich21 |Muſikus Aachen Düſſeldorf |Aug. 11. A/ W "Ä“ 46 Ärmann, Rein- 51 Taglöhner Langerfeld Barmen „ 25.|1 Jahr 2 Jahr º, sº [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf22.12.1845
  • Datum
    Montag, 22. Dezember 1845
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] 28) Adolph Fried. Mertens, geboren zu Düſſeldorf den 3. Oktober 1820. 29) Franz Joſ. Demmer, geboren zu Düſſeldorf den 18. September 1823. 30) Albert Alexander Theod. Knuth, geboren zu Düſſeldorf den 13. Oktober 1823. 31) Stephan Pringle, geboren zu Düſſeldorf den 23. September 1822. 32) Heinr. Friedrichs, geboren zu Düſſeldorf den 26. Auguſt 1821. [...]
[...] 31) Stephan Pringle, geboren zu Düſſeldorf den 23. September 1822. 32) Heinr. Friedrichs, geboren zu Düſſeldorf den 26. Auguſt 1821. 33) Heinr. Albert Kirberg, Schreiner, geboren zu Urdenbach den 8. September 1820 34) Gottfr. Löckenhoff, Bäcker, geboren zu Meiersberg den 18. Juni 1820. 35) Fried. Ollmesdahl, Schreiner, geboren zu Mettmann den 2. Dezember 1820 [...]
[...] 31Dunkel- Stern 52 3 id. Johann Wilmſen, Acker- id. – braun wirth zu Ä F32 Braun Stern 52 2 id. Albert Paaſſens, Acker- – | – Roch zu wirth zuUedemerbruch Ä - bis zur [...]
[...] (Nr. 1320.) Interdiktion. - Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. November d. J. iſt dem, ohne Geſchäft zu Barmen wohnenden, Albert Roßbach, unterſagt worden, Proceſſe zu führen, ſich zu vergleichen, Schulden zu machen, Capitalien zu empfangen und darüber zu quittiren, ſeine Güter zu veräußern oder zu hypotheciren, ohne den Beiſtand und die [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf22.05.1875
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1875
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1 III. **ss eubach Erben, nämlich: Garten ses H a. Otten, Wilhelm Kupferſchmied b. Heubach, Albert Kaufmann c. Heubach, Amalie ohne 2 "/ **.as Mühlenberg, Peter Kleinſchmied [...]
[...] e. do. Clara // f, do. Emil g: do. Albert 12 ***27s Dieſelben / 13 ***15 Windgaſſen, Albert Kleinſchmied - [...]
[...] für den Umfang des preußiſchen Staats ertheilt worden. 5 1.698. Dem Glasfabrikanten Albert Hahne zu Friedrichsthal bei Saarbrücken iſt unter dem 15. Mai d. J. ein Patent [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf30.04.1864
  • Datum
    Samstag, 30. April 1864
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] Notariats-Ordnung in Kenntniß geſetzt. Elberfeld, den 31. März 1864. Der Ober-Prokurator Scriba. Nro. 129. Durch Urtheil des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 2. März 1864 iſt der geſchäfts loſe Albert Schaaf zu Strucksfeld, für unfähig erklärt, ſeiner Perſon und ſeinem Vermögen ſelbſtſtändig vorzuſtehe: und demnach verordnet worden, daß er unter Vormundſchaft geſtellt werde. Die Herren No tarien eines Amtsbezirks werden hiervon in Gemäßheit des Artikels 501 des B. G. B. und des § 18 [...]
[...] Nro. 497. Die an der 3. Claſſe der Lambertus-Mädchen-Freiſchule ſeither proviſoriſch fungirende Lehrerin Helene Hennig iſt definitiv ernannt worden. Nro. 98. Der ſeitherige Lehrer zu Barmen, Albert Stocks iſt definitiv zum 1. Lehrer an der ref. Pfarrſchule auf dem Hokamp zu Elberfeld erjt worden. Miro. 4D:2. Der Schulamts-Candidat Guſtav Birke iſt proviſoriſch auf 2 Jahre zum Lehrer an der [...]
[...] Nro. 502. Der Schulamts-Candidat Heinrich Mölders iſt Ärº auf 2 Jahre zum Lehrer an der 3. Claſſe der kathol, Elementarſchule zu Hamm ernannt worden. Nro. 503. Dem Albert Schmidt zu Lennep iſt nach beſtandener Prüfung das Qualifications-Atteſt zum ſelbſtſtändigen Betriebe des Maurer- und Zimmerrer-Gewerbes ertheilt worden. - Nro. 04. Dem Dachdecker Aloys Schmidt zu Barmen iſt nach beſtandener Prüfung das Qualifi [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf24.10.1846
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1846
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 8
[...] Cleve, den 17. Oktober 1846. Der Königl. Ober-Prokurator: Zweifel. (Nr-1163.) Vermißter. Der Knabe Albert Dickhaus von hier, hat ſich am 5. d. M. aus ſeinem elterlichen Hauſe entfernt, ohne daß über ſeinen Aufenthalt und ſein Schickſal bis jetzt etwas hat er mittelt werden können. [...]
[...] Theodor. id. Iſak – - d. Levy Rebecca geborne Säckel Henriette, Albert. Lennep Iſaac Röschen geborne Baer Eva, Albertine, Pauline. d. Löwenthal - - [...]
[...] Catharine. id. Unger - Sara. id. David - Albert. id. Mendel - Hermann, Robert. id. Levy - - [...]
[...] id. Steinhardt Sophie geb. Alexander Regine, Fanni, Joſeph, Aler, Iſidor, Louis. id. Cahn - Leib, Samuel, Roſine, id. Philipp Charlotte geb. Alexander Philipp, Adelheid, Albert, Suſanne, Bertha. id. Meyer Godel geborne Meyer Friederike, Helene. - id. Löwenwarter – Leffmann, Bertha, Tereſia, Fanni. [...]
[...] 516 Emanuel Borg ohne d. 517|Gottſchalk Benjamin Kaufmann id. 518 Albert Benjamin Handelsmann id. 519 Daniel Leyſer id. id. 520 David Levi Winkelierer id. [...]
[...] id. Levi Bertha geborne HirſchlandLene, Salomon, Emanuel. id. Leyſer Bertha geborne RoſenkranzPhilipp, Lazarus, Moſes. id. Seelmaan – Seligmann, Lene, Nette, Adelheide, Albert. id. Kaufmann Friederike geborne Herz Lena, Salomon, Ida, Wilhelm, Meyer, Her - IT (MI. [...]
[...] Duisburg Oppenheimer Jetta geborne Joſeph Jonas, Lena, Iſaac, Dina, Emanuel, Billa, - Lehmann, Meyer. - id. Gottſchalk Sophie geborne Sternberg Albert, Guſtav. id. Hirſchland Roſa geborne Mendel Albert, Jetta, Levi, Emanuel, Julchen. id. Blumenfeld - - [...]
[...] Heinrich, Johann. d. Cohen - - d. Meyer Sophia geborne Cohen Albert. id. Levy - - id. Frank - - [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf29.09.1859
  • Datum
    Donnerstag, 29. September 1859
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Nr. 1461.) Die Agentur des Albert Berger zu Vierſen betr. 1, S. lll. Nr. 2786. - Der Albert Berger zu Vierſen iſt als gent der Verſicherungs-Anſtalt „Thuringia“ zu Erfurt conceſſionirt worden. [...]
[...] Durch Urtheil des Königl. Landgerichts hierſelbſt vom 4. Auguſt c. iſt Albert Sotta, Kellner zu Düſſeldorf wohnend, gegenwärtig ſich in der Departemental-Irrenanſtalt daſelbſt aufhaltend, mit allen geſetzlichen Folgen für interdizirt erklärt worden. - [...]