Volltextsuche ändern

6802 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf18.08.1827
  • Datum
    Samstag, 18. August 1827
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die nachſtehend genannten Zöglinge des Seminars zu Mörs: 1) Heinrich Rehmann aus Mülheim an der Ruhr, 2) Abraham Görtz aus Lennep, - 3) Johann Dickmann aus Obrighoven, [...]
[...] 2) Abraham Görtz aus Lennep, - 3) Johann Dickmann aus Obrighoven, 4) Wilhelm Rothſtein aus Elſenrath, 5) Carl Trappmann aus Cranenburg, 6) Wilhelm Rottberg aus Werden, [...]
[...] 5) Carl Trappmann aus Cranenburg, 6) Wilhelm Rottberg aus Werden, 7) Hermann Cramb aus Cleve, 8) Hermann Gatermann aus Meiderich, 9) Eduard Stöcker aus Lennep, - [...]
[...] 8) Hermann Gatermann aus Meiderich, 9) Eduard Stöcker aus Lennep, - 10) Auguſt Brauer aus Weſel, 11) Heinrich Huſtadt aus Mülheim an der Ruhr, - 12) Wilhelm Daniels aus Styrum, - [...]
[...] (Nr. 286.) Steckbrief gegen den Johann Theodor Meurs aus Emmerich. [...]
[...] Der unten ſignaliſirte Johann Theodor Meurs aus Emmerich, iſt am 31ſten Juli 1827. aus der Arbeits, Anſtalt zu Brauweiler entwichen. Sämmtliche Civil- und Militär - Behörden werden erſucht, auf denſelben ſtrenge was [...]
[...] - eNr. 287.) Steckbrief gegen den Musketier Johann Lenſen aus Giehn. [...]
[...] (Zeugenverhör wegen Abweſenheit des Chriſtoph Schiffbauer aus Münchhof betr.) [...]
[...] (Diebſtahl zu Schüttendelle.) - Aus dem Wohnhauſe des Schuhmachers Johann Kayfer zu Schüttendelle, in [...]
[...] (Steckbrief gegen I. I. Charles aus Gladbach) [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf11.01.1867
  • Datum
    Freitag, 11. Januar 1867
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] 5Enneper, Friedrich Wilhelm, Schmidt aus Hagen [...]
[...] Deal, Friedrich, Tägelöhner aus Iſerlohn. 7 Schulze, Friedrich, Angelmacher aus Iſerlohn. 8 Plantenberg, Franz, Oekonom zu Fintrop bei Eſſen. [...]
[...] 15 a. d. Ruhr. 16 Kropp, E., Ehefrau, Chriſtine, geb. Möllenberg aus Duisburg. [...]
[...] 18 Biltjes gnt. Bohni, Carl, Tagelöhner aus Weſel 19 Geimer Gerhard, Fabrikarbeiter aus Dattenberg. 20 Bürgel, Peter, Tagelöhner aus Solingen. [...]
[...] 19 Geimer Gerhard, Fabrikarbeiter aus Dattenberg. 20 Bürgel, Peter, Tagelöhner aus Solingen. 21 Trappmann, Friedrich, Schiffer aus Broich 22 Bardet, Friedrich, Fabrikarbeiter aus Ruhrort. 23 Karſtein, Heinrich, Maurergeſell aus Duisburg: [...]
[...] Elberfeld. Böhmer, Johann, Ehefrau Clara geb. Pahlke von Styrum. Wegener, Franz, aus Kleinenberg, Amts Lichtenau. 28Burckhardt, Julius, Bürſtenmachergeſell aus Herchingen, „„Canton Solothurn. [...]
[...] 28Burckhardt, Julius, Bürſtenmachergeſell aus Herchingen, „„Canton Solothurn. Bernewaſſer. Wilhelm, Tagelöhner aus Brockhagen. 30 Wilhelm, Adam, Ehefrau geb. Nicolaus aus Willersdorf in Churheſſen. - [...]
[...] F der Verbrechen. Erkannte Strafe, * = Verurtheilten. | | | * 36Feih, Wilhelm, Fabrikarbeiter aus Hörder-Bruch. Wiſſentlicher Meineid. 2 Jahr Zuchthaus. 37 "Ä Eberhard, Bahnwärter aus Indeneck, Gemeinde Blutſchande. 5 Jahr # thaus. (NY. [...]
[...] 39 *Ä. F Maurer, Ehefrau, Sophie geb. Riſſe Wiſſeutlicher Meineid. 2 Jahr Zuchthaus. (U3 SOeſt. 40Herbrechter, Conrad, Bäckergeſell aus Lünen. Verbrech.g.d. Sittlichk. 3 Jahr Zuchthaus. 41 Thomas gnt. Marpmann, Bierbrauer aus Weſtherbede. Münzverbrechen. 6 J. Zu. u. 6 J. Polizft. 42 Schaub, Friedrich, Maurer aus Weſtherbede. - "ſº § # u. 5 J Polizft. [...]
[...] 51Clör, Heinrich, Fruchthändler aus Werl. - Wechſelfälſchung. 2 J. Z. 300 Thl. Geldb. event. 4 Mon. Zuchth. 52Steinker, Auguſt. Bergmann aus Brackwede. Ä. Körperv. 3 Jahr Zuchthaus. 53 Kracht, Anton,. Tagelöhner aus Günne. Todtſchlag. Lebenslängl.Zuchthausſt, 54 Schnettler, Joſeph, Schmidt aus Deiringſen. Verſuchter Todſchlag. 20 J. Z. u 1ÜJ Polizft. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf20.07.1860
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1860
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] 6) zwiſchen Vohwinkel und Wald: aus Vohwinkel 10° Vm., 7 Abds., aus Wald 8° Fr., 12 Nm.; 7) zwiſchen Barmen und Lennep: [...]
[...] aus Schwelm 10° Vm., 9" Ab.; 12) zwiſchen Meuß und Rommerskirchen: aus Rommerskirchen 4” Fr.; 13) zwiſchen Garzweiler und Neuß; aus Neuß-Bahnhof 8 Fr.; [...]
[...] aus Neuß-Bahnhof 8 Fr.; 14) zwiſchen Gladbach und Niederkrüchten: aus Niederkrüchten 4” Fr.; 15) zwiſchen Süchteln und Vierſen: aus Vierſen 8° Fr.; [...]
[...] aus Düſſeldorf 8“ Ab.; 20) zwiſchen Düſſeldorf und Eſſen: aus Eſſen 1” Nm.; 21) zwiſchen Düſſeldorf und Werden: aus Düſſeldorf 6 Ab.; [...]
[...] 7" Ab., 11” Ab.; 27) zwiſchen Eſſen und Steele-Ort: aus Eſſen 7” Ab., aus Steele 5° Fr., (im Winter 5" Fr.); 26) zwiſchen Eſſen und Kettwig: [...]
[...] 29) zwiſchen Empel und Rees: aus Empel 10” Vm., 4” Nm., aus Rees 6" Fr., 3 Nm.; 30) zwiſchen Burgwaldniel und Vierſen: aus Burgwaldniel 4" Fr.; [...]
[...] aus Burgwaldniel 4" Fr.; 31) zwiſchen Alteneſſen und Buer: aus Alteneſſen 8 Ab.; 32) zwiſchen Bocholt und Empel: aus Bocholt 4” Fr.; [...]
[...] aus Bocholt 4” Fr.; 33) zwiſchen Bocholt und Weſel: aus Bocholt 5” Fr., 1” Nm., aus Weſel 8 Fr. 4 Nm, 34) zwiſchen Dorſten und Sterkrade: [...]
[...] - aus Rees 11” Vm., 4" Nm.; 3) zwiſchen Holten und Sterkrade: aus Sterkrade 10 Vm.; 4) zwiſchen Haan und Haan-Bahnhof: aus Haan 5” Fr., 3” Nm, [...]
[...] aus Haan 5* Abends, aus Haan-Bahnhof 6" . Düſſeldorf den 7. Juli 1860. Der Ober-Poſt-Director: Friederich. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf08.07.1871
  • Datum
    Samstag, 08. Juli 1871
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die oberſte Landes-Finanzbehörde kann aus [...]
[...] I. „ „ Wickrath 9.30 Vorm.; 2. zwiſchen Dahlen und Odenkirchen. aus Odenkirchen 6.35 Abends, in Wickrath 6.55 Abends, aus Wickrath 7.45 Abends, [...]
[...] in Dahlen 8. 5 Abends, 3. zwiſchen Odenkirchen und Wegberg: aus Odenkirchen 8.40 Früh, in Wickrath 9. Vorm, aus Wickrath 9.35 Vorm, [...]
[...] aus Wickrath 9.35 Vorm, in Wegberg 10.55 Vorm, aus Wegberg 1.25 Nachm, in Wickrath 2.45 Nachm., aus Wickrath 7.50 Abends, [...]
[...] 5, zwiſchen Burgwaldniel und M. - Gladbach Bahnhof: - aus M.-Gladbach-Bahnhof 8.40 Früh, 6. zwiſchen Homberg und Moers: I. Poſt aus Moers 6.30 Früh; [...]
[...] I. Poſt aus Moers 6.30 Früh; 7. zwiſchen Homberg und Xanten: aus Homkerg 12.35 Nachm, in Moers 1. 15 Nachm, aus Moers 3. 5 Nachm., [...]
[...] I. Poſt aus Hochdahl 7. 10 Früh; [...]
[...] 10. zwiſchen Beyenburg und Rittershauſen: aus Beyenburg 5.50 Früh, 11.45 Vorm. 11. zwiſchen Hilden und Ohligs: II. Poſt aus Ohligs 1.40 Nachm.; [...]
[...] B Cariol poſt en: zwiſchen Haſten und Remſcheid: I. Poſt aus Haſten 4.30 Früh, aus Remſcheid 4 „ C. Bot en poſten. [...]
[...] Lootſe, Wilhelm Meuter hierſelbſt ernannt worden. 829. 780. Zu Kreisrichtern ſind ernannt: Die Gerichts-Aſſeſſoren Otto Landſchütz aus Höxter, Hen necke aus Soeſt; Lenzmann aus Hagen und Paul Rocholl aus Dinslaken, bei dem Kreisgericht zu [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf11.05.1832
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1832
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] h) ein besonderer Wärter, den der Kranke nur noch mit einem zunächst wohnenden Kranken theilt; - Hierfür wird gezahlt, von Kranken aus den Rheinprovinzen 460 Rthlr, von Kranken anderer Provinzen unseres Staates 500 Rthlr, und von Kranken aus fremden Staaten 550 Rthlr. - [...]
[...] i. Wird für einen Kranken bei dieser Klaffe die unter Nr. 3. aufgeführte Kost, da gegen ein dem Kranken ausschließlich bestimmter Wärter und für diesen die Kost an dem Offiziantentisch verlangt, so ist zu zahlen von einem Kranken aus den Rheinprovinzen 490 Rthlr., von Kranken anderer Provinzen unseres Staates 590 Rthlr, und von Kranken aus fremden Staaten 640 Rthlr. --- [...]
[...] 5) häufige Theilnahme an dem Genuffe des Wagens und der Pferde der Anstalt so wie an andere erheitert den Annehmlichkeiten. Hierfür wird gezahlt für Kranke aus den Rheinprovinzen 500 Rthlr, für Kranke aus anderen Provinzen unseres Staates 600 Rthlr. und für Kranke aus fremden Staaten 650 Rthlr. [...]
[...] Wird für einen Kranken dieser Klaffe anstatt der für dieselbe bestimmten Bekös stigung die fub Nr. 3. a. der ersten Klaffe (Offizianten-Tisch) verlangt, fo ist zu zahlen, von Kranken aus den Rheinprovinzen 425 Rthlr, von Kranken anderer Provinzen unseres Staates 525 Rthlr, und von Kranken aus fremden Staaten 575 Rthlr. n. Wird für einen Kranken dieser Klaffe die für dieselbe bestimmte Beköstigung, und [...]
[...] n. Wird für einen Kranken dieser Klaffe die für dieselbe bestimmte Beköstigung, und für den Wärter des Kranken der Offiziantentisch verlangt, so ist zu zahlen, von Kranken aus den Rheinprovinzen 525 Rthlr, für Kranke aus anderen Provinzen unseres Staates 625 Rthlr, und für Kranke aus fremden Staaten 675 Rthlr. o. Erhält der Wärter einen höheren Lohn als 72 Rthlr, fo ist der Mehrbetrag von [...]
[...] (Nr. 231.) Steckbrief gegen den Musketier Wilh. Joseph Dewez aus Gladbach. I. S. IV. Nr. 2192. [...]
[...] Der unten fignalisierte Musketier Wilh. Joseph Dewez aus Gladbach, Regierungs bezirk Düffeldorf, ist am 2. Mai d. J. vom Königl. 39ten Infanterie-Regimente (7ten Reserve) aus der Bundesfestung Lu remburg, entwichen. [...]
[...] Zeugenverhör wegen Abwesenheit des Kiefergesellen Gotthard Junker aus Wittlich betr.) Das Königliche Landgericht zu Trier hat durch Urtheil vom 9. April d. J., über die Abwesenheit des Kiefergesellen Gotthard Junker aus Wittlich, ein Zeugenverhör [...]
[...] CZeugenverhör wegen Abwesenheit des Johann Helfen und der Theresia Helfen aus Erden betr.) [...]
[...] Das Königliche Landgericht zu Trier hat durch Urtheil vom 11. April d, J. ver ordnet, daß über die Abwesenheit des Johann. Helfen und der Theresia Helfen aus Erden, ein Zeugenverhör Statt finden soll. - - - Köln, den 4. Mai 1832, - - [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf15.08.1842
  • Datum
    Montag, 15. August 1842
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] am 11. – 13. d. M., reſp. am 14. – 16. Februar d. J. folgende Predigtamts-Candi daten für wahlfähig erkannt worden ſind: - 1) Ludwig Wilhelm Göbel aus Braunfels; ferner 2) Philipp Jacob Heep aus Creuznach; 3) Johann Leonhard Hempel aus St. Goar; [...]
[...] 2) Philipp Jacob Heep aus Creuznach; 3) Johann Leonhard Hempel aus St. Goar; 4) Friedrich Wilhelm Leendertz aus Iſſum; 5) Johannes Prätorius aus Stromberg; 6) Julius Karl Georg Reuß aus Krofdorf; und - [...]
[...] 5) Johannes Prätorius aus Stromberg; 6) Julius Karl Georg Reuß aus Krofdorf; und - 7) Guſtav Heinrich Roffhack aus Düſſeldorf; endlich 8) Guſtav Landmann aus Götterswickerhamm. Coblenz, den 29. Juli 1842. Königl. Rheiniſches Conſiſtorium. [...]
[...] Verordnungen und Bekanntmachungen anderer Behörden. (Nr. 771.) Erkenntniß gegen Deſerteure. Gegen die nachbenannten, aus der Militair-Straf-Abtheilung der Feſtung Weſel ent wichenen Individuen, als: - - 1) Ludwig Theiſſen, gebürtig aus Sevelen, im Kreiſe Geldern, Regierungsbezirk [...]
[...] nächſt Wehrmann der 9ten Compagnie 17ten Landwehr-Regiments; 2) Lainbert Hubert Steinkamp – nach Anzeige der Ortsbehörde Friedrich Hubert Steenmann genannt – gebürtig aus Calcar im Kreiſe Cleve, Regierungsbezirk Düſſeldorf; 3) Franz Nette, gebürtig aus Othfreſen im Königreich Hannover, beide (Nr. 2 und 3) früher Gemeine der 1ten reſp. 4ten Eskadron des 8ten Huſaren-Regiments; [...]
[...] 5) Johann Hedding, gebürtig aus Eckereſſe, im Kreiſe Recklinghauſen, Regierungs bezirk Münſter, früher Huſar der 1ten Eskadron 11ten Huſaren-Regiments; 6) Johann Glashage, gebürtig aus Albersloh, im Kreiſe und Regierungsb. Münſter; 7) Johann Heinrich van Boxel, gebürtig aus Spork, im Kreiſe Borken, Regie rungsbezirk Münſter; und s [...]
[...] (Nr. 772.) Auszug aus der Verordnung des Königl. Erſten Herrn Präſidenten des Rheiniſchen Ap pellations-Gerichtshofes, die Bildung des Ferien-Senates für das Jahr 1842 betr. [...]
[...] (Nr. 773.) Den ertrunkenen Joſeph Noertershäuſer aus Dieblich betr. Am 7. Juli c. Abends ertrank bei Brohl der Flößer Joſeph Noertershäuſer von [...]
[...] (Nr. 776) Steckbrief gegen Mathias Schumacher aus Bornheim. s Der Taglöhner Mathias Schumacher aus Bornheim hat ſich der gegen ihn wegen qua lificirter Mißhandlung eingeleiteten Unterſuchung durch die Flucht entzogen. [...]
[...] (Nr. 777. Steckbrief gegen Salomon Menken aus Aldenhoven. Der Jude Salomon Menken, Mäckler, zuletzt in Aldenhoven wohnhaft, iſt hierſelbſt wegen Diebſtahls zur Unterſuchung gezogen worden. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf17.04.1866
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1866
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] 10 Bregie, Heinrich, Hüttenknecht, aus Duisburg. 11 Weißenfeld, Wilhelm, Arbeiter, aus Theilnahme an mehreren [...]
[...] 9 Meißner, Wilhelm, Arbeiter, aus [...]
[...] feld, Kreis Herford. Meyer, Johann Ferdinand, Fabrik arbeiter, aus Lichtenau. Reddemann, Adolph, Tagelöhner, aus Zwei im dritten Rückfalleverübte Bochum. - Diebſtähle und Unterſchlagung. [...]
[...] Hirter, Wilhelm, Schreinergeſelle und Winkelier, von Iſerlohn. Fällen. Kohl, Engelbert, Schuſtergeſell, aus Schwerer Diebſtahl. Prüm in der Eifel Homeyer, Auguſt, geſchäftslos, aus Zwei ſchwere Diebſtähle [...]
[...] Rellenſchulte, Diedrich, Weber aus Schwerer Diebſtahl im Berg-Camen. wiederholten Rückfall. [...]
[...] 2 #šstes und 2 Jahr Polizei 5 #öst aus und 5 Jahr Polizei i [...]
[...] 30 Kortmann, Eberhard, Stellmacher, „aus Oberosbern bei Menden. [...]
[...] 31 Diekmann, Friedrich, Korbmacher, aus Sundwig. 32 Dodt, Friedrich, Meſſerſchmidt, aus [...]
[...] 44 Bauckhage, Wilhelm, Drathzieher, zu Friedlin bei Herſcheid. 45 Weber, Heinrich, Waſenmeiſter, aus [...]
[...] Bilſtein bei Voerde. 48 Becker, Joſeph, früherer Sparkaſſen 49 Rendant aus Menden. je bj [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf20.07.1838
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1838
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Nr. 318.) Bekanntmachung. Zum Beſten der durch die diesjährige Ueberſchwemmung in Noth gerathenen Rheinbewoh ner habe ich als einen ferneren Beitrag aus der Provinz Sachſen durch den Königl. Ober Präſidenten, Herrn Grafen zu Stolberg-Wernigerode die anſehnliche Summe von [...]
[...] (Nr 321.) Steckbrief gegen den Huſaren Johann Joſeph Gruland aus Hattingen. 1. S. V. Nr. 2879. Der unten näher bezeichnete Huſar Johann Joſeph Gruland aus Hattingen, Re gierungs-Bezirk Düſſeldorf, iſt am 5. Juli 1838 von der 1. Escadron des Königl. 8. [...]
[...] folg A. Erbberechtigte zum eiſernen Kreuze 2ter und zum Kaiſerlich Ruſſiſchen St. Georgen-Orden 5ter Klaſſe: Nr. 21 und 83. Musketier Carl Adomeit aus Oſtpreußen; Nr. 26 „ 84. Unteroffizier Gabriel Grotzky aus Gallizien; Nr. 28 „ 85. Unteroffizier Franz Walliſch aus Oeſtreich; [...]
[...] Nr. 26 „ 84. Unteroffizier Gabriel Grotzky aus Gallizien; Nr. 28 „ 85. Unteroffizier Franz Walliſch aus Oeſtreich; Nr. 36 „ 86. Füſilier Friedrich Fauſt aus Oſtpreußen; Nr. 46 „ 97. Füſilier Johann Berger aus Oſtpreußen; Nr. 49 „ 100. Füſilier Georg Pitſchkus aus Oſtpreußen; [...]
[...] Nr. 46 „ 97. Füſilier Johann Berger aus Oſtpreußen; Nr. 49 „ 100. Füſilier Georg Pitſchkus aus Oſtpreußen; Nr. 90 „ 137. Unteroffizier Samuel Schekatz aus Oſtpreußen; Nr. 91 „ 138. Musketier Joſeph Bludau aus Oſtpreußen; Nr. 97 „ 143. Musketier Gottlieb Link aus Oſtpreußen; [...]
[...] Nr. 91 „ 138. Musketier Joſeph Bludau aus Oſtpreußen; Nr. 97 „ 143. Musketier Gottlieb Link aus Oſtpreußen; Nr. 99 „ 145. Musketier Chriſtian Riem er aus Weſtpreußen; Nr. 101 „ 147. Musketier (früher Tambour) Carl Neumann aus Oſtpreußen; Nr. 108 „ 152. Musketier Friedrich Jakob Stephan aus Oſtpreußen; [...]
[...] Nr. 101 „ 147. Musketier (früher Tambour) Carl Neumann aus Oſtpreußen; Nr. 108 „ 152. Musketier Friedrich Jakob Stephan aus Oſtpreußen; Nr. 109 „ 153. Unteroffizier Chriſtian Habedank aus Oſtpreußen; B. Erbberechtigte zum Kaiſerlich Ruſſiſchen St. Georgen-Orden 5ter Klaſſe, welche bereits Inhaber des eiſernen Kreuzes 2ter Klaſſe ſind: [...]
[...] B. Erbberechtigte zum Kaiſerlich Ruſſiſchen St. Georgen-Orden 5ter Klaſſe, welche bereits Inhaber des eiſernen Kreuzes 2ter Klaſſe ſind: Nr. 26. Unteroffizier Stephan Friedel aus der Pfalz; Nr. 33. Seconde-Lieutenant Friedrich von Pelkowsky aus Berlin; Nr. 41. Füſilier Michael Schumacher aus Oſtpreußen ; [...]
[...] Nr. 33. Seconde-Lieutenant Friedrich von Pelkowsky aus Berlin; Nr. 41. Füſilier Michael Schumacher aus Oſtpreußen ; Nr. 48. Feldwebel Johann Pittel aus Oſtpreußen; - Nr. 51. Seconde-Lieutenant Heinrich Köhnen aus Weſtpreußen, ungeachtet der ſorgfältigſten Nachforſchungen nicht ermittelt werden können. [...]
[...] (Die ertrunkene Gertrud Rothweiler aus Polch betr.) Geſtern Nachmittag um 3 Uhr iſt die Magd des Buchdruckers Ludwig Jenatz dahier, Gertruda Rothweiler aus Polch, oberhalb dem Pfaffendorfer Thore, als ſie im Begriffe [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf05.06.1869
  • Datum
    Samstag, 05. Juni 1869
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] , mit Ausnahme der aſſenreviſionstage, aus [...]
[...] Ä d aUs - arüber ausz Äſ ätze 2c. völlig frei ſind. [...]
[...] 1. ", Perſonenpoſt zwiſchen Lennep und Wermels Y6)EN aus Lennep 7.35 Früh, aus Wermelskirchen 6.50 Früh, 2. "Ä Fºrs von Schlebuſch nach Schlebuſch [...]
[...] 3. die Il. Perſonenpoſt von Bourſcheid nach Opladen Bahnhof, aus Bourſcheid 4. 10 Nachmittags, 4. die V. Perſonenpoſt von Ohligs nach Wald, aus Ohligs 6 Abends, [...]
[...] Die Poſt wird abgehen, aus Hinsbeck 6.20 Früh, 6 Abends, aus Lobberich 9.40 Vorm., 7. 10 Abends, und in 50 Minuten befördert werden. [...]
[...] 2. die II. Perſonenpoſt von Duisburg-Bahnhof nach Rnhrort: aus Duisburg Bahnhof 8.50 Früh, 3. die Reitpoſt von Oberhauſen nach Emmerich: aus Oberhauſen 1.30 Früh. [...]
[...] 5. 55 Abends, 3. die Perſonenpoſt zwiſchen Geldern und Kanten: aus Geldern 9.55 Vorm, 8. 10 Abends, aus Xanten 3.45 Früh, [...]
[...] aus Horrem 7.34 Früh, 8. 18 Früh, 17 Nachm, [...]
[...] 9.50 „ 10 die Perſonenpoſt zwiſchen Rheinberg und Uerdingen: II. Poſt aus Rheinberg 3. 15 Nachm., II. Poſt aus Uerdingen 7.10 Abends, durch Moers 8. 10 – 9. 30 „ [...]
[...] Wilhelm Haſſelkus, Student der Theologie aus Lennep, 3. die Caroline Stöcker, gewerblos, Ehefrau des Bäckergeſellen Daniel Neumann aus Barmen, 4. den Johann Heuſer, Bandwirker aus Ronsdorf und 5. den Johann Bongardt, gewerblos, aus Mettmann für [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf14.04.1869
  • Datum
    Mittwoch, 14. April 1869
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mathilde Bertelsmann aus Arnsberg, Marie Colliſi aus Abeutheuer-Hütte, Philippine Pick und Roſa Pick aus Senftenberg, [...]
[...] daß Zeugniß der Befähigung zum Unterrichte in hö heren Töchterſchulen, ferner Marie Bickenbach aus Drabenderhöhe, Minna Claſing aus Blomberg, [...]
[...] Henriette Eich aus Rheindiebach, Emma Feldges aus Dülken, Loiſe Gramm aus Zell, [...]
[...] Selma Hanke aus Loslau, Mathilde Lembeck aus Hamminkeln, - Anna Möhling aus Rinteln, - [...]
[...] Mathilde Lembeck aus Hamminkeln, - Anna Möhling aus Rinteln, - Friederike Niebel aus Paderborn, Minna Stieren aus Stierenhauſen das Zeugniß der Befähigung zum Unterrichte in Ele [...]
[...] hinzutretenden Poſt wie bei den übrigen 6 Sgr. pr. Perſon und Meile bei 30 Pfd. Freigewicht an Reiſegepäck. Bei den Poſten aus Ä 12 Mitt., 6 Abends, aus Elberfeld 8. 15 Fr., 215 Nm. wird ein [...]
[...] 4 ſitziger Wagen und bei der Poſt aus Cronenberg 7 [...]
[...] Fr. aus Elberfeld 7.30 Abds. ein 8fiziger Wagen in Omnibusform benutzt. [...]
[...] Haſten und Remſcheid gebildet worden, welche º folgt courſirt: - aus Haſten 12.20 Fr.,12 Mitt, in Remſcheid 12.50 Fr., 12.30 Nm, aus Remſcheid 11.30 Vm., 11.50 Ab, [...]
[...] in Münſter mit 2 Thr ein Brief aus Ratingen vom 25. Januar an Bösin Eſſen mit 2 Thlr, eine Poſt Anweiſung aus Neuß vom 28. November an Wittian in Schivelbein über 4 Thlr, eine Poſt-Anweiſung aus [...]